Bisher hatte es noch nie Probleme gegeben. Die Mädchen, die er immer Klienten nannte, waren keine Gefahr für ihn gewesen. Er hatte sich nicht einmal wehren müssen.
Nachdem sie sich sicher und geborgen und wohlig fühlten, hatte er irgendwann am späten Abend die Schlafcouch aufgeklappt und das Bett gemacht. Ohne viele Worte, und auch das misstrauischste Mädchen hatte keine Angst mehr.
„Komm“, sagte er, „es ist spät. Du kannst mir helfen.“
Er klappte die Schlafcouch auf, nahm das Bettzeug aus dem Kasten, gab Carmen das Kopfkissen und einen Bezug und bezog die Decke. Gemeinsam mit Carmen legte er das Laken auf, schüttelte noch einmal die Decke und das Kissen. Das Bett war fertig.
Er ging ins Schlafzimmer, fischte ein T-Shirt aus dem Schrank und gab es ihr. Er hatte drei T-Shirts für die Mädchen, in drei verschiedenen Größen. Dieses musste passen.
Aus einer Schublade im Badezimmerschrank zauberte er eine Einmalzahnbürste hervor und legt sie auf das Waschbecken.
„So, nun husch ab ins Bad!“
Kaum eine viertel Stunde dauerte es, und es war dunkel in der Wohnung. Nur im Flur brannte Licht, damit sich Carmen in der fremden Wohnung zurechtfinden konnte.
Obgleich sie todmüde war, konnte Carmen nicht schlafen. Zu viel war heute passiert. Eben war sie noch ein Wolfskind, hatte sich mit ihrem Leben arrangiert, sich sogar auf eine gewisse Weise wohl gefühlt, hatte ihre Position in der Gruppe, die ihr niemand streitig machte. Obgleich es als cool galt, nicht gerade zimperlich mit den Mädchen umzugehen, seine derben Sprüche zu machen, hatte sie sich einen gewissen Respekt verschafft. Hatte zur richtigen Zeit gebissen.
Von da an waren die Grenzen abgesteckt.
Und nun war sie hier. In einer richtigen Wohnung. Nicht in einer Abstellkammer wie zu Hause. Mit einem Mann zusammen, der nicht brutal war, nicht betrunken wie ihr Vater, sondern rücksichtsvoll, einfühlsam. Der sie achtete.
Sie war ihm nicht egal. Das spürte sie. Ihre Frage hatte er überhört.
Natürlich hatte er das nicht, nur er hatte keine Antwort gewusst. Es gab nicht viele, die so waren.
Er war in sein Zimmer gegangen, nachdem er ihr einen freundschaftlichen Kuss auf die Wange gegeben hatte, nur so einen hingehauchten Kuss, wie man ihn sich zur Begrüßung tausendmal gab.
Und nun schien er zu schlafen. Kein Lichtschein drang auf den Balkon.
Ihr Bett war gemütlich, und sie streckte sich genüsslich, ruschelte sich in die Decke. Was für ein Unterschied zu gestern, als sie ganz hinten in dem feuchten Gang ihr Lager aufgeschlagen hatte. Eine dünne Decke musste reichen, als Unterlage und zum Zudecken.
Noch während sie versuchte, sich Klarheit über ihre Situation zu verschaffen, schlief sie ein, schlief tief und fest, bis sie irgendwann in der Nacht aufwachte.
Der Himmel hatte sich leicht gefärbt. Das dunkle Nachtblau war heller geworden, einzelne rosa und rot gefärbte Wolken schienen am Himmel fast zu stehen. Von Ferne drangen die Geräusche der Straße nach hier oben.
Sie drehte sich im Bett.
Mein Gott, war das schön!
Sie stand auf, ging auf den Balkon, sah hinab auf die noch schlafende Stadt, erlebte, wie sie langsam erwachte, Häuserzeile für Häuserzeile, wie die Beleuchtung der Straßen verlosch, die Lichtreklamen der Kaufhäuser und Geschäfte, eine nach der anderen.
Ihre Füße wurden kalt. Sie spürte es kaum, so glücklich war sie.
Was machte ihr Glück aus? Dass sie nicht mehr auf der Straße war? Dass sie so wunderbar geschlafen hatte? Dass sie hier in dieser Wohnung war? Dass sie umsorgt war?
Das alles war es.
Und doch traf es nicht.
Noch ahnte sie es nur, als sie die Tür zu Heikos Zimmer öffnete.
Ganz leise hob sie die Decke, schlüpfte in sein Bett und schmiegte sich an Heiko. Ganz vorsichtig tat sie das, um ihn nicht zu wecken. Er hätte sie weggeschickt, und das wäre ihr schrecklich gewesen.
