Daniel Seidenberg - Geh heraus, mein Volk!

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniel Seidenberg - Geh heraus, mein Volk!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Geh heraus, mein Volk!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Geh heraus, mein Volk!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nimrod, der erste Gewaltherrscher, erbaute einen Turm, der ‹bis an den Himmel› reichen sollte. Als die Bauleute zerstreut wurden, verbreiteten sie den Kult Babels in alle Welt und legten damit die Grundlage der heidnischen Religionen. Eine lange Spur unschuldig vergossenen Blutes zeichnet ihren Weg durch die Geschichte. Denn die Vollendung des Turms um jeden Preis reizt die Mächtigen bis heute. Unter Aufbietung aller Kräfte sollen nun Wirtschaft, Politik und Religion durch die Globalisierung, die Uno und die Ökumene in einer ‹Neuen Weltordnung› vereinigt werden; einer Gott-losen Welt der tausend Götzen. Dem himmelsstürmenden Wahn Nimrods und seiner Gesinnungsgenossen setzte der Allmächtige seinen Segensbund mit Abraham und dessen Nachkommen entgegen. Der Autor folgt den Spuren Nimrods und Abrahams durch die Weltgeschichte. Diese Wurzelsuche vermittelt so manche überraschende Einsicht. Jesus und seine Apostel beispielsweise waren keine Christen. Sie lebten nach der Torah und den jüdischen Traditionen und kannten weder Sakramente noch eine Kirche noch ein «Neues Testament». Auch die frühen Christen aus den heidnischen Völkern beachteten anfänglich noch grösstenteils die Speisegesetze, heiligten den Schabbat und feierten die biblischen Feste. Doch schon bald begannen sich viele von ihnen vom jüdischen Volk und dessen Glauben abzugrenzen. Dieser Prozess wurde massiv beschleunigt, als der römische Kaiser Konstantin im Jahre 325 in Nicäa das erste ökumenische Kirchenkonzil einberief, um den christlichen Glauben zu vereinheitlichen und so die politische Einheit seines Reiches zu fördern. Im Schlussdokument forderte er die Bischöfe unmissverständlich auf, sich von den Juden zu trennen. In der Folge verleugnete die Kirche ihre jüdischen Wurzeln, und vermischte den Glauben Israels mit den alten heidnischen Kulten. Die katholische Kirche entstand und trat Nimrods Erbe an.

Geh heraus, mein Volk! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Geh heraus, mein Volk!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Solche ‹Anfangslehren des Glaubens› werden in diesem Buch nicht behandelt, entsprechende Literatur gibt es bereits sehr viel. Es will den Leser nicht in altvertrauten Überzeugungen bestärken, sondern ihn herausfordern, seine vom abendländischen Denken geformten ‹Gewissheiten› im Licht der biblisch-hebräischen Denkweise und Perspektive einer gründlichen Überprüfung zu unterziehen – nur das auf Fels gebaute Haus wird der Prüfung standhalten.

«Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie!» Jochanan 8:7

Kritische Aussagen über ‹die Kirche›, ‹die Christen› oder ‹das Christentum› sind bewusste Verallgemeinerungen und ausdrücklich nicht auf den einzelnen Christen, Katholiken, Charismatiker usw. gemünzt. Niemand soll dadurch persönlich beleidigt, angegriffen oder gar verdammt werden. Ebensowenig soll hier über Schwule und Lesben gerichtet werden. Ihre sexuelle Praxis verwirft JAHWEH zwar klar, doch der heute weithin verbreitete Ehebruch und die grassierende sexuelle Freizügigkeit werden von der Schrift genauso als gravierende Verfehlung bezeichnet. Die gleichgeschlechtliche ‹Liebe› wird in diesem Buch allein deshalb mehrfach erwähnt, weil ihre zunehmende Akzeptanz durch die Grosskirchen beispielhaft ist für deren eifriges Buhlen mit dem humanistischen Zeitgeist. Dieses hat längst dazu geführt, dass zentrale biblische Begriffe wie Sünde oder Gericht in ihrer Verkündigung kaum noch vorkommen.

