(ohne Hyperlinks, dafür s. Inhaltsverzeichnis)
1. Einleitung
Weshalb Kleinasien zur Türkei werden konnte und was das besondere an Abo l-Fazl-e Beyhaqîs außergewöhnlichem Geschichtswerk ist
2. Wer war Abo l-Fazl-e Beyhaqî? – Die Daten
Wer Abo l-Fazl-e Beyhaqî war, wie sein Leben verlief und woher wir das wissen
3. Warum ist Bo l-Fazls Geschichtswerk so bedeutend?
Was Bo l-Fazls Geschichtswerk so wertvoll macht, wodurch es sich von anderen Geschichtswerken seiner Zeit unterscheidet und wie diese anderen Werke aussehen
4. Wie sah Bo l-Fazls Welt aus?
Welche Umwälzungen auf der politischen Landkarte Bo l-Fazls Lebenszeit prägten, in welcher Atmosphäre er aufwuchs und wie es in seinem Studienort aussah
5. Welche Ereignisse beschreibt Bo l-Fazl?
Wie Mas'ûd von Ghazna die Herrschaft über das Reich seines Vaters errang und wie und warum er sie wieder verlor
6. Wie beschreibt Bo l-Fazl die Entwicklung Mas'ûds?
Vom Hoffnungsträger zum Despoten: Wie Mas'ûd von Ghazna zum tragischen Helden von Bo l-Fazls Geschichtswerk wurde
7. Bo l-Fazl verstehen lernen: Was will vormoderne Geschichtsschreibung leisten?
Warum Geschichtsschreibung nie erzählt, »wie es wirklich gewesen ist« und was Geschichtsschreiber wie Bo l-Fazl mit ihren Werken erreichen wollten
8. Was kann Geschichtsschreibung überhaupt leisten?
Warum wir unserem Gedächtnis nicht über den Weg trauen können
9. Der Sekretär als Geschichtsschreiber
Wie Sekretäre Geschichte schrieben, woran man merkt, daß Bo l-Fazl einer war, und warum sein Geschichtswerk trotzdem originell ist
10. Was wollte uns Abo l-Fazl-e Beyhaqî mit seinem Geschichtswerk sagen?
Was wir beim aktuellen Stand der Forschung darauf antworten können und was ich darüber hinaus für wahrscheinlich halte
11. Epilog
Wie und wo Bo l-Fazls Geschichtswerk bis heute überlebt hat, wieso gerade die Bände über Mas'ûds Herrschaftszeit erhalten sind und wie Sie an weitere Inhalte des Werkes auf deutsch herankommen
Susanne Kurz
Das weinende Schreibrohr
Wie Mas'ûd von Ghaznî (= Ghazna) sein Reich verlor und sein Sekretär ein Kunstwerk daraus machte
Abo l-Fazl-e Beyhaqîs »Geschichte des Mas'ûd von Ghazna (1030-41)« (Târîch-e Mas'ûdî/Târîch-e Beyhaqî)
Falls Ihnen das Geld für dieses E-Book fehlt
Falls Sie dieses E-Book dringend lesen müssen oder wollen, es sich aber nicht leisten können, besorgen Sie sich bitte keine illegale Kopie! Machen Sie sich nicht strafbar, sondern schreiben Sie mir stattdessen eine E-Mail an persophoniekulturgeschichte@web.de oder kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular auf meinem Blog und erklären Sie mir kurz Ihre Situation. Ich habe nämlich einen Lösungsvorschlag für Sie, der uns beiden hilft. Es muß Ihnen auch nicht peinlich sein, wenn Sie im Moment in Geldnot sind: Ich war selbst schon in einer ähnlichen Lage und kann das Problem gut verstehen.
Hinweis
Dieses E-Book ist in der alten deutschen Rechtschreibung (vor der »Rechtschreibreform« von 1996/2004/2006) gehalten. Es besteht keine gesetzliche Verpflichtung zur Einhaltung der neuen deutschen Rechtschreibung in kommerziellen Büchern.
https://persophoniekulturgeschichte.wordpress.com/
Dr. Susanne Kurz ist Islamwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Geschichte der persischsprachigen Kultur. In ihrer Forschung hat sie sich mit den Seldschuken (11. Jh.), persischen Witzen und Anekdoten (14.-19. Jh.) und der graeco-islamischen Medizin im Indien der Moguln (16.-19. Jh.) beschäftigt. Über diese und andere Themen schreibt sie auch auf ihrem Blog Persophonie: Kultur-Geschichte (https://persophoniekulturgeschichte.wordpress.com/). Für Abo l-Fazl-e Beyhaqîs »Geschichte Mas'ûds« interessiert sie sich bereits seit ihrer Studienzeit. Unter anderem wirkt sie an einer deutschen Übersetzung des Werkes mit.
Zwischen 2005 und 2015 war sie an den Universitäten Tübingen und Bochum in zwei interdisziplinären Forschungsprojekten (Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Deutsche Forschungsgemeinschaft) sowie als Professurvertreterin an der Universität Tübingen beschäftigt. Seit 2002 hat sie zahlreiche Lehrveranstaltungen an den Universitäten in Tübingen und Bochum durchgeführt. Im Augenblick arbeitet sie an der Fertigstellung ihrer Habilitationsschrift.
