Sabine-Franziska Weinberger - Leo ist verknallt

Здесь есть возможность читать онлайн «Sabine-Franziska Weinberger - Leo ist verknallt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Leo ist verknallt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Leo ist verknallt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Leben ist nicht immer einfach. Davon kann die achtjährige Leonie ein Lied singen oder gleich eine ganze Oper. Ihre große Schwester nervt, die Mutter packt immer die falsche Jause ein und der Lehrer gibt Hausaufgaben auf, die nur ein Außerirdischer lösen kann. Oder Edwin, der Unheimliche von nebenan, der wie ein Computer rechnet, wie ein Staubsauger liest und wie Rembrandt malt. Als wäre das nicht schlimm genug, kommt auch noch Luzian, ein neuer Schüler, in ihre Klasse, der vor ihren Augen die Verschlusskappe eines ihrer Duftstifte schluckt, was sie sichtlich schockiert, da Leonie zum ersten Mal merkt, dass er ihr nicht so egal ist, wie die anderen Jungs in der Klasse.
Auch der Liebesbrief an ihre Schwester Kathi bereitet Leo großes Kopfzerbrechen, da sie ihn beim heimlichen Lesen mit Edwins kleinem Bruder Pauli versehentlich halbiert.
Beiden ist klar, dass es großen Ärger geben wird, wenn Leonies Schwester davon erfährt. Doch Pauli hat eine Idee, wie die Katastrophe abzuwenden ist. Er repariert den Brief mit Edwins Klebestreifen. Allerdings kommt es, wie so oft, ganz anders und die beiden Bösewichte fliegen auf. Edwin reagiert ziemlich wütend, als er die beiden beim Versuch, die Schuld auf ihn zu schieben, ertappt.
Leo bereut ihr unfaires Verhalten und versucht, sich bei Edwin zu entschuldigen, wobei sie ihm beim Tanzen im Musikunterricht buchstäblich in die Arme fällt. Als kurz darauf im Werkraum ein großes Herz mit Edwins und Leos Namen auf der Tafel zu sehen ist, glauben alle, Leonie wäre in Edwin verliebt, obwohl ihre Zuneigung Luzian gilt, der jedoch ihrer Freundin Lena ein Schokoladenherz schenkt …
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einem Jungen zu zeigen, dass man ihn mag, jedoch kein Patentrezept, das zur Erwiderung der eigenen Empfindungen führt.
Diese Erfahrung muss auch Leonie machen, welche die Höhen und Tiefen der ersten Gefühlsachterbahn durchlebt, wobei es ihr nicht immer leicht fällt, ihre wahren Gefühle zu zeigen.

Leo ist verknallt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Leo ist verknallt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

7 Ein Papier geht entzwei - auwei!

Als die Luft rein ist, rühren sich Paulis Finger, die Leo noch immer krampfhaft festhält. Mit einer Mischung aus Erleichterung und Argwohn wechseln die beiden schnell einen Blick. Wortlos lauschen sie den sich entfernenden Schritten auf der Treppe und warten stumm, bis nichts mehr zu hören ist.

„Du kannst meine Hand loslassen. Ich kann allein stehen“, brummt der Kleine verdrossen.

„Puh, das war knapp“, stößt Leo laut hörbar die Luft aus, sobald Kathi außer Hörweite ist und fängt Paulis düsteren Blick auf, der ihr trotz ihres schon fast bühnenreifen Auftrittes noch immer nicht verziehen hat.

„Runter von meinem Brief!“, schnaubt der Erstklässer unmissverständlich und zeigt auf Leos Fuß, der noch immer auf dem Papier steht.

„Von Matthis’ Brief“, stellt Leo richtig und blickt in sein zorngerötetes Gesichtchen. Es fällt ihr wirklich schwer zu verstehen, warum er noch immer so wütend ist, obwohl sie gerade ihren und seinen Kopf gerettet hat. Ernüchtert blickt sie in Paulis ärgerlich blitzende Augen.

„Du könntest ruhig ein bisschen mehr Dankbarkeit zeigen!“, hebt Leonie ihren Fuß, und bückt sich hinunter, um den Brief aufzuheben.

