Claus Beese - Bei Thor und Odin

Здесь есть возможность читать онлайн «Claus Beese - Bei Thor und Odin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bei Thor und Odin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bei Thor und Odin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Skipper Claus macht mit seiner Familien-Crew und Motorboot DODI wieder die Ostsee unsicher. Wie immer verspricht auch dieser Törn außergewöhnlich spannend zu werden, denn schon unterwegs begegnet dem Freizeitkapitän Geheimnisvolles: Ein Phantom streift nachts durch das beschauliche Hafenstädtchen Bad Bederkesa, doch bleibt unserer wackeren DODI-Crew nicht die Zeit, sich intensiv darum zu kümmern. Die Lösung dieses Rätsels wird auf die Heimreise vertagt.
An der Ostsee trifft man in Damp die Freunde von der Otterndorfer Segelyacht Beers und von da an geht es richtig rund. Turbulente nächtliche Abenteuer und eine unheimliche Sturmfahrt begleiten die beiden Yachten auf ihrem Weg zu den Wikingertagen nach Schleswig. Skipper Claus beginnt zu ahnen, dass sein Verdacht, von den Wikingern abzustammen, gar nicht so abwegig ist. In Haithabu findet er seine Wurzeln und begibt sich auf die Jagd nach Thors Hammer, die ihn durch die halbe dänische Südsee führt und ihr Ende in einer dramatischen Seeschlacht findet.
Was aber ist mit dem Phantom? Wie ist es in diese Geschichte verwickelt? Auf Skipper Claus und seine Frauen-Crew wartet noch eine große Überraschung!

Bei Thor und Odin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bei Thor und Odin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Aaaaah!«, brüllte der Gepeinigte auf.

»Fein«, freute sich Hermann, der das als Zustimmung auffasste. »Du weißt doch, wenn ich was verspreche, dann halte ich das auch!«

»Hermann«, jammerte der Hafenkapitän. »Immer bringen sie hier alles durcheinander. Der ganze Ort steht Kopf, wenn die DODI in Beers anlegt!«

Hermann legte seinen Arm väterlich um die Schultern des Freundes.

»Heul man nich, mien Jung! Das wird schon werden! Vielleicht fahren sie ja auch durch«, tröstete er den verzagten Wilfried, der mit angstvollem Blick beobachtete, wie wir das Anlegemanöver einleiteten. Hatte er eben noch insgeheim gebetet, dass wir weiterfahren mögen, so sah er jetzt alle seine Hoffnungen dahinschwinden.

»Nicht wieder vor dem Klo!«, forderte meine Bestfrau und schwang drohend das nasse Handtuch, welches eigentlich zur Kühlung meines verbrannten Rückens dienen sollte.

»Und nicht so weit weg vom Dobbendeel! Sonst muss ich so weit zum Eisessen laufen«, forderte unser weiblicher Nachwuchs. Ich verzog das Gesicht, denn damit saß ich mal wieder in der Falle. Der öffentliche Sanitär-Container befand sich nämlich direkt neben dem See-Restaurant, und wenn ich es dem einen recht machen wollte, wurde automatisch der andere benachteiligt.

»Weiber!«, knurrte ich wütend. »Früher, bei meinen Vorfahren, den edlen Wikingern, da haben sie so etwas wie euch verkauft! Je weiter weg, um so besser!«

Ich überlegte kurz: Sah man mal von den Annehmlichkeiten des Lebens ab (gemeint war natürlich das Leben der gewöhnlichen Crewmitglieder), so benötigte das Schiff und sein Skipper in erster Linie passende Holzpoller zum Anlegen, nahebei eine Steckdose zur Stromversorgung und einen möglichst kurzen Weg zur nächsten Wasserzapfstelle. Na also, schon gefunden! Ich steuerte den benötigten Liegeplatz an und war der festen Überzeugung, dass es nicht meine Schuld war, dass der genau auf der Grenze zwischen Sanitär-Container und Dobbendeel lag!

»Nicht vor dem Lokus, habe ich gesagt!«

»Ja, wo soll er denn hin? Alles andere ist zu weit vom Eistresen entfernt!«

»Aber nicht vorm Klo!«

»Mama! Weißt du was? Du bist sowieso überstimmt! Papa und ich sind immerhin zu zweit, und du bist ganz alleine! Dein Pech!«

Ich beschloss, mich da raus zu halten und nahm einfach keine Notiz von der Zankerei.

»Diskutiert das unter Euch aus, ich geh anlegen«, meinte ich lässig und verließ den Skippersitz. Heute war ich nicht auf meine Festmacher angewiesen, denn der Wind wehte von der Seite her und drückte das Schiff genau an seinen Liegeplatz am Steg. Ich nahm die Leinen und während meine beiden Kampfhühner noch immer verbal aufeinander losgingen, war DODI schon fest. In aller Ruhe zog ich die Stromleitung zum Anschlusskasten, wo mich schon der Hafenmeister erwartete.

»Moin, Willy!«, begrüßte ich ihn. »Schön, wieder bei euch zu sein. Haste mal ’n paar Pfund Schlick für uns?«

Angesichts der Tatsache, dass wir mal wieder sein geliebtes Bederkesa heimsuchten, wusste Willy nicht, ob er lachen oder weinen sollte und starrte mich entgeistert an.

»Wat?«, murmelte er.

»Na gut, ein paar Kilowatt können es auch sein«, willigte ich gutgelaunt ein und klopfte ihm jovial auf die Schulter, während ich ihm den Stecker in die Hand drückte. Er nahm ihn, schob ihn in die Dose und schon war das kühle Bier für den Skipper gesichert.

