Isa Piccola - Das Geheimnis von Sunderley

Здесь есть возможность читать онлайн «Isa Piccola - Das Geheimnis von Sunderley» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Geheimnis von Sunderley: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Geheimnis von Sunderley»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Sunderley-Saga:
Nach dem Tod ihrer Eltern besucht Elisa die englische Grafschaft Rochester. Bei einer Auktion findet sie das Porträt einer Frau, die vor kurzem gestorben ist – und das verblüffende Ähnlichkeit mit ihr hat. Bei ihren Nachforschungen findet sie heraus, dass diese Frau aus einem alten Adelsgeschlecht stammt und von einem düsteren Familiengeheimnis umgeben ist. Nach und nach enthüllt Elisa die mysteriöse Geschichte von Sunderley und eines Geheimnisses, dessen Auswirkungen sich auf mehrere Generationen und bis in die heutige Zeit erstrecken.
England, 1860. Im ersten Band der gefühlsgewaltigen Historiensaga lernen wir Elizabeth Devane kennen, eine Vorfahrin der jungen Frau auf dem Gemälde. Aus einer persönlichen Notlage heraus nimmt sie das Heiratsangebot des mächtigen Adligen Edward LeFroy an – obwohl sie einen anderen liebt. Doch LeFroys Absichten sind alles andere als redlich: Er möchte durch die Heirat mit Elizabeth das uralte Geheimnis ergründen, das die beiden Adelshäuser LeFroy und Devane verbindet. Auch wünscht er, dass Elizabeth ihm eine Tochter schenken möge. Vor Jahren hatte er bereits einen ungewollten Sohn ausgesetzt. Doch sein Wunsch geht nicht in Erfüllung und Elizabeth verkleidet den Jungen aus Furcht vor LeFroy, bis die Scharade herauskommt.
LeFroys Schwiegertochter, die durchtriebene Helena, spinnt ihre eigenen Intrigen auf dem Weg zu Reichtum und Macht – und dabei ist ihr Edward LeFroy im Weg. Doch auch Armand, der verschmähte Schwager, nähert sich mit rachedurstigen Gedanken dem Haus der LeFroys …
Wird Elizabeth eine erfüllte Ehe mit dem älteren Edward LeFroy führen können? Wird sie ihrer großen Liebe nochmals begegnen? Wird sie hinter das Geheimnis von LeFroys ausgesetztem Sohn kommen – und was verbirgt sich hinter den Mauern von Sunderley?
Lassen Sie sich verzaubern von einer längst vergangenen Zeit voller Leidenschaft, Intrigen und Frauen, die einmal nicht unfehlbar, sondern zutiefst menschlich sind.

Das Geheimnis von Sunderley — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Geheimnis von Sunderley», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Nein, das wäre nicht schicklich. Wenn Sie mir nur erlauben, hier das Ende des Regens abzuwarten.“

„Natürlich.“ Vorsichtig setzte ich mich ihm gegenüber auf einen der Gartenstühle. „Ich werde Ihnen ein wenig Gesellschaft leisten, wenn es Sie nicht stört.“

„Sehr gern.“

Wir schwiegen und sahen eine Weile in den leichten Nieselregen hinaus. Etwas ungeschickt versuchte ich, ein Gespräch anzuknüpfen:

„Sie… Sie sind wieder zufällig hier in der Nähe gewesen?“

Er lächelte.

„Mehr oder weniger. Ich war beruflich unterwegs und wollte einen kleinen Umweg machen… zugegeben in der Hoffnung, Sie zufällig zu treffen.“

Da ich spürte, wie mir die Röte bei diesen Worten ins Gesicht schoß, senkte ich den Blick und antwortete:

„Ich sah Sie vom Fenster aus und es… es tat mir leid, daß Sie hier so allein im Regen saßen…“ Krampfhaft suchte ich nach einem unverfänglichen Thema, doch mir fiel nur wieder eine banale Frage ein: „Sind Sie gestern abend gut nach Hause gekommen?“

Er nickte.

