Günther Klößinger - Schnee von gestern ...und vorgestern

Здесь есть возможность читать онлайн «Günther Klößinger - Schnee von gestern ...und vorgestern» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schnee von gestern ...und vorgestern: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schnee von gestern ...und vorgestern»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine zerbrochene Familie – drei Verbrechen.
Der Vater der Familie Prancock, britischer Kommissar, findet während seines Urlaubs im Gästesafe eine Nachricht: «To Mr. P. Help me!» War wirklich er gemeint? Und wenn ja, braucht wirklich jemand Hilfe? Währenddessen recherchiert Ex-Frau Else für die Lokalzeitung über Verbrechen der Vergangenheit. Dabei entdeckt sie das 30 Jahre alte
Foto einer skelettierten Leiche, welches Rätsel aufwirft, die bis in die Gegenwart reichen.
Und Tochter Jasmin bekommt einen erschreckenden Anruf: «Sie bringen mich um. Komm schnell!» Schafft sie es, ihrer Freundin rechtzeitig zu Hilfe zu eilen?
Mysteriöse Nachrichten, dubiose Spuren, vertuschte Verschwörungen und unerwartete Hindernisse bei den Ermittlungen halten die Familie gehörig auf Trab. Letztlich müssen die drei sich gemeinsam bewähren, denn sie geraten zunehmend in ein Katz-und-Maus-Spiel auf Leben und Tod.

Schnee von gestern ...und vorgestern — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schnee von gestern ...und vorgestern», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„War schon weg, Prinzessin!“, hatte er in Richtung Wohnzimmer gerufen und dann fröhlich pfeifend den Abfall entsorgt.

Kaum war er von draußen zurück, hatte Jasmin bereits zwei weitere Müllsäcke vollgestopft und ihm mit einer kurzen Geste bedeutet: „Deine Aufgabe!“ Das ging noch rund eine halbe Stunde so weiter. Schleppen, schleppen und noch mal schleppen – Papiermatsche, Krimskrams, Uraltmöbel und leere Farbkübel.

Inzwischen war Jessica fast fertig damit, verhärtete und widerborstige Breitbandschreiber in geschmeidige Pinsel zurückzuverwandeln. Robert brachte den allerletzten Müll raus und das Einräumen würde Zeit bis morgen haben. Nach einem kurzen Blick in die Runde waren sich schließlich alle einig: „Schluss für heute!“

Ein bisschen sauer waren sie auch auf die treulose Jeannie.

„Sie hätte sich wenigstens mal melden können“, maulte Jessica, aber Jasmin wechselte flugs das Thema: „Wollen wir noch auf ’ne Pizza zu ‚Fredo‘? Hatten wir doch so angedacht!“

„Typisch“, dachte sich Nick, „seit die heilige Ilka dort öfters speist, ist Ginos Eiscafé schon Schnee von gestern.“

„Ich lade euch ein!“, versuchte Jasmin den Entscheidungsprozess anzukurbeln.

„Darf ich Sie, werte Frau Prancock, darauf hinweisen“, sagte Jessy und rückte den Papierhelm auf ihrem Kopf mit gespielter Eitelkeit zurecht, „dass wir in puncto Abendgarderobe und Körperhygiene momentan nicht unbedingt den Standards dieser Lokalität entsprechen.“

Sie blickten sich in die verschmierten Gesichter, begutachteten ihre verklecksten Klamotten und lachten los.

„Okay, dann in eineinhalb Stunden bei Fredo, ja?“, schlug Jasmin vor, wobei sie sich beinahe verschluckte. „So spät ist es ja noch nicht.“

Sie gingen in den Flur, zogen ihre Sommerjacken über und beratschlagten weiter. Aus Gewohnheit griff Jasmin in die Seitentasche und zog ihr Handy hervor.

