Joachim Stiller - Lektüre für Augenblicke 2

Здесь есть возможность читать онлайн «Joachim Stiller - Lektüre für Augenblicke 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lektüre für Augenblicke 2: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lektüre für Augenblicke 2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Werk mit dem Titel «Lektüre für Augenblicke 2» ist der zweite Sammelband mit Aphorismen und Sinnsprüche von Joachim Stiller. Die Aphorismen kreisen vor allem um philosophische Themen, aber auch um allgemeine Lebensfragen, Spiritualität und Religion. Sie zeugen von der tiefen Lebensweisheit des Autors.

Lektüre für Augenblicke 2 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lektüre für Augenblicke 2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Demokratie ist wie mehr, als das bloße Abstimmungsrecht. Demokratie meint auch das uneingeschränkte Initiativrecht eines jeden Einzelnen. So sagt Steiner, das Initiativrecht müsse Zivilisationsprinzip werden. Das ist ein ungeheuer bedeutsamer Satz.

Jedes Mitglied einer demokratischen Gemeinschaft ist Grundsätzlich Initiativmitglied.

Man sollte sich einmal angewöhnen, kurze Einschübe in längeren Sätzen mit Bindestrichen abzutrennen, und nicht mit Kommata.

Kaum ist Weihnachten vorbei, holt Ahriman gleich wieder die Peitsche heraus.

Michael verwaltet die kosmische Intelligenz. Ahriman verwaltet die kosmische Antiintelligenz.

Das Leben ist Scheiße.

Ich habe einen irren Hang zum Autismus.

Ich muss kein Geld verdienen, um glücklich zu sein.

Ich verlange keine Selbstlosigkeit von anderen, ich lebe sie.

Wo Licht ist, da ist auch Schatten.

Im Schach hat jeder Zug nicht nur Stärken, sondern auch Schwächen.

Im Schach hat jeder Zug nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile.

Man muss nicht meinen, es gäbe keine Alternative zum Achberger Bauimpuls. Alternativen gibt es viele. Die einfachste wäre ein bloßes Tetraeder.

Ich weiß, was ich darf, und was nicht.

Das Leben geht oft seltsame Wege.

Die Grenzen der Möglichkeiten des Menschen liegen im Sozialen.

Was man genau genug beobachtet, was man fest ins Auge fasst, darüber hat man die Kontrolle.

Ich bin zwar für die Liebe geschaffen, aber nur für die Philia.

Philosophische Konzepte haben Fahrzeugcharakter. Man setzt sie immer wieder aufs Neue zusammen, wie ein Fahrzeug.

Man muss philosophische Konzepte auch mal auf speziellen „Parkplätzen“ ablegen. So kann man sie praktisch lange liegenlassen, und je nach Bedarf wieder aufgreifen.

Ich bin schon lange nicht mehr gebunden an einen göttlichen Funken. Und ich bin es immer weniger.

Wir haben Vernunftschulden.

Was für eine Philosophie man wählt, hängt davon ab, was für ein Mensch man ist. (Fichte)

Das Internet ist eine riesige Chance, eine gewaltige Universität, die praktisch jeder rund um die Uhr im Hause hat.

Alles eine Frage der finanziellen Möglichkeiten.

Es gibt auch ein vorsprachliches Denken.

Der Übergang vom vorsprachlichen Denken zum sprachlichen Denken ist fließend.

Ich bin ein esoterischer Philosoph.

Meine Philosophie ist eine esoterische Philosophie.

Ich bin ein Heimatloser.

Philosophie und Wissenschaftstheorie ist nicht dasselbe.

Die Philosophie hat di bloße Wissenschaftstheorie zu transzendieren.

Analytische Philosophie verwechselt Philosophie mit Wissenschaftstheorie.

Der Positivismus verwechselt Philosophie und Wissenschaftstheorie.

Die Philosophie muss sich heute dem Spirituellen öffnen.

Der Mensch muss sich heute generell dem Spirituellen öffne.

Die esoterische Philosophie muss die alte Metaphysik Schritt für Schritt ablösen.

Nicht beschäftigt habe ich mich hingegen mit Geschichtsphilosophie und Sprachphilosophie.

Alter schützt vor Weisheit nicht.

Weisheit schützt vor Alter nicht.

Wir leben in einer sozialen Wüste.

Der ätherische Christus ist ein absolutes Tabu. Zumindest für die nächsten 25 Jahre.

Es gibt auch ein achtes und ein neuntes böses Prinzip.

Der Schlaf ist ein Traumbildner.

Es gibt zwei Arten von Materialismus, einen theoretischen und einen praktischen.

Hitler war unzurechnungsfähig.

Ich stehe mit dem Rücken zur Wand im Norden. Und von Süden her ist um mich eine Mauer des Schweigens errichtet worden.

Ich selber verstehe mich unbedingt als radialer Pluralist, also als Pluralist in praktisch allen Lebensbereichen.

Ich weiß ja, dass ich ein Gringo bin. Auf nach Mechiko.

