Susanne Kersig - Im Dialog mit dem Körper

Здесь есть возможность читать онлайн «Susanne Kersig - Im Dialog mit dem Körper» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Dialog mit dem Körper: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Dialog mit dem Körper»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wenn wir krank werden, gibt es ein im Körper spürbares Wissen über den Weg zur Gesundheit. Das Focusing ist bestens dafür geeignet, dieses dem Verstand zunächst verborgene Wissen in Sprache zu übersetzen und damit die Selbstheilung anzuregen.
Die erfahrene Psychologische Psychotherapeutin, Achtsamkeitspionierin und Focusing-Ausbilderin Susanne Kersig gibt praktische Anleitungen, wie man: Körpersymptome in Sprache oder Bilder übersetzen und deren überraschende, lebensförderliche Bedeutung erfahren, mithilfe von Gedanken, Gefühlen und Verhalten die Selbstheilungskräfte unterstützen, den ganz eigenen Weg zur Gesundheit finden und Achtsamkeit in den medizinischen oder therapeutischen Alltag integrieren kann.
Das Buch bringt komplexe Themen aus der Mind-Body-Medizin fundiert, lebendig und anschaulich auf den Punkt. Es verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse, praxistaugliche Übungsanleitungen und bewegende Fallbeispiele.
Material zum Buch im Arbor Online-Center
Geführte Meditationen und ein Gesundheitsplan sind über einen Link im Buch zum Download verfügbar.

Im Dialog mit dem Körper — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Dialog mit dem Körper», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Susanne Kersig

Im Dialog mit dem Körper

Mit Focusing und Achtsamkeit die Selbstheilungskräfte aktivieren

Arbor Verlag Freiburg im Breisgau Impressum 2021 Arbor Verlag GmbH - фото 1

Arbor Verlag

Freiburg im Breisgau

Impressum

© 2021 Arbor Verlag GmbH, Freiburg

Alle Rechte vorbehalten

1. Auflage 2021

Lektorat: Georg Grässlin

Titelfoto: ©dmytro-tolokonov/unsplash.com

Im Dialog mit dem Körper - изображение 2

Umschlaggestaltung und Satz: mediengenossen.de

Dieses Buch stellt eine aktualisierte und erweiterte Ausgabe des Buches »Im Dialog mit dem Körper: Wie Sie mit Achtsamkeit Krankheitssymptome entschlüsseln und heilen« dar, das 2014 im Kösel Verlag, München erschien.

www.arbor-verlag.de

ISBN E-Book: 978-3-86781-360-0

Wichtiger Hinweis

Die Ratschläge und Übungen in diesem Buch sind von der Autorin sowie dem Verlag sorgfältig geprüft worden. Dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Bei Beschwerden sollten Sie auf jeden Fall eine Ärztin, Psychotherapeutin, Psychologin oder Heilpraktikerin Ihres Vertrauens zu Rate ziehen. Eine Haftung der Autorin oder des Verlages für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

Im Bemühen um einen Beitrag zu achtsamer Gendergerechtigkeit wechseln generisches Maskulinum und generisches Femininum im folgenden Text ab, stets beginnend mit dem Femininum. Ist dies sprachlich nicht möglich oder inhaltlich nicht präzise, werden auch bloßes Femininum, Alternativauszeichnungen oder ein Binnen-I verwendet. Ist nicht inhaltlich explizit auf eine Geschlechtsidentität hingewiesen, stehen beide Formen stets für Personen beliebiger, im jeweiligen Kontext irrelevanter Geschlechtsidentität.

Inhalt

Impressum Impressum © 2021 Arbor Verlag GmbH, Freiburg Alle Rechte vorbehalten 1. Auflage 2021 Lektorat: Georg Grässlin Titelfoto: ©dmytro-tolokonov/unsplash.com Umschlaggestaltung und Satz: mediengenossen.de Dieses Buch stellt eine aktualisierte und erweiterte Ausgabe des Buches »Im Dialog mit dem Körper: Wie Sie mit Achtsamkeit Krankheitssymptome entschlüsseln und heilen« dar, das 2014 im Kösel Verlag, München erschien. www.arbor-verlag.de ISBN E-Book: 978-3-86781-360-0 Wichtiger Hinweis Die Ratschläge und Übungen in diesem Buch sind von der Autorin sowie dem Verlag sorgfältig geprüft worden. Dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Bei Beschwerden sollten Sie auf jeden Fall eine Ärztin, Psychotherapeutin, Psychologin oder Heilpraktikerin Ihres Vertrauens zu Rate ziehen. Eine Haftung der Autorin oder des Verlages für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Im Bemühen um einen Beitrag zu achtsamer Gendergerechtigkeit wechseln generisches Maskulinum und generisches Femininum im folgenden Text ab, stets beginnend mit dem Femininum. Ist dies sprachlich nicht möglich oder inhaltlich nicht präzise, werden auch bloßes Femininum, Alternativauszeichnungen oder ein Binnen-I verwendet. Ist nicht inhaltlich explizit auf eine Geschlechtsidentität hingewiesen, stehen beide Formen stets für Personen beliebiger, im jeweiligen Kontext irrelevanter Geschlechtsidentität.

