Helen Dalibor - Im Zeichen des Denkmals

Здесь есть возможность читать онлайн «Helen Dalibor - Im Zeichen des Denkmals» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Zeichen des Denkmals: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Zeichen des Denkmals»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Moskau, September 1812. Der sächsische Soldat Heinrich Kalditz, in Diensten Napoleons, findet seinen Bruder nach dem großen Brand tot auf. Bei ihm entdeckt er eine Karte, die auf einen Ort hinweist. Mit der Hilfe des Mädchens Irina kann er diesen Ort ausfindig machen und kommt einem schrecklichen Geheimnis auf die Spur.
Zweihundert Jahre später findet die Wissenschaftsjournalistin Karla Urban die herausgerissen Seiten eines Tagebuchs. Der Schreiber erzählt von einem großen Fund, den Napoleon für sich beanspruchte. Ihn an sich bringen konnte er nicht und der Schatz wurde versteckt. Die Wissenschaftsjournalistin wendet sich an ihre Freundin, die Archäologin Isis Just. Gemeinsam versuchen sie, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, was vor zweihundert Jahren in Moskau gefunden wurde und wo dieser Fund sich heute befindet. Doch sie sind mit ihrer Suche nicht allein. Eine andere Gruppe, die seit Jahren Kenntnis von dem Geheimnis hat, versucht, an die Tagebuchseiten zu gelangen. Dabei schrecken sie vor nichts zurück. Werden Isis Just und ihre Freundin das Geheimnis um den Fund rechtzeitig lösen, bevor ihre Gegner sie eingekreist haben?

Im Zeichen des Denkmals — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Zeichen des Denkmals», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

"Danach brauche ich unbedingt was zu essen. Mir ist schon ganz elend."

Seufzend erhob sich die Ägyptologin. Irgendwie war es zu erwarten gewesen, dass Karla damit ankommen würde.

"Gut, deine Lieblingsläden befinden sich am Alexanderplatz. Da gehen wir zu Fuß hin."

"Na, das meinst du nicht ernst?", sagte die angehende Wissenschaftsjournalistin mit einem Grinsen auf den Lippen. Ihre Freundin wollte sie nur verschaukeln. Als Isis nicht darauf reagierte, gefror Karlas Grinsen. Es schien tatsächlich ernst gemeint!

"Der Weg zurück zur S-Bahn und die anschließende Fahrt zum Alexanderplatz dauert in etwa genauso lange, als wenn wir zu Fuß dorthin gehen würden. Außerdem kann so ein Fußweg gar nicht schaden. Das regt den Kreislauf und die Verdauung an. Perfekt vor dem Verzehr von so einem ungesunden Zeug."

Mit einem ergebenen Seufzer nahm Karla die Blätter entgegen und steckte sie wieder gefaltet zwischen die Seiten ihres Schreibblocks.

9

Karla maulte, als sie über die Brücke neben dem Dom gingen. Ihr war der Weg eindeutig zu weit.

"Jetzt hör auf zu jammern, Karla. Wir sind gerade erst losgegangen."

"Wieso nehmen wir nicht die U-Bahn?"

"Die fährt hier nicht. Ich habe dir eben im Museum gesagt, dass wir erst zur Friedrichsstraße zurücklaufen müssten, um die S-Bahn zu nehmen. Bevor wir diesen Weg auf uns nehmen, haben wir bereits den halben Weg zum Alexanderplatz geschafft. Orientiere dich einfach am Fernsehturm. Je näher er kommt, desto schneller bist du da."

"Muss ich das verstehen?"

"Nö."

Isis hatte selbst bemerkt, dass die Logik ihres Satzes nicht ganz stimmte, noch bevor sie ihn beendet hatte. Das passierte ihr öfter, als ihr lieb war, konnte sie allerdings nicht ändern. Manchmal redete sie schon, bevor sie darüber nachdachte, was sie sagen wollte. Und da sagte sie immer zu ihren Freundinnen, dass sie erst denken und dann sprechen sollten. Ein schönes Vorbild war sie.

Karla hielt in dem Gedränge aus Menschen ihre Tasche dicht an sich gepresst. Ein unbestimmtes Gefühl machte sich in ihr breit. Ihr war das alles nicht geheuer.

"Hast du dir schon was wegen Tausendschön überlegt?", versuchte sie sich selbst abzulenken. "Du brauchst prominente Unterstützung und momentan ist doch der Brandenburger aus Amerika in der Stadt."

"Wer?", wollte die Archäologin wissen. "Kenne ich nicht."

Isis hatte keinen blassen Schimmer, wen ihre Freundin mit der Bezeichnung Brandenburger aus Amerika meinen könnte.

Mit Namen hatte es Karla noch nie gehabt. Stattdessen dachte sie sich irgendwelche Bezeichnungen aus und erwartete von ihren Mitmenschen, dass diese sofort wussten, wen sie gerade meinte. Manchmal funktionierte es, nur meistens waren die anderen am rätseln, wen die angehende Wissenschaftsjournalistin eigentlich meinte. Viele gaben entnervt auf, während andere alles daran setzten, die gesuchte Person zu enträtseln.

"Den kennst du. Der wird einem immer als Charmebolzen verkauft."

Wer sollte das sein? Die Ägyptologin interessierte sich nicht für die Yellow-Press und konnte deshalb nicht sagen, wen Karla meinte. Könnte sie nicht wenigstens einen Film nennen, wo der besagte Schauspieler mitgewirkt hatte? Wahrscheinlich fiel ihr da auch wieder nichts ein.

