Günter Wilkening - Mord im Kowloon-Park

Здесь есть возможность читать онлайн «Günter Wilkening - Mord im Kowloon-Park» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mord im Kowloon-Park: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mord im Kowloon-Park»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein deutscher Student lernt beim Joggen in Hamburg eine junge Eurasierin kennen, die an sich bei ihren wohlhabenden Eltern in Hongkong lebt, aber zu dieser Zeit in Hamburg eine kaufmännische Lehre absolviert und während der Lehrzeit bei ihrer Oma in Hamburg wohnt. Beide verlieben sich ineinander. Die Eurasierin läd den Studenten zu sich nach Hongkong ein, wo beide beim Spaziergang im Kowloon-Park Zeugen eines Mordes werden. Die Killer versuchen in der Folgezeit, die beiden einzigen Zeugen zu beseitigen …

Mord im Kowloon-Park — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mord im Kowloon-Park», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mord im Kowloon-Park

Gefährliche Tage in Hongkong

Roman

von

Günter Wilkening

Impressum

Mord im Kowloon-Park

Günter Wilkening

published by: epubli GmbH, Berlin

www.epubli.de

Konvertierung: Sabine Abels | www.e-book-erstellung.de

Der 24 Jahre alte Jan Sander, der gerade sein Studium der Wirtschaftswissenschaften abgeschlossen hat, lernt beim Joggen in Hamburg die 22 Jahre alte, hübsche Eurasierin Susanne Mo aus Hongkong kennen, die Tochter eines wohlhabenden Chinesen und einer deutschen Mutter aus Hamburg. Beide verlieben sich ineinander. Einer Einladung Susanne`s nach Hongkong, wo sie und ihre Eltern leben, steht Jan zunächst zögernd gegenüber, nimmt sie schließlich jedoch an und fliegt nach Hongkong. Hier werden sie während eines Spaziergangs im Kowloon – Park Zeugen eines Mordes, den zwei Killer im Auftrag eines skrupellosen Investors begehen. An den folgenden Tagen werden sie von den Killern verfolgt, die sie auftragsgemäß als gefährliche Zeugen für sie und damit auch für den Investor beseitigen wollen.

Meinen Freunden Horst und Jürgen Schaschke in Dankbarkeit für 65 Jahre Freundschaft.

Günter Wilkening

DerAutor Jahrgang 1933 studierte Rechtswissenschaften und war nach seiner - фото 1

DerAutor, Jahrgang 1933, studierte Rechtswissenschaften und war nach seiner Ausbildungszeit zunächst etwa drei Jahre als Staatsanwalt und anschließend bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1998 als Richter am Amtsgericht tätig, wo er hauptsächlich Strafsachen zu bearbeiten hatte, aber auch Familiensachen und Vormundschaftssachen. Zum Schreiben von Geschichten fand er erst im hohen Alter. Sein erstes Buch „Die kleine Tanne Carolina“, eine märchenhafte Erzählung (2012), wurde von der schweizer „Stiftung Kreatives Alter“ mit einer Anerkennungsurkunde ausgezeichnet, die ihm am 28. 10. 2014 in einem Festakt im Kongresshaus in Zürich überreicht wurde – eine von neunzehn Urkunden und zwölf Preisen bei 427 Einsendungen aus zahlreichen Ländern.

Ende 2013 erschien der Roman „Der Franzmann“, in dem das tragische Schicksal eines französischen Kriegsgefangenen bei einer deutschen Bauernfamilie während des zweiten Weltkriegs erzählt wird, aber auch die wechselvolle Geschichte der Bauernfamilie während dieser Zeit und in den unsicheren Monaten nach Kriegsende. Dieser Roman wurde von der „Stiftung Kreatives Alter“ mit einem Preis bedacht, der mit 10 000 schweizer Franken dotiert war und der dem Autor am 25. 10. 2016 in einem Festakt im Kongresshaus in Zürich überreicht wurde – einer von zwölf Preisen bei 389 Einsendungen aus zahlreichen Ländern.

Anfang 2015 erschien der Roman „Zum Glück gab`s Tante Wanda“ – ein etwas anderer Roman.

Der Roman „Mord im Kowloon-Park“ – gefährliche Tage in Hongkong – ist ein weiteres Werk des Autors. Er ist ein Liebes- und Kriminalroman und eine Hommage an Hongkong.

Ende 2016 unternahm der Autor einen literarischen Ausflug in die Politik und veröffentlichte „Eine kritische Betrachtung der Flüchtlingspolitik der Bundesregierung – Gedanken und Befürchtungen eines alten Mannes (83)“.

1. Kapitel

Es war an einem Freitagabend Ende November, fünf Minuten vor achtzehn Uhr, als der nahezu voll besetzte Lufthansa - Jumbo seine Position am Anfang der Startbahn West in Frankfurt erreicht hatte, um seinen weiten Flug nach Hongkong anzutreten, der nach den Berechnungen der Piloten elf Stunden und etwa dreißig Minuten dauern sollte. Diese Flugzeit war den Passagieren auf dem Weg zur Startbahn von einer Flugbegleiterin über Lautsprecher mitgeteilt worden.