»Sag mal, riecht ihr so angesengt?«

Der Hafenkapitän hatte sich ein wenig gefangen und schnüffelte erneut in der Luft herum. Ich zeigte ihm meinen von der Sonne angekohlten Rücken, von dem wohl der durchdringende Brandgeruch in Form kleiner grauer Wölkchen ausging. Ich erzählte ihm von unserem Malheur und die Laune des Hafenmeisters stieg beträchtlich. Willy wollte sich schier ausschütten vor Lachen, klopfte sich vergnügt auf die Schenkel und meinte: »Na, dann sieh man zu, dass du in der Apotheke noch was kriegst. Der Sonnenbrand sieht wirklich nicht sehr gut aus!«

Ich brauchte mich nicht von hinten zu betrachten, um zu derselben Überzeugung zu gelangen. Ich spürte den heftigen, brennenden Schmerz und ahnte, dass ich in den nächsten zwei Nächten wohl im Sitzen würde schlafen müssen. Auf den „Grillrippchen“ konnte man einfach nicht liegen!

Also barg ich eines der beiden Klappräder vom Achterdeck und brachte Sattel und Lenker in eine für mich benutzbare Position. Dann schwang ich mich auf den Mini-Drahtesel und radelte fröhlich pfeifend in Richtung „City“ davon. Um meine beiden Kampfhühner brauchte ich mich nicht zu kümmern, sie waren bereits in stiller Eintracht auf die Damentoilette im Container entschwunden um danach die Eisvorräte des Seerestaurants Dobbendeel zu inspizieren.

Der Apotheker lieferte eine Top-Beratung ab und machte das Geschäft seines Lebens. Tuben, Töpfe und Tiegel, so wie eine ganze Batterie von Pillenschachteln waren seiner Meinung nach unbedingt notwendig, um diesen schlimmsten aller Sonnenbrände, der ihm je untergekommenen war, zu bekämpfen. Ich vertraute ihm und verstaute die ganze Notfallarznei auf dem Rad. Ich wusste, dass ich in den nächsten Nächten kaum Schlaf finden würde, darum radelte ich auch noch beim hiesigen Fahrradhändler vorbei, bei dem es nicht nur alles um die Drahtesel herum gab, sondern auch die Gastangelkarten und Köder in Form von Maden und Tauwürmern. Wenn schon, denn schon, dachte ich mir. Wenigstens sollte keine Langeweile aufkommen, während meine beiden Seejungfrauen in ihren Kojen dem nächsten Tag entgegen träumten.

Meine bordeigene Krankenschwester rieb mir den verbrannten Buckel mit den diversen Mittelchen ein, bevor sie sich zur Nachtruhe in ihre Koje zurückzog. Das Brennen der angeschmorten Haut ließ ein wenig nach, und die Kühle der Nacht tat gut. Ich saß neben dem Boot und hatte die Ruten ausgelegt, um mir die Zeit zu vertreiben. An Schlaf war nicht zu denken, denn ich hätte sowieso nicht gewusst, auf welchem Körperteil ich hätte liegen sollte. Also konnte ich auch die Nacht damit verbringen, den Aalen im Kanal nachzustellen. Immer leiser wurde es um mich herum, die Lichter in den Kajüten der Boote erloschen, der Hafen entlang des Kanals kam zur Ruhe. Es war etwa zur Mitte der Geisterstunde, als die Lampen entlang der Hafenpromenade ausgeschaltet wurden und alles in samtene Dunkelheit gehüllt wurde. Von weit her schimmerte noch der Schein einiger Straßenlampen durch die Bäume, aber sie waren zu weit weg, um noch bis hier her die Gegend zu erhellen.

Langsam gewöhnten sich meine Augen an die Dunkelheit. Nach einer Weile vermochte ich auch weiter entfernte Dinge wieder im schwachen Licht der Sterne zu erkennen. Ich beugte mich vor und wollte eine der Angeln aufnehmen, um sie neu auszulegen, als ich aus den Augenwinkeln eine flüchtige Bewegung am anderen Kanalufer wahrnahm. Ich hielt inne und duckte mich noch weiter in den Schatten am Deich. Was war da drüben gewesen? Ich hatte es doch ganz deutlich gesehen. Zögernd trat eine dunkle Gestalt aus dem Schatten der Parkbäume auf den Deichweg hinaus. Wer immer das war, er wollte nicht erkannt werden, denn er hatte sich in einen schwarzen Umhang gehüllt und einen Hut tief in das Gesicht gezogen. Fast lautlos eilte er den Weg entlang bis zum Amtshaus, dann knarrte leise eine Tür und das Schemen war verschwunden.

Ich rieb mir die Augen So etwas konnte es doch gar nicht geben Ein Phantom in - фото 4

Ich rieb mir die Augen. So etwas konnte es doch gar nicht geben. Ein Phantom in Bederkesa? Nie und nimmer! Aber wenn doch, wo war der Kerl geblieben? Zuletzt hatte ich ihn am alten Amtshaus gesehen und gehört. Was wollte der Unheimliche da? So weit ich wusste, wohnte dort früher der Amtsschreiber. Heute war dort wohl die öffentliche Verwaltung untergebracht. Daneben in der alten Amtsscheune fanden nach ihrem Umbau häufig Ausstellungen und Veranstaltungen statt. Was also gab es da, zu dem man sich mitten in der Nacht schleichen musste?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bei Thor und Odin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bei Thor und Odin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bei Thor und Odin»

Обсуждение, отзывы о книге «Bei Thor und Odin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x