Kalika Häring - Türkei im November - Wir wagen eine Billigreise

Здесь есть возможность читать онлайн «Kalika Häring - Türkei im November - Wir wagen eine Billigreise» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Türkei im November - Wir wagen eine Billigreise: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Türkei im November - Wir wagen eine Billigreise»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Eine Woche Türkei für 99 Euro? Schlaft ihr da am Strand auf Luftmatratzen? Oder werdet ihr auf Viehwagons durch die Gegend geschaukelt?"
So oder ähnlich fallen gewöhnlich die Kommentare aus, wenn man sich dazu bekennt, zur hässlichsten Jahreszeit eine Rundreise durch Deutschlands Urlauberparadies Nummer eins gebucht zu haben.
Und? Wie ist es nun wirklich?
Fährt man in uralten Klapperbussen oder übernachtet in rottigen Hotels mit Zimmer nach hinten raus?
Wir haben unsere Erfahrungen gemacht und wer daran teilhaben möchte, der lese dieses Buch....

Türkei im November - Wir wagen eine Billigreise — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Türkei im November - Wir wagen eine Billigreise», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Na, geht doch. Ein wenig müde sind wir zwar und hungrig auch, aber immerhin bringt uns der Dolmus hoffentlich in eine nicht ganz kleine Stadt, in der wir hoffen dürfen, einen Kaffee und vielleicht noch ein wenig Essen zu finden.

Kemer morgens um elf

Was weiß man eigentlich als Normaltourist über Kemer?

Nicht allzu viel und darum soll die Zeit genutzt werden, einen kurzen Blick in das Internet zu tun und hier wieder einmal in das auskunftfreudige Wikipedia.

"Kemer ist ein Badeort an der Türkischen Riviera in der Provinz Antalya. Es liegt etwa 45 km südwestlich der Provinzhauptstadt Antalya im historischen Lykien und ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises Kemer.

Der Ort wird seit den 1980er Jahren fast ausschließlich durch den Tourismus geprägt. An vielen Stellen reichen die Felsen des bis zu 3000 Meter aufsteigenden Taurus-Gebirges bis an das Meer heran, so dass die Verbindungsstraße nach Norden mehrere Tunnel aufweist. In den Wintermonaten geht die Sonne bereits um 16 Uhr hinter dem Taurus unter, der sich westlich der Stadt erhebt.

Um den Einzelhandel zu unterstützen und den Besuchern eine Flanier- und Einkaufsmeile zu bieten, wurde eine Fußgängerzone zwischen dem Ortskern und einem Park nahe dem Strand angelegt.

Der Strand besteht überwiegend aus groben Kieseln und bietet auch felsige Stellen. Einige Inseln ragen aus dem Meer.

Um 1910 hieß Kemer noch Eski Köy (türkisch für altes Dorf ) und war von einer Sumpflandschaft mit Seen umgeben, die durch das Schmelzwasser des Gebirges entstanden waren.

Die Bewohner erbauten in den Ausläufern des Gebirges eine 23 km lange Mauer aus Steinen, um sich vor Überflutungen zu schützen. Wegen dieser Mauer wurde Eski Köy in Kemer (dt. Bogen oder Gürtel) umbenannt."

So weit das Wissenswerte und wir landen schließlich mit dem schaukelnden Dolmus in der Stadt, lernen, dass man den Fahrpreis erst beim Aussteigen entrichtet und das in zwei Kategorien.

Ein Töpfchen steht bereit für die Einheimischen, die in Lire bezahlen und ein zweites für den Touri, der bitteschön Euromünzen abdrücken möchte.

Einen Hundert-Lire-Schein kann der Fahrer überhaupt nicht gebrauchen und so kramen wir unsere letzten Euro-Münzen hervor und werfen sie in das Pöttgen.

Kaum ausgestiegen übrigens steht schon wieder ein älterer Herr vor uns, der genau diese vielen Euro-Münzen gern in Scheine umgewandelt haben möchte, und zwar in Euro-Scheine, aber mit denen können wir leider nicht dienen.

Die hat Merdan wie Mörder bereits auf der Herfahrt einkassiert und ab jetzt gibt es von uns nur noch türkische Lire, abgekürtzt TL, wie TeeLöffel.

Am so genannten "weißen Turm", steigen wir, wie der knieoperierte Herr es empfohlen hat, aus und sind auch tatsächlich nach wenigen Schritten direkt im Zentrum.

Einige Restaurants sind noch geöffnet und ein paar ganz wenige Touristen nehmen deren Service in Anspruch.

Wir bleiben hängen bei einem Restaurant, in dem noch ein wenig Betrieb zu sein scheint, denn so ganz allein möchte man ja auch nicht sitzen und immerhin gibt es ein Päärchen, das gerade mehrere Teller voller feiner Sachen serviert bekommt nebst einem türkisch erscheinendem Herren, der über einer dampfenden Suppe sein Smart-Phone bedient.

Wir sitzen kaum, da ist auch schon ein freundlicher Wirt zur Stelle, wir hätten gern ein erfrischendes EFES, falls es hier so etwas gibt.

Na klar doch, kein Problemm Madam, etwas essen vielleicht? Speisenkarrte?

Ja, bitte, Speisekarte.

"Vielleicht ein kleines Angebott des Hauses? Palette von Gemüse und Spezialitätten der Geggend?"