„Nanu? Das ist ja aus?“

Verwundert sah sie Nick an. Dieser war froh, dass weiße Kleckse in seinem Gesicht die aufsteigende Röte verdeckten. Er zuckte mit den Schultern und meinte beiläufig: „Vielleicht ist der Akku leer.“ Dabei nestelte er betont umständlich an seiner Kapuze herum, um Jasmin nicht in die Augen sehen zu müssen.

„Habe ich doch frisch geladen“, murmelte diese und schaltete das Mobiltelefon an.

„So was kommt manchmal vor!“, sagte Robert.

„Ich höre mal schnell die Mailbox ab!“

„Muss das sein?“, warf Nick ein. „Zu spät sollten wir auch nicht los!“

„Geh doch schon mal, wenn du’s eilig hast!“, pflaumte Jassy ihn an und drückte eine Kurzwahltaste.

Beleidigt wandte sich Nick zum Gehen, doch Jessica packte ihn am Ärmel und zwinkerte ihm frech zu. Sie wollte die Situation mit einem ihrer unschlagbaren Scherze entschärfen, hielt aber plötzlich inne. Irgendetwas stimmte nicht. Jasmin schien unter der kalkweißen Schicht aus Tünche jede Farbe verloren zu haben. Sie zitterte am ganzen Körper, ihre grünbraunen Augen starrten erschreckt ins Leere. Auch die beiden Jungs bemerkten, dass Jassy kurz vor einem Kollaps zu stehen schien. Nick wusste, dass er seiner Freundin eigentlich beistehen müsste, bewegte sich aber nicht. Instinktiv spürte er, dass er etwas verbockt hatte.

Jessica trat zu Jasmin und legte ihr behutsam einen Arm um die Schultern. Mit der anderen Hand ergriff sie das Telefon. Als wäre dies ein geheimes Signal, schlug Jassy reflexartig die Hände vors Gesicht. Sie wollte schreien, doch sie konnte nicht. Sanft zog Jessy die zitternde Freundin an sich und streichelte ihr zart den Rücken. Gleichzeitig rief sie die Nachricht auf der Mailbox erneut ab. Obwohl sie nur eine Hand frei hatte, drückte sie die „Sieben“ für „Nachricht wiederholen“. Dann presste sie das Gerät an ihr Ohr.

Zunächst glaubte Jessica, nur Störgeräusche zu hören. Schnell wurde ihr jedoch klar: Die seltsamen Laute gingen nicht auf das Konto einer wackeligen Netzverbindung. Dröhnendes Trommeln und wildes Klopfen schepperten ihr aus der Muschel entgegen. Dann hörte sie keuchenden Atem und schließlich eine Stimme, die vor Panik und Angst bebte: „Jasmin? Oh Gott, Jasmin! Komm schnell!“

Jessica schluckte. Schweiß trat ihr auf die Stirn. Als Gag-Spezialistin wusste sie sofort: Das hier war kein Scherz. Immer bedrohlicher schwoll das Klopfen im Hintergrund an. Das Getöse drohte die Stimme zu übertönen.

„Oh nein, sie sind tatsächlich gekommen! Bitte hilf mir! Jasmin, bitte!“

Das war eindeutig Jeannie. Sie bemühte sich, leise zu reden. Als das brutale Hämmern zu einem irren Stakkato anwuchs, begann sie zu schreien.

„Die legen mich um! Bitte komm schnell! Bring Nick mit – und die anderen! Bitte! Helft mir! Um Himmels willen, ihr müsst mir helfen!“

Das Trommeln und Klopfen wich einem ohrenbetäubenden Krachen. Dumpfes Gelächter, unverständliches Gebrabbel und unartikuliertes Grölen – eine Kaskade der Gewalt schoss so bedrohlich durch die Leitung, dass es Jessy eine Gänsehaut nach der anderen über den Körper jagte. Sie fühlte sich, als wäre sie selbst mit dabei, als gelte der gnadenlose Angriff ihr. Eine irrationale Angst packte sie, die inneren Bilder verselbstständigten sich. Da waren Männer mit Knüppeln. Der Mob raste auf sie zu, johlende Hooligans schwangen ihre Stöcke. Als ihr Jeannies Schreie schrill in den Ohren hallten, zuckte Jessica unweigerlich zusammen. Ihr Kopf drohte zu platzen.

