Elisa Scheer - Tod auf den Gleisen

Здесь есть возможность читать онлайн «Elisa Scheer - Tod auf den Gleisen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tod auf den Gleisen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tod auf den Gleisen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Neu in Leisenberg, ist Dorothea schockiert, als eine Kollegin spurlos verschwindet und schließlich tot aufgefunden wird. Die ganze Schule trauert – wirklich die ganze? Und hängt das mit der alkoholgetränkten Leiche auf den Bahngleisen zusammen? Kannten sich die beiden Opfer? Oder ist das alles nur Zufall?
Gemeinsam mit einigen Kollegen, zum Beispiel Katja Herzberger und dem süßen – und ebenso neuen – Carlos unterstützt (und nervt) sie die Kripo, um den Fall aufzuklären.

Tod auf den Gleisen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tod auf den Gleisen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Man konnte vielleicht manche Bücher noch etwas intelligenter anordnen und die Kissen auf dem Bettsofa mal aufschütteln, aber das war schnell erledigt.

Und jetzt? Na gut – Staub wischen, staubsaugen, Küche und Bad aufwischen, eine Ladung Wäsche waschen – nein, das war viel zu wenig. Erst am Sonntag, dann hatte sie auch Bettbezug und Handtücher dazu.

Dann hatte sie jetzt frei?

Sie setzte sich an den Schreibtisch und inspizierte ihren Zeitplaner: tatsächlich!

Na gut, vorbereiten sollte sie schon noch. Aber dafür eignete sich der Samstagmorgen ganz besonders gut. Sie warf ein Stück tiefgefrorenen Fisch und etwas Gemüse mexikanische Art in eine Pfanne, drehte den Herd an und schnappte sich den Staubwedel.

Als sie einmal alles durchgewedelt hatte (boah, war das Ding schon grau - das ging höchstens noch einmal), rüttelte sie die Pfanne und wendete den Fisch, der schon recht gut gebraten aussah, dann schloss sie den Staubsauger an und attackierte Holzboden und Kacheln. Als sie eine versprengte Erbse einsaugte, klackerte es lustig im Rohr, und sie musste wieder lachen. Staubsauger wieder weg, Fisch und Gemüse noch einmal wenden… Mülltüte nach unten tragen.

Sie aß bedächtig und überlegte währenddessen, welche Arbeitsblätter sie morgen herstellen sollte. Und vielleicht ein, zwei Extemporalien…

Und nachher schön lange spazieren gehen! Vielleicht fand sie ja noch einen überzeugenden Blazer, es konnte auch gerne in einem Secondhand-Laden sein. In der Philippinengasse gab es gleich zwei bessere, Tradition und Classics. Und noch einen am Fuggerplatz. Und am Markt alle üblichen Ketten. Natürlich war es fraglich, ob man den gewünschten souveränen Eindruck erweckte, wenn man in einem Billigblazer von H&M herumlief. Ach, warum nicht? Da stand man eben souverän über der allgemeinen Markengeilheit - und ebenso souverän über unmenschlichen Arbeitsbedingungen in der Dritten Welt, leider.

Wenn man solches Billigzeug nicht kaufte, tat man dann etwas für faire Löhne in Bangladesch oder nahm man den Leuten dort auch noch die letzten miesen Jobs?

Schwierig.

Sie spülte den Teller rasch ab und wischte Küche und Bad feucht durch. Am besten ein, zwei echte Harris-Tweed-Blazer für je zehn Euro aus dem Classics!

Unterwegs gab sie endlich das Pfeffer-und-Salz-Teil in der Reinigung ab und wandte sich dann hoffnungsfroh der Philippinengasse zu.

Im Classics hatten sie prompt absolut gar nichts Gescheites und Tradition war freitags geschlossen. Doro spürte, wie ihre Laune sank, aber sie ermahnte sich selbst und stiefelte zum Fuggerplatz. Auch wenn sie nichts fand, der Fußmarsch von Selling in die Innenstadt sorgte doch wenigstens für Bewegung und frische Luft, und jetzt im Herbst roch alles so wunderbar morbide nach Moos und faulendem Laub. Und man konnte durch die Blätter auf dem Boden schlurfen, das raschelte so schön.

Und saute die Schuhe ein.

Egal, sie hatte die Schuhcreme ja wieder gefunden.

Der Laden am Fuggerplatz hatte einen Rollständer vor die Tür gestellt, und Doro klapperte die Bügel rasch durch.

Ach – braun-beiges Pepita? Reine Schurwolle? Größe 38? 15 Euro?? Sie hängte sich das Prachtstück schon einmal über den Arm und wühlte weiter. Dunkelgrauer Tweed mit bunten Einsprengseln, bildschön! Und innen: sattlila Futter, das Logo von Harris und schon wieder Größe 38. Okay, fünfzig Euro – aber so ein Stück war das wert, der war ja unzerstörbar! Solange sie ihre Figur hielt…

Sie hängte ihn zum ersten Fundstück und suchte weiter.

Crème, rosa, pink, eine Art Bouclé? Warum eigentlich nicht… nein, 44. Und der Samtblazer in leuchtendem Rot? Die goldenen Knöpfe waren allerdings entsetzlich. Wenn man die austauschte…

Nein, das machte sie ja dann doch nicht und das Ding hing nur blöd im Schrank. Lieber nicht.

Und der grüne dahinten? Schon ein schönes Stück – allerdings trug sie nie grün, schon gar nicht so einen Olivton. Der passte dann ja zu gar nichts.

