Die Geschichte ist eine Kulturgeschichte
Die Geschichte ist eine Wissenschaftsgeschichte
Die Geschichte ist eine Kunst-, Literatur-, Musikgeschichte, usw.
Die Geschichte ist eine Religionsgeschichte
Die Geschichte ist eine Philosophie- und Geistesgeschichte
Die Geschichte ist eine Ideengeschichte
Der letzte Punkt ist in so fern nicht ganz unproblematisch, als die Ideen in der Geschichte immer nur ein Symptom darstellen, aber nie die eigentliche Ursache. Ich stehe da einfach auf dem Standpunkt des historischen Materialismus.
Ich bin…
Ich bin ein spiritueller Lehrer der Menschheit.
Ich bin ein Universalgenie.
Ich bin ein Aphoristiker.
Ja, ich bin ein Reformkommunist.
Ja, ich bin ein bourgeoiser Kommunist.
Ich bin ein alter Bär.
Ich möchte einmal einen ganz neuen Kanon an Begriffen aufstellen, der sich als sehr, sehr fruchtbar erweisen könnte:
Relativismus
Subjektivismus
Pluralismus
Psychologismus
Ich bin ein Relativist.
Ich bin ein Subjektivist.
Ich bin ein radikaler Pluralist.
Ich bin ein Psychologist.
Mensch, Natur und Kosmos
Maß, Zahl und Gewicht
Bewusstsein, Leben, Form
Wissenschaft, Kunst und Religion
Astronomie, Astrologie, Astrosophie
Anthropologie, Anthroposophie
Kosmologie, Kosmosophie
Psychologie, Psychosophie
Theologie, Theosophie
Ich bin ein Meister der hermetischen Künste
Ich bin ein Meister der magischen Künste
Es gibt nicht nur die Mysterien, sondern auch Antimysterien. Vor letzteren muss aber ausdrücklich gewarnt werden. Man tut sich damit keinen Gefallen.
Die Menschen werden einmal die "Geister der Freiheit und der Liebe" sein. Ich jedenfalls habe mich für die Freiheit "und" die Liebe entscheiden.
Deutschland ist das Land der Künstler, Dichter und Denker.
Es gibt E-Musik, U-Musik und EU-Musik.
Raum und Zeit sind an sich unsichtbar.
Raum, Zeit und Bewusstsein
Raum, Zeit und Bewegung
Raum, Zeit und Materie
Höhe, Breite, Tiefe
Zukunft, Gegenwart, Vergangenheit
Denken, Fühlen, Wollen
Es gibt die Weltvernunft.
Es gibt den Weltwillen.
Es gibt den Weltgeist.
Es gibt die Weltseele.
Es gibt den Weltleib.
Es gibt die Weltgedanken.
Es gibt die Weltideen.
Wenn et Bedde sich lohne däät, wat minste wohl, wat ich dann bedde däät, bedde däät. (BAP)
Ich bete nicht, ich bette mich.
Shakespeare sagte einmal sinngemäß: „Das Leben ist Theater und die Welt ist eine Bühne“. Das bedeutet praktisch, dass wir alle immer nur Rollen spielen. Wir legen uns bestimmte Rollen zu und ziehen die Rollen an oder aus, wie ein Kleidungsstück. Grundsätzlich unterscheide ich a) schauspielerische Rollen, b) soziale Rollen und c) historische Rollen.
Bei den sozialen Rollen werden grob familiäre Rollen, Rollen in der Arbeitswelt und Rollen in den sozialen Beziehungen unterschieden. Man könnte aber auch ganz einfach Rollen in den sozialen Beziehungen a) innerfamiliär, und b) außerfamiliär und Rollen in der Arbeitswelt (Berufsleben) unterscheiden.
In ähnlicher Weise würde man dann auch bei den schauspielerischen Rollen bzw. den Rollen im Bereich Theater, und bei den historischen Rollen (Priesterkönig, König, Leibeigener, Freier, Sklave, Patrizier, Plebejer, usw.) vorgehen.
Kunst = Arbeit und Arbeit = Kunst.
Die Materie ist Energie.
Die Materie ist Wärmekraft
Die Materie ist Elektrizität.
Die Materie ist Magnetismus.
Die Materie ist Licht.
Die Materie ist Wärmedruck.
Die Materie ist Fliehkraft.
Die Materie ist Schwerkraft.
Die Materie ist Kohäsionskraft.
Kausalität ist ein transzendentales Naturgesetz.
Wechselwirkung ist ein transzendentales Naturgesetz.
