Mathieu Lichtkron - Asche und Stimme

Здесь есть возможность читать онлайн «Mathieu Lichtkron - Asche und Stimme» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Asche und Stimme: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Asche und Stimme»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Baden-Württemberg im Jahr 2031. Fabian ist Fachredakteur, er arbeitet an einer Reportage über Super-Fracking, einer Fördertechnik, mit deren Hilfe in weiten Teilen des Landes Öl- und Gasquellen ausgebeutet werden. Wegen Stimmüberlastung ist er in Behandlung bei Frau Schneider, einer jungen Stimmtherapeutin. Mit Gedichten und einem geheimnisvollen, kreativen Spiel bringt die ungewöhnliche Frau seine verloren gegangene Inspiration zurück und öffnet ihm den Blick dafür, was im Leben wichtig ist und was nicht. Unterdessen bricht eine Katastrophe über den Südwesten Deutschlands herein und Fabian gerät in Gefahr. Ein Buch über phantasievolle Stunden und Freundschaft, angereichert mit einigen Krimi-Genen.

Asche und Stimme — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Asche und Stimme», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er blickte auf die vorbeiziehende Landschaft und den nicht enden wollenden Wald aus Bohrtürmen. Wie an vielen anderen Orten im Land wurde auch hier Fracking betrieben. Die jahrelangen Kriege im Nahen Osten, Russland und den U.S.A. hatten Mitte der 2020er Jahre die weltweite Ölförderung zum Erliegen gebracht. Deutschland war darauf angewiesen, den Energiebedarf durch Selbstversorgung zu decken. Beim Fracking werden öl- und gashaltige Gesteinsschichten angebohrt. Ein Gemisch aus Wasser, Sand und Chemikalien wird unter hohem Druck in die Bohrlöcher gepresst. Im Untergrund bilden sich dadurch weit verzweigte Risse. Öl und Gas, die im Gestein eingeschlossen sind, lösen sich mit Hilfe der Chemikalien und werden anschließend durch die Bohrlöcher an die Erdoberfläche gepumpt. Der Sand in der Frackingflüssigkeit verhindert, dass sich die Risse im Gestein wieder schließen. In weiten Teilen Baden-Württembergs befinden sich öl- und gashaltige Gesteinsschichten im Untergrund, die nun mit dieser Methode ausgebeutet wurden. Tausende Frackingbohrungen durchlöcherten den Untergrund wie einen Schweizer Käse. Fabian dachte wieder an seine Zeit in Brasilien. Damals steckte Fracking noch in den Kinderschuhen, aber innerhalb weniger Jahre hatten sich die technischen Möglichkeiten revolutionär verändert. Heute wurde keine Anstrengung gescheut, um die letzten Energiereserven auszubeuten. Wie Junkies waren die Menschen in den Industrienationen mehr als jemals zuvor abhängig von Öl und Gas. Er selbst war Verbraucher dieser Ressourcen und damit Teil dieses Systems. Die Möglichkeiten, sich davon unabhängig zu machen waren beschränkt und noch immer viel zu teuer. Bei der Stadt Balingen erreichten sie den Fuß der Schwäbischen Alb. Die Passstraße wand sich in engen Serpentinen bergauf. Conny spürte, dass Fabian grübelte und stellte das Autoradio an. “ Route 66 ” in einer Coverversion von Depeche Mode wurde gespielt.

https://www.youtube.com/watch?v=uVE2oDSAOPo

Sie stellte das Radio laut und sang mit: “Well it winds from Chicago to L.A. more than two thousand miles all the way get your kicks on Route 66.“ Sportlich steuerte sie die Passstraße hinauf. Fabian schloss die Augen und träumte sich aus Raum, Zeit und Problemen. Er atmete ruhig, der Rhythmus der Musik und die Bewegungen des Fahrzeugs harmonierten perfekt, befreiten ihn von seinen Gedanken. Die Passhöhe war erreicht. Alles, was ihn belastet hatte, schien auf der Passstraße liegen geblieben zu sein. Conny nahm den Fuß vom Gas. Fabian öffnete die Augen, er fühlte sich leicht und wunderbar.

Wenige Minuten später waren sie am Ziel, vor dem roten Ferienhäuschen stieg die Familie aus dem Wagen. Überall duftete es nach Wald, Wiese und Freiheit. Die Tage im Feriendorf waren heiter und erholsam. Wanderungen, Hallenbadbesuche, Lagerfeuerromantik und nette Kontakte zu anderen Familien wechselten einander ab. Abstand vom Alltag und Linderung körperlicher Beschwerden stellten sich ein. Schon seit längerem hatte Fabian Probleme mit seiner Stimme. Endlose Telefonate und Besprechungen in der Redaktion hatten zu einer chronischen Überlastung des Stimmapparats geführt. Seine Stimme klang rau und brüchig, häufig verspürte er einen Reiz sich zu räuspern, gerade so als hätte er einen Fremdkörper in den Bronchien. Dr. Glückmann, sein langjähriger Hausarzt, hatte ihn zum Logopäden überwiesen, nach dem Urlaub würde er sich einen Therapeuten suchen und in Behandlung begeben.

„Heute ist um 19:30 Uhr Treffpunkt netter Menschen in der Cafeteria des Gemeinschaftshauses“, las Conny nach dem Mittagessen aus dem Tagesprogramm des Feriendorfs vor. Sie warfen eine Münze, das Los fiel auf Fabian. Er würde den Treffpunkt besuchen, Conny bei den Kindern im Ferienhäuschen bleiben.