Wahrscheinlich ist meine Philosophie nur zu 70% korrekt.

Mit den Zahlen ist das so eine Sache: Aus 1 mach2, aus 2 mach 3, aus 3 mach beliebig viele. So wird ein Schuh draus.

Waldorfsalat schmeckt nicht auf Toast. Ich halte es da eher mit Fleischsalat.

Ahriman hält die Welt in Schach.

Ahriman hält die Welt in Atem.

Ahriman hält die Welt auf Trab.

Man kann verlieren. Aber wer nicht kämpft, „hat“ schon verloren.

Und wenn morgen die Welt untergehen würde, würde ich heute noch anfangen, zu kämpfen.

Das Glück aller ist auch das Glück des Einzelnen.

Das Wohl aller ist auch das Wohl des Einzelnen.

Mir fehlt das Glück des Tüchtigen.

Soll doch jeder nach seiner Facon selig werden.

Jeder nach seinen Bedürfnissen.

Jeder nach seinen Wünschen.

Jeder nach seinen Bedürfnissen heißt auch, jeder nach seinen Wünschen.

Erkenntnistheorie ist meines Erachtens ausschließlich als Erkenntnisphänomenologie denkbar.

Ich bin bei Euch bis ans Ende aller Tage.

Wo nur zwei oder drei in meinem Namen beisammen sind, da bin ich mitten unter ihnen.

Einheit in der Vielfalt, und Vielfalt in der Einheit.

Nicht alles Erkennen, Denken und Wissen ist sprachgestaltig.

Erkennen, Denken und Wissen sind nicht immer sprachgestaltig.

Sprache ist zwar Vermittlung, aber nicht Welterschließung.

Wahr ist immer nur eine Aussage, die mit den Tatsachen übereinstimmt.

Ich lehne das Konzept der Viabilität mit aller Entschiedenheit ab.

Leiden entsteht nicht durch ein Festhalten an der Welt, sondern durch ein Festhalten an den eigenen Wünschen.

Wir brauchen eine neue Gesellschaftstheorie, eine Gesellschaftstheorie, die an Luhmann anknüpft, aber die Frage nach der Konstitution sozialer Systeme ins Zentrum des Denkens rückt.

Ich bin kein Freund irgendeines Naturalismus.

Ahriman sagt: Ich muss mich mal kurz bemerkbar machen.

Was ist das Leben?

Das Leben ist Scheiße.

Das Leben ist ein Topf voller Scheiße.

Das Leben ist ein Dreck.

Das Leben ist der Tod.

Das Leben ist die Hölle.

Das Leben ist ein langer, breiter Fluss. (Filmtitel)

Das Leben ist schön.

Das Leben ist das, was passiert.

Das Leben ist eine Baustelle.

Das Leben ist ein Sumpf.

Das Leben ist ein Minenfeld (Einstürzende Neubauten)

Das Leben ist ein Labyrinth.

Das Leben ist ein Kampf.

Das Leben ist ein Traum.

Das Leben ist ein Phantasmus.

Das ganze Leben ist ein Spiel (Hape)

Das ganz Leben ist ein Quizz (Hape)

Das Leben ist eine Schule.

Das Leben ist eine Prüfung.

Das Leben ist ein Abenteuer.

Das Leben ist ein gewaltiges Abenteuer.

Das Leben ist ein gewaltiges Abenteuer, viel spannender, als Star Wars je sein könnte.

Das Leben ist ein Tanz.

Das Leben ist ein Tanz auf dem Vulkan.

Das Leben ist ein Tanz auf dünnem Eis.

Das Leben ist ein Bleistift, der auf der Spitze steht.

Das Leben ist Theater

Das Leben ist Theater, und die Welt ist eine Bühne.

Das Leben ist unter aller Sau.

Das Leben ist das Letzte.

Das Leben ist hart.

Das Leben ist hart, und die Welt ist schlecht.

Das Leben ist ein Schicksalswalten.

Das Leben ist ein einzigartiges Schicksalswalten.

Das Leben ist ein Sein zum Tode. (Heidegger)

Das Leben ist ein Alptraum.

Das Leben ist eine Sauerei.

Das Leben ist ein Saustall.

Das Leben ist eine Schweinerei.

Das Leben ist ein Witz. Da bleibt kein Auge trocken.

Dieses Leben ist eines der schwersten.

Dieses Leben ist eines der härtesten.

Diese Leben ist eines der unangenehmsten.

Dieses Leben ist ein Aufwärmtraining.

Das Leben ist eine Baustelle.

Das Leben ist ein Knast.

Das Leben ist ein Gefängnis.

Das Leben ist ein Käfig.

Das Leben ist ein ewiger Kreislauf.

Das Leben ist ein ewiger Zyklus.

Das Leben ist eine Tretmühle.

Das Leben ist ein Hürdenlauf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lektüre für Augenblicke 2»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lektüre für Augenblicke 2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lektüre für Augenblicke 2»

Обсуждение, отзывы о книге «Lektüre für Augenblicke 2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x