Alexander Kopitkow - Das Gleichnis oder Michas Welt der Smybole

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexander Kopitkow - Das Gleichnis oder Michas Welt der Smybole» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Gleichnis oder Michas Welt der Smybole: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Gleichnis oder Michas Welt der Smybole»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ist Zeitreisen möglich? Gibt es einen Gott? Was sind Chakren? Wie funktioniert Raum und Zeit? Was hat es mit der Astrologie auf sich, oder dem Tarot? Wofür sind die Pyramiden wirklich erschaffen worden? Was ist Kabbala und wie funktioniert das chinesische Orakel I-GING?
Träume, Magie, Okkultismus, Esoterik, Engel und Teufel und nahezu alle offenen Fragen zu spirituellem Wissen und okkulter Philosophie werden in diesem Buch beantwortet.
Der 14- jährige Micha, der über die Sommerferien seinen Großvater auf dem Land besucht, sitzt bald jeden Abend mit ihm in dessen Arbeitszimmer und lauscht gebannt den weisen Ausführungen des 'belesenen' und erfahrenen 'Eremiten', über okkulte und spirituelle Erkenntnisse dieser Welt.
Parallel erlebt Micha eine Menge Abenteuer, wobei er nicht immer sicher ist, ob es nun Traum oder Realität ist, was ihn da an Eindrücken überflutet.
Verfolgungsjagd, Entführung, merkwürdige Begegnungen und spannende Szenen halten den Leser dieses Buches in Atem.
Eine geheime Software, die Michas Vater in die Bredouille bringt, weil die Geheimdienste einiger Nationen darauf scharf sind.
Eine mysteriöse Villa aus der Nazizeit erregt Michas Aufmerksamkeit und die seiner neuen Freunden, die er während seines Aufenthaltes bei Großvater kennen gelernt hat – in der alten Villa solle es nämlich spuken. Und die Freunde möchten herausbekommen, was es damit auf sich hat…

Weil nämlich alles, was für den Menschen da ist und vergeht, unmittelbar immer nur in seinem Bewusstsein da ist und für dieses vorgeht; so ist offenbar die Beschaffenheit dieses Bewusstseins selbst das zunächst Wesentliche, und auf dieselbe kommt, in den meisten Fällen, mehr an, als auf die Gestalten, die darin sich darstellen.
Schopenhauer, Aphorismen zur Lebensweisheit

Das Gleichnis oder Michas Welt der Smybole — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Gleichnis oder Michas Welt der Smybole», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dort gäbe es für ihn keine Zeit mehr, aber leider auch keinen Raum und auch kein Universum - jedenfalls für den Zeitraum, indem er sich da aufhält."

"Hmm. Das bedeutet also", überlegte Micha, "dass ich sehr viel Platz brauche, um die Zeit anzuhalten?"

"So ist es: je mehr Raum du quasi 'verbrauchst', desto weniger Zeit - und je mehr Zeit du verbrauchst, desto weniger Raum."

"Hähh? Wie kann man denn 'mehr Zeit' verbrauchen?" fragte Micha und kratzte sich am Kopf.

"Denk an unsere Betrachtung dieses Gartens hier im Tempo der Jahrhunderte: aus dem Wald wurde ein Feld, aus dem Feld ein Garten, aus dem Garten wird ein Parkplatz, aus dem Parkplatz eine Rollbahn... - immer derselbe Raum."

"Ich verstehe."

"Kennst du das grafische Symbol für 'unendlich'?" wollte der Großvater wissen.

"Die liegende Acht?" gab Micha zurück und biss in seinen Toast.

"Genau. Die Lemniskate. Ich werde dir nun ein Geheimnis - oder Arcanum - über ein ganz besonderes Symbol anvertrauen. Und du bist wiederum der Erste, der davon erfährt. Also - vor langer Zeit, lange bevor der Mensch auf der Erde erschien, existierte schon das Symbol für die Ewigkeit und den Geist der Schöpfung - in Form eines Kreises... "

"Entschuldige, Großpapa, gab es denn schon Symbole, bevor es Menschen gab?" fragte Micha während er weiter sein Toastbrot aß.

