Helmut Atzler - Der direkte Weg zu Gott

Здесь есть возможность читать онлайн «Helmut Atzler - Der direkte Weg zu Gott» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der direkte Weg zu Gott: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der direkte Weg zu Gott»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch «Der direkte Weg zu Gott» beschreibt einen Weg zu sich selbst, zu mehr Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.
Erfahren Sie, wie einfach sich die Ursachen für körperliche und seelische Probleme erkennen und lösen lassen. Mithilfe von Beispielen, konkreten Vorschlägen, Anregungen und Ideen können Sie sofort aktiv werden.
Entscheidend ist Ihre Bereitschaft, sich auf eine direkte Beziehung zu Gott einzulassen, die frei von jeglichen Ritualen, religiösen oder esoterischen Vorgaben und Vorstellungen ist.
Dieses Buch ist für alle Menschen, die aktiv und auf einfachste Weise etwas für sich und ihre Gesundheit tun möchten.

Der direkte Weg zu Gott — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der direkte Weg zu Gott», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Würde aber die Annahme zutreffen, dass Gott und sie eins seien, müsste auch Gott wie sie sein und somit ebenfalls auf allerlei Hilfsmittel angewiesen sein. Die obige Formulierung müsste dann korrekterweise wie folgt lauten:

„ICH BIN Gott, aber ohne meine Symbole und

geistigen Hilfsmittel BIN ICH aufgeschmissen.“

Liebe & Hierarchien in der Heilerszene

In der Heilerszene existieren Hierarchien, die vom einfachen Eingeweihten bis hin zu diversen Meistergraden reichen. Je höher der Grad, je mehr Einweihungen und Energieanhebungen, umso stärker sollen die Energien fließen.

Ich habe oft erlebt, dass Energiearbeiter die Energien, mit denen sie arbeiten, mit Liebe verwechselt haben. Nicht selten verlangen die Menschen, die in der Hierarchie weiter oben stehen, auch mehr Geld für Ihre Dienstleistungen. Scheinbar ist die Liebe am oberen Ende der Hierarchie wertvoller als die am unteren Ende.

Doch wahre Liebe kann man weder durch Rituale herbeiführen noch dosieren oder anheben. Die Liebe Gottes beispielsweise muss man einfach nur zulassen und hat sofort die vollen 100 %.

Fazit

Ich selbst war aus Überzeugung Geistheiler und der Meinung, anderen und mir selbst damit etwas Gutes zu tun. Heute weiß ich aus eigener Erfahrung, dass die Geistheilung und die „geistige Welt“ die Menschen von Gott fernhalten und deshalb für die Menschen schädlich sind.

Es gibt den direkten Weg zu Gott und seiner Liebe, der für jeden Menschen als großes, kostenloses Geschenk bereit liegt.

Es gibt den scheinbar bequemeren und unverbindlichen Weg der „geistigen Welt“, den man sich erkaufen kann, der aber von Gott wegführt.

Beide Wege führen in unterschiedliche Richtungen. Man kann sich für einen Weg entscheiden. Entweder - Oder.

Beides gleichzeitig geht nicht!

3. Kirche und Religionen

Nach über vier Jahren in der Heilerszene habe ich mich von dieser wieder abgewandt, weil ich Gott in der „geistigen Welt“ nicht gefunden hatte. Doch wie sieht es mit der Kirche aus? Aus meinen Erfahrungen heraus, sind für mich Gott und Heilung untrennbar miteinander verbunden.

Was steht also in der Bibel über Gott, Jesus und dessen Heilungen?

Welche Informationen und Hilfestellungen konnte ich aus den Evangelien erwarten?

Ich war sehr gespannt, ob mir das Lesen der Evangelien Argumente gegen einen Kirchenaustritt aufzeigen könnte. Aber anstatt nur einen Grund zu finden, der gegen einen Kirchenaustritt sprach, fand ich viele, die für einen Austritt sprachen. Und diese Gründe gab mir die Kirche selbst.

Früher (als Kind und Jugendlicher) waren für mich die Bibel, Jesus und die Kirche sehr eng miteinander verbunden. Schlecht über einen Pfarrer oder einen anderen Gottesdiener der katholischen Kirche zu reden, gehörte sich einfach nicht. Selbst dann, wenn es gerechtfertigt erschien. Kritik an der Kirche kam irgendwie einer Kritik an der Bibel und Gott gleich. So empfand ich es jedenfalls. Irgendwie hatte es die Kirche geschafft, sich mit Gott nicht nur auf eine Stufe, sondern sogar über Gott zu stellen.

Dazu ein einfaches Beispiel, wie schon die kleinsten Christen von Kindesbeinen an geprägt werden. Welcher Titel suggeriert einen höheren Stellenwert: „Vater“ oder „heiliger Vater“? In dem Gebet „Vater unser“ wird Gott mit einem einfachen „Vater“ angesprochen, und nur sein Name wird darin geheiligt. Der Papst jedoch lässt sich als gesamte Person mit „heiliger Vater“ ansprechen und thront zudem auf seinem prunkvollen „heiligen Stuhl“. Außerdem ist er aus der Sicht der Kirche der Stellvertreter Gottes.