Spezialitäten der Gegend klingt immer gut, bring einfach was du hast und diese Suppe dort drüben, die vor dem Smartphonemenschen dampft, ist das vielleicht Linsensuppe? D i e typische türkische Linsensuppe, dieses gelbe Gericht mit etwas Chili darin und einer Zitronenscheibe anbei, die so sehr in der Lage ist, die Seele zu glätten?

"Ja, ist Lental Soup, Madam. Eine Lental Soup für Sie? Und Palette für den Herrn?"

Genau, so soll es sein und wie immer dauert es nur wenige Augenblicke, bis vor uns auf dem Tisch ein Tellerchen mit angerichteten Gurken und Tomaten neben etwas Rauke und Zitrone erscheint. Warmes frisches Brot wird dazu gereicht und das EFES lässt auch nicht auf sich warten.

Frisches Brot, Gemüse, EFES – gibt es ein besseres Frühstück, noch dazu in einer Stadt voller Sonne und Wärme und umgeben von freundlichen türkischen Menschen?

Nein, gibt es nicht.

Wir sind angekommen und wir haben Urlaub!

Zumindest an diesem Tag, dem Montag, zehnter November im Jahre zweitausendvierzehn, haben wir Urlaub!

Unverhofft zwar und gar nicht eingeplant, dafür aber um so wertvoller und so genießen wir diesen geschenkten Tag, essen, trinken, bezahlen einen vernünftigen Preis, schlendern durch die warme Stadt unter einer immer intensiver scheinenden Sonne, kaufen Dinge, die wir immer schon einmal kaufen wollten wie eine Handtasche aus türkischer Produktion, wunderbar bemalte Schüsseln, Aschenbecher, T-Shirts "garantiert echt getürkt", brauchen auch bald schon wieder neues Geld, lassen noch unsere Kamera in einem Geschäft liegen, wo sie aber nicht verschwindet, sondern mit Hilfe aller Umstehenden bald wieder auftaucht, brauchen auf den Schrecken noch ein weiteres EFES und so langsam vergeht der Tag in einem gemütlichen Eckrestaurant, das offensichtlich viele deutsche Stammkunden anlockt, die hier per Handschlag begrüßt werden, man kommt ins Plaudern, die Toiletten sind perfekt, noch ein EFES und gegen drei fängt die Sonne an, sich hinter irgendwelchen Bäumen zu verkrümeln und uns zu bedeuten, euer Urlaubstag geht dem Ende zu und ihr habt noch ein Stückchen mit dem Dolmus vor euch, bevor es dunkel wird.

Bei all der Wärme und der Sonne und den vielen noch geöffneten Geschäften haben wir fast vergessen, dass wir bereits im November sind und es gegen siebzehn Uhr dunkel zu werden beginnt.

Ein paar Schritte sind es auch noch durch die Straßen von Kemer, an denen die Händler jetzt, ohne großen Bock auf Touristen, vor ihren Geschäften sitzen, um Tee zu trinken und Backgammon zu spielen.

Dort vorne kommt schon der weiße Turm in Sicht, umgeben von imposanten Springbrunneninstallationen und wir stellen uns brav an das Wartehäuschen für den Dolmus, der uns zurück bringen wird in unser Hotel "Simena", benannt nach einer untergegangenen Stadt.

Beinahe sitzen wir schon drinnen, aber gerade ganz kurz vor dem Einsteigen wendet sich der Blick, rein zufällig, noch einmal nach hinten, und was müssen wir dort entdecken?

Den Obst- und Gemüsemarkt von Kemer!

Ein Obst- und Gemüsemarkt in der Türkei, das ist für unsereins, die wir Essen und Trinken lieben, immer wieder eine Attraktion.

Der Dolmus muss leider ohne uns fahren und wir starten durch zu unserem neuen Ziel, jetzt schon am ziemlich späten Nachmittag, aber gerade noch rechtzeitig, um den Markt kurz vor Schluss zu erleben.

Anders als deutsche Märkte ist hier weder um ein Uhr Feierabend, noch ist das Angebot kurz vor Toresschluss so gut wie ausverkauft.

Es wird immer wieder nachgelegt und so erleben wir, wie stets in der Türkei, Marktstände mit einem überquellenden Angebot an Weintrauben, Apfelsinen, Oliven, Peperoni, riesigen Radieschen, Kürbissen, Kartoffeln, Fisch, Nüssen, Feigen, Kastanien, Weißkohl, getrockneten Pilzen, Zitronen, Zwiebeln, Bananen, Scheibenhonig, Spinat, Äpfeln, Mais, Karotten, Riesenrauke, grünem Salat......

Wenn wir könnten, wie wir wollten, wir würden den Markt leer kaufen, aber leider leider sind wir Hoteltouristen und haben für all die schönen Sachen gar keine Verwendung.

Wir müssen es bei ein paar Fotos belassen, kehren nach einer halben Stunde sattgesehen zur Dolmusstation zurück, werden erneut in einen der kleinen Busse gepresst, zahlen eine halbe Stunde später, dieses Mal allerdings schon in türkischer Lire, werden vor unserem Hotel entlassen und kommen noch gerade so rechtzeitig an, dass ein kleiner Gang zum Strand drin ist.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Türkei im November - Wir wagen eine Billigreise»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Türkei im November - Wir wagen eine Billigreise» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Türkei im November - Wir wagen eine Billigreise»

Обсуждение, отзывы о книге «Türkei im November - Wir wagen eine Billigreise» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x