Unvorstellbar die Enttäuschung!
Als er am Morgen erwachte, später als gewöhnlich an einem freien Tag, brauchte er einen Augenblick, sich zurechtzufinden. Carmen lag neben ihm. Schlief noch.
Wann war sie in sein Bett gekrochen?
Wirklich überrascht war er nicht. Auch wenn er nichts gemerkt hatte.
Sie hatte sich im Schlaf halb abgedeckt. Die Decke hatte sie um ihre Hüfte geschlungen, ihr rechtes Bein lag auf der Decke, ihr Oberkörper steckte in dem zu großen T-Shirt.
Er drehte sich auf die Seite und ließ sich von dem Anblick Carmens bezaubern.
Er betrachtete ihre Silhouette, die langen schlanken Beine, das fast schöne Gesicht und die langen schwarzen Haare, die ihr Gesicht umspielten.
Und er spürte, wie er sich in diesem Mädchen verlor, musste sich zwingen, diesen Körper nicht zu berühren. Er wollte sehen, wie es aufwachte, wollte die ersten Worte hören.
Gestern noch hatte er sich vorgenommen, schon aufzustehen, wenn sie schlief, zu duschen, sich anzuziehen, das Frühstück zu bereiten und sie dann zu wecken.
Du spinnst , rief er sich zur Ordnung.
Wie stellst du dir das eigentlich vor? Sie ist sechzehn, und du bist siebenundzwanzig. Schön, der Altersunterschied ist nicht so schlimm. Aber sie ist ein Kind, wenigstens an Jahren. Du kannst mit diesem Kind nicht zusammenleben. Das ist undenkbar, verstehst du?
Und so machte er, was am einfachsten war und am erfreulichsten: Er blieb liegen und betrachtete Carmens Körper.
Plötzlich streckte sie sich, tastete, noch immer mit geschlossenen Augen, das Kopfkissen ab, als suche sie etwas, berührte Heikos Kopf und Schulter, robbte näher an ihn heran. Als sie ganz nahe bei ihm war, öffnete sie die Augen, erst nur einen Spalt breit, um sie gleich wieder zu schließen. Ein stilles Strahlen ging über ihr Gesicht, und sie blinzelte, als würde sie von der Sonne geblendet.
„Bist du mir böse?“, fragte sie leise.
„Warum soll ich dir böse sein?“
„Du weißt schon. Weil ich nicht drüben geblieben bin. Weil ich mich in dein Bett gestohlen habe. Aber ich konnte es drüben nicht aushalten, so ganz allein in dem großen Zimmer.“
Heiko musste lächeln.
So groß war das Wohnzimmer nun wirklich nicht.
„Und ich habe dich doch nicht gestört. Oder? Ich war auch ganz leise.“
Sie richtete sich etwas auf und ließ ihren Kopf auf seine Brust fallen, berührte sie mit ihren Lippen.
„Heute Abend muss ich nicht wieder auf der Couch schlafen? Bitte versprich mir, dass ich das nicht muss. Bitte!“
Als er noch einen Augenblick zögerte, als überlegte er die Antwort, schmiegte sie sich noch dichter an ihn.
„Ich liebe dich“, flüsterte sie, „ich vergehe vor Sehnsucht nach dir. Schick mich nicht weg! Schick mich niemals weg!“
Bis eben hatte er sich gewehrt, jetzt nahm er sie doch in den Arm. Eng umschlungen kugelten sie über das Bett. Sie lag auf ihm, küsste ihn, und ihre Haare bedeckten wie ein Schleier ihre Gesichter.
„Jose“, flüsterte sie, „ich werde dich immer Jose nennen. Egal, wie die Geschichte endet.“
„Carmen“, flüsterte auch er, „meine Carmencita.“
Langsam wand er sich aus ihren Armen.
„Jetzt aber auf!“
Er sprang aus dem Bett, zog Carmen hinter sich heraus.
„Willst du erst, oder soll ich erst?“
Carmen verstand nicht.
„Na, duschen.“
Sie verstand immer noch nicht. Sah ihn ungläubig an.
Die Dusche war doch groß. Für zwei Personen allemal groß genug.
Warum dann die Frage?
Sie nahm ihn bei der Hand, zog ihn ins Badezimmer.
Vor dem Spiegel blieb sie stehen, streifte ihr T-Shirt über den Kopf, schob Joses Schlafanzughose hinab.
Da standen sie einander gegenüber, nackt, bebend vor Erregung.
Читать дальше