Geta C. Fabian - FETTSTARK

Здесь есть возможность читать онлайн «Geta C. Fabian - FETTSTARK» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

FETTSTARK: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «FETTSTARK»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die therapeutische Wirkung der ketogenen Ernährung wird bereits seit einem Jahrhundert bei der Behandlung von Epilepsie genutzt. Gleichermaßen bietet die Ketogenese durch ihre entzündungshemmende Wirkung neue Ansätze für die nutritive Therapie von neurodegenerativen Erkrankungen, von Krebs und Autoimmunerkrankungen.
Dieses Buch beschreibt, wie eine strikte ketogene Ernährung rheumatoide Arthritis, eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bändigen kann: durch eine Reduktion der Blutglukose, die Synthese von Ketonen und eine erhöhte Resilienz gegenüber oxidativem Stress.
Dieses Buch wendet sich an Menschen, die am entzündungshemmenden Potenzial der ketogenen Ernährung interessiert sind. Es richtet sich gleichermaßen an Leserinnen und Leser, sowie Studenten und Dozenten, die mehr über die biologischen Grundlagen der ketogenen Ernährung erfahren möchten.
Das Buch schildert:
•die persönliche Erfahrung der Autorin mit der ketogenen Ernährung zur Kontrolle rheumatischer Symptome,
•die Prinzipien der vollwertigen ketogenen Ernährung – mit exemplarischem Wochenplan, inklusive Makro- und Mikronährstoffangaben,
•die biochemischen Grundlagen der Ketogenese,
•die entzündungshemmenden Mechanismen der Ketose.

FETTSTARK — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «FETTSTARK», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die ersten beiden Anläufe gingen schief. Ich hatte keine Energie, war aufgebläht, genervt und nahm innerhalb von zwei Wochen stark an Gewicht zu. In der Retrospektive erkenne ich meine damaligen Fehler: Da ich kein Tagebuch führte, aß ich zu viel Protein, das primär aus vegetarischen Quellen stammte, also Samen- und Nussmehle, Tofu und Quark. Die Kohlenhydratmenge lag bei knapp 50 g/Tag, was wohl für mich zu hoch war. Und ich sparte unbewusst an Fett. Ausgerüstet mit einem Tagebuch und einem Online-Nährstoffrechner startete ich den dritten Versuch.

Die Wirkung war überwältigend: Ich hatte sehr viel Energie. Offensichtlich gab es bei mir also ein Problem mit der Energiegewinnung aus Kohlenhydraten, aber nicht aus Fetten. Solange ich mich an die Prinzipien der KE hielt, verschwanden Schwellungen und Rötungen. Die Schmerzen waren anfänglich morgens weiterhin vorhanden, nahmen über mehrere Monate jedoch signifikant ab und mein Zustand verbesserte sich weiter. Für Feinabstimmungen probierte ich einige Varianten der KE. Nach circa acht Monaten hatte ich mein Ziel erreicht: Ich war schmerzfrei und hatte keine spürbaren Entzündungen mehr. Die Essenz meines Erfolgs ist ein morgendlicher Blutzuckerwert von < 80 mg/dl und eine Ernährungsform, die mir ausreichend Fett für einen hohen Blutketonwert von 2-5 mM liefert.

Ich möchte meine Erfahrungen gern mit Ihnen teilen, in der Hoffnung, dass die KE auch anderen Menschen hilft. RA ist übrigens nicht die einzige Erkrankung, bei der sich die ketogene Ernährung positiv auswirken kann. Im Grunde genommen kann sie bei jeder chronisch entzündlichen Erkrankung als nicht-medikamentöse Zusatztherapie eingesetzt werden. So wird das Potenzial einer ketogenen Ernährung in Kombination mit Fasten im Moment bei MS in der Charité Berlin untersucht Der Probandenaufruf dazu erfolgte im Juli 2017 (Nutritional Approaches in Multiple Sclerosis, NAMS-Studie, NCT03508414). Ich bin davon überzeugt, dass die Ergebnisse wertvolle Therapieansätze liefern werden.

Die Drei Säulen

Am Anfang schaffte ich es mit der ketogenen Ernährung, die Symptome meiner Autoimmunerkrankung so weit zurückzudrängen, dass ich fast schmerzfrei war. Ich sage „fast“, weil meine Gelenke trotz enormer Verbesserungen am Morgen immer noch schmerzten. Mein Ziel war aber die vollständige Remission meiner Symptome, nämlich keine Schmerzen, Schwellungen und Rötungen, keine Fatigue und kein Muskelabbau. Mir war klar, dass meiner KE der Feinschliff fehlte. Um aus den Erfahrungen anderer Menschen mit Autoimmunerkrankungen zu lernen, recherchierte ich die Fachliteratur und durchstöberte die Blogosphäre. Nach einem halben Jahr des Experimentierens kristallisierten sich Strategien heraus, die mich zum Ziel brachten. In diesem Kapitel werde ich auf diese Strategien, die ich die Drei Säulen nenne, eingehen, bevor ich im nächsten Kapitel die vollwertige ketogene Ernährung näher beschreibe.

Die erste Säule stellt die ketogene Ernährungsform an sich dar, mit Fokus auf den Glukose-Keton-Index (GKI). Die zweite Säule meiner Strategie stellt das Fasten dar, zum einem als time-restricted feeding , das heißt ein 8:16-Stunden-Essrhythmus, und zum anderen in Form von zwei Wasserfastenperioden im Jahr. Die dritte Säule ist der Kraft- und Kraftausdauersport, der meine Muskeln wieder aufbaute und der zum Einhalten des Glukose-Keton-Index essenziell ist.