Vorwort zur Neuausgabe

Einführung

Das innere Wissen um Gesundheit aktivieren

Kapitel 1

Selbstverantwortung und Patientenkompetenz

Kapitel 2

Grundlage des Körperdialogs: Das Focusing

Unser Körper: Maschine oder wissender Organismus?

Kapitel 3

Placebo-Effekt, Selbstheilungskräfte und die Macht der inneren Bilder

Kapitel 4

Einstieg in die Körperdialoge

Wir beginnen mit dem Ziel

Kapitel 5

Die Grundhaltung der inneren Achtsamkeit

Absichtslos zum Ziel der Heilung

Dem Körper zuhören, statt ihn zu kontrollieren

Körper-Präsenz

Mit Nicht-Wissen zum Aha-Effekt

Heilende Freundlichkeit

Selbstmitgefühl kultivieren

Body Scan: Die Körper-Meditation

Kapitel 6

Den inneren Arzt oder die innere Heilerin aktivieren

Kapitel 7

Freiraum und Gesundheit

Freiraum schaffen: Der Gute Ort im Körper

Das Päckchen-Packen

Kapitel 8

Der Dialog mit einem Symptom

Mit Berührung arbeiten

Kapitel 9

Focusing mit verschiedenen Aspekten des Krankheitsgeschehens

Mit Gefühlen heilsam umgehen

Stimmige Therapieentscheidungen mit dem inneren Körperwissen treffen

Den Lebensstil verändern

Die Bedürfnisse hinter einer Erkrankung entdecken und ernst nehmen

Unterstützung erhalten

Übersicht über die Übungen

Gesundheitsplan

Und was sagt die Forschung?

Kapitel 10

Körperdialoge aus der Perspektive der Therapeutin / des Therapeuten

Ein achtsames Beziehungsmodell für die Mind-Body-Medizin

Freiraum, schöpferisches Zuhören und Intuition

Anhang

Downloads

Empfehlungen für die eigene Praxis

Über die Autorin

Literatur

Das Siegel der Wahrheit ist die Einfachheit.

HERRMANN BOERHAAVE (1668–1738)

Professor der Medizin und Chemie

Vorwort zur Neuausgabe

Dieses Buch handelt davon, wie man zu stimmigen und kreativen Erkenntnissen über den ganz eigenen Weg zur Gesundheit findet. Einsichten, die nicht nur im Geist, sondern auch im Körper etwas verändern, die man nicht nur denkt, sondern auch spürt. Wir alle kennen solche Momente als »Aha-Erlebnisse«. Danach fühlen wir uns wohl, in Übereinstimmung mit uns selbst und haben Klarheit darüber, wie wir uns verhalten wollen. Ich möchte Ihnen im Folgenden einen systematischen Weg zu solchen Einsichten zeigen und dabei die Themen behandeln, die ich für die Aktivierung der Selbstheilungskräfte und einen ganzheitlichen Weg zur Genesung für wesentlich halte.

Seitdem dieses Buch zum ersten Mal erschienen ist, sind weitere spannende Forschungsergebnisse über die Wirksamkeit unserer Gedanken, Gefühle und unseres Verhaltens auf unseren Körper und unsere Gesundheit erschienen. So hat Dr. Lissa Rankin in ihrem lesenswerten Buch Warum Gedanken stärker sind als Medizin (Rankin, 2014) hierzu viele wissenschaftliche Erkenntnisse zusammengetragen. Lange Zeit waren dies Aspekte, die ja eng mit unseren Selbstheilungskräften verbunden sind, durch die Erfolge der modernen Medizin in den Hintergrund der Aufmerksamkeit getreten. Nun führt uns aber die Wissenschaft immer mehr vor Augen, wie groß der Einfluss unserer Gedanken, Gefühle und Beziehungen auf unseren Körper ist, häufig sogar stärker als der von Medikamenten.

Auch die amerikanische Psycho-Onkologin Kelly Turner forscht zu diesen Fragestellungen. Sie hat 200 Personen interviewt, die entgegen aller Prognosen und oft ohne schulmedizinische Behandlung von ihrem Krebs nachhaltig geheilt wurden. In Ihrem Buch 9 Wege in ein krebsfreies Leben fasst sie die neun wichtigsten Faktoren, die nach Meinung der Betroffenen die unerwartete Krebsheilung unterstützt haben, zusammen. Interessant und für sie selbst auch überraschend war dabei, dass mit Ernährungsumstellung und Nahrungsergänzungs- bzw. Naturheilmitteln nur zwei der Faktoren physische Maßnahmen betrafen. Alle anderen waren psychologischer Natur: der eigenen Intuition folgen, Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen, unterdrückte Emotionen zulassen, positive Emotionen verstärken, soziale Unterstützung zulassen, die spirituelle Verbindung vertiefen und starke Gründe für das Leben haben.

Was Lissa Rankin und Kelly Turner herausgefunden haben, können Sie anhand dieses Buches in die Praxis umsetzen. Ich habe diese Neuausgabe um die entsprechenden neueren wissenschaftliche Erkenntnisse ergänzt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Dialog mit dem Körper»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Dialog mit dem Körper» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Im Dialog mit dem Körper»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Dialog mit dem Körper» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x