Mathieu Lichtkron - Asche und Stimme

Здесь есть возможность читать онлайн «Mathieu Lichtkron - Asche und Stimme» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Asche und Stimme: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Asche und Stimme»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Baden-Württemberg im Jahr 2031. Fabian ist Fachredakteur, er arbeitet an einer Reportage über Super-Fracking, einer Fördertechnik, mit deren Hilfe in weiten Teilen des Landes Öl- und Gasquellen ausgebeutet werden. Wegen Stimmüberlastung ist er in Behandlung bei Frau Schneider, einer jungen Stimmtherapeutin. Mit Gedichten und einem geheimnisvollen, kreativen Spiel bringt die ungewöhnliche Frau seine verloren gegangene Inspiration zurück und öffnet ihm den Blick dafür, was im Leben wichtig ist und was nicht. Unterdessen bricht eine Katastrophe über den Südwesten Deutschlands herein und Fabian gerät in Gefahr. Ein Buch über phantasievolle Stunden und Freundschaft, angereichert mit einigen Krimi-Genen.

Asche und Stimme — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Asche und Stimme», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie bestellten weiteren Trollinger, weil Wolfram die Sorge geäußert hatte, aller Trollinger werde bald nach Berlin exportiert. Dort erfreute sich dieser leichte, an Himbeersaft erinnernde Wein als gut gekühlter Drink seit einiger Zeit steigender Beliebtheit. Am späten Nachmittag verabschiedeten sie sich. Fabian stieg auf sein Mountainbike und fuhr nach Hause. Conny begrüßte ihn mit einem flüchtigen Kuss und gespielt tadelnden Worten: „Du riechst nach Alkohol!“

„Stimmt, ich war mit Wolfram im Bistro und …“

„Aha, dann hast du deine Tagesdosis ja gehabt, und ich muss das Freitagabendfläschchen wahrscheinlich alleine trinken oder hilfst du mir trotzdem ein wenig?“, wollte sie wissen. „Vorbeugend wäre es vielleicht kein Fehler“, ergänzte sie, „stell dir vor, ich habe heute Nacht erstmals hier zuhause den Brummton gehört.“

Sie saßen im Dämmerlicht auf der Veranda, genossen ihr Abendessen und bekämpften den aufziehenden Brummton mit Hilfe des Fläschchens.

Während des Wochenendes dachte Fabian an die Fracking-Reportage, seine neue Aufgabe trieb ihn um, er konnte nicht richtig abschalten. Das Thema, das er im Büro bearbeitete, betraf ihn auch persönlich, eine klare Trennung zwischen Beruflichem und Privatem war unmöglich. Eine intakte Umwelt war ihm wichtig, aber als Konsument verbrauchte er Öl und Gas. Der Stimmungswandel und die stillschweigende Zustimmung großer Teile der Gesellschaft zur neuen Energiewirtschaft und den neuen Fördertechnologien waren ihm unheimlich. Sein modernisiertes Haus erfüllte zwar moderne Energiestandards, wurde aber mit Erdgas beheizt, weil umweltfreundlichere Alternativen nicht mehr staatlich gefördert wurden und vom Markt verschwunden waren. Ein Großteil der staatlichen Fördermittel war zugunsten der neuen Öl- und Gaswirtschaft umgeschichtet worden. Er selbst fuhr zwar mit dem Mountainbike ins Büro, für Connys Tätigkeit als Hebamme war ein Auto jedoch unverzichtbar. Fabian dachte an die Worte von Albert Schweizer, der einst gesagt hatte: „Das Wenige, das du tun kannst, ist viel“, aber er fühlte sich in Marktmechanismen, Politik und Sachzwängen gefangen. Ohne es zu wollen trugen er und seine Familie Mitverantwortung für negative Umweltfolgen, und nun sollte er für den Verlag im Auftrag eines Energie-Magazins auch noch eine Reportage über Fortschritte beim Fracking und die glänzenden Zukunftsperspektiven der Öl- und Gaswirtschaft berichten. Überall taten sich ihm Widersprüche auf. Leichte Gartenarbeit und eine Fahrradtour mit der Familie brachten ihn auf andere Gedanken, wie immer verging das Wochenende wie im Flug.

Jörg Grüntal

„Es wundert mich nicht, dass ihr bei euren Recherchen das Gefühl habt, nicht richtig hinter die Dinge zu sehen.“

Fabian saß in seinem Büro und telefonierte mit Jörg Grüntal. Viele Jahre waren sie Kollegen gewesen, als Geologen hatten sie etliche Projekte zusammen bearbeitet. Gemeinsam waren sie für den Bergbaukonzern mehrmals im Ausland gewesen, beide wussten, dass in schwierigen Situationen auf den anderen Verlass war. Der Kontakt war nie abgebrochen, an Geburtstagen telefonierten sie miteinander, und stets ließen sie bei dieser Gelegenheit die alten Zeiten ein wenig aufleben.