Treffpunkt netter Menschen

Den ganzen Nachmittag freute sich Fabian auf ein geselliges Beisammensein. Seine beruflichen Verpflichtungen und die familiäre Situation gestatteten dem Ehepaar nur selten, abends auszugehen. Auf dem Weg zum Gemeinschaftshaus des Feriendorfs überlegte er sich, ob Bier oder eher Weißweinschorle die richtige Getränkewahl wäre. Herrlich waren Probleme, die so ein Urlaub mit sich brachte. Ernüchterung machte sich breit, als er die Cafeteria betrat. Die Barhocker an der Theke und fast alle Tische waren unbesetzt. An einem Tisch saßen drei Feriendorfgäste und lasen Zeitung.

„Ist das der Treffpunkt netter Menschen?“, fragte er etwas verunsichert in die Runde.

„Hmmh, ja – wir fangen gleich an“, antwortete eine der Zeitungsleserinnen, wobei sie kaum von ihrer Lektüre aufblickte.

„Na ja, ihr habt wirklich eine Bombenstimmung hier“, murmelte Fabian ironisch vor sich hin und überlegte im selben Moment, sich vom Treffpunkt netter Menschen diskret zurück zu ziehen.

„Ich heiße Johanna“, stellte sich eine der Zeitungsleserinnen vor und faltete das Journal, in dem sie gelesen hatte, zusammen. Sie mochte etwa Mitte vierzig sein, hatte ein freundliches Gesicht, kluge, blitzende Augen und dunkelblonde Haare, in die sich erste silberweiße Strähnen mischten.

Die anderen legten ihre Lektüre ebenfalls beiseite und stellten sich vor. Inga und Frank waren ihre Namen. Die drei waren Freunde, kamen aus Norddeutschland und verbrachten mit ihren Familien die Sommerferien auf der Schwäbischen Alb.

„Wir spielen TAC und würden uns freuen, wenn du mitspielst, uns fehlt der vierte Mann“, lud Johanna ihn zum Spiel ein.

„Was ist TAC?“, fragte Fabian.

Inga erklärte ihm das Spiel. TAC ist ein Brettspiel, das man als Mischung aus „Mensch ärgere Dich nicht“ und Kartenspiel bezeichnen könnte. Der Name TAC steht für das englische Wort „Tactic“. Ziel ist es, als erster die eigenen Spielkugeln in die Scheune zu bringen. Anstatt zu würfeln erfolgen die Spielzüge mit Hilfe von Spielkarten. Je zwei Spieler bilden ein Team. Die Teammitglieder dürfen Spielkarten miteinander tauschen und sie unterstützen sich im Spielablauf gegenseitig.

Fabian verspürte wenig Lust, ein neues Spiel zu lernen. Er hatte sich den Abend eher an der Bar bei anregenden Gesprächen vorgestellt, aber nun gab es kein Zurück, die „netten Menschen“ konnten nur spielen, wenn er mitmachte. Das Spiel begann, Johanna und Fabian bildete ein Team, er fand sich rasch in die Regeln ein, es war turbulent und bereitete ihm Freude. Sie bestellten sich Bier und Eis an der Bar, zwischendurch gaben die Spieler wechselseitig Gummibärchen-Runden und saures Brausepulver aus. Triumph und Tragödie jagten einander in rascher Folge. Fabian und Johanna verspürten sofort gegenseitige Sympathie, vermochten sich mit Blicken zu verständigen, obwohl sie sich noch nie zuvor begegnet waren. Mit den Worten „ich kann“ oder „ich kann nicht“, gab man bekannt, ob man eine Startkarte besaß, die die eigene Kugel dazu berechtigte, das Spielfeld zu betreten. Die Ansage erfolgte immer dann, wenn neue Spielkarten ausgegeben wurden. Neue Karten wurden ausgeteilt, Fabian vergaß mitzuteilen, ob er eine Startkarte gezogen hatte.

„Kannst du?“, fragte Johanna und lächelte ihn dabei freundlich an.

„Ähem, Johanna … findest du deine Frage nicht ein wenig indiskret?“, bemerkte Frank doppeldeutig.

Alle am Tisch johlten, weitere nette Menschen, die zwischenzeitlich den Raum füllten und an anderen Tischen spielten, wandten sich zu ihnen um. Die Spielgemeinschaft benahm sich ausgelassen wie Schüler auf einer Klassenfahrt mit heimlich eingepacktem Wodka, der nun seine volle Wirkung entfaltete. Erst lange nach Mitternacht war das Spiel zu Ende, die Runde blieb zusammen bis alle Süßigkeiten gegessen waren. Fabian kam es vor, als kenne er seine Mitspieler schon seit zwanzig Jahren.

Die Zeiten hatten sich geändert, häufig wechselten die Menschen ihre Arbeitsplätze und Wohnorte, Freundschaften und Kontaktpflege waren flüchtiger als zu seiner Jugendzeit. Zwischenmenschliche Beziehungen entstanden zu einem Gutteil in den sozialen Netzwerken des Internets und wurden dort auch gelebt. Ein persönliches Kennenlernen wie an diesem Abend war zu etwas Besonderem geworden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Asche und Stimme»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Asche und Stimme» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Asche und Stimme»

Обсуждение, отзывы о книге «Asche und Stimme» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x