„Ich muß mich noch entschuldigen, daß ich Sie einfach stehengelassen habe.“

„Oh nein, Sie… Sie hatten sicher gute Gründe, sich zu entfernen. Solche Bälle sind einfach schrecklich, finde ich.“

Er sah mich etwas verblüfft an und erwiderte:

„Wirklich? Die meisten jungen Damen schwärmen doch davon und können es kaum erwarten, auf ihren ersten Ball zu gehen. Ist es denn nicht so wunderbar, wie immer erzählt wird?“

Nun war es an mir, erstaunt zu sein:

„Sie waren noch nie auf einem Ball?“

„Nein, in meinem Leben nicht.“ Seine Miene verdüsterte sich, als er fortfuhr: „Obwohl… obwohl es hätte sein können. Aber es gab Menschen, die mir die Gelegenheit dazu genommen haben.“

Seine kryptischen Worte machten mich neugierig, und vorsichtig fragte ich:

„Sie sind… nicht dort geboren worden, wo Sie jetzt leben?“

Er warf mir einen kurzen Blick zu und sah dann in die Ferne, während er zu erzählen begann:

„Ich bin recht allein auf dieser Welt, müssen Sie wissen. Meine wahre Familie habe ich schon früh verloren. Dennoch habe ich eine glückliche Kindheit und Jugend bei meiner Ziehmutter verbracht. Sie hat mich aufgenommen und mir all das gegeben, was ich mir nur wünschen konnte. Liebe, Wärme und Geborgenheit. Sie hat auch dafür gesorgt, daß mich der hiesige Pfarrer unterrichtete und ich ein wenig Bildung auf meinem Lebensweg bekommen habe. Ich habe schon immer schnell und gern gelernt. Leider… leider war ich zu dieser Zeit noch nicht fähig, das Gute, das ich besaß, zu schätzen und festzuhalten.“

Er schwieg, den Blick immer noch ins Leere gerichtet. Dabei hätte ich so gern in seine blauen Augen geblickt… Schließlich sprach er weiter:

„Irgendwann begann ich, Fragen zu stellen. Ich hatte sehr wohl bemerkt, daß bei meiner Ziehmutter und mir nicht alles so war, wie… nun, wie bei anderen Familien. Wo war mein Vater? Warum war meine Mutter so viel älter als andere Mütter? Ich spürte, daß sie mir etwas über meine Herkunft verheimlichte. Ich wollte schließlich wissen, wer ich wirklich war. An meinem achtzehnten Geburtstag erzählte meine Ziehmutter es mir.“ Wieder stockte er in seiner Erzählung. Die Erinnerung an diese Zeit mußte sehr schmerzlich für ihn sein. Doch er zwang sich, seine Geschichte weiter zu erzählen:

„Der Schock darüber war so groß, daß ich plötzlich alles in Frage stellte. Ich grübelte darüber nach, wer ich hätte sein können, wenn… ja, wenn... Ich verfluchte die Menschen, die ich für mein Unglück verantwortlich machte, und begann sie zu hassen. Ich suchte nach Antworten, die ich nicht fand. Zumindest nicht hier, so glaubte ich damals. Ich verließ also meine Ziehmutter – der ich trotz allem ehrlich dankbar war – und irrte ein paar Monate durch Europa. Aber schließlich zog es mich nach Frankreich, denn ich hatte in Erfahrung gebracht, daß sie sich dort aufhielten. Paris war mein Ziel. Aber das Leben dort war nicht einfach, und die Antworten, die ich suchte, fand ich auch dort nicht. Am Ende schlug ich mich mehr schlecht als recht durch und drohte in den Gassen der Stadt mein Leben für immer als Bettler und Dieb zu fristen.“

Endlich hob er den Blick, wohl um zu sehen, wie meine Reaktion auf diese Eröffnung ausfiele. Aber ich war nicht erschrocken, denn so, wie er jetzt vor mir saß, zeugte jeder Zoll seiner Erscheinung davon, daß er ein Ehrenmann war. Ein kleines, undurchdringliches Lächeln umspielte seine Lippen, als er fortfuhr:

