Solveig Schuster - Samuel und der Tarnmantel

Здесь есть возможность читать онлайн «Solveig Schuster - Samuel und der Tarnmantel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Samuel und der Tarnmantel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Samuel und der Tarnmantel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Vor wenigen Wochen erst ist der 10-jährige Samuel mit seinen Eltern und seiner 14-jährigen Schwester Samantha in ein neues Haus gezogen. Eines Tages macht er auf dem Dachboden eine interessante Entdeckung. In einer alten Truhe findet Samuel einen Mantel. Noch ahnt er nicht, dass es kein gewöhnlicher Mantel ist. Doch schon bald entdeckt er dessen Zauberkraft und findet allerlei Gelegenheiten, sie zu testen. Allerdings gerät er dabei mitunter in schwere Nöte. Als er beginnt, den Mantel ausschließlich zu seinem eigenen Vorteil zu nutzen, verliert der seine Zauberkraft. Samuel ändert seine Strategie, aber wird es ihm auch gelingen, die Kraft des Mantels zurückzugewinnen?

Samuel und der Tarnmantel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Samuel und der Tarnmantel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Rosi versucht noch immer mit Samuels Mutter ins Gespräch zu kommen. „Du hast die Haare schön“, sagt sie. „Warst du frisch beim Friseur?“ Von wegen Friseur. Heute morgen hat Mama noch zu Papa gesagt, dass sie da dringend mal hin müsste. Sie war schon seit Wochen nicht beim Friseur. „Oh, danke. Aber nein, ich war nicht beim Friseur.“ Mama hat offenbar keine Lust, sich mit ihr zu unterhalten. Samuel muss lachen. Da muss sich Rosi schon etwas anderes einfallen lassen, denkt er. Rosi versucht es noch einmal. „Jakob ist ja ganz begeistert von eurem Samuel“, sagt sie zu Mama. Na, jetzt wird es aber spannend, denkt Samuel, dem das Lachen schlagartig vergangen ist. Wie bitte? Jakob begeistert? Na davon hätte Samuel aber etwas bemerkt. „Ach, wirklich?“ entgegnet Mama ganz interessiert. „Ja, Jakob erzählt ganz oft von ihm. Ich würde Samuel gern einmal zu uns einladen.“ Oh nein, Mama, bitte nicht. Darauf hat Samuel absolut keine Lust. Am liebsten würde er ihr jetzt irgendein Zeichen geben. Aber zum Glück willigt Mama auch nicht sofort ein. „Gern. Ich werd' Samuel fragen.“ Dann entschuldigt sie sich, um auf Toilette zu gehen.

Während Mama auf Toilette ist, kommen zwei Polizisten zur Tür herein. Leo geht ihnen entgegen, wechselt ein paar Worte mit den beiden und zeigt auf den Tisch, unter dem Samuel sitzt. Samuel erschrickt. Sind die wegen mir hier? Für einen kurzen Moment hat er den Vorfall mit der Tasche total vergessen. Ihm stockt der Atem. Einer der Polizisten steht ganz eng am Tisch und wendet sich an Rosi. „Guten Abend. Ich würde Sie bitten, mir kurz einige Angaben zum Tathergang zu machen“, sagt er. Rosi fühlt sich geehrt. „Aber gern.“ Sie hat nicht mitbekommen, dass der Polizist glaubt, mit der Besitzerin der Tasche zu sprechen. Da kommt Mama und klärt den Fall auf. „Entschuldigung, Sie sind wegen des Vorfalls mit der Tasche hier?“ Der Polizist nickt und Mama stellt sich vor: „Mein Name ist Leonore Lennart, die Tasche, die der Mann stehlen wollte, gehört mir.“ „Verstehe“, sagt der Polizist. „Kommen Sie doch bitte nach draußen, dort können wir das in Ruhe klären.“ Samuel ist inzwischen aufgestanden. So nah ist man einem Polizisten ja auch nicht alle Tage. Mama wirft Papa einen fragenden Blick zu. Der nickt und verabschiedet sich von Harald. „Tja, das müssen wir dann das nächste Mal besprechen, ich denke, ich werde jetzt da draußen gebraucht“, sagt Papa und zeigt mit einer Kopfbewegung zur Tür. Dann holt er die Jacken vom Haken und läuft Mama hinterher, die dem Polizisten schon nach draußen gefolgt ist.

„Komisch, diese Leonore“, sagt Rosi, als Mama und Papa verschwunden sind, „naja, der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Ich kann schon verstehen, warum Jakob mit dem Samuel nichts anzufangen weiß.“ Blöde Kuh, denkt Samuel.

So eine Heuchlerin. Von wegen, Jakob möchte sich gern einmal mit Samuel treffen. Er hätte gern noch mehr erfahren. Jetzt muss er aber zusehen, dass er noch vor seinen Eltern nach Hause kommt.

Unheimliche Heimfahrt

Als Samuel nach draußen kommt, stehen Mama und Papa noch vor der Tür des Lokals und erzählen den Polizisten, was sie beobachtet haben. „Naja, und dann ist er einfach hingefallen“, sagt Mama, „welch ein Glück.“ Samuel schwillt die Brust, er ist so stolz. Nur schade, dass er nicht sagen kann, dass er es war, der den Dieb gestellt hat. Aber im Moment hat Samuel auch ein ganz anderes Problem. Gleich werden seine Eltern nach Hause gehen, und er kann es zu Fuß unmöglich schaffen, vor ihnen da zu sein.

