Naxbil fiel auf die Knie, er wusste auch nicht genau warum. Was jetzt geschehen würde, lag nicht mehr in seiner Hand. Seine Angst war verflogen, denn es gab nichts, was er noch fürchten musste. Sein Leben war nichts mehr wert, eigentlich hätte ihn der Megant bereits verspeist haben müssen, so dass jede weitere Sekunde seines Lebens ab jetzt ein Geschenk war. Und innerlich bettelte er nach vielen dieser Geschenke, auch nur für einige Sekunden mehr auf dieser Welt wäre er bereit, alles zu tun. Er flehte zu Ophras, zu dem er seit seiner Kindheit nicht mehr gebetet hatte. Er versprach in seiner Not, den Namenlosen zu helfen, wenn Ophras ihn aus dieser Zwickmühle befreien würde. Dieser Gedanke war der Erste, denn das Leid, die Angst, der Schmerz und der Tod lagen nur wenige Phrakten von ihm entfernt.
Der Riese vor ihm hatte seine Hand auf das Visier gelegt, das Lachen war verstummt.
„Was immer auch geschieht, oh Ophras, hilf mir“ dachte Naxbil, bevor er in das Gesicht des Hochgeborenen schaute...
Der Bote kam zur rechten Zeit. Zumindest empfanden Vincus und sicher auch die Borjas diese Störung als Genugtuung oder auch als Zeichen. In voller Kampfmontur zeigte sich der Hochgeborene, Antricio, der Sohn der Pesiphonia Chikato und Adjutant des Gladicus, somit Mitglied des Megantorions, der Elite - Einheit, die Gladicus führte. Diese Stoßtruppe war immer an vorderster Front zu finden, brach die Formationen der gegnerischen Truppen auf und bildete die stärkste Einheit in der Armee. Egal wie groß die Truppenstärke des Gegners, die Megantorier hatten schon zahlenmäßig weit überlegene Aufstände der Namenlosen in Windeseile aufgerieben. War die Formation des Gegners erst einmal gestört, konnten die Infanteristen den Rest erledigen, meist nur noch eine Frage von Grausamkeit und Zeit.
Der Soldat hatte eine dringende Botschaft für Gladicus, der gerade im Hochzeitsgewand durch den Saal schritt. Die beiden redeten kurz, dann wandte sich der General an die Anwesenden.
„Meine Verehrtesten, die Kunde hat mich erreicht, dass ein gewaltiger Aufstand die Unterstadt erschüttert. Meine Anwesenheit ist umgehend erforderlich, daher bitte ich, mich zu entschuldigen. Ich weiß, dass es ein ungünstiger Zeitpunkt ist, doch die Situation ist so brenzlig, dass ich nicht zögern kann. Vater (er wandte sich eher an Vincus als an Pelleus), bitte sorgen Sie dafür, dass wir die Zeremonie so bald wie möglich nachholen.“
Verflogen war seine Unterwürfigkeit, er wirkte beinahe größer als er war. Sein stolzer Körper streckte sich, wirkte gigantisch neben den anderen. Jetzt fühlte er sich sichtlich wohler in der Rolle des Generals, der seine Worte plötzlich eloquent wählt. Selbstsicher und würdevoll schritt er davon, ließ die beunruhigten Gäste zurück. Juchata traf Gladicus, als dieser gerade hinaustreten wollte. Sie strahlte in ihrem schwarzen, seidenen Gewand, ihr durchsichtiger Schleier konnte das Rot der feurigen Haare nicht verdecken, das unter dem Stoff hervor schien wie die nie gesehene, untergehende Sonne in den Bergen selbst.
Gladicus, für einen Moment überwältigt und geneigt, die Revolte anderen zu überlassen, riss sich förmlich von ihrem Anblick los. Zuerst jedoch nahm er ihre Hand:
„Juchata, meine Gattin, ich habe keine Zeit für Erklärungen. Bitte verzeihen Sie mir, Ihr Vater wird mit Ihnen reden. Ich bin untröstlich, doch kehre ich wieder, sobald ich kann. Ich verspreche, es wird nicht lange dauern.“
Abrupt ließ er sie los und drehte sich um, denn er wusste, wenn er nur eine Sekunde länger in dieses wundervolle Gesicht schauen würde, wäre er nicht mehr in der Lage, seine Pflicht zu erfüllen. So stark waren seine Gefühle, dass er wankte. Doch dann fing er sich, schritt voran, Antricio folgte ihm. Baribas schaffte es gerade noch, das Tor zu öffnen, sonst wäre Gladicus sicher hindurch gelaufen wie durch harmloses Gestrüpp. So aber krachte die Pforte hinter ihnen zu und ließ die verwirrten Familien zurück.
