Matthias von Hellfeld - Die Genese Europas III

Здесь есть возможность читать онлайн «Matthias von Hellfeld - Die Genese Europas III» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Genese Europas III: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Genese Europas III»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die «Genese Europas» ist eine Vorlesung am Kölner «Campus für lebenslanges Lernen». Der letzte Teil der Trilogie beginnt bei der Restauration Europas im Anschluss an den Wiener Kongress 1815. Die Mächte Europas versuchten alles, um revolutionäre Erhebungen wie die Französische Revolution zu verhindern. Die Großmächte Preußen, England, Frankreich, Russland und Österreich führten auf dem Kontinent deshalb einen Wiederherstellung des «Status quo ante» durch. Trotzdem konnten sie nationale Erhebungen, soziale Unruhen und zahlreiche Revolutionen nicht verhindern.
Während des gesamten 19. Jahrhunderts blieb die «deutsche Frage» in der Mitte des Kontinents virulent. Die Frage, wer einem gemeinsamen Staat angehören sollte, entzweite die Delegierten der Frankfurter Paulskirche 1848. Als 1871 durch eine «Verpreußung Deutschlands» das Deutsche Kaiserreich gegründet wurde, schien die «deutsche Frage» vorerst gelöst. Aber spätestens mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 wurde klar, dass die Deutschen in der Mitte des Kontinents mit ihrer Rolle im «Konzert der Großmächte» nicht einverstanden waren. Als sich das nationalsozialistische Deutschland aufmachte, die verhasste Friedensordnung von Versailles zu revidieren, ließ Adolf Hitler verlauten, die «deutsche Frage ist nur noch militärisch zu lösen.»
Zwischen 1914 – dem Beginn des Ersten Weltkriegs – und 1945 – dem Ende des Zweiten Weltkriegs – hat sich der europäischer Kontinent in einem «zweiten 30jährigen Krieg» befunden, dem der «alte Krieg» bis 1989 folgte. Europa heute ist davon gekennzeichnet, dass es gelungen ist, den Konflikt zwischen Ost und West, zwischen Sozialismus und Kapitalismus friedlich aufzulösen. Europäische Politiker haben es geschafft, den scheinbar unauflösbaren Gegensatz zwischen der freiheitlicher Demokratie und einer zentralistischen Staatsordnung zu überwinden.

Die Genese Europas III — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Genese Europas III», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Impressum

Die Genese Europas III

Der europäische Kontinent vom antiken Griechenland bis heute

Teil 3 - Von der Restauration Europas (1815) bis zur Entstehung der Europäischen Union

Matthias von Hellfeld

published by: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de

Copyright: © 2014 Matthias von Hellfeld

ISBN 978-3-8442-9766-9

Matthias von Hellfeld

Inhaltsverzeichnis

1.) Vorwort

2.) Europa zwischen Restauration und Revolution

Nationalismus und Liberalismus

Die deutsche Nationalbewegung

Alltag in Deutschland

Europa zu Beginn des 19. Jahrhunderts

Revolution in Frankreich

Nation Building in Europa

Schwarz – rot - gold

Weberaufstand in Schlesien

Am Vorabend der „deutschen Revolution“

„Februarrevolution“ in Paris

Die Revolution von 1848/49 in Deutschland

Die Deutsche Nationalversammlung

Robert Blum und die Konterrevolution

Die deutsche Frage III

Friedrich Wilhelm IV.

Industrielle Revolution

Arbeitsbedingungen in Deutschland

Proletarier aller Länder vereinigt Euch!

Ökonomischer Wandel

3.) Der Weg zum deutschen Kaiserreich

Otto von Bismarck

Deutscher Bruderkrieg

Der Norddeutsche Bund

Österreich

Italienische Befreiung

England und Frankreich

Machtkampf in Spanien

Die Schlacht von Sedan

Reichsgründung von oben

Kaiserkrönung im Spiegelsaal von Versailles

England am Ende des 19. Jahrhunderts

Russland

Spanien und Portugal

Kulturkampf gegen Katholiken

Sozialistengesetze

Düstere Ahnungen

Das Kaiserreich und Europa

Afrika den Europäern!

Europäische Außenpolitik

1888 - Das Dreikaiserjahr

4.) Vorkriegszeit in Europa

Kaiser Wilhelm II.