Auf der Straße steht das Polizeiauto. Das ist die Idee, denkt Samuel. Die Polizeiwache ist ganz in der Nähe der Wohnung. Wenn die Polizisten auf direktem Weg dorthin fahren, kann er es schaffen. Die Türen sind nicht verschlossen. Samuel öffnet unbemerkt die Tür hinter dem Beifahrersitz und klettert in den Wagen. Nur einen Augenblick später bereut er das bereits. Neben ihm auf der Rückbank sitzt der Taschendieb. Samuel will fliehen, doch auch die Polizisten sind schon am Auto und steigen ein. Es ist zu spät. Ruhig Samuel, du bist für ihn nicht da, er kann dich nicht sehen, sagt er sich. Samuel fasst wieder Mut und wirft einen zaghaften Blick herüber. Der Dieb sieht gar nicht aus wie ein Dieb. Zumindestens nicht so, wie Samuel sich einen vorstellt. Der Mann hat ganz kurze schwarze Haare, trägt ein grünes T-Shirt und eine blaue ausgewaschene Jeans. Nicht älter als 20 Jahre würde Samuel tippen. „So, los geht's“, sagt der Polizist, der am Steuer sitzt. Das Auto rollt an. Samuel fällt nach vorn. Er hat sich nicht angeschnallt. Jetzt weiß er, warum seine Mama immer so darauf drängt. Samuel reibt sich die Stirn und richtet sich etwas auf. Wow, echte Handschellen! Das war Samuel in der Dunkelheit erst gar nicht aufgefallen. Die Polizisten haben seinem Nachbarn Handschellen um die Hände gelegt. Was das wohl für ein Gefühl ist? fragt sich Samuel. Im selben Moment hebt der Dieb beide Hände und streicht sich mit beiden Daumen über das rechte Ohr. Ziemlich umständlich, denkt Samuel. Aber sieht lustig aus. Ansonsten gibt der Mann keinen Ton von sich. Er schaut die ganze Zeit durch das Fenster auf den Boden. Samuel probiert das auch. Die Steine rauschen an seinem Fenster vorbei. Ihm wird schwindelig. Kurze Zeit später hält der Wagen vor der Polizeiwache. „Endstation“, sagt der Polizist, der das Auto gefahren hat und stellt den Motor aus. Sein Kollege steigt zuerst aus und kommt herüber auf die andere Seite.

„So, aussteigen bitte“ , sagt er. Der Dieb rührt sich nicht. Ob er schwerhörig ist? Samuel möchte ihn am liebsten anstubsen, so langsam ist er müde und will nach Hause. Aber so lange der Dieb nicht aussteigt, kommt Samuel auch nicht aus dem Auto heraus. Nach nochmaliger Aufforderung packen die Polizisten den Mann schließlich an den Armen und ziehen ihn gemeinsam aus dem Auto. Der Dieb lässt es geschehen und spricht noch immer kein Wort. Samuel kommt noch immer nicht an ihm vorbei und stößt die Tür mit dem Fuß weit nach außen. „Na, jetzt mal ganz ruhig“, sagt einer der Polizisten. Er glaubt wohl, dass der Dieb eben gegen die Tür getreten hat. Samuel krabbelt auf allen Vieren nach draußen. Ohne sich nochmal umzusehen, rennt er, was die Beine hergeben nach Hause.

Verschlossene Türen

Vor der Haustür fällt Samuel ein, dass er keinen Schlüssel bei sich hat. Klingeln kann er ja wohl schlecht. Samuel lehnt sich vorsichtig gegen die Eingangstür. Sie ist zu und auch die Kellerfenster sind fest verschlossen. Aber da oben, der Dachboden. Samantha hatte das Dachfenster für Luca geöffnet, und jetzt kommt das kleine Versteckspiel seiner Schwester auch Samuel gelegen. Aber wie ist Luca da hoch gekommen? Vor dem Fenster steht ein großer Apfelbaum, aber der Abstand zum Haus ist viel zu groß. Von dort kann er es unmöglich zum Fenster geschafft haben. Aber, wo ist denn die Leiter, mit der Papa neulich die Äste verschnitten hat?

Samuel geht noch einmal ums Haus. Und tatsächlich, da liegt sie im Gebüsch. Samuel schnappt sich die Leiter und lehnt sie unter dem Dachfenster an die Wand. Von der obersten Stufe kann er mit den Händen die Dachrinne greifen. Mit aller Kraft zieht er sich nach oben und versucht einen Fuß auf die Rinne zu bekommen. Zum Glück ist das Dach hier nicht sehr steil, so dass er sich gut halten kann. Geschafft. Oben angekommen blickt Samuel in erschrockene smaragdgrüne Augen. „Rrchh“, faucht es ihm entgegen. Das ist Rolli, die Nachbarskatze, die jetzt ebenso erschrocken und mit einem noch lauteren Murren zur Seite springt. Sei still, denkt Samuel und klettert schnell durchs Dachfenster ins Haus. Dann geht er zur Tür und will die Treppe herunter zu seinem Zimmer schleichen. Die Leiter! schießt es Samuel da durch den Kopf. Die hätte er fast vergessen. Samuel überlegt. Er kann die Leiter unmöglich an der Häuserwand stehen lassen, das würde ihn verraten. Es hilft nichts, er muss noch einmal nach draußen und die Leiter zurück ins Gebüsch legen. Samuel zieht sich die Schuhe aus und tippelt auf Socken die Treppe vom Dachboden herunter.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Samuel und der Tarnmantel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Samuel und der Tarnmantel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Samuel und der Tarnmantel»

Обсуждение, отзывы о книге «Samuel und der Tarnmantel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x