„Wofür?“, erwidert Pauli beleidigt. „Dass du mein Vertrauen missbraucht und mich vor deiner Schwester als nicht lesen könnenden Hohlkopf hingestellt hast? Vielen Dank auch, Leo!“, geht nun Pauli ebenfalls in die Hocke, um sich das Papier zu holen.

„Aber du kannst wirklich nicht lesen!“, hält Leonie dem Jungen vor.

„Das muss ich nach zwei Wochen Unterricht in der ersten Klasse auch noch nicht können!“, verteidigt sich der Kleine.

Am Boden angekommen, berühren sich fast ihre Nasen, als beide Kinder gleichzeitig nach dem Brief greifen, um eine Ecke zu erhaschen.

„Lass los, Leo! SOFORT!“, macht Pauli Anstalten, sich doch noch auf das Mädchen zu stürzen. Doch dieses denkt nicht daran, seinem Befehl nachzukommen. Anstatt dessen lehnt sich Leo noch näher zu ihm hinüber, bis sich ihre Nasen tatsächlich berühren.

Pauli spürt, wie sie mit ihrer freien Hand nach seinem Handgelenk greift und es fest umfasst.

„Es tut mir leid, dir nicht gesagt zu haben, dass man auch mit zugehaltenen Ohren lesen kann“, entschuldigt sie sich bei dem Jungen nochmals und lässt gleich darauf seine Hand wieder los.

„Wirklich?“, gewinnt Pauli mehr und mehr den Eindruck, dass sie ihr schändliches Verhalten vielleicht doch bereut.

„Ja, wirklich“, beteuert Leonie und lächelt leicht zerknirscht.

„Wenn das so ist, dann gib mir den Brief!“, forderte Pauli sie auf, doch Leo kommt das nicht richtig vor, da der Brief an ihre Schwester gerichtet ist. Noch weniger erfreulich ist der Umstand, dass Pauli am Ende seines Briefteils zu zerren beginnt, mit dem Erfolg, dass Leonie unbewusst in die andere Richtung zieht, was blöderweise – RATSCH – zur Folge hat, dass der Brief ziemlich genau in der Mitte auseinandergerissen wird.

Nachdem beide Kinder den in ihren Händen befindlichen Teil mehr oder weniger entsetzt betrachteten, beginnt es in ihren Köpfen erneut zu brodeln.

„Na, zufrieden!“, faucht Leonie wie eine alte Dampflokomotive in Paulis Richtung, der ihr kurz einen erschrockenen Blick zuwirft und dann wütend wieder geradeaus schaut. Während Leonie irgendetwas von Müsli und ihren letzten Stündlein faselt, und nicht mit Details spart, wo, wie und wann Kathi sie in ihre Einzelteile zerlegen wird, erweckt Pauli irgendwie den Eindruck, als stünde ihr unausweichliches Ende nicht unbedingt unausweichlich bevor.

„Du kannst dich wieder beruhigen, Leo!“, ignoriert er geflissentlich ihre finsteren Zukunftsprognosen und zieht ihr vorsichtig ihren Teil von Matthis’ Brief aus der Hand, den sie ihm widerspruchslos überlässt.

Leo hält kurz inne und schaut Paulchen verwundert an.

„Was hast du vor?“, wirft ihm das Mädchen einen fragenden Blick zu.

„Ich werde den Brief kleben“, fügte er beide Teile des Briefes kurz vor seinen Augen zusammen, um seinen Worten Nachdruck zu verleihen.

„Tixo ist dort drüben, bedien' dich!“, deutete Leo auf ihren Schreibtisch, „aber falls du glaubst, dass wir damit durchkommen, bist du noch dümmer, als zu aussiehst“, räuspert sie sich kurz und allein bei dem Gedanken an Kathis zu erwartenden Tobsuchtsanfall läuft es ihr eiskalt über den Rücken.

„Ich werde den Brief nicht mit deinem Tixo, sondern mit dem von Edwin kleben“, übergeht Pauli ihre Beleidigung. „Das hat so hübsche Piratentotenköpfe an den Rändern und ist unverwechselbar seines“, fügte er hinterlistig hinzu.

Obwohl taktisch äußerst raffiniert, findet Leonie die Idee irgendwie nicht so gut.