Die Auseinandersetzung mit ungewohnten Einsichten erfordert, dass wir unsere Gedanken aus den tiefen Spurrinnen herauslenken, welche der griechisch-philosophische Geist der Kirchenväter und Theologen und ihre antijüdischen Dogmen tief ins ‹christliche› Glaubensverständnis eingegraben haben. Dies ist kein Spaziergang. Wer zur Quelle gelangen will, aus der das frische, klare Wasser strömt, muss energisch und entschlossen gegen den Strom schwimmen und manche schroffe Klippe umschiffen – nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

Manche Sätze und Passagen müssen mehrmals gelesen werden, um sie wirklich zu verstehen. Kapitel und Überschriften sollen helfen, Abschnitte wiederzufinden, die man noch einmal lesen möchte. Dem gleichen Zweck dient auch das Stichwortverzeichnis , in welchem auch ungewohnte Begriffe noch einmal erklärt werden. Fastfood mag lecker schmecken und kann praktisch unzerkaut verschluckt werden, doch es ist ungesund und enthält kaum Vitamine. Schafe oder Kühe gehören deshalb zu den reinen Tieren, weil sie ihre Nahrung sorgfältig auswählen und sie mehrmals durchkauen, unreine Tiere wie Hunde oder Schweine hingegen verschlingen wahllos gierig alles, was man ihnen vorwirft. Sie fressen darum auch das minderwertige Normfutter, welches in der heutigen Massentierhaltung verfüttert wird. Wer sich damit nicht abspeisen lassen will, der bekommt hier etwas zwischen die Zähne.

‹Geh heraus, mein Volk!› besteht aus einer Reihe von Botschaften, welche im Laufe mehrerer Jahre entstanden sind und nun noch einmal überarbeitet und zusammengefasst wurden. Es erhebt weder Anspruch auf Vollkommenheit noch will es der Weisheit letzten Schluss verkündigen, es möchte aber eine Hilfe bieten, um aus dem babylonischen Wirrwarr heraus und zu den Wurzeln des Glaubens zu finden.

Allen, die mir bei der Arbeit an diesem Buch geholfen haben, sei es mit Anregungen, bei den Korrekturen, der Erstellung des Stichwortverzeichnisses oder dem Überprüfen von Versangaben und Quellen, möchte ich herzlich danken. Insbesondere danke ich meiner Familie, welche mich in dem intensiven Entstehungsprozess begleitet hat.

Kain und Abel

Schon ganz am Anfang sehen wir die zwei Wege der Menschheit: Den Glaubensweg Abels und den Weg Kains, der zum Brudermord führt. Bis heute verfolgt Kain seinen Bruder Abel und vergiesst dessen Blut.

_______________

_________

Da sprach Gott JAHWEH zur Schlange: Weil du solches getan hast, so seist du verflucht vor allem Vieh und vor allen Tieren des Feldes! Auf deinem Bauch sollst du kriechen und Erde essen dein Leben lang! Und ich will Feindschaft setzen zwischen dir und der Frau, zwischen deinem Samen und ihrem Samen; derselbe soll dir den Kopf zertreten, und du wirst ihn in die Ferse stechen. 1. Mosche (Mose) 3:14-15

Wenn die Schrift im Zusammenhang mit Menschen von Samen spricht, meint sie immer Nachkommen. Ein bestimmter Nachkomme der Frau sollte der Schlange den Kopf zertreten. Aufgrund dieser Prophezeiung begann eine erbitterte Feindschaft zwischen den Nachkommen von Chawah (Eva) und denen der Schlange, die bis heute andauert. Diese Verse haben schon zu den wildesten Spekulationen Anlass gegeben. Aus ihnen entwickelte z. B. William Branham, der heute noch von vielen als grosser Prophet angesehen wird, seine umstrittene Lehre vom ‹Schlangensamen›. Die Schlange habe Chawah beim Sündenfall sexuell verführt, die Frucht dieser Vereinigung sei Kain gewesen. Dessen Nachkommen seien daher der in der Schrift erwähnte Schlangensame, welcher Gottes Heilsplan widerstehe, wogegen die Nachkommen Seths der Leib Christi seien. Tatsächlich erwähnt die Schrift sogar Feinde des Volkes IsraEl, welche sie als Kain bezeichnet:

