Heide Rabe - Mein Glück, auf den Hund gekommen zu sein

Здесь есть возможность читать онлайн «Heide Rabe - Mein Glück, auf den Hund gekommen zu sein» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mein Glück, auf den Hund gekommen zu sein: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mein Glück, auf den Hund gekommen zu sein»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Temperamentbündel Hund wird Kindern geschenkt und tyrannisiert bald als unerzogener, dominanter Chef sein Hund-Menschen-Rudel. Nie wieder ein Hund – das ist das Fazit der Familie nach vielen aufregenden Jahren. Diesen Alptraum erlebt die Autorin als Fünfjährige und dann als Schulkind.
Jahre später wird sie überredet, denn sie verliebt sich in einen Hundefan. Und ausgerechnet auf einen unkastrierten Schäferhund-Rüden fällt die Wahl ihres Liebsten. Erziehungsversuche bei Hund und Mensch, Partnerschaftsprobleme und die gemeinsame Trauer nach dem Unfalltod des Hundes – darum geht es im Kapitel 2.
So wird in sechs Kapiteln erzählt, wie wichtig es ist, Hunde nicht nur artgerecht zu halten, sondern wie notwendig liebevolle Konsequenz bei ihrer Erziehung, Regeln und ganz viel Wissen für den Umgang mit ihnen ist.

Mein Glück, auf den Hund gekommen zu sein — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mein Glück, auf den Hund gekommen zu sein», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Terry suchte Beschäftigung und konnte nicht begreifen, weshalb er für seine ‚guten Taten’ ausgeschimpft oder in ein Kabuff eingesperrt wurde, das wir Kinder die ‚Zementstube’ nannte. Von diesem winzigen Raum aus ging es sowohl in den Keller als auch zum Hof – und war Abstellraum für die Schuhe der Familie. Dass er sich dort mit besonderer Freude – oder war es Frust, Neugier, Langeweile? – mit unserer Fußbekleidung beschäftigte, ist aus heutiger Sicht zu verstehen. Damals aber, in den schwierigen Nachkriegsjahren, in denen Schuhe Mangelware waren, hatte niemand Verständnis für Terrys Freizeitbeschäftigung.

So wurde die kleine Nervensäge von unserer Mutter kurzerhand in den Garten geschickt. Wir hatten einen gepflegten Hausgarten, mit Rasen, Blumenrabatten und einer Gemüseecke – neben Hühner- und Kaninchenställen – der Stolz unseres Vaters. Dies imponierte dem kleinen Kerl in keiner Weise. Er suchte sich eine Arbeit. Und die bestand meist darin, imaginäres Kleinwild aufzustöbern. Während die vom Vater gehassten Maulwürfe ihre Hügel auf dem Rasen hinterließen, ging Terry in die Tiefe und buddelte gewaltige Erdlöcher, um die Schwarzpelze aufzuspüren. Es war ihm dabei völlig egal, ob er mit seinen Erdbewegungen die Blumenrabatten verwüstete, Gemüse zertrampelte oder den geliebten Rasen ruinierte. Vater fluchte – Mutter ebenfalls, während sie den verdreckten, aber zufriedenen Terry in einen Waschzuber steckte und sein hartes, struppiges Fell säuberte. Erst dann, duftend, sauber und abfrottiert, durfte er wieder in die Wohnräume, einschließlich der Betten unserer Brüder, was ihm ansonsten streng verwehrt wurde.

Armer Terry, kann ich heute nur sagen. Du warst am falschen Ort, in der falschen Familie. Wie solltest du wissen, was du wann darfst – und was wann nicht. Du hättest einen verständnisvollen, aber energischen Rudelführer gebraucht, der dir deinen Platz im Menschen-Hund-Rudel zuweist. Und zwar so, dass du es auch begreifst. Das setzt Konsequenz und Geduld voraus, vor allem aber Wissen darüber, was artgerechte Behandlung bedeutet. Wie solltest du „artig“ sein können, wenn deine Rudelmenschen nicht einmal wussten, was typisch für deine „Art“ war?

Und doch – da bin ich mir sicher – liebte Terry seine Familie und dieses Leben. Er kannte ja auch kein anderes.

Unmerklich war Terry erwachsen geworden. Er war fast 40 cm groß und hatte einen gut proportionierten, athletischen Körperbau. Sein Bewegungsdrang war ungebrochen und er schien glücklich, wenn er mit den Brüdern und ihren Spielkameraden herumtoben konnte. Fußballspielen war seine Leidenschaft. Alle verschossenen Bälle holte er zurück und war außerdem der beste Torwart für die Jungs. Er liebte Bälle und begriff, dass kaputt beißen verboten war.

Aber noch etwas anderes beobachteten wir: Terry war musikalisch. Mein jüngerer Bruder spielte gerne und gut Mundharmonika. Terry saß dann vor ihm, hörte konzentriert zu, den Kopf zur Seite geneigt, und dann begann er zu singen. Sein Jaulen war herzzerreißend. Dazu legte er den Kopf in den Nacken und ließ seinem Gesang freien Lauf. Anfangs dachten wir, sein feines Gehör könne die Töne der Mundharmonika nicht ertragen. Aber bald merkten wir, mit welcher Freude er sich in Positur setzte, wenn unser Bruder die Mundharmonika in die Hand nahm.

Wenn die Brüder – und nun auch ich – in der Schule waren, entließ unsere Mutter ihn aus der Haustür, wohl wissend, dass es Terry nicht schwer fallen würde, die Gartenumzäunung zu unterbuddeln und seiner Wege zu gehen.

Stundenlang stromerte er durch den Ort und niemand wusste, wo er sich herumtrieb und was er dabei anstellte. Irgendwann – spätestens, wenn er Hunger hatte oder annahm, wir Kinder seien wieder zu Hause, stellte er sich wieder ein.

Er trug ein Halsband mit Hundemarke, aber eine Leine kannte er nicht. Niemand nahm sich die Zeit, mit ihm Spazieren zu gehen, ihm ‚Sitz’, ‚Platz’ oder ‚Fuß’ beizubringen. Er tat es trotzdem, aber