Vom Ende des „Phäakendaseins“

Der deutsche Platz an der Sonne

Radikaler Nationalismus

Europas Hegemonie

England

Frankreich

Russland

Die Russische Revolution von 1905

Deutsches Reich

Die Julikrise 1914

5.) Der zweite „Dreißigjährige Krieg“ 1914 - 1945

Der Erste Weltkrieg

Europas Absturz

Kriegsbeginn

Stellungskrieg

Waffen im Ersten Weltkrieg

Kriegsziele

Die Spaltung der SPD

Revolution in Russland

Der Frieden von Brest - Litowsk

Die Kapitulation

9. November 1918

Waffenstillstandsabkommen

Der Vertrag von Versailles

Die Weimarer Verfassung

Europa-Ideen

Die Zwanziger Jahre

Russland

Die Gründung der Sowjetunion

Stalin

Italien

Österreich

Frankreich

England

Deutschland

Die Weltwirtschaftskrise

Adolf Hitler und die NSDAP

Demokratie ohne Demokraten

Reichspräsidentenwahl

„Machtergreifung“

Gleichschaltungen

Europa wird braun

Die deutsche Frage IV

Antisemitismus

Großdeutschland

Der Weg in den zweiten Weltkrieg

NS-Rassenpolitik

Hitlers Judenhass

Der Pakt der Diktatoren

Der Zweite Weltkrieg

Das Generalgouvernement

„Blitzkriege“

Die Luftschlacht um England

Das Unternehmen „Barbarossa“

Stalingrad

Der „totale Krieg“

Die Wannseekonferenz

Holocaust

D-Day

Die Konferenz von Jalta

Die deutsche Frage V

6.) Der „Kalte Krieg“

Nachkriegsordnung

Prozesse

Das Ende Europas

NATO und Warschauer Pakt

Deutsche Frage VI

Frankreich in den 50er Jahren

England in den 50er Jahren

Die Sowjetunion in den 50er Jahren

Spanien in den 50er Jahren

Italien in den 50er Jahren

Europa in den 50 Jahren

Der Bau der Mauer

Ostblock

Jugoslawien

CSSR

Deutschlandpolitik

Ost- und Entspannungspolitik

Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa III

DDR, CSSR und Polen

Der „Historikerstreit“

Europa

Sowjetunion

Glasnost und Perestroika

Solidarnosc

Revolution in der DDR

Der Mauerfall

CSSR

Rumänien

1990 - Chronik eines „deutschen Jahres“

7.) Europa heute

Europäische Union und Euro

Die Gemeinsamkeiten der Europäer

Das Europa der gemeinsamen Wurzeln

Das Europa der Christen

Das Europa der Aufklärung

Das Europa der Parlamente

Das Europa der Unterschiede und Gegensätze

Das Europa der Freiheit und Demokratie

Sozialstaat Europa

Europäische Zivilgesellschaft und Öffentlichkeit

Magna Charta II

8.) Verwendete und empfohlene Literatur

1.) Vorwort

Der vorliegende Text ist der dritte und letzte Teil meiner Vorlesung über die „Genese eines Kontinents“, die ich am Kölner „Campus für lebenslanges Lernen – Zeit für Wissen“ halte. Ziel der Vorlesung ist es, die Wurzeln und Gemeinsamkeiten der europäischen Völker seit der Antike freizulegen und ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie sich Europa zu dem entwickelt hat, was wir heute erleben.

Nach dem Ende der Kriege gegen Napoleon revidierten die europäischen Mächte die Ergebnisse der französischen Revolution von 1789. Die Könige und Regierungschefs führten Europa auf den Weg der Restauration, also der Wiederherstellung der früheren Verhältnisse. Dennoch konnten sie weder weitere Revolutionen noch den Prozess der „Nationenwerdung“ verhindern, in dessen Verlauf ihre restaurative Ordnung über Bord geworden wurde.

In der Mitte des Kontinents blieb während des gesamten 19. Jahrhunderts die „deutsche Frage“ virulent. Die Frage, wer einem gemeinsamen Staat angehören sollte, entzweite die Delegierten der Frankfurter Paulskirche 1848. Als 1871 durch eine „Verpreußung Deutschlands“ das Deutsche Kaiserreich gegründet wurde, schien die „deutsche Frage“ vorerst gelöst. Aber spätestens mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 wurde klar, dass die Deutschen in der Mitte des Kontinents mit ihrer Rolle im „Konzert der Großmächte“ nicht einverstanden waren. Als sich das nationalsozialistische Deutschland aufmachte, die verhasste Friedensordnung von Versailles zu revidieren, ließ Adolf Hitler verlauten, die „deutsche Frage ist nur noch militärisch zu lösen.“

Aber das Ergebnis dieser insgesamt mehr als 30 Jahre dauernden Kriegsphase zwischen 1914 und 1945 war für den Kontinent verheerend. Deutschland und Europa wurden geteilt und zum Spielball des Ost-West-Konfliktes. Dennoch ist es mit Diplomatie, Ausdauer und Geschick auf beiden Seiten des „Eisernen Vorhangs“ gelungen, diesen scheinbar unauflöslichen Konflikt zwischen der freiheitlichen Demokratie auf der einen und der sozialistischen Gesellschaftsordnung auf der anderen Seite friedlich zu lösen. Diese Fähigkeit und die vielen gemeinsamen kulturellen, historischen, politischen und künstlerischen Wurzeln verbinden die europäischen Völker. Sie sind nun aufgerufen auf dieser Grundlage eine gemeinsame europäische Ordnung zu schaffen, die all jenen Werten verpflichtet ist, die auf diesem Kontinent erdacht, erstritten und erkämpft worden sind: Demokratie und Verfassungsstaat, Religions- und Glaubensfreiheit, Parlamentarismus und Partizipation des Volkes, Freiheit und Menschenrechte. Millionen Männer und Frauen aus Europa haben im Laufe der vergangenen 2500 Jahre ihr Leben dafür gelassen, dass diese Ideen und Ziele sich durchgesetzt und immer noch Gültigkeit haben. Auf ihren Schultern stehen die heute lebenden Generationen.

Köln, im Sommer 2014

Matthias von Hellfeld

2.) Europa zwischen Restauration und Revolution

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Genese Europas III»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Genese Europas III» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Genese Europas III»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Genese Europas III» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x