Und als er [Bileam] die Keniter sah, hob er seinen Spruch an und sprach: Deine Wohnung ist fest, und du hast dein Nest in einen Felsen gelegt; aber du wirst, o Kain, verwüstet werden! 4.Mo.24:21-22

Doch alle heute lebenden Menschen stammen von Noach (Noah) und seinen Söhnen ab, Noach aber stammt von Kains Bruder Seth. Von den Nachkommen Kains konnte also gar keiner die Flut überlebt haben, der Schlangensame wäre restlos in der Flut untergegangen und somit schon längst vernichtet worden. Branhams Lehre erweist sich also als Spekulation ohne Grundlage. Wer oder was ist dann aber der Same der Schlange?

Es begab sich aber nach Verfluss von Jahren, dass Kain JAHWEH eine Gabe brachte von den Früchten der Erde. Und auch Hebel [Abel] brachte [dar] von den Erstgeborenen seiner Schafe und von ihren Fettesten. Und JAHWEH sah Hebel an und sein Opfer; aber Kain und sein Geschenk beachtete er nicht. Da ergrimmte Kain sehr und liess den Kopf hängen. Da sprach JAHWEH zu Kain: Warum bist du so zornig und lässt den Kopf hängen? Ist es nicht so: Wenn du gut bist, so darfst du dein Haupt erheben? Bist du aber nicht gut, so lauert die Sünde vor der Tür, und ihre Begierde ist auf dich gerichtet; du aber herrsche über sie! Da redete Kain mit seinem Bruder Hebel. Es begab sich aber, als sie auf dem Feld waren, da erhob sich Kain wider seinen Bruder Hebel und schlug ihn tot. 1. Mosche 4:3-8

«Wenn du gut bist, so darfst du dein Haupt erheben», sagte JAHWEH zu Kain, offenbar aber war das nicht der Fall. Kains Opfer hatte nicht den gewünschten Erfolg, JAHWEH beachtete es nicht, Kains Beziehung zu ihm war nicht in Ordnung. Anstatt nun aber JAHWEHS Angesicht zu suchen, schlug Kain den Appell an sein Gewissen in den Wind, liess sich von seiner Eifersucht überwältigen und erschlug seinen Bruder:

Daran sind die Kinder Gottes und die Kinder des Teufels offenbar: Wer nicht Gerechtigkeit übt, der ist nicht von Gott, ebenso wer seinen Bruder nicht liebt. Denn das ist die Botschaft, die ihr von Anfang an gehört habt, dass wir einander lieben sollen; nicht wie Kain, der von dem Argen war und seinen Bruder erschlug! Und warum erschlug er ihn? Weil seine Werke böse waren, die seines Bruders aber gerecht. 1. Jochanan [Johannes] 3:10-12

Kinder des Teufels sind gemäss Jochanan also nicht jene, die von Kain abstammen, sondern jene, welche sich so verhalten wie Kain. Ihr Gottesdienst ist berechnend und kommt nicht von Herzen. Die religiöse Praxis steht im Vordergrund, nicht das Verlangen nach JAHWEH und seiner Gerechtigkeit. Weil dieses Verhalten vom Teufel inspiriert ist, verfolgen sie, wie Kain, in mörderischem Hass ihre Brüder, die den Weg mit JAHWEH gehen. Als Gegenstück dazu bezeichnet die Schrift solche als Kinder Gottes, welche JAHWEHS Willen tun. Mosche bezeugte den Israeliten:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Geh heraus, mein Volk!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Geh heraus, mein Volk!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Geh heraus, mein Volk!»

Обсуждение, отзывы о книге «Geh heraus, mein Volk!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x