„Ich sehe, Sie kann nichts so leicht aus der Fassung bringen. Oder aber Sie haben sich gut unter Kontrolle. Nun, wie Sie sehen, bin ich nicht in Paris untergegangen, denn eines Tages traf ich einen Freund - einen echten Freund, der mir half, mein Leben zu verändern. Mit seiner Unterstützung gelang es mir, mich aus meiner verzweifelten Lage zu befreien. Ich begann wieder zu arbeiten. Allmählich schuf ich mir wieder eine anständige Existenz.“

Er schwieg erneut und schien in Gedanken vollkommen in seine Vergangenheit zurückgekehrt zu sein. Geduldig wartete ich. Schließlich beendete er seinen Bericht recht abrupt:

„Aber letztendlich kehrte ich wieder zu meiner Ziehmutter zurück und lebe seitdem bei ihr.“

Er hielt inne, schien aber in dieser anderen Welt und Zeit zu bleiben. Weitere Fragen zu stellen, wagte ich nicht, denn ich wollte nicht neugierig erscheinen. Dabei hätte ich so vieles wissen wollen. Sein Bericht war recht vage und schien allerhand auszulassen. Was war mit seiner eigentlichen Familie geschehen? Wovon lebte er heute? Wer war seine Ziehmutter? Und vor allem drängte sich eine Frage auf, die ich nun doch nicht zurückhalten konnte:

„Wer sind die Menschen, die an Ihrem Unglück schuld sein sollen?“

Er zögerte, bevor er meinte:

„Sie kennen sie nicht, es hat also keinen Zweck, wenn ich Ihnen Namen nenne...“ Dieses Geheimnis wollte er wohl vorerst für sich behalten. Aber eine Frage mußte ich noch stellen:

„Haben Sie ihnen geschadet?“

Seine Stimme und sein Blick wurden bei der Antwort deutlich kühler:

„Miss Devane, bitte verzeihen Sie meine Offenheit, aber ich denke, daß unsere Bekanntschaft noch zu frisch ist, um sie mit Details über diese Zeit zu belasten. Ich gebe zu, daß ich in mancher Beziehung aus heutiger Sicht nicht immer ganz einwandfrei gehandelt habe, aber es ist dabei niemand ernsthaft zu Schaden gekommen.“

In diesem Augenblick war es zwecklos, weitere Fragen zu stellen, und ich hatte auch kein Recht dazu. Beinahe schämte ich mich ob meiner Neugierde.

„Wahrscheinlich haben Sie Recht. Ich werde nicht weiter in Sie dringen. Aber vielleicht...“

Da brach ich ab, weil ich ihn nicht verletzen wollte. Er schien jedoch meine Gedanken lesen zu können:

„Ich weiß, was Sie sagen wollen. Aber ich kann es hin und her wenden, jeden Abend zermartere ich mir den Kopf, ich kann keine Schuld auf meiner Seite entdecken.“

Er versuchte zu lächeln und ich erwiderte:

„Nun gut. Ich kann mir darüber kein Urteil erlauben, weil ich die näheren Umstände nicht kenne, aber ich danke Ihnen, daß Sie mir Ihre Vergangenheit so offen dargelegt haben.“ Unwillkürlich warf ich einen Blick zum Haus. Es dunkelte bereits, die Kerzen wurden angezündet. Es half nichts - ich mußte zurück: „Es ist schon recht spät. Sie werden verzeihen, Jean, wenn ich mich jetzt zurückziehe.“

Er nickte nur stumm und schien ein wenig enttäuscht zu sein. Schließlich erhob ich mich.

„Leben Sie wohl und eine gute Nacht!“

Vergeblich versuchte ich, den leichten Verdruß, der mich ungewollt erfaßt hatte, zu überspielen. Jean merkte sehr wohl, daß etwas nicht stimmte. Er stand auf und verneigte sich.

„Gute Nacht, Miss Devane. Danke für Ihre Gesellschaft. Ich würde mich freuen, wenn wir uns einmal wiedersehen würden.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Geheimnis von Sunderley»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Geheimnis von Sunderley» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Geheimnis von Sunderley»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Geheimnis von Sunderley» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x