Bevor ich mit dem Lesen der Evangelien begann, musste ich zunächst einmal wieder für realistische „Machtverhältnisse“ in meinem Kopf und meinen Gedanken sorgen. Diese sahen wie folgt aus: Die Bibel, Jesus und seine Lehre sah ich von nun an als die Botschaft an, und die Kirche war lediglich der Überbringer dieser Botschaft. Botschaft und Überbringer sind nicht dasselbe.

Des Weiteren nahm ich mir vor, der Botschaft mehr Glauben zu schenken als dem Überbringer. Nur hatte das auch einen kleinen Schönheitsfehler. Denn der Überbringer der Botschaft hat höchstpersönlich darüber entschieden, was in der Botschaft stehen darf und was nicht.

Bei meinen Ausführungen geht es nicht darum, irgendetwas beweisen oder widerlegen zu wollen. Für mich sind es einfach nur Fakten, die jeder interessierte Mensch selbst nachlesen und selbst recherchieren kann. Wie jemand diese Fakten für sich selbst bewertet und ob er daraus persönliche Konsequenzen zieht, überlasse ich jedem selbst. Jeder Mensch ist für seinen Glauben selbst verantwortlich.

Da ich als Katholik aufgewachsen bin, geht es bei meinen Betrachtungen in erster Linie um die katholische Kirche. Viele, der von mir angesprochenen Dinge lassen sich jedoch auch auf andere Religionen übertragen oder diese Religionen weisen andere bedenkliche Extreme auf.

Wenn ich von der Kirche schreibe, dann meine ich damit nicht die Gläubigen, die auf der Suche nach Gott sind. Mit Kirche meine ich die Organisation dieser Religion, deren Verhalten, Glaubensvorgaben und deren Anspruch auf die absolute Wahrheit.

Die Bibel – das Wort Gottes?

Um mehr über Gott, Jesus und dessen Heilungen zu erfahren, setzte ich mich intensiv mit der Bibel und den Evangelien auseinander. Bevor ich mir jedoch Gedanken um den Inhalt machte, fragte ich mich zunächst, wie die Bibel wohl entstanden ist.

Wenn in der Kirche aus der Bibel vorgelesen wird, endet die Vorlesung meistens mit den Worten „Wort des lebendigen Gottes“. Kann diese Aussage stimmen?

Angenommen, Gott hätte, wie in der Bibel geschildert wird, tatsächlich zu einigen Menschen gesprochen: Wären diese Menschen überhaupt in der Lage gewesen, die Worte Gottes mit ihren eigenen menschlichen Worten wiederzugeben oder gar niederzuschreiben?

Konnten diese auserwählten Menschen überhaupt selbst schreiben?

War es nicht eher so, dass die Erzählungen zunächst mündlich von Generation zu Generation weitergegeben und erst viel später schriftlich festgehalten wurden?

Was sind Ausschmückungen, was ist Original?

Was wurde fehlinterpretiert, beabsichtigt oder unbeabsichtigt verfälscht?

Wie groß ist die Vermischung des Originals mit anderen religiösen Bräuchen und dem Verständnis der damaligen Zeit? Viele christliche Bräuche, Rituale, Feste und Traditionen sind nachweislich heidnischen Ursprungs oder bei diversen Götterkulten abgeschaut.

Bei der Wiedergabe und Weitergabe der Geschehnisse spielen immer die menschlichen Aspekte, die jeweiligen Situationen und die Sichtweisen der „Autoren“ eine bedeutende Rolle. Das zeigt sich besonders darin, dass die Schriften der Evangelisten nicht immer übereinstimmen. So gibt es Punkte, die nur von einem Evangelisten erwähnt werden, und es gibt Punkte, die von mehreren Evangelisten unterschiedlich geschildert werden. Manche scheinen sich sogar zu widersprechen.

Und überhaupt ist die Bibel voller Widersprüche. Deshalb gibt es ja heute noch so viele unterschiedliche Auffassungen, Unstimmigkeiten und Streitereien unter den verschiedenen christlichen Strömungen.

Das war im dritten Jahrhundert n. Chr. offensichtlich nicht anders, so dass der römische Kaiser Konstantin der Große das erste Konzil von Nicäa einberief, um die innerchristlichen Streitigkeiten beilegen zu lassen. Die Christen sollten sich endlich auf einen gemeinsamen Glauben festlegen.

Und man einigte sich und schloss Kompromisse. Gut möglich, dass sich dabei diejenigen durchgesetzt haben, die den größeren Einfluss oder die besseren Argumente (vielleicht auch in Form von Macht und Geld) hatten. Evangelien, Texte und Überlieferungen wurden von Menschen ausgesiebt und Menschen haben entschieden, was richtig und was falsch sei. Ebenso möglich ist es, dass dabei Gott, Jesus und den Evangelisten das eine oder andere Wort im Mund umgedreht, neu hineingelegt oder einfach weggelassen wurde. Das bewusste oder unbewusste Weglassen wichtiger Informationen kann ein gezeichnetes Bild nicht nur verfälschen, sondern unter bestimmten Voraussetzungen einen ganz anderen, bis hin zu einem absolut gegensätzlichen Eindruck beim Betrachter hinterlassen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der direkte Weg zu Gott»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der direkte Weg zu Gott» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der direkte Weg zu Gott»

Обсуждение, отзывы о книге «Der direkte Weg zu Gott» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x