Die Drei Säulen unterstützen sich gegenseitig: Die ketogene Ernährung erleichtert das Fasten, schont und baut Muskeln auf. Fasten wirkt wie der Resetknopf für den ketogenen Metabolismus und fördert die Entwicklung frischen Körpergewebes aus Stammzellen. Sport auf der anderen Seite unterstützt die Ketose, reguliert den Blutzucker und mindert während einer längeren Fastenperiode den Muskelabbau. Ich bin überzeugt, dass diese drei Strategien, ketogene Ernährung, Fasten und Sport, so oder in einer personalisierten Version weiteren Menschen helfen können.

Die ketogene Ernährung

Fasten hilft gegen epileptische Anfälle. Das wurde bereits in der Antike von Hippokrates beobachtet. 1911 griffen zwei französische Ärzte diese Beobachtung wieder auf und verordneten Kindern und Erwachsenen mit Epilepsie Fastenkuren. Die beiden Ärzte hielten fest, dass die Fastenintervention epileptische Anfälle reduzierte. (50)Wenig später wurde klar, dass Fasten und Kohlenhydratrestriktion zwei Metabolite im Körper ansteigen lassen: die Ketone Beta-Hydroxybutyrat (BHB) und Acetoacetat (AcAc). So lag die Vermutung nahe, dass diese bei dem beobachteten Effekt eine Rolle spielten.

Diese Hypothese bestätigte sich in den folgenden Jahrzehnten; der Wirkmechanismus ist trotzdem bis heute nicht vollständig geklärt. Der Grund dafür ist nicht der Mangel an Forschungsprojekten, sondern das jahrzehntelange Ignorieren der Ketone. Diese Metabolite wurden zum ersten Mal Mitte des 19. Jahrhunderts im Urin von Diabetikern nachgewiesen, aber nicht im Urin von Gesunden. So lag die Schlussfolgerung nahe, dass die Bildung von Ketonen eine lebensgefährliche Situation darstellt. Ein verzeihlicher Fehler für die damalige Zeit, aber unverzeihlich für die nachfolgenden Generationen von Forschern, die die physiologische, das heißt, normal-gesunde Ketose, mit der diabetischen lebensgefährlichen Ketoazidose in einen Topf schmissen. Ich unterstelle hier nicht Mangel an Kompetenz, sondern ein Unmaß an Ignoranz. Die historisch bedingte Assoziation von BHB und AcAc mit Diabetes führte über Jahrzehnte dazu, dass Ketose für einen gesundheitsschädlichen Zustand gehalten wurde. Daraus folgte eine jahrzehntelange Forschungslücke, in der die ketogene Ernährung regelrecht ignoriert wurde, obwohl ihre positive Wirkung bei pharmakoresistenter Epilepsie bekannt war.

Aber zurück zu den Anfängen der ketogenen Ernährung. Die Erkenntnis, dass der Zustand der Ketose mit einem Rückgang epileptischer Anfälle korrelierte, führte 1921 zur Entwicklung der ketogenen Diät (KD), die so erfolgreich war, dass sie in den nächsten Jahrzehnten zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt wurde. (168)1938 wurde das erste Medikament gegen Epilepsie vorgestellt, was die Entwicklung weiterer Medikamente anstieß. Daraufhin verlor die ketogene Diät an Popularität und diese effektive nichtmedikamentöse Therapie wurde nur noch selten zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt. Nachfolgende Studien bestätigten, dass die ketogene Diät ebenso wirksam epileptische Anfälle reduziert wie eine medikamentöse Therapie. (21)

Trotz dieser wissenschaftlichen Evidenz scheinen manche Ärzte die KD zu ignorieren und Pharmaka vorzuziehen. (85)In den letzten fünfzehn Jahren nahm die Forschung im Bereich der ketogenen Ernährung erheblich zu. Inzwischen wissen wir, dass die Ketose nicht nur bei Epilepsie wirksam ist, sondern auch bei anderen neurologischen Erkrankungen wir Alzheimer, Parkinson und Huntington. Weitere vielversprechende Forschungsbereiche sind die Krebstherapie sowie Autoimmunerkrankungen. (14), (30), (98), (149), (176)

Der Glukose-Keton-Index (GKI)

Der Glukose-Keton-Index (GKI) ist ein einfaches Optimierungstool, entwickelt von Thomas Seyfried und seinem Team, mit dem man den Erfolg der ketogenen Ernährung bewerten kann. (90), (134)Um den GKI zu berechnen, wird die Blutglukose (in mM/l) durch die Konzentration an Beta-Hydroxybutyrat (BHB, mM) im Blut geteilt ( Abb. 1). Krebspatienten in den obengenannten Studien befolgten eine strikte und gleichzeitig kalorienreduzierte ketogene Ernährung ( caloric restricted ketogenic diet ), die zu Blutglukosewerten von 56-70 mg/dl und BHB-Werten von 2,5-7,0 mM führte. Demnach lagen die GKIs zwischen 0,5 und 1,5. So zeigten Seyfried und sein Team, dass ein GKI im Bereich von annäherungsweise 1,0 das Wachstum von Hirntumoren hemmte. Sie nannten dies den therapeutischen Bereich der ketogenen Diät. Den GKI auf meine Autoimmunerkrankung zu übertragen, war ein gedanklicher Sprung ins Unbekannte. Ich probierte es aus.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «FETTSTARK»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «FETTSTARK» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «FETTSTARK»

Обсуждение, отзывы о книге «FETTSTARK» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x