Walter Schäffer - Südamerika hin und zurück

Здесь есть возможность читать онлайн «Walter Schäffer - Südamerika hin und zurück» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Südamerika hin und zurück: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Südamerika hin und zurück»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch ist mehr als ein Reisebericht. Es lädt ein zu einer abenteuerlichen Reise quer durch den südamerikanischen Kontinent. Die Reise startet in Paraguay führt nach Brasilien, Venezuela, Kolumbien, Equador, Peru, Bolivien und schliesslich wieder zurück an den Anfangspunkt. Was der Autor und seine Domi dabei alles erleben, welche technischen und zwischenmenschlichen Hürden sie meistern, von Brückenreparatur bis hin zur salzigen Liebeserklärung, wird mit der nötigen Portion Humor geschildert.
Anders als der allgemeine Trend: grösser, stärker, Hightech-Perfektion etc. ist hier die Devise «zurück zu den Ursprüngen». Das Nichtvorhandensein von technischer Überwachung Sicherheitsaposteltum und anderen unter Umständen blödsinnigen Vorschriften hierzulande lassen das Leben zum Erlebnis werden.

Südamerika hin und zurück — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Südamerika hin und zurück», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das muss die besagte Kreuzung links nach Oviedo sein. Ganz eindeutig zu erkennen da nach links als auch nach rechts asphaltierter Straßenbelag abgeht. Von Hinweisschildern natürlich keine Spur, denn wer in diesem Land unterwegs ist, sollte die Verhältnisse sowie die Gegebenheiten kennen. Und außerdem: wo so gut wie keine richtigen asphaltierten Überlandstraßen vorhanden sind, dürfte das „sich verfahren „ recht schwierig gestalten.

Einiges an Überredungskunst kostet es mich, meine lieben davon zu überzeugen einen kurzen Abstecher in Richtung meines zukünftigen beruflichem Revier zu machen. In einem Reiseführer hatte ich bezüglich Coronel Oviedo die folgenden drei Sätze gelesen:

„Staubiges Nest, dessen eigentlicher ursprünglicher Name Ajo (Knoblauch) ist. Hier lohnt es sich nicht anzuhalten. Es sei denn man arbeitet für „ Colombia Film“ und möchte einen Wildwestfilm mit John Wayne oder Bud Spencer und Terence Hill in der Hauptrolle drehen“.

Na ja, so ähnlich sieht es hier an der berühmten Kreuzung auch aus. Jede Menge Bretterbuden die alles Mögliche zum Verzehr, oder auch zum Spülen einer ausgetrockneten Kehle anbieten. Hält trotz aller Reisewarnungen ein Bus, so werden die gegrillten Fleischspieße, die einen Duft, der zumindest bei mir Hunger und Appetit erzeugt, vom verkokten Grill, bestehend aus einer alten Öl tonne, gezerrt und lautstark den Reisenden durchs Fenster feilgeboten.

Ich darf es nicht laut sagen, aber hier möchte ich irgendwann mal einen ganzen Tag (oder Nacht?) verbringen. Ich hatte es erlebt, damals vor vier Jahren, in Venezuela. Erinnerungen werden wach. Alles gleicht sich in vielen Belangen, diese aufregenden emotionsgeladenen acht Monate in Puerto Ordaz, am Rio Caroni. Nur acht Monate durften es sein… viel zu wenig! Oder war es meine Rettung das ich nur relativ kurzfristig dort sein durfte?

Extrem schwer gefallen war mir der Abschied damals, sehr viel hatte ich zurückgelassen. Mein Herz am Ufer des Orinoko hoffnungslos für alle Zeiten verloren. „Venezuela ich komme wieder“ hatte ich mir geschworen, als der Flieger mit dem ich die Heimreise angetreten hatte, noch eine Ehrenrunde über dem Orinokodelta dreht.

Joachim und ich drücken uns noch einen von den herrlich duftenden Fleischspießen rein. Die Damen lehnen dankend ab. Aus den Ritzen irgendeiner Bude die gleiche Musik von Ruben Blades y Willy Colon so wie seinerzeit am Orinoko quakend, zu uns herüberdringt. Und so als wolle man mich willkommen heißen:

La vida te da sorpresa, sorpresa te da la vida..oh Dios” ( Das Leben bringt Überraschung, Überraschungen bringt dir das Leben … Oh Gott ) Ein Mädel lächelt mich an; una Cerveza Señor??, was mir ein Pochen an den Schläfen verursacht. Was ist denn jetzt mit dir los? Ich bin erschrocken über mich selbst. Nur nichts anmerken lassen! Meine Gefühle und abstrakten Gedankengänge die ich hier und in diesem Moment durchmache, darf ich mit niemandem der hier anwesenden teilen, das würde den Bogen extrem überspannen.

Was bahnt sich hier an? An diesem hässlichen Platz wo die meisten Menschen nicht mal tot überm Zaun hängen möchten?

Ich hab das umwerfende Gefühl, das sich mein Herz wieder zu Wort melden will. Zögerlich und etwas verkrampft, will es wieder zu neuem Leben erwachen.

