Daniel Seidenberg - Geh heraus, mein Volk!

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniel Seidenberg - Geh heraus, mein Volk!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Geh heraus, mein Volk!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Geh heraus, mein Volk!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nimrod, der erste Gewaltherrscher, erbaute einen Turm, der ‹bis an den Himmel› reichen sollte. Als die Bauleute zerstreut wurden, verbreiteten sie den Kult Babels in alle Welt und legten damit die Grundlage der heidnischen Religionen. Eine lange Spur unschuldig vergossenen Blutes zeichnet ihren Weg durch die Geschichte. Denn die Vollendung des Turms um jeden Preis reizt die Mächtigen bis heute. Unter Aufbietung aller Kräfte sollen nun Wirtschaft, Politik und Religion durch die Globalisierung, die Uno und die Ökumene in einer ‹Neuen Weltordnung› vereinigt werden; einer Gott-losen Welt der tausend Götzen. Dem himmelsstürmenden Wahn Nimrods und seiner Gesinnungsgenossen setzte der Allmächtige seinen Segensbund mit Abraham und dessen Nachkommen entgegen. Der Autor folgt den Spuren Nimrods und Abrahams durch die Weltgeschichte. Diese Wurzelsuche vermittelt so manche überraschende Einsicht. Jesus und seine Apostel beispielsweise waren keine Christen. Sie lebten nach der Torah und den jüdischen Traditionen und kannten weder Sakramente noch eine Kirche noch ein «Neues Testament». Auch die frühen Christen aus den heidnischen Völkern beachteten anfänglich noch grösstenteils die Speisegesetze, heiligten den Schabbat und feierten die biblischen Feste. Doch schon bald begannen sich viele von ihnen vom jüdischen Volk und dessen Glauben abzugrenzen. Dieser Prozess wurde massiv beschleunigt, als der römische Kaiser Konstantin im Jahre 325 in Nicäa das erste ökumenische Kirchenkonzil einberief, um den christlichen Glauben zu vereinheitlichen und so die politische Einheit seines Reiches zu fördern. Im Schlussdokument forderte er die Bischöfe unmissverständlich auf, sich von den Juden zu trennen. In der Folge verleugnete die Kirche ihre jüdischen Wurzeln, und vermischte den Glauben Israels mit den alten heidnischen Kulten. Die katholische Kirche entstand und trat Nimrods Erbe an.

Geh heraus, mein Volk! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Geh heraus, mein Volk!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein Testament und ein Bund sind jedoch zwei völlig unterschiedliche Dinge. So erfordert ein Bund immer die Zustimmung von mindestens zwei Parteien, ein Testament dagegen verfügt einer allein, ohne Rücksicht auf die Zustimmung anderer. Ein Bund wird sofort wirksam, ein Testament jedoch erst wenn jener stirbt, der es erlassen hat. Ein Bund kann jederzeit erweitert oder erneuert werden, tritt dagegen das Testament einmal in Kraft, wird es endgültig und unabänderlich. In diesem Sinne hat die Kirche die Begriffe ‹Altes Testament› und ‹Neues Testament› entwickelt. Das ‹AT› sei Gottes letztwillige Verfügung für die Juden, das ‹NT› seine letztwillige Verfügung an alle Menschen – sprich, die Christen. Dieser Wortgebrauch wurde dadurch begünstigt, dass Scha-ul in seinem Brief an die Galater den Bund mit Avraham mit einem Testament vergleicht, um darzulegen, wie auch die Heiden Teilhaber am verheissenen Erbe werden können. Er betont jedoch ausdrücklich, dass dieser Vergleich stark hinkt, er wollte klarstellen, dass er nicht wörtlich zu verstehen sei, sondern nur dem besseren Verständnis dient:

Brüder, ich rede nach Menschenweise: Sogar eines Menschen Testament [wörtlich: diateke, Bund, Verfügung], wenn bestätigt, hebt niemand auf oder verordnet etwas dazu. Galater 3:15

Gemäss diesem Vergleich erhalten wir das Erbe nun aber gerade nicht durch ein neues Testament (bzw. Bund), sondern ausdrücklich durch das alte. Damit ist hier der allererste Bund überhaupt gemeint, der mit Avraham, der ja weiterhin voll gültig bleibt. Ein ‹Neues Testament› gibt es also gemäss Scha-uls Ausführungen ausdrücklich nicht:

Nun aber sind die Verheissungen dem Avraham und seinem Samen zugesprochen worden … Das aber sage ich: Ein von Gott auf den Maschiach hin zuvor bestätigtes Testament [diateke] wird durch das 430 Jahre hernach entstandene Gesetz [Bundesschluss am Horeb] nicht ungültig gemacht, so dass die Verheissung aufgehoben würde. Galater 3:16-17

Auch in Ebräer 9 wird von einem Testament gesprochen. Manche Gelehrte gehen davon aus, dass auch dieser Brief von Scha-ul stammt. Auch hier wird das griechische Wort Diateke im Sinne eines Testamentes verwendet, gleichzeitig aber auch auf dessen Bedeutung im Sinne von Bund angespielt:

