Michael Siemers - Wohnmobilisten

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Siemers - Wohnmobilisten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wohnmobilisten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wohnmobilisten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Viele träumen davon mit dem eigenen Wohnmobil zu reisen. Andere leben diesen Traum. Damit dieser Traum nicht zum Albtraum wird versuche ich dem Neueinsteiger ein wenig zu helfen mit den positiven und negativen Nebenwirkungen des Wohnmobilreisens zurecht zu kommen. Von der Wahl, zum Kauf über die Vorbereitung bis hin zum Urlaubsaufenthalt können kleine Fehlerchen zum Desaster werden. Tipps und Hinweise richten sich nach den individuellen Bedürfnissen des oder der Einzelnen. Letztendlich liegt die Entscheidung bei Dir. Natürlich wird sich auch der erfahrene Wohnmobilist, sofern er oder sie nicht völlig Lernresistent sind, ein paar brauchbare Informationen heraus ziehen.
Habe es überarbeitet und am Ende mit ein paar nützliche Tipps versehen.

Wohnmobilisten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wohnmobilisten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Michael Siemers

Wohnmobilisten

sind auch nur Menschen

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Michael Siemers Wohnmobilisten sind auch nur Menschen - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Michael Siemers Wohnmobilisten sind auch nur Menschen Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort

Kleiner Einblick zum Womo

Ohne Planung läuft nichts

Womofahrer, ein merkwürdiges Volk

Ein Womo ist keine fahrende Werkstatt

Trucker und andere Pannen

Für Nichtwohnmobilisten und Besucher

Noch nicht genug?

Nachwort

Impressum neobooks

Vorwort

Wohnmobilisten sind keine Camper im Sinne des Campens. Stellen wir unsere Uhr mal zurück zum Jahre 1950 bis 1960. Kleines Hauszelt, Auto vollbepackt, dass man ohne Airbag auskam. Mit 40 Km/h über die Kasseler Berge. Der Zeltaufbau und die chronische Improvisation waren schon abenteuerlich. Dann der erste Morgen: Man krabbelt aus dem Zelt, tastet massierend seine Gelenke ab und schaut sich gähnend um. Anschließen ging es zum See, um sich zu waschen. Wer bis zum Bauch im Wasser stand, verrichtete auch sein kleines Geschäft. Plumpsklo und Schwengelpumpe für frisches Wasser waren die damalige Ausstattung eines Campingplatzes. Vielleicht auch noch einen Kiosk, der frische Brötchen verkaufte. Der morgendliche Duft war gefüllt mit Kaffee und Spiritus. Frühstück im Schneidersitz, umgeben von Wespen Fliegen und Ameisen. Wenn dann noch eine Gruppe Pfadfinder anwesend war, kam man sogar in den Genuss eines Lagerfeuers mit Hausmusik. Alles war primitiv und doch irgendwie schön. Man hatte das Nomadengefühl, und wer sich noch ein kleines Kanu leisten konnte, der war Winnetou fast ebenbürtig. Wenigstens als Kind. Diese Idylle verblasste im Laufe der Jahre. Aus dem kleinen Hauszelt wurde ein Steilwandzelt. Es folgte der Wohnwagen, der feste Platz und eine Sanitäreinrichtung, die mit damaligen Stinkbuden nichts zu tun hatte. Schaut man sich heute feste Plätze an, so arten diese immer mehr zur Schrebergartenkolonien aus, die eigentlich nur ein Pseudozelt vor dem Wohnwagen aufgestellt haben. Mit Einbauküche und Satellitenschüssel, mit Dusche und Porzellanklo, mit abschließbarer Tür und nicht selten ein kleiner Teich vor der Terrasse. Natürlich gib es heute noch richtige Camper. Mit Rucksack, Isomatte, Plastikgeschirr und Kartuschengaskocher. Allerdings mit der Option, täglich duschen zu können, Haare zu föhnen und viele Einrichtungen des jeweiligen Platzes nutzen zu können. Doch schauen wir uns die Wohnmobilisten an. Ein fahrendes Volk, was so mannigfaltig und eigensinnig ist, wie sonst keine andere Gattung Camper. "My home is my castle" ist ihre Devise und wo sie auftauchen, wird das Terrain vor ihrer Tür mittels Markise, Räder, Aldigrill, Tisch und Stühle abgesteckt. Umgeben von einer imaginären Grenze, die nicht so einfach überschritten werden darf. Benutzen erst recht nicht. Schon die Abspannleine eines Nachbarn lässt den Wohnmobilisten die Augenbrauen zusammenziehen. Grenzüberschreitung, Konflikte und mögliche Sanktionen vernebeln unser Hirn und wir bereiten uns auf einen Nachbarschaftskrieg vor. Erst der zögerliche Plausch mit der Nachbarin bricht das Eis. Wenn man da schon mal beisammensteht, dann bietet man doch gleich ein Bier oder Glas Wein an. Und schon hat man sich gefunden, tauscht sich mit Erfahrungen aus und lästert über die anderen ordentlich ab. Mit der Erkenntnis, dass diese arroganten, aufgeblasenen Ignoranten von Nachbarn doch ganz nett sind. Eigentlich wie auf einem Campingplatz. Allerdings mit dem Vorteil, dass man mit dem Womo jederzeit weiterreisen kann, wenn die Nachbarn zu anhänglich oder gar lästig werden.

Nun sind Wohnmobilisten ja auch nur Menschen mit Stärken, Schwächen bis hin zur ignoranten Niederträchtigkeit. Niemand möchte Letzteren zugeordnet werden, doch das eine oder andere Verhalten, ob bewusst oder unbewusst, bugsiert uns unweigerlich in die Schublade der selbstherrlichen Luxuscamper, der Umweltverschmutzer, der typische Deutsche, der Gartenzwergliebhaber, der Zaunaufsteller, der und so weiter und so sofort. Spanier sind laut, Italiener noch lauter. Engländer saufen, Skandinavier saufen noch mehr. Der Deutsche liebt Schäferhunde, Gartenzwerge und seine Perfektion. Ein alter Seemannsspruch lautet: "Gott hüte uns vor Sturm und Wind und Deutsche, die im Ausland sind."

Es gibt sie tatsächlich. Landsleute, die uns eher beschämen und uns dazu veranlassen, diskret unser nationales Kennzeichen abzudecken und unsere wahre Herkunft verleugnen. Ein Phänomen, was vermutlich auch der Rest der Welt hat. Die, Alle und Typisch sind intolerante Floskeln, um alle über einen Kamm zu scheren. Wer das Ausland besucht, sollte seine Vorurteile zu Hause lassen und seine eigenen Erfahrungen sammeln.

Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass alle Tipps nur persönliche Hinweise sind und ich dafür keine Garantie geben kann. Auf Gebrauchsanweisungsmerkmale wie, heißer Motor kann zu Verbrennungen führen und Kleinteile können von Kinder verschluckt werden, verzichte ist einmal. Ein versierter Schrauber wird sich ohnehin weiterhelfen können. Wer nicht in der Lage ist, eine Glühbirne zu wechseln, sollte einige Tipps nicht lesen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wohnmobilisten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wohnmobilisten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wohnmobilisten»

Обсуждение, отзывы о книге «Wohnmobilisten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x