Bettina Reiter - Weil Schottlands Herz für die Freiheit schlägt

Здесь есть возможность читать онлайн «Bettina Reiter - Weil Schottlands Herz für die Freiheit schlägt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Weil Schottlands Herz für die Freiheit schlägt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Weil Schottlands Herz für die Freiheit schlägt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Elderslie/Schottland 1294: Ein dunkles Geheimnis überschattet das Leben der siebzehnjährigen Jodie Wallace. Als die grauenvolle Wahrheit ans Licht kommt, wird Jodie zum Erzfeind ihres Bruders William geschickt, um für ihr Land zu spionieren – denn es droht Krieg zwischen Schottland und England. Während William an vorderster Front kämpft, lebt Jodie in der ständigen Angst, dass man ihre wahre Identität aufdeckt. Doch unverhofft begegnet ihr die große Liebe – aber auch ihr erbittertster Feind …

Weil Schottlands Herz für die Freiheit schlägt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Weil Schottlands Herz für die Freiheit schlägt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bettina Reiter

Weil Schottlands Herz für die Freiheit schlägt

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Bettina Reiter Weil Schottlands Herz für die Freiheit - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Bettina Reiter Weil Schottlands Herz für die Freiheit schlägt Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort Vorwort © Copyright der Neufassung 2017 Bettina Reiter Lektorat/Titel: Edwin Sametz Titelbilder: Fotolia © korionov/Fotolia.com, © gdvcom/Fotolia.com und © arhar/Fotolia.com Bilder Flaggen/Innenseite: © cmfotoworks/Fotolia.com Titelbildgestaltung: © Bettina Reiter Website der Autorin: www.bettinareiter.at Alle Rechte liegen bei der Autorin. Sämtliche Texte sowie das Cover sind urheberrechtlich geschützt. Eine Nutzung in jeglicher Form (Fotokopie, Mikrofilm, Verbreitung, Textauszug, Vervielfältigung oder anderes) ist ohne die schriftliche Genehmigung des Rechteinhabers/Urhebers nicht zulässig und daher strafbar! „ Ich habe den Mut zu glauben, den Mut zu kämpfen, aber vor allem habe ich den Mut zu sterben.“

Geschichtlicher Hintergrund: Geschichtlicher Hintergrund: Kampf um die Freiheit - Schottland gegen England Im Jahr 1286 verunglückt König Alexander III. von Schottland. Da seinem Tod auch jener seiner Söhne vorausgegangen ist, gibt es keinen Nachfolger - nur seine dreijährige Enkelin, die ebenfalls verstirbt. Deshalb entbrennt ein Streit um die rechtmäßige Thronfolge und es gibt viele Anwärter. Unter ihnen Robert the Bruce und John Comyn III. - doch durch die Uneinigkeit im Land droht ein Bürgerkrieg. Um ihn abzuwenden, wird König Edward I. von England - auch bekannt als „Hammer der Schotten” und „Longshanks” (´Langbeinˋ, da er für damalige Zeiten eine stattliche Größe hatte) - mit der Schlichtung des Problems betraut. Dieser begrüßt die günstige Gelegenheit, um seine Macht auszuweiten, und spricht sich unter dem Aspekt der Erbfolge für John Balliol als König aus - der schlussendlich den Thron besteigt. König Edward I. glaubt mit Balliol einen Verbündeten zu haben, da er ihn protegiert hat. Als der englische König jedoch einen Krieg gegen Frankreich anzettelt, verlangt er vom schottischen König Unterstützung. Diese Forderung ist u. a. der Auftakt zum Unabhängigkeitskrieg zwischen Schottland und England. Ein harter Kampf, bei dem insbesondere William Wallace und Andrew de Moray zu König Edwards I. größten Feinden werden. Aber auch Robert the Bruce spielt im Kampf um Schottlands Freiheit eine wesentliche Rolle.

Prolog

1. Kapitel

2. Kapitel

3. Kapitel

4. Kapitel

5. Kapitel

6. Kapitel

7. Kapitel

8. Kapitel

9. Kapitel

10. Kapitel

11. Kapitel

12. Kapitel

13. Kapitel

14. Kapitel

15. Kapitel

16. Kapitel

Epilog

Anmerkungen der Autorin

Zusammenfassung

Impressum neobooks

Vorwort

© Copyright der Neufassung 2017 Bettina Reiter

Lektorat/Titel: Edwin Sametz

Titelbilder: Fotolia

© korionov/Fotolia.com, © gdvcom/Fotolia.com und © arhar/Fotolia.com

Bilder Flaggen/Innenseite: © cmfotoworks/Fotolia.com

Titelbildgestaltung: © Bettina Reiter

Website der Autorin: www.bettinareiter.at

Alle Rechte liegen bei der Autorin.

Sämtliche Texte sowie das Cover sind urheberrechtlich geschützt.

Eine Nutzung in jeglicher Form (Fotokopie, Mikrofilm, Verbreitung, Textauszug, Vervielfältigung oder anderes)

ist ohne die schriftliche Genehmigung des Rechteinhabers/Urhebers nicht zulässig und daher strafbar!

