Michael Siemers - ZEITSPRUNG

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Siemers - ZEITSPRUNG» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

ZEITSPRUNG: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «ZEITSPRUNG»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

1945, unmittelbar vor Kriegsende wurde das deutsche U-Boot 296 vor der französischen Atlantikküste von einem Torpedobomber schwer beschädigt und galt seit her als vermisst. Das Flugzeug selber musste in dieser Bucht notlanden und versank auf den Grund des Atlantiks. Es wurde für Wracktaucher interessant und so begab sich auch der 23 jährige Dirk Boregard in die Tiefe. Dabei entdeckte er einen seltsamen Zylinder, in dem er hindurch schwamm und im Jahre 1945 auftauchte. Da er die Besatzung von U-296 vor dem Torbedoangriff warnte, konnte das U-Boot rechtzeitig abtauchen. Als er in seine Gegenwart zurückkehrte, musste er feststellen, dass nichts mehr so war wie zuvor. Niemand kannte ihn. Ein mysteriöser Fremder ließ ihn einen Brief zukommen, in dem er aufgefordert wurde, in die Vergangenheit zurückzukehren. Ein Brief, dessen Handschrift seine eigene war. Ohne Geld und Ausweis reiste er in seine Heimatstadt Hamburg zurück. Auch dort war er ein Fremder. Weder seine Eltern, die unabhängig mit anderen Personen verheiratet waren, noch sonst jemand konnte sich an ihn erinnern. Eine Woche irrte Dirk Boregard als Obdachloser umher, bis er zu der Erkenntnis kam, wieder durch diesen Zylinder in das Jahr 1945 zurückzukehren. Auf U-296 bestätigte sich dann, was er befürchtete.

ZEITSPRUNG — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «ZEITSPRUNG», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Perone glaubte es mit einem verwirrten Mann zu tun zu haben, der möglicherweise aus der Psychiatrie entlaufen war. Er war sich sicher, dass wenn er ihn auf die Wache bringen würde, ein Krankenwagen oder Pfleger ihn abholte. Perone zögerte. Intuitiv verzichtete er auf eine Festnahme und wollte unbedingt mehr über diesen Mann und den soeben stattgefunden Vorfall erfahren. Dennoch versuchte er, diesen Fremden mit der Konsequenz seines Handelns zu konfrontieren. Gleich, so hatte er das Gefühl, dass es den Fremden weniger belastete, ja sogar gleichgültig war.

"Ihnen ist doch wohl klar, dass Sie sich soeben strafbar gemacht haben", erklärte Perone, „Behinderung und Bedrohung eines Polizeibeamten."

"Viel wird mir nicht passieren", erklärte der Fremde nahezu unberührt, "Ich bin ein unbescholtener Bürger ohne jegliche Vorstrafen. Man wird mir allenfalls ein paar Hundert Euro Strafe aufbrummen und es bei einer Bewährungsstrafe belassen."

Die Gleichgültigkeit, die der Fremde zum Ausdruck brachte, deutete Perone auf die Tatsache hin, dass dieser sich anscheinend mit dem Gesetz auskannte und er das Alter hatte, wo kaum ein Richter eine akute Gefahr für die Allgemeinheit sah. Perone's Blick ging zu dem kleinen Boot, was gerade den Strand erreichte. Die Männer waren nicht sonderlich darüber aufgebracht, dass ihr Kutter vor ihren Augen versank. Vereint zogen sie das kleine Rettungsboot auf den Strand. Seelenruhig nahmen sie einige Taschen und verließen das Boot.

"Woher wussten Sie, dass der Kutter hier sinken wird?", fragte Perone wiederholt, wobei er die Besatzung beobachtete, die langsam am Strand in Richtung Ort, entlang gingen. Sie blickten nicht einmal zurück.

"Ich konnte es mir denken", antwortete der Fremde und starrte immer noch auf das Wasser, wo Sekunden zuvor der Fischkutter versank und nur noch ein paar Utensilien der Decksausrüstung auf dem Wasser trieb. Wo sich Minuten zuvor noch ein Unglück ereignete, überzogen die Wellen das Ganze mit einem friedlichen Wasserteppich, als wäre nie zuvor etwas passiert.

"Was ist mit diesem Taucher, kannten Sie ihn?", fragte Perone weiter. Der Fremde nickte und antwortete: "Ja, das kann man so sagen."

Perone nickte zwar, glaubte aber immer noch, es möglicherweise mit einem verwirrten Alten zu tun zu haben. Er zog es sogar in Betracht, den Alten einfach laufen zu lassen. Doch einen Beamten mit der Waffe zu bedrohen und ihn in der Ausübung seines Amtes zu behindern, war schließlich kein Kavaliersdelikt. Unschlüssig stand er da und versuchte das Ganze zu deuten. Er nahm sogar an, dass der Taucher wieder auftauchen würde.

"Ich würde sagen, wir warten noch ein paar Minuten", schlug Perone vor, "Der Taucher wird ja irgendwann wieder auftauchen und dann kann ich Sie beide …"

"Ich sagte Ihnen doch, er wird nicht auftauchen", unterbrach ihn der Fremde ruhig.

"Ein Selbstmörder?", schlussfolgerte Perone und zog die Stirn kraus. Der Fremde schmunzelte kopfschüttelnd und antwortete: "Kein Selbstmörder. Er kehrt nur dahin zurück, wo ihn das Schicksal vor einer Woche hin verschlagen hatte."