Titel: Das weinende Schreibrohr: Wie Mas'ûd von Ghaznî (= Ghazna) sein Reich verlor und sein Sekretär ein Kunstwerk daraus machte
Autorin: Susanne Kurz
Copyright: © 2015 Susanne Kurz
Alle Rechte vorbehalten.
Verlag: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de
ISBN: 978-3-7375-5716-0
Coverdesign:
Linda Woods (http://lindawoods.de/)
Bildnachweis:
Fotograf des Cover-Hintergrundbildes: aopsan/Shutterstock.com
Abbildung der Handschrift (Handschrift Nr. 3865, Târîch-e Beyhaqî, Malek-Bibliothek Teheran, S. 117-118) mit freundlicher Genehmigung des Ketâbchâne va Mûze-ye Mellî-e Malek (Malek-Bibliothek) Teheran (http://malekmuseum.org/) und der Mo’assese-ye Ketâbchâne va Mûze-ye Mellî-e Malek (Stiftung der Malek-Bibliothek) Maschhad
Kapitelvorschau Kapitelvorschau (ohne Hyperlinks, dafür s. Inhaltsverzeichnis) 1. Einleitung Weshalb Kleinasien zur Türkei werden konnte und was das besondere an Abo l-Fazl-e Beyhaqîs außergewöhnlichem Geschichtswerk ist 2. Wer war Abo l-Fazl-e Beyhaqî? – Die Daten Wer Abo l-Fazl-e Beyhaqî war, wie sein Leben verlief und woher wir das wissen 3. Warum ist Bo l-Fazls Geschichtswerk so bedeutend? Was Bo l-Fazls Geschichtswerk so wertvoll macht, wodurch es sich von anderen Geschichtswerken seiner Zeit unterscheidet und wie diese anderen Werke aussehen 4. Wie sah Bo l-Fazls Welt aus? Welche Umwälzungen auf der politischen Landkarte Bo l-Fazls Lebenszeit prägten, in welcher Atmosphäre er aufwuchs und wie es in seinem Studienort aussah 5. Welche Ereignisse beschreibt Bo l-Fazl? Wie Mas'ûd von Ghazna die Herrschaft über das Reich seines Vaters errang und wie und warum er sie wieder verlor 6. Wie beschreibt Bo l-Fazl die Entwicklung Mas'ûds? Vom Hoffnungsträger zum Despoten: Wie Mas'ûd von Ghazna zum tragischen Helden von Bo l-Fazls Geschichtswerk wurde 7. Bo l-Fazl verstehen lernen: Was will vormoderne Geschichtsschreibung leisten? Warum Geschichtsschreibung nie erzählt, »wie es wirklich gewesen ist« und was Geschichtsschreiber wie Bo l-Fazl mit ihren Werken erreichen wollten 8. Was kann Geschichtsschreibung überhaupt leisten? Warum wir unserem Gedächtnis nicht über den Weg trauen können 9. Der Sekretär als Geschichtsschreiber Wie Sekretäre Geschichte schrieben, woran man merkt, daß Bo l-Fazl einer war, und warum sein Geschichtswerk trotzdem originell ist 10. Was wollte uns Abo l-Fazl-e Beyhaqî mit seinem Geschichtswerk sagen? Was wir beim aktuellen Stand der Forschung darauf antworten können und was ich darüber hinaus für wahrscheinlich halte 11. Epilog Wie und wo Bo l-Fazls Geschichtswerk bis heute überlebt hat, wieso gerade die Bände über Mas'ûds Herrschaftszeit erhalten sind und wie Sie an weitere Inhalte des Werkes auf deutsch herankommen
Die Autorin Die Autorin Dr. Susanne Kurz ist Islamwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Geschichte der persischsprachigen Kultur. In ihrer Forschung hat sie sich mit den Seldschuken (11. Jh.), persischen Witzen und Anekdoten (14.-19. Jh.) und der graeco-islamischen Medizin im Indien der Moguln (16.-19. Jh.) beschäftigt. Über diese und andere Themen schreibt sie auch auf ihrem Blog Persophonie: Kultur-Geschichte (https://persophoniekulturgeschichte.wordpress.com/). Für Abo l-Fazl-e Beyhaqîs »Geschichte Mas'ûds« interessiert sie sich bereits seit ihrer Studienzeit. Unter anderem wirkt sie an einer deutschen Übersetzung des Werkes mit. Zwischen 2005 und 2015 war sie an den Universitäten Tübingen und Bochum in zwei interdisziplinären Forschungsprojekten (Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Deutsche Forschungsgemeinschaft) sowie als Professurvertreterin an der Universität Tübingen beschäftigt. Seit 2002 hat sie zahlreiche Lehrveranstaltungen an den Universitäten in Tübingen und Bochum durchgeführt. Im Augenblick arbeitet sie an der Fertigstellung ihrer Habilitationsschrift.
Читать дальше