Völlig überflüssig, aber: „Blinker links“ und eine Schleife durch die staubige Stadt drehen. Das wird mich ablenken. Einen John Wayne oder so etwas ähnliches können wir nicht ausmachen. Wohl aber sein Pferd, das vor einer Ferreteria (Eisenwarenhandlung) mit noch drei anderen Gäulen vorschriftsmäßig am dafür vorgesehenen eisernen Ring angebunden ist. Gesattelt mit Lasso und allem was dazu gehört, wartet es auf den Westernhelden.

werde ich von meiner Crew bedrängt.

Als zukünftiger Werkstattleiter einer Ausbildungsstätte im allgemeinen Maschinenbau sollte ich informiert sein über Werkzeug und Materialangebot, und bestehe deshalb auf einen kurzen Informationsbesuch der Ferreteria.. Das fällt in meinen Verantwortungsbereich. Oder?

Zehn Minuten kriege ich genehmigt. Und was ich da alles zu sehen bekomme ist umwerfend.

John Wayne ist auch da.

Jedoch eher in der Statur von Louis de Funes dem französischen Grimassenzieher, wobei sein Outfit dem des John Wayne absolut entspricht.

Tatsächlich, alles was auch nur im entferntesten Sinn mit Eisen oder sonstigem Metall zu tun hat wird hier angeboten. Rundeisen, Vierkanteisen, Winkeleisen, Eisenfeilen und Bohrer. Eisenketten und Schubkarren mit Eisenrädern.

Jede Menge Schießeisen aller Kaliber, Lang und Kurz, Trommel oder automatischer Wiederlader. Neu und gebraucht alles fein säuberlich aufgereiht hängen sie da, jeder an seinem eigenen rostigen Nagel hinter dem Verkaufstresen. Die passende Munition dazu liegt offen neben der mechanischen Registrierkasse. Kling…..und alles frei verkäuflich.

Was fehlt ist eine Eisenbahn. Die würde wahrscheinlich dem Laden hier sprengen. Hin und weg bin ich, und muss hier raus!

Schon bald hatten wir genug Zeit um uns zu akklimatisieren. Ein 250 Jahre altes Haus mit tropischem Garten auf einem Grundstück von über 2000 Quadratmeter haben wir zwischenzeitlich gemietet, sind glücklich endlich einziehen zu können. Unsere Sprösslinge haben jeder sein eigenes Reich, unsere Claudia ein richtiges Prinzessin Zimmer mit Türmchen und so. Freundschaften mit den Einheimischen, aber auch mit der deutschstämmigen Bevölkerung können geknüpft werden. Es ist eine tolle Zeit.

Partystimmung Die ausgesprochen hübsche junge Studentin Teresa haben wir - фото 4

Partystimmung

Die ausgesprochen hübsche junge Studentin Teresa haben wir engagiert, um der ganzen Familie täglich drei Stunden Spanischunterricht zu erteilen. Zwei weitere Fahrzeuge, ein uralter Willy‘s Jeep, und ein 10 Jahre alter Land Rover stehen vor der Türe um die nähere und auch weitere Umgebung zu erkunden. Auch die Doña ist wieder mobil und gerne mit dem Jeep unterwegs.

Unser Jeep Unser Land Rover mit Papa Walter Joachim und Claudia Ich fange - фото 5

Unser Jeep

Unser Land Rover mit Papa Walter Joachim und Claudia Ich fange an speziell die - фото 6

Unser Land Rover mit Papa Walter Joachim und Claudia

Ich fange an speziell die Einheimischen zu bewundern. Unter ihnen trifft man keinen einzigen wie aus der Heimat gewohnt „Grießkrämer und Nörgler“. Alle machen immer einen sehr fröhlichen sorgenfreien, ja glücklichen Eindruck auf uns. Steht denen dies denn überhaupt zu? Das hier ist doch „dritte Welt“ Wie kann man da einen ausgeglichenen Lebenswandel führen? Noch dazu in einer Militärdiktatur die von dem deutschstämmigen Heeresgeneral Don Alfredo Stroessner befehligt wird. Und das nun schon seit fast 35 Jahren. Vielleicht gerade deswegen? Unglaublich!

Aufbruch zur Safari Einen ehemaligen Militärarzt Traumatologe ich nenn ihn - фото 7

Aufbruch zur Safari

Einen ehemaligen Militärarzt (Traumatologe), ich nenn ihn Dr. Knochensplitter, kann ich bald zu meinem näheren Freundeskreis zählen. Niemals fehlt er in den kommenden Jahren bei unseren Asado-abenden mit viel Fleisch auf dem Grillrost. Sogar spät in der Nacht wenn sich spontan eine Fiesta ergibt. Ein kurzer Anruf genügt, und 20 Minuten später steht Dr. Miguel auf der Matte. Mit einer Flasche Whisky unter dem Arm, seinen Papagei Pancho auf der Schulter.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Südamerika hin und zurück»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Südamerika hin und zurück» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Südamerika hin und zurück»

Обсуждение, отзывы о книге «Südamerika hin und zurück» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x