Perone stutzte bei diesem Satz. Zwar interessierte er sich nicht für dessen Schicksal, sondern erinnerte er sich daran, dass vor einer Woche ein Fremder die Taucherausrüstung zurückgebracht hatte, von der die Eigentümer nichts wussten. In welchem Zusammenhang es stand, konnte er sich aber nicht vorstellen. Auch begriff er nicht, was der Fremde wirklich meinte. Für ihn ergab das Ganze keinen logischen Zusammenhang.

"Ich könnte die Rettungswacht informieren, damit …"

"Man wird ihn nicht finden", fiel der Fremde ihn ins Wort, "Dieser Mann existiert nicht mehr. Man wird weder ihn noch die Ausrüstung finden."

Perone sah den Fremden schweigend an. Dieser wiederum sah auf den Boden und schien nachzudenken. Dann erhob er den Kopf und lächelte Perone freundlich an. Ein Lächeln, was eher zu deuten war, wie, das kapierst du sowieso nicht.

"Ich würde es Ihnen gern erklären, Monsieur Perone. Aber ich befürchte, Sie werden es mir zum einen nicht glauben und zum anderen nicht verstehen. Verstehen Sie mich bitte nicht falsch. Ich möchte Ihre Intelligenz keineswegs infrage stellen. Aber es gibt nun mal Dinge zwischen Himmel und Erde, die geschehen, obwohl es wider jede Logik entspricht. Sie passieren und kein Mensch der Welt kann es erklären. Also verhaften Sie mich, nehmen mich mit auf das Revier und stellen Sie die üblichen Fragen oder lassen mich einfach gehen."

Der Fremde leierte es so phlegmatisch herunter, als wäre alles nur eine Routineangelegenheit. Was Perone nebenbei registrierte, war, dass der Fremde ihn immer mit Namen ansprach. Er war sich sicher, diesem Menschen nie begegnet zu sein. Dennoch spiegelte sich eine Art Vertrautheit wider, als kannte der Fremde ihn schon seit Jahren. Perone versuchte, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Erst einmal musste er diese Situation in den Griff bekommen. Denn so etwas hatte man ihm bei der Ausbildung nicht gelehrt.

"Ganz so einfach ist das nicht, Monsieur. Immerhin haben Sie mich mit einer Waffe bedroht. Widerstand gegen die Staatsgewalt. Und Sie haben mich davon abgehalten, einen Suizidgefährdeten an seinem Vorhaben zu hindern. Das ist unterlassene Hilfeleistung. Sind Sie sich überhaupt im Klaren darüber, was das für Konsequenzen für Sie hat?"

Der Fremde blickte in sich lächelnd auf den Boden und antwortete ruhig: "Sie waren zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Die Waffe ist nicht geladen."

Perone zog die Waffe aus der Tasche und sah sie sich noch einmal an. Dann drückte er die Trommel heraus und stellte fest, dass sich tatsächlich keine Patrone im Magazin befand. Konsterniert, aber auch mit einer gewissen Erleichterung, sah er den Fremden an und fragte: "Warum haben Sie das getan? Ich meine, ich hätte Sie doch überwältigen können, oder?"

"Auf einer Entfernung von zwei Metern?" lachte der Fremde, "ich glaube, das Risiko wären Sie nicht eingegangen. Hören Sie, Monsieur Perone, ich hatte nicht vor Sie in Gefahr zu bringen. Ich brauchte nur diese kleine Verzögerung. Ich weiß nicht, was passiert wäre, wenn Sie den Taucher an seinem Vorhaben gehindert hätten."

"Was hätte passieren sollen?", fragte Perone, "Ich hätte ihn mitgenommen, eine Anzeige geschrieben und um den Rest hätten sich einige Psychiater im Krankenhaus gekümmert."

Der Fremde verschränkte seine Hände hinter dem Rücken und wippte andächtig seine Hüfte hin und her. Wieder ließ er seinen Blick über das Meer schweifen. "Die Frage ist nicht, was aus diesem Taucher geworden, sondern was mit mir passiert wäre." entgegnete der Fremde und Perone glaubte, eine innere Unruhe bei ihm zu entdecken. Wie jemand, der gerade an einem verhängnisvollen Unheil vorbeigeschlittert war. Verunsichert überlegte er, wie er weiter vorgehen sollte. Gleichzeitig versuchte er zu ergründen, was diesen Fremden dazu bewogen hatte, ihn bei seinem Vorhaben zu behindern. Alles, was er sagte, ergab keinen Sinn und wirkte umso rätselhafter. Er wurde das Gefühl nicht los, dass dieser Fremde sein ganzes Handeln plante. Als sehe er Dinge, die noch nicht stattgefunden haben. Zu dem nannte er Perone bei seinen Namen, obwohl Perone ihn noch nie zuvor gesehen hatte. Vorsichtig trat er näher an den Fremden heran und sah ihm fest in die Augen. Sie wirkten klar und freundlich. Keine wässerigen Trübungen, wie sie bei alten Menschen häufig zu erkennen waren. Auch wich dieser Perone's Blick keineswegs aus. Es schien, als erwartete er weitere Nachfragen seitens des jungen Polizisten.

"Wer sind Sie? Wie heißen Sie? Und woher verdammt noch mal kennen Sie meinen Namen?", fragte Perone ungläubig und versuchte immer noch diesen Fremden einzuordnen. Sich die Hände in seinen Parker steckend, sah er Perone an und holte hörbar tief Luft. Dabei trat er noch einen Schritt näher und blickte über das Wasser, als genieße er den Anblick des Meeres.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «ZEITSPRUNG»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «ZEITSPRUNG» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «ZEITSPRUNG»

Обсуждение, отзывы о книге «ZEITSPRUNG» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x