Darum ist er [Jeschua] auch Mittler eines neuen Bundes [diateke], damit – nach Verbüssung des Todes zur Erlösung von den unter dem ersten Bund [11][diateke] begangenen Übertretungen – die Berufenen die Verheissung empfingen. Denn wo ein Testament [diateke] ist, da muss notwendig der Tod des Testators [Erblassers] erwiesen werden; denn ein Testament tritt auf Todesfall hin in Kraft, da es keine Gültigkeit hat, solange der Testator lebt. Daher wurde auch der erste Bund [diateke] nicht ohne Blut eingeweiht. Ebräer 9:15-18

Doch, anders als in Galater 3, wird der Bund am Horeb hier als das erste Testament bezeichnet, und dem ‹Neuen Bund› als dem zweiten gegenüber gestellt. Und während in Galater der erste Bund bestehen bleibt und im ‹Neuen Bund› seine Erfüllung findet, heisst es in Heb.8:13, dass der erste Bund nun veraltet sei und bald verschwinden werde. Der Bund mit Avraham aber, den doch Scha-ul in Galater3 als Grundlage des Heils bezeichnet, wird hier überhaupt nicht erwähnt. Galater und Hebräer widersprechen sich also nicht nur, indem sie verschiedene Dinge als ersten, also ‹alten› Bund bezeichnen und damit unterschiedliche Vergleiche anstellen, sondern auch, weil sie die fundamentale Frage, durch welchen Bund wir denn nun eigentlich das Heil erlangen, unterschiedlich beantworten! Somit wird klar, dass die Begriffe ‹Alter Bund› und ‹Neuer Bund› keine festen Grössen sein können, sondern nur sprachliche Hilfsmittel, welche benutzt wurden, um Gedankengänge besser verständlich zu machen. Wie willkürlich die strikte Unterteilung der Bibel in ‹AT› und ‹NT› ist, erweist sich schnell anhand einiger Beispiele. Denn wo sollen wir die folgenden Ereignisse zuordnen – zum alten Bund bzw. Testament oder zum neuen?

Die Schöpfungsgeschichte.

Gehört sie zum alten oder zum neuen Bund?

Der Turmbau zu Babel.

Alter oder neuer Bund?

Jochanan der Eintaucher gilt als der letzte Prophet des ‹AT›

Warum steht seine Geschichte dann im ‹NT› und nicht im ‹AT›?

Gemäss Gal.4:4 lebte Jeschua «unter dem Gesetz».

Demnach gehörte seine Lebensgeschichte eigentlich ins ‹AT›.

Im zukünftigem Tempel wird wieder geopfert! (Hes.45-46)

Alter oder neuer Bund?

Der Versuch einer solchen Einteilung verursacht Kopfschmerzen. Es geht einfach nicht, denn die Kategorien ‹Altes Testament› und ‹Neues Testament› sind irreführend. Sie dienen nur dazu, die Trennung zwischen Juden und Heidenchristen in den Köpfen zu zementieren und Torah und Propheten abzuwerten, ausgerechnet den Teil der Bibel, welcher für Jeschua und seine Jünger immer ‹die heilige Schrift› und ihr allein gültiger Massstab war. Die NT-Texte müssen daher anhand des Tenach (AT) beurteilt werden – und keinesfalls umgekehrt, wie es die traditionelle christliche Theologie tut. Denn damit hat man Auslegungen und Meinungen nicht nur über die Schrift gestellt, sondern auch noch zur letztgültigen Offenbarung erklärt, die nicht mehr geprüft werden darf.

[5]Georg Bossong: Die Sepharden. Geschichte und Kultur der spanischen Juden. Beck, München 2008

[6]Sie sollen wieder wohnen in ihrem Land. Die Rolle von Christen bei der Heimkehr der Juden ins Land Israel, Michael J. Pragai, Gerlingen 1990

[7]«Bei seinen nächsten zehn Besuchen im Vatikan nahm Arafat den Haupteingang. Im Laufe der Jahre wurde er ein geachteter Gesprächspartner des Papstes und seiner Spitzenberater.» Papst trauert mit dem palästinensischem Volk, religion.orf.at

[8]2007 musste allein die grösste amerikanische Diözese Schadenersatz von insgesamt 660 Mio. $ zahlen. Pädophile Priester: Was wusste Kardinal Mahony?, FAZ.NET 17.7.2007 «In den Vereinigten Staaten schließlich, wo in den vergangenen Dekaden rund 12 000 Missbrauchsfälle bekannt geworden waren, werfen die Medien dem Papst bereits persönlich die Vertuschung der Skandale vor, will ihn ein Opfer-Anwalt gar zum Erscheinen vor Gericht zwingen […] Deutlich über zwei Milliarden Dollar Entschädigung für die Untaten von etwa 5000 Priestern mussten die US-Diözesen bisher aufbringen, einige von ihnen meldeten darüber Insolvenz an.», DER UNFEHLBARE, Spiegel.de 03.04.2010

[9]Der Niedergang des orientalischen Christentums unter dem Islam. 7.-20. Jahrhundert, Bat Ye-or, Resch Verlag 2002

[10]Die Vulgata und ihre Geschichte, bibelwissenschaft.de

[11]In Bezug auf ganz Israel bezeichnet 3.Mo.26:45 den Bundesschluss am Horeb als ersten Bund.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Geh heraus, mein Volk!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Geh heraus, mein Volk!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Geh heraus, mein Volk!»

Обсуждение, отзывы о книге «Geh heraus, mein Volk!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x