„Matthi wird denken, dass Edwin den Brief zerrissen hat“, färbt sich ihre Stimme leicht vorwurfsvoll. „Das ist nicht unbedingt nett.“

„Nein, ist es nicht“, pflichtet ihr Pauli bei. „Aber die gerechte Strafe dafür, dass er mir immer meine Lutscher klaut und das Federpennal versteckt“.

Leo will darauf etwas sagen, findet aber nicht die richtigen Worte. Angesichts dessen, was gerade geschehen ist und der Kleine nun vorhat, ist sie sich nicht mehr ganz sicher, was schlimmer ist, Kathi ihre Schuld zu beichten oder sie auf Edwin zu schieben. Außer Frage steht lediglich, dass beides kein gutes Licht auf sie wirft.

„Ich bin dann mal weg“, dreht sich Pauli um und marschiert entschlossen in Richtung Tür.

„Vielleicht sollten wir über die Sache mit dem Tixo noch einmal reden!“, ruft sie ihm nach, da sie sich nicht wirklich wohl bei dem Gedanken fühlt, Edwin für ihre Untaten büßen zu lassen, obwohl dies schon ein überlegenswerter Versuch ist, Kathis Wutausbruch zu entgehen, der unweigerlich ins Haus steht, wenn sie herausfindet, dass es ihr Brief war, der blöderweise beim heimlichen Lesen entzwei ging.

Pauli hört die unausgesprochenen Vorbehalte in ihrer Stimme, weshalb er sich nochmals kurz zu ihr umdreht.

„Einer bekommt eins auf die Nase“, lächelt er leicht gequält in ihre Richtung. „Entweder Edwin oder wir. Du hast die Wahl.“

Da muss Leo wirklich nicht lange überlegen. „Edwin!“, kommt es wie aus der Pistole geschossen, worauf die beiden Kinder nochmals vielsagende Blicke wechseln. Dann huscht Pauli lautlos wie eine Ninja-Turtle aus dem Zimmer, weil er noch schnell den Brief kleben muss, bevor er ihn auf den Schreibtisch seines ältesten Bruders zurücklegt.

Als Matthi abends in sein Zimmer kommt, staunt er nicht schlecht, als er seinen Brief an Kathi (den er schon überall verzweifelt gesucht hat), mit einem mit schwarzen Totenköpfen gesäumten Tixo geklebt, auf seinem Schreibtisch vorfindet. Nur zu gut weiß er, wem dieses Klebeband gehört und deshalb hört man kurze Zeit darauf sehr laut seine Stimme durch das ganze Haus Nr. 8 donnern: „EEDWIIIIIINNNNN!“

8 Zwei Bösewichter fliegen auf

Als Leo am nächsten Tag zur Schule geht, ist es verdächtig still auf der Straße. Das liegt hauptsächlich daran, dass sie nicht den üblichen Weg nimmt. Sondern einen abgelegenen, der zwar ein bisschen länger ist, dafür aber ein geringeres Risiko aufweist, Edwin zu begegnen. Da er so ziemlich der letzte Junge auf der Welt ist, den Leonie heute sehen will, weil sie ein mächtig schlechtes Gewissen hat. Daher verspürt sie auch nur wenig Lust, in ihre Klasse zu gehen, was jedoch leider unvermeidbar ist. Sie MUSS da hinein. So leise wie möglich schleicht sich das Mädchen auf Zehenspitzen auf seinen Platz und staunt nicht schlecht, als es Moritz sieht. Der eine blaue Nase hat, genau wie Bastian und Clemens, die dicht bei ihm stehen und sich flüsternd unterhalten.

Wenn Leonie es nicht besser wüsste, würde sie sagen, dass die drei den Club der Blaunasen gegründet haben. Einzige Aufnahmebedingung: pflaumenblaue Nase. Gedankenverloren lässt sie ihren Blick schweifen, der schließlich an Edwins Gesicht hängenbleibt, dessen Nase überraschenderweise nicht blau ist. Was zwangsläufig die Frage aufwirft, ob die blauen Riechkolben der drei anderen Jungs in Zusammenhang mit Edwins unversehrtem Zinken stehen oder nicht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Leo ist verknallt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Leo ist verknallt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Leo ist verknallt»

Обсуждение, отзывы о книге «Leo ist verknallt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x