Sie trug die beiden Blazer nach drinnen, probierte sie an, fand den Sitz überzeugend und bezahlte sie und ein wunderschönes Seidentuch, dass sie in einer Kiste neben der Kasse gefunden hatte und das nur zehn Euro kostete. 75 Euro und so eine Ausbeute!

Am Markt entdeckte sie im Kaufhaus noch Jeans in einer ganz dunklen Blaufärbung und mit einem sehr hohen Stretchanteil, fast schon Leggings. Die mussten ihre langen, schmalen Beine eigentlich gut zur Geltung bringen.

Und um die Ecke war diese gute, aber günstige Expressreinigung! Dort gab sie die beiden Blazer gleich ab. Morgen um eins. Wenn sie bis dahin alles vorbereitet hatte…

Ach, war das Leben perfekt! Sie schaute sich auf dem Marktplatz um. Renovierte Fassaden, Schaufenster voller Herbstmode, Schuhe, Schmuck, Bücher… Neue, glänzende Autos in den Straßen, gut gekleidete Menschen, klare Luft… alles sah so blank geputzt aus, fast schon unecht. Als bewege man sich in einer Welt aus stark vergrößerten Modelleisenbahnhäuschen…

Ihr ganzes Leben war so blank poliert, fand Doro. Sie war gesund, sah ordentlich aus, hatte eine Businessgarderobe nach dem Vorbild der drei Mädels zusammen, hielt guten Unterricht, machte bestimmt bald Karriere, verdiente genug, besaß sogar ein ganz nettes kleines Depot, hatte eine recht hübsche kleine Wohnung, bekam am Donnerstag eine Schrankwand geliefert und hatte ein praktisch freies Wochenende vor sich. Konnte es denn besser sein?

So, und jetzt würde sie wieder nach Selling laufen und das Seidentuch waschen. Und endlich mal die Zeitung lesen. Oder bei Local One gucken, was die zu berichten hatten. Dass Leisenberg einen eigenen kleinen Lokalsender hatte, hatte sie anfangs eher lächerlich gefunden (dieses Kaff!), aber jetzt hatte sie sich daran gewöhnt. Gut, Local One klang, als gäbe es da eine ganze Senderfamilie, aber vielleicht kam ja wirklich noch etwas nach.

Sobald das Seidentuch über dem Badewannenrand hing und vor sich hin tropfte, warf Doro sich mit dem MorgenExpress und der Fernbedienung auf ihr Bettsofa. Viel war nicht los… sie überflog die Politik: Konnte man etwas für den Unterricht brauchen?

Unruhen im Jemen… konnte man den Arabischen Frühling mit der Französischen Revolution vergleichen? Und wusste man, ob etwas Besseres nachkam? Sie konnte das dem Kurs in der Q 12 vorlegen… diskutieren würden sie bestimmt!

Euro-Rettungsschirm… passte auch, die Idee Europa war ja im weitesten Sinne das Semesterthema.

Kultur… Kinoprogramm – nichts Interessantes. Die Ausstellung in Ludwigskron, vielleicht? Sonntags ein bisschen Bildung? Fotorealismus - sie wusste nicht so genau, was man darunter verstand, aber sie konnte ja nachher nachsehen. Es lebe Wikipedia!

Obwohl, im CineArt : Humphrey, wir lieben dich ! Heute Casablanca , morgen Der Malteserfalke , am Montag Der tiefe Schlaf , am Dienstag Wir sind keine Engel . Immer um 18:30. Das konnte sie jeden Tag schaffen. Außer morgen, den Malteserfalken mochte sie nicht so sehr. Aber damit war doch schon für Unterhaltung gesorgt.

Lokalteil… Knatsch im Rathaus – wie immer. Das hatte sie schon mitgekriegt, der Bürgermeister, Dr. Richter, war im Stadtrat nicht unumstritten und wurde immer wieder angefeindet. Doro fand seine Politik eigentlich ganz gelungen, aber es wurde von verschiedenen Seiten dauernd gestänkert.

Im Moment ging es um die Frage, ob der Südring im Süden geschlossen werden sollte. Doro schnaubte beim Lesen: eher unwahrscheinlich! Im Süden, das war das Nobelviertel Leiching. Die waren auf eine Schnellstraße zwischen ihren Villen bestimmt sehr scharf! Und was würde das überhaupt bringen?

Sie angelte nach dem Stadtplan. Leisenberg war zwar eine Kleinstadt, aber so gut kannte sie sich hier auch noch nicht aus. Wo kam man denn hin, wenn man dieses etwa einen Kilometer lange Teilstück schloss?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tod auf den Gleisen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tod auf den Gleisen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Elisa Scheer - Tot im Wohnwagen
Elisa Scheer
Elisa Scheer - Tod einer Minnedame
Elisa Scheer
Elisa Scheer - Szenenwechsel
Elisa Scheer
Elisa Scheer - Vergessene Zeit
Elisa Scheer
Elisa Scheer - Schluss mit lustig!
Elisa Scheer
Günther Seiler - Tod auf dem Sockel
Günther Seiler
Elisa Scheer - Auf Leben und Tod
Elisa Scheer
Regula Stadler - Tod auf dem Klangweg
Regula Stadler
Отзывы о книге «Tod auf den Gleisen»

Обсуждение, отзывы о книге «Tod auf den Gleisen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x