"Sicher, alles im Universum ist Symbol, ja selbst das Universum ist Symbol - ein Symbol für den 'Großen Geist', ob das nun eines seiner ungezählten Geschöpfe erkennt, oder nicht.

Wie dem auch sei - das Symbol für die Unendlichkeit des Geistes als ein Kreis existiert beispielsweise in der Form der Sonnenscheibe, es existiert in der Kreisbewegung, in welcher die Galaxien sich um ferne Zentren drehen - oder die Elektronen um ihren Atomkern, kurz es existiert überall im Universum als Symbol für reine Energie oder Schwingung, für Geist eben, ohne Anfang und ohne Ende. Das war in diesem besagten Kreis als Symbol ausgedrückt.

Würde man übrigens in die Mitte des Kreises einen Punkt zeichnen, so hätte man das Symbol für das Bewusstsein; denn Bewusstsein ist konzentrierter Geist.

Als der Mensch auf der Erde erschien, war auch sein Geist eine Schöpfung aus reiner Energie oder Schwingung. Nur war es ein winzig kleiner Geist innerhalb des gewaltig großen Geistes der gesamten Schöpfung."

"Und - hatte er einen Punkt in der Mitte?" fragte Micha.

"O ja, nur scheint es manchmal, als hätte er ihn bis heute noch nicht bemerkt." meinte der Großvater.

"Und der große Geist? Hat der auch einen Punkt in der Mitte?" wollte Micha weiter wissen.

"Selbstverständlich, aber dieser Punkt ist so groß wie der große Kreis selbst. Und der wiederum ist grenzenlos. - Nennen wir der Einfachheit halber den großen Geist des Alls 'das große Bewusstsein' - oder den großen Kreis - und den winzigen Geist des Menschen 'das kleine Bewusstsein' oder den kleinen Kreis.

Weil nun der Mensch diesen unendlich großen Geist - das Universum, in dem er existiert - mit seinem winzigen, engen Bewusstsein irgendwie zu erfassen - d.h. zu verstehen - suchte, gelang ihm das schließlich dadurch, dass er den großen Kreis auf die Winzigkeit menschlichen Begreifens zusammenquetschte. Aber - durch dieses Kunststück erschien ihm der große Geist leider ziemlich deformiert, zusammengequetscht zu einem ‘Achter’, den er in der Mitte, an seiner schmalsten Stelle also, halbwegs zu umfassen vermochte, wenn auch ziemlich verformt, wie gesagt.

Die Energie des großen Kreises floss nun nicht mehr im Kreis, sondern in Form der liegenden Acht: einmal links herum und einmal rechts herum - dann wieder links herum und wieder rechts herum.

Und genau in der Mitte, dort wo das sehr kleine Bewusstsein das sehr große Bewusstsein zu 'umfassen' glaubte - es in Wirklichkeit aber nur verformte -, erschien dem Menschen die immer gleiche Energie, wenn sie links herum strömte als 'Raum' und wenn sie rechts herum strömte ... "

"... als Zeit." ergänzte Micha.

"Richtig. Dieses äußerst seltsame Gebilde, die 'Unendlichkeit in Raum und Zeit', beschäftigte nun ungezählte Generationen kleiner Bewusstseins-Zentren, die sich alle bemühten, zu erfassen, was es wohl mit diesem merkwürdigen Raum-Zeit-Universum auf sich haben könnte.

Man begann schließlich zu experimentieren: man verschob den kleinen Kreis, der ja den großen Kreis zu der liegenden Acht verdreht hatte - mal ein bisschen nach links, mal ein bisschen nach rechts... und machte die seltsame Entdeckung, dass sich das Raum-Zeit-Verhältnis dadurch auch ein wenig verschob. Aber nur ein kleines bisschen, nicht der Rede wert eigentlich. Und dennoch - mit diesem Phänomen sind wir heute noch beschäftigt."