Als Erstes fingen sich die Borjas. Pelates nickte Vincus mit einem zufriedenen Gesichtsausdruck zu. Pelleus wirkte enttäuscht, mit seinem ihm verbliebenen Arm gestikulierte er, während er sich für etwas entschuldigte, von dem selbst er wusste, dass es für einen General wie Gladicus sogar in dieser privaten Situation kein Zögern gab. Die Pflichterfüllung stand an oberster Stelle, alles andere hatte sich unterzuordnen. Jeder im Saal wusste das, niemand war böse, was sicherlich zum großen Teil daran lag, dass niemand außer Pelleus und seiner Gemahlin Livia, deren Meinung nicht zählte, diese Heirat wollte. Selbst Juchata wirkte erleichtert, was sie eine Spur zu stark zeigte, denn das Lächeln in ihrem Gesicht breitete sich aus wie eine überschwappende Welle. Doch Pelleus war zu sehr mit der Absage der Zeremonie und dem Stolz über die Wichtigkeit seines Sohnes beschäftigt, um derlei mikroskopische Zeichen zu bemerken. Vincus hingegen nahm es wahr. Er fragte sich, wie er seiner Tochter begegnen sollte. Bislang war das im Grunde egal, denn die Heirat würde stattfinden, sobald Gladicus von seinem blutigen Ausflug zurückkehren würde. Es war ausgeschlossen, dass das noch in dieser Nacht geschehen würde, denn nur noch wenige Stunden trennten sie vom Sonnenaufgang.
Daher wandte sich Vincus an seine Gäste:
„Liebe Freunde und Weggefährten, Ihr habt es gehört. Unser tapferer General muss seinem Volk dienen und ist in aller Eile dem Ruf nach Hilfe gefolgt. Wir bleiben zurück und gedenken seiner, der sein Leben für unser aller Sicherheit aufs Spiel setzt. Meine untröstliche Tochter (er wusste nicht, ob er es wirklich so meinte oder ob der Sarkasmus seinen Weg längst in seine Worte gefunden hatte) wird auf ihren Bräutigam warten und sich zurückziehen. Da uns nur noch wenige Stunden dieser Nacht verbleiben, schlage ich – Euer Einverständnis vorausgesetzt, werter Pelleus – vor, die Zeremonie auf die morgige Nacht zu verschieben. Wir alle wollen uns gleich nach Sonnenuntergang wieder hier im Saal einfinden, um den Bund zu beschließen und die göttliche Wahl zu ehren. Ketauro, ich hoffe, du hast gegen diese Verzögerung nichts einzuwenden. Du hast selbst gesehen, dass wir keine andere Wahl hatten und ich hoffe ebenfalls, dass das göttliche Gesetz diese kleine Verzögerung verzeiht.“
Ketauro schaute stolz und wichtig in die Runde:
„Macht Euch keine Sorgen, alter Freund, diese Verzögerung ist von Ophras selbst gesandt. Morgen, gleich früh in der Nacht, wollen wir einen erneuten Versuch starten. Hoffen wir, dass Gladicus gesund und mit einem weiteren Sieg zu uns zurückkehrt. Ich werde für ihn beten.“
Ketauro sprach so feierlich er konnte und beschloss damit die Versammlung. Pelleus brummte zwar unzufrieden, denn er war ein Mann der Tat, der eine Geschichte so schnell wie möglich hinter sich zu bringen gedachte, doch auch seine Hände waren gebunden. Die Borjas gaben sich auf natürliche Weise ebenfalls mit der Verzögerung zufrieden, waren gespannt wegen des Plans, den Vincus ausgeheckt hatte. Der Tragus selbst hatte Zeit gewonnen, es war mehr als er noch vor wenigen Minuten zu hoffen gewagt hatte, doch das Problem war nur hinausgezögert worden, eine Lösung weiterhin nicht in Sicht.
Während er die Gäste verabschiedete, verschwand Juchata in ihren Gemächern. Zuerst legte sie die kostbaren Hochzeitsgewänder ab, viel zu hastig, so dass die eine oder andere schwarze Perle vom Bustier sprang, doch konnte sie es nicht länger ertragen, dieses Spiel weiter zu spielen. Mit aller Kraft warf sie das zusammengeknüllte Kleid in die Ecke. Nach der Wut folgte Verzweiflung. Die Worte von Calavus hallten in ihr wider, fast war sie geneigt, ihren Entschluss zu bedauern, verwarf diese Idee, holte sie dennoch nach einer Sekunde wieder an die Oberfläche, um sie erneut zu zerkauen und diese zum Anlass zu nehmen, sich Vorwürfe zu machen. Alles war so verwirrend, so aussichtslos. Auf eine für sie annehmbare Lösung vermochte sie nicht zu kommen.
Читать дальше