„Alle Konzerne halten ihr verfahrenstechnisches Wissen rund ums Fracking unter Verschluss, das sind sorgfältig gehütete Firmengeheimnisse“, fuhr Jörg fort, „die meisten haben eigene Forschungsinstitute, in denen hochspezialisierte Wissenschaftler tätig sind. Auch diese Leute überblicken in der Regel jeweils nur einen begrenzten Teil der Prozesskette, nur wenige Wissenschaftler kennen das genaue Zusammenspiel aller Verfahrensschritte und aller Technologien. Für Industriespione wird es dadurch schwieriger, in den Besitz des gesamten Know-Hows eines Konzerns zu kommen. Es geht dabei um sehr viel Geld. Gelingt es einem Unternehmen, die Fördertechnik geringfügig zu verbessern, kann das den Gewinn letztlich um viele Millionen nach oben treiben, was wiederum zu Wettbewerbsvorteilen führt, wenn der Staat neue Förderlizenzen versteigert. In den vergangenen Jahren habe ich einige Forschungsaufträge für Fracking-Konzerne bearbeitet. Wenn du mir Diskretion zusicherst, kann ich dir noch einige Details sagen, die du vermutlich nirgendwo lesen kannst. Als Informationsquelle möchte ich meinen Namen jedoch unter keiner Reportage lesen.“

„Mach dir deswegen keine Sorgen. Ich verspreche es dir als Redakteur und als ehemaliger Kollege ohnehin“, erwiderte Fabian.

Jörg machte eine kurze Pause, holte tief Luft und begann: „Seit wenigen Jahren gibt es Bohrverfahren, mit denen kostengünstig durch jedes Gestein hindurch in jede beliebige Tiefe gebohrt werden kann. Mit dieser Technik lassen sich auch sehr tiefe Lagestätten mit geringen Öl- und Gasvorräten wirtschaftlich erschließen. Beim Fracking selbst gibt es ebenfalls eine bedeutsame Entwicklung. Die Kompressoren, mit denen die Frackingflüssigkeit in den Untergrund gepresst wird, um das ölhaltige Gestein aufzubrechen, arbeiten heutzutage mit gewaltigen Drücken, die bis vor wenigen Jahren als unerreichbar galten. Im Gestein bilden sich dadurch extrem viele und sehr weit verzweigte Risse. Auch geringe Öl- und Gasgehalte können durch ein solches Risssystem gut entweichen und über das Bohrloch zur Erdoberfläche strömen. Bei den Energiekonzernen wird diese neue Technologie intern auch als Hyper-Fracking bezeichnet. Klar ist, dass die neue Methode sehr viel mehr Frackingflüssgkeit benötigt als es bei den alten Verfahren der Fall war. Ein ausgedehnteres Risssystem nimmt eben auch mehr Frackingfüssigkeit auf. Damit erhöhen sich jedoch die Umweltrisiken, auch deswegen wird die Verfahrenstechnik von den Konzernen streng geheim gehalten.“

Eine Gesprächspause folgte. Fabian setzte sich aufrecht in den Bürostuhl, seine Schultern waren verspannt und schmerzten, der Räusperreiz quälte ihn.

„Zu diesen tiefen Bohrungen fällt mir nur noch ‚Einmal Hölle und zurück‘ ein. Mit diesen Worten beginnt der Song ‚Mein König‘ von Sarah Conner. Jörg, erinnerst du dich?“

„Natürlich“, lachte Jörg, „ihr Album ‚Muttersprache‘ hat uns im brasilianischen Urwald immer dann besonders getröstet, wenn die letzte Flasche deutsches Bier ausgetrunken war, und das Heimweh unerträglich wurde. Das müsste 2015 gewesen sein, oder?“

An beiden Telefonen entstand eine Pause, es schien als stiegen die Musik und das damalige Lebensgefühl aus der Vergangenheit empor. Ihre gemeinsamen Erinnerungen lagen viele Jahre zurück, nichts davon war verloren gegangen, in Fabians Kopf spielten Bruchstücke des Liedes.

https://www.youtube.com/watch?v=dkormqFsjfs

„Du könntest versuchen, Kontakt zu einem Frackingkonzern aufzubauen und dir eine Energieplantage zeigen lassen“, kehrte Jörg wieder zum Thema zurück. „Mit den Stichworten aus unserem Gespräch schaffst du es vielleicht, weitere Einzelheiten herauszubekommen.“

Das Telefonat war zu Ende, die Kernarbeitszeit ebenfalls. Fabian zog seine Fahrradkleidung an und bestieg das Mountainbike. In den Wäldern rund um Stuttgart versuchte er, seinen Kopf frei zu bekommen.

Einen Traum als Geschenk

„Wie geht es ihrer Stimme?“, fragte Sarah Schneider.

„Mäßig, ich musste heute in der Redaktion viele Telefonate führen, das hat die Stimme angestrengt, sie ist kratzig und ich räuspere mich ständig.“ Fabian war müde, er hätte sich gerne zuhause in seinem Arbeitszimmer auf die Couch gelegt und Musik gehört, aber er hatte Logopädiestunde. Frau Schneider lächelte freundlich und sah ihm lange in die Augen.

„Sie sind müde, Herr Marz. Bitte legen sie sich hier auf die Behandlungsliege, wir beginnen mit der atemtherapeutischen Massage und dem Tönen. Ich singe ihnen verschiedene Tonfolgen vor, und sie singen mir einfach nach.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Asche und Stimme»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Asche und Stimme» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Asche und Stimme»

Обсуждение, отзывы о книге «Asche und Stimme» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x