„Bitte, Jassy, mach schnell. Aber kein Wort zu deinem Vater! Hast du verstanden? Das ist wichtig! Keine Polizei! Sonst …“

Undefinierbare Geräusche unterbrachen den Hilferuf. Nervtötendes Knacken, Zischen und Rauschen verwies darauf, dass die Verbindung kurz vor dem Kollaps stand.

„Oh nein, es ist zu spät!“, schrie Jeannie. „Hilfe! Kommt schnell! Bitte!“

Das letzte „bitte“ war nur noch ein Kreischen. Erneut krachte ein Donnerschlag. Holz splitterte. Atmosphärische Störungen verzerrten höhnisch gegrölte Drohungen bis zur Unverständlichkeit. Mit einem Male wurde das tobende Chaos von elektronischem Knistern verschluckt. Ein letztes mechanisches Knacken klang noch aus dem Hörer, dann nichts mehr. Nur eine freundliche Computerstimme, die meldete: „Ende der neuen Nachrichten. Zum Wiederholen bitte die ‚Sieben‘ drücken!“

Ilka steckte den Schlüssel ins Schloss. Ein wenig merkwürdig fand sie es schon, mit welcher Selbstverständlichkeit sie inzwischen hier ein und aus ging. Noch vor sechs oder sieben Wochen war sie verschüchtert vor ebendieser Wohnung gestanden, um ein Interview zu erbitten. Mittlerweile war sie hier eingezogen, sehr zum Entsetzen ihrer Eltern. Diese hatten Ilka in der Provinz für sicher gehalten, was „intime Affären“ betraf. Als langjährige Boulevardreporter dachten sie wohl stets in solchen Kategorien. „Beziehungen“ oder gar „Lebensgemeinschaften“ gab es in der Welt der Regenbogenpresse nicht, sondern nur „Affären“.

Ilka hielt kurz inne, bevor sie durch die Tür trat. Schmunzelnd dachte sie an den Moment zurück, als sie mit Fox vor der elterlichen Haustür in Berlin gestanden hatte. Es war ihr ein großes Bedürfnis gewesen, Vater und Mutter den Freund vorzustellen. Dem Herrn Papa war die Kinnlade so weit heruntergeklappt, als wollte er den Wannsee ausschlürfen. Frau Trebes hatte die Augen zusammengekniffen und Prancock von oben bis unten abschätzig gemustert. Mit einem eisgekühlten „Hier!“ hatte sie ihm schließlich einen Platz angeboten.

„Vielleicht hätte ich ihnen doch schon vorher mehr über Fox erzählen sollen!“, war Ilka in jenem Moment durch den Kopf geschossen. Doch als sie im Vorfeld Fox’ Beruf erwähnt hatte, war ihr bereits aufgefallen, dass sich die Freude ihrer Eltern sehr in Grenzen hielt. Sie hatten sich für ihre Tochter etwas ganz anderes erträumt. Um weitere Enttäuschungen erst einmal abzuwenden, hatte Ilka es bei ihren regelmäßigen Telefonaten vermieden, auch Fox’ Alter anzusprechen. Nachdem dann statt einem jungen, dynamischen Ermittlungsyuppie ein Mann vor Papa und Mama Trebes stand, der ihrer eigenen Generation wesentlich näher war als der ihres Kindes, war ihnen sofort klar: „Oh Gott, unsere Kleine ist an einen Lustgreis geraten!“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schnee von gestern ...und vorgestern»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schnee von gestern ...und vorgestern» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schnee von gestern ...und vorgestern»

Обсуждение, отзывы о книге «Schnee von gestern ...und vorgestern» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x