Ich habe den Mut zu glauben den Mut zu kämpfen aber vor allem habe ich - фото 2

Ich habe den Mut zu glauben,

den Mut zu kämpfen,

aber vor allem habe ich den Mut zu sterben.“

Geschichtlicher Hintergrund:

Kampf um die Freiheit - Schottland gegen England

Im Jahr 1286 verunglückt König Alexander III. von Schottland. Da seinem Tod auch jener seiner Söhne vorausgegangen ist, gibt es keinen Nachfolger - nur seine dreijährige Enkelin, die ebenfalls verstirbt. Deshalb entbrennt ein Streit um die rechtmäßige Thronfolge und es gibt viele Anwärter. Unter ihnen Robert the Bruce und John Comyn III. - doch durch die Uneinigkeit im Land droht ein Bürgerkrieg. Um ihn abzuwenden, wird König Edward I. von England - auch bekannt als „Hammer der Schotten” und „Longshanks” (´Langbeinˋ, da er für damalige Zeiten eine stattliche Größe hatte) - mit der Schlichtung des Problems betraut. Dieser begrüßt die günstige Gelegenheit, um seine Macht auszuweiten, und spricht sich unter dem Aspekt der Erbfolge für John Balliol als König aus - der schlussendlich den Thron besteigt.

König Edward I. glaubt mit Balliol einen Verbündeten zu haben, da er ihn protegiert hat. Als der englische König jedoch einen Krieg gegen Frankreich anzettelt, verlangt er vom schottischen König Unterstützung. Diese Forderung ist u. a. der Auftakt zum Unabhängigkeitskrieg zwischen Schottland und England. Ein harter Kampf, bei dem insbesondere William Wallace und Andrew de Moray zu König Edwards I. größten Feinden werden. Aber auch Robert the Bruce spielt im Kampf um Schottlands Freiheit eine wesentliche Rolle.

Prolog

Elderslie, 11. September 1284

„Das Leben eurer Brut“, brüllte George von Mar, „oder deine Frau wird mir zu Willen sein, Wallace. Es ist deine Entscheidung.“

Margarete zitterte am ganzen Leib. Fünf Männer standen ihr mit brennenden Fackeln gegenüber und taxierten ihren Körper mit glasigen Augen. „Kriecht in die Hölle zurück, aus der ihr gekommen seid! Allesamt“, stieß sie wutentbrannt aus. „Besonders du, George!“

Grinsend trat der verhasste Mann einen Schritt auf sie zu. Die Hitze der Fackel brannte in Margaretes Gesicht, doch das war nichts gegen die Abscheu, die seine Gegenwart in ihr hervorrief. „Seit wann so kratzbürstig?“, säuselte er mit alkoholgeschwängertem Atem. „Früher warst du entgegenkommender - oder besser gesagt - Wachs in meinen erfahrenen Händen. Erinnerst du dich? Damals, als du noch Margarete de Crauford genannt wurdest.“

„Wag es ja nicht, meine Frau anzurühren!“ Drohend hob Margaretes Mann die Faust. „Du Schwein hast ihr schon genug angetan.“

„Angetan?“, wiederholte George und lachte dreckig. „Ach Alan, siehst du nicht, dass sie sich geradezu nach mir verzehrt?“ Das Knistern der Fackel verstärkte die bedrohliche Situation. Angstvoll blickte Margarete zum Haus. Hinter den Fenstern war es dunkel. Lediglich aus der weit offenen Eingangstür fiel schwaches Licht heraus. Bitte, lieber Gott, lass meine Kinder schlafen , flehte sie innerlich. „Aber langsam reißt mir die Geduld“, wurde George ungehalten. „Ich muss nicht betteln. Wir sind in der Überzahl und in Zeiten wie diesen fragt niemand danach, weshalb euer Haus niedergebrannt wurde, warum eure Kinder an Stricken baumeln und ihr wie Vieh aufgeschlitzt darunter liegt.“

„Komm schon, George“, wandte sein Busenfreund Patrick the Bruce ein. „Die Hure ist das Gerede nicht wert. Erledigen wir die Sache und verschwinden. Mitternacht ist längst vorbei. Also, worauf wartest du?“

„Darauf, dass meine offene Rechnung beglichen wird. Wallace hat mir etwas gestohlen“, wetterte George. Alarmiert starrte Margarete auf das Licht, das plötzlich hinter Jodies Zimmerfenster aufflammte. Ihr Zittern verstärkte sich. „Ich will dich nicht zurück, Margarete“, sprach George weiter, „selbst wenn du darum betteln würdest. Aber wenn ich mit dir fertig bin, wird dich dein Mann nie wieder berühren können, ohne dass du dabei an mich denkst.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Weil Schottlands Herz für die Freiheit schlägt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Weil Schottlands Herz für die Freiheit schlägt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Weil Schottlands Herz für die Freiheit schlägt»

Обсуждение, отзывы о книге «Weil Schottlands Herz für die Freiheit schlägt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x