Der 24 Jahre alte, schlanke, sportlich wirkende und gut aussehende Jan Sander, der am frühen Nachmittag dieses Tages mit einem kleineren Flugzeug der Lufthansa von Hamburg nach Frankfurt geflogen und dort nach einer Wartezeit von etwa zwei Stunden in den Jumbo umgestiegen war, saß ganz hinten im Flieger am Fenster, und zwar dort, wo der Rumpf nicht mehr so breit war wie vorn und in der Mitte und wo sich an den beiden Fensterseiten nur zwei statt drei Plätze nebeneinander befanden. Der Platz neben ihm war frei.

Jan hatte erst vor zwei Wochen erfolgreich sein Studium in Wirtschaftswissenschaften abgeschlossen und hatte vor, im nächsten Monat mit seiner Doktorarbeit zu beginnen.

Er blickte zur Uhr, als der Flieger angehalten wurde, und schaute dann nach draußen in die Dunkelheit. In der abgedunkelten Kabine herrschte eine angespannte Stille. Nur das leise Summen der in den Leerlauf geschalteten vier Triebwerke war zu hören.

Es war, als wollte das riesige Flugzeug erst einmal tief Luft holen, bevor es zum Start ansetzte.

Obwohl es nur knapp eine halbe Minute auf dieser Position stand, kamen sie dem jungen Mann, der zum ersten Mal in einem solch großen Flieger saß, fast wie eine Ewigkeit vor. Er spürte, wie sich seine auf den Knien liegenden Hände leicht verkrampften und wie sein Herz auf Grund seiner inneren Anspannung schneller zu schlagen begann. Für ihn war es ein Rätsel, wie ein derart großes Fluggerät mit etwa dreihundertfünfzig Personen an Bord und sicherlich ebenso vielen Koffern im Gepäckraum vom Boden abheben und fliegen konnte. Der Gedanke daran hatte ihm vor einem Start schon immer Unbehagen bereitet, auch bei kleineren Flugzeugen, an diesem Tag aber wegen der Größe des Fliegers und der vielen Menschen an Bord ganz besonders.

Dann war plötzlich ein sattes, dumpfes Sausen der auf vollen Schub geschalteten Triebwerke zu hören. Ein kurzes, schwaches Vibrieren ging durch den Rumpf des Flugzeugs, als es sich in Bewegung setzte und danach schneller und schneller wurde.

Obwohl er bei zunehmender Geschwindigkeit gegen die Rücklehne seines Sitzes gedrückt wurde und obwohl er aufgeregt war, blickte Jan aus dem Fenster. Er sah Lichter vorbeihuschen, konnte aber keine Konturen erkennen, und er spürte, wie sich die geringen Unebenheiten der Startbahn auf das Flugzeug übertrugen und es in leichte, kaum merkbare Schwingungen versetzten.

Dann, nach mehreren scheinbar unendlich langen Sekunden, neigte sich der vordere Teil des Fliegers plötzlich etwas nach oben, und es waren mit einem Mal keine Unebenheiten mehr zu spüren. Der Koloss hatte von der Startbahn abgehoben, und die Lichter der Straßen und Häuser waren jetzt unten, als zögen sie unterhalb des Flugzeugs vorüber. Gleich danach war ein Rumpeln zu hören, verursacht durch das Einfahren des Fahrwerks. Dann waren nur noch das sonore Brummen der Triebwerke und das Sausen der Luft zu vernehmen, die das Flugzeug durchflog, ein Geräusch, das wie ein dumpfes Zischen klang.

Die Lichter in der Tiefe verschwanden zwischendurch mal für Sekunden, tauchten dann plötzlich wieder auf und waren mit einem Mal ganz weg. Der Jumbo befand sich in den Wolken, was für einen Augenblick eine geringe Turbulenz, ein leichtes Rütteln des Flugzeugs, zur Folge hatte. Danach flog es völlig ruhig. Nur die Geräusche der Triebwerke und das Strömen der Luft waren zu hören, die es durchflog.

Jan spürte, wie sich seine innere und äußere Anspannung allmählich löste, und er blickte erneut durch das kleine, ovale Fenster nach draußen. Aber er sah nur Dunkelheit.

Auf dem Monitor über dem zweiten Sitz vor ihm wurde die Route angezeigt, die der Flieger auf seinem weiten Flug nach Hongkong nehmen sollte. Sie führte - wie er zu erkennen glaubte - über einen Teil Russlands, über Kasachstan und dann über China bis zum Zielort im tiefen Süden dieses großen Landes.

Jan lehnte sich entspannt gegen die Rücklehne seines Sitzes, die er inzwischen durch einen Knopfdruck etwas nach hinten gestellt hatte, so dass er sich fast in einer bequemen Liegeposition befand, und horchte auf die Geräusche, die ihn umgaben. Und er beobachtete interessiert seine in der Nähe sitzenden Mitreisenden in der jetzt nicht mehr abgedunkelten Kabine. Dabei hatte er den Eindruck, dass sich auch bei ihnen die Anspannung gelöst hatte, unter der sie vor und während des Starts wahrscheinlich ebenfalls gestanden hatten. Einige unterhielten sich mit ihren Nachbarn, andere lasen und einzelne hatten sich sogar schon von ihren Sitzen erhoben und gingen auf den Gängen entlang.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mord im Kowloon-Park»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mord im Kowloon-Park» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mord im Kowloon-Park»

Обсуждение, отзывы о книге «Mord im Kowloon-Park» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x