Die Materie ist für uns (die Wahrnehmenden) nur die Gischt auf einem Meer des Unergründlichen.
Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Eine Mücke macht noch keinen Elefanten.
Ich unterscheide zwischen einer analytisch-rationalen und einer intuitiven Traumdeutung.
Ich unterscheide zwischen einem analytisch-rationalen und einem intuitiven Feng Shui.
Ich unterscheide zwischen einem analytisch-rationalen und einem intuitiven Schach.
Ich bin ein Potcracker.
Es besteht ein grundsätzlicher Unterschied zwischen der objektiven, äußeren Zeit, und der subjektiv empfundenen Zeit.
Die meisten Beiträge, die ich im Internet gepostet habe, finden sich auf „philosophie-raum.de“. Sich einfach mal im Profil sämtliche Threadbeiträge anzeigen lassen.
Man kann nicht vorsichtig genug sein, im Leben.
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Vorsicht, und nichts vergessen…
Ich könnte der glücklichste Mensch der Welt sein, wenn mich nicht bestimmte Ereignisse der Vergangenheit immer wieder aufs Neue grämen würden.
Die Philosophie ist tot, es leben die Philosophie, die neue Aufklärungsphilosophie.
Deja vus sind polymorph.
Ich tue alles nur im Namen der Sache.
Vielleicht sollte man mal ein Werk über das Thema „Chaostheorie und Attraktoren“ schreiben.
Vielleicht sollte man mal wieder ein Werk über das Thema „Affine Geometrie“ schreiben.
Ich strebe durchaus die Versöhnung mit Kant an. Ich nehme aber auch kein Blatt vor den Mund, wenn es mal nichts zu beschönigen gibt.
Das Schicksal ist eine Fraktale.
Ich bin ein Nussknacker.
Soziale Systeme sind virtuell.
Soziale Systeme sind immateriell
Soziale Systeme werden nicht nur durch Handlungen und durch Kommunikation konstituiert, sondern auch durch einen Gesellschaftsvertrag.
Für mich sind die Begriffe „soziale Organismen“ und „soziale Systeme“ synonym verwendbar, und damit gleichberechtigt.
Soziale Organismen bzw. soziale Systeme sind immer mindestens dreigliedrig. Sie gliedern sich in drei eigenständige Funktionszusammenhänge.
Soziale Systeme sind Sinn- oder Zwecksysteme.
Ich unterscheide eine mikrosoziale Ebene und eine makrosoziale Ebene.
Ich unterscheide mikrosoziale Organismen (Systeme) und makrosoziale Organismen (Systeme)
Die Welt ist Illusion.
Die Welt ist Schleier
Die Welt ist Täuschung.
Fuck your teachers, not me.
Ich glaube, ich bin als Erkenntnistheoretiker genau so gut, wie als Ethiker.
Packt doch endlich die Koffer aus. Ihr schleppt Euch doch tot.
Die Zeit geht nicht rückwärts, sondern vorwärts. Die Frage ist nur, in welche Richtung.
Meine Logik ist nicht von dieser Welt.
Was war zuerst? Huhn oder Ei? Der Materialist sagt: „Das Huhn“; der Idealist sagt: „Das Ei“.
Jeder Griff muss sitzen. (Wilfried Heidt)
Kunst = Arbeit = Kapital
Ein ausgesprochenes Systemdenken ist eher schädlich.
Der Grenznutzen ist nichts anderes, als die Nachfragefunktion.
Der Grenznutzen ist nichts anderes, als die Nachfragekurve.
Die kosmologische Konstante Lambda muss durch den Abbremsparameter q ersetzt werden. Dieser ist größer als 0,5. das Krümmungsvorzeichen k ist 1.
Mein logisches Empfinden müsst Ihr schon mir überlassen. Das ist nämlich nicht von dieser Welt.
Die Wissenschaft fühlt sich heut überhaupt nicht mehr der Wahrheit verpflichtet, sondern nur noch einer mathematischen Abstraktion. Das ist aber das genaue Gegenteil von lebendiger Wahrheit.
Was sieht man in einem Spiegel, der sich in einem Spiegel spiegelt?
Ich wollte immer ein dreibändiges Werk schreiben mit den Titeln:
Mensch
Natur
Kosmos
Meine Philosophie ist eine esoterische Philosophie. Ich gebe mir damit selber eine Schublade. Wohlweislich.
Und so harren wir denn der Dinge, die da kommen werden.
Was alt war, wird neu.
Читать дальше