"Aber wie kann denn so ein kleiner Geist den großen Geist so verdrehen? Ist er so stark?" fragte Micha während er noch eine Toastbrotscheibe in den Toaster steckte.

"Keine Angst, er hat in Wirklichkeit natürlich nichts verdreht, außer in seinem eigenen, kleinen Bewusstsein.- Wenn du dich später einmal mit dem Rätsel von Raum und Zeit beschäftigen willst und du bist vielleicht ein Physiker geworden, so wirst du wohl deinen Bewusstseinskreis in die Außenwelt verschieben wollen und dort - möglicherweise in einer Rakete - versuchen, die Zeit zu erforschen.

Bist du dagegen ein Metaphysiker geworden, so wirst du den Bewusstseinskreis zur anderen Seite hin, in die Innenwelt, verschieben und dort, durch inneres Reisen, versuchen, dir Klarheit zu verschaffen. Und dann kommt jenes kleine Geheimnis ins Spiel, von dem ich schon gesprochen habe: nicht durch horizontales Bewegen wird man das Rätsel lösen, sondern durch vertikales Bewegen. Nicht die Außenwelt der Materie sondern die Innenwelt unseres Geistes bringt uns voran. Man muss den engen Kreis seines kleinen Bewusstseins vertikal zu erweitern lernen - soweit, bis die gequetschte Acht wieder ihre wahre Gestalt zurückgewinnt..."

"... den Kreis!" ergänzte Micha treffend.

Micha biss nachdenklich in seinen Käse-Toast.

"Und dann? Ich meine, ist das dann die Lösung des Rätsels?" fragte Micha.

"Es gibt kein Rätsel und es gibt keine Lösung." erwiderte der Großvater.

"Hmm. - Aber... Ich verstehe. Was ist eigentlich ein Metaphysiker, Großpapa?"

"Ein Metaphysiker geht einem 'unhintertreiblichen Bedürfnis' nach - wie Kant das formulierte, nämlich dem Wesen der Schöpfung nachzuspüren. So gesehen ist der Metaphysiker der Vater aller Philosophen und das obwohl man ihm gelegentlich vorwirft, er verfälsche die Wirklichkeit. Aber das stimmt natürlich nur, wenn man 'Wirklichkeit' aus der Perspektive eines Flachdenkers betrachtet.

Doch kommen wir noch mal auf die Lemniskate zurück, den gequetschten Kreis..."

"Also, wenn ich das richtig verstanden habe", überlegte Micha, "lässt sich mit meinem Flieger die Zeit nur verlangsamen, aber nicht anhalten oder rückwärts drehen. Und außerdem...", sinnierte er, "was nützt mir das Stillstehen der Zeit, wenn ich dann gar nicht mehr auf der Erde bin? Und überhaupt - wo bin ich dann?"

"Dann wärst du dort, wo Raum und Zeit ihren Ausgangspunkt nehmen - also jenseits von Raum und Zeit." stellte der Großvater fest.

"Bedeutet das, ich muss, wenn ich die Zeit vorwärts oder rückwärts laufen lassen will, so schnell fliegen, dass ich in eine andere Dimension komme?" fragte Micha weiter.

"Im Prinzip ja. Aber dein irdischer Körper aus Haut und Knochen, Fleisch und Blut und ebenso dieser materielle Flieger aus Aluminium und Stahl wären eher ungeeignete Werkzeuge, die Dimension zu wechseln: sie würden sich zuerst verflüssigen müssen, dann verdampfen um sich zuletzt in reine Energie zurück zu verwandeln.

Das ist alles relativ unpraktisch und aufwendig - und obendrein auch ziemlich tödlich.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Gleichnis oder Michas Welt der Smybole»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Gleichnis oder Michas Welt der Smybole» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Gleichnis oder Michas Welt der Smybole»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Gleichnis oder Michas Welt der Smybole» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x