"Keine Ahnung", erwiderte sie ratlos.

"Na, diese Hollywoodlegende", half ihre Freundin nach. Jetzt musste Isis aber draufkommen. Alle Punkte lagen beisammen, um das Rätsel zu lösen. Wieso kam Isis nicht darauf? Bei ihren historischen Sachen konnte sie auch jede Frage beantworten, selbst wenn sie nur wenige Anhaltspunkte hatte. Sie konnte sogar jede Rätselbiografie entschlüsseln, wo jeder andere erst einmal einen Blick ins Internet werfen müsste.

"Cary Grant ist tot, falls du den meinen solltest. All die anderen Legenden wie James Dean oder Marlon Brando übrigens auch. Eine Legende kam man nur sein, wenn man tot ist", belehrte die Ägyptologin ihre Freundin.

Das war Karla nun völlig egal. Sie hatte sich diesen Begriff für den Schauspieler nicht ausgedacht, das waren andere gewesen. Sie hatte nur darauf zurückgegriffen, damit Isis darauf kam, wer der Schauspieler war, den sie meinte.

"Der wird immer in den Zeitschriften als Hollywoodlegende bezeichnet."

"Du weißt, dass ich mich für Klatschmagazine noch nie interessiert habe. Wer für so was arbeitet, ist bloß zu faul gewesen, sich eine vernünftige Arbeit zu suchen."

Diese schlechte Meinung gegenüber Klatschjournalisten vertrat Isis erst, seitdem sie von denen wie auch von Zeitungs- und Fernsehjournalisten belagert worden war, nachdem sie ihre Erkenntnisse über die Rollen des Seth veröffentlicht hatte. Isis Just war von der Presse zu einer menschgewordenen Lara Croft stilisiert worden. Das war noch zu verkraften gewesen und konnte man ignorieren. Hingegen hatte es ihr nicht gefallen, wie in ihrem Privatleben herumgeschnüffelt worden war. Wenn es wenigstens Tausendschön zur Rückkehr verholfen hätte, wäre es ihr egal gewesen, aber von der Elefantin war keine einzige Zeile berichtet worden. Am Ende war Isis darüber froh gewesen. Wer wusste schon, ob man ihr nicht auch noch in Belgien aufgelauert hätte, wenn sie Mala Tausendschön besuchen wollte. Rechtzeitig hatte sie die Reißleine gezogen und eine presserechtliche Information rausgeben lassen, dass weder Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen noch Verwandte zu ihr befragt dürfen und auch nicht mehr über ihr Privatleben berichtet werden dürfe, da es nichts mit ihrer Arbeit zu habe und sie keine Person des öffentlichen Lebens sei wie beispielsweise ein Schauspieler oder Fußballer. Danach war Ruhe eingekehrt, aber ihre schlechte Meinung über die Klatschpresse war geblieben und würde sich sehr wahrscheinlich auch nicht mehr ändern.

"Der mit dem Zahnpasta-Reklamelächeln ist es nicht", nahm Karla den Faden wieder auf.

"Toll, dann fällt Stewart Granger schon mal raus. Schön, wenn wir wenigstens einen von der Liste streichen können."

"Hat der nicht bei den Indiana Jones-Filmen mitgespielt? Dieser Alte, der sich in seinem eigenen Museum verlaufen hat und nur alte tote Sprachen beherrschte?"

Der dritte Indiana Jones-Streifen war der einzige, der Karla halbwegs bekannt war. Im Gegensatz zu Mona interessierte sie sich nicht für den Film-Archäologen, was manchmal bedauerlich war, weil Isis und Mona sich stundenlang über die Filme und über die Abenteuer des jungen Indiana Jones unterhalten konnten.

"Nein, da hat er nicht mitgespielt, aber bei einem ähnlichen Film - dreißig oder fast vierzig Jahre zuvor."

Die Archäologin meinte den Film König Salomons Diamanten aus dem Jahr 1950.

"Ich sprach von jemandem, der alt ist, aber nicht so'n alter Opi, der längst tot ist. Ich meinte keinen Toten, den nicht einmal Mona kennt."

Damit spielte Karla darauf an, dass Mona sich für Stummfilme interessierte. Die Schauspieler, die damals in den Filmen mitgewirkt hatten, kannte kaum jemand aus ihrer Generation. Viele von denen waren bereits kurz nach Aufkommen des Tonfilms vergessen gewesen wie dieser Schauspieler für den ihre Freundin sich momentan interessierte.

"Doch, sie kennt ihn. Stewart Granger hat mal in einer Edgar Wallace-Verfilmung mitgespielt. Das war quasi der Ersatz für die Winnetou-Streifen, für die er eigentlich verpflichtet worden war. So wurde sein Vertrag aufgelöst, wenn ich mich recht entsinne."

"Daher kennst du den? Du hast dir noch nie Westernfilme angesehen."

Resigniert sah Isis ihre Freundin von der Seite an. Dass der Schauspieler auch noch in anderen Filmen mitgewirkt haben könnte, darauf kam Karla nicht. Dabei hatte sie es gerade erwähnt. Wieso wurde ihr nie zugehört?

"Dann gib mir noch einen Tipp, wen du eigentlich meinst", sagte sie resigniert und stellte sich darauf ein, dass das Ratespiel noch bis zum Abend gehen würde.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Zeichen des Denkmals»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Zeichen des Denkmals» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Im Zeichen des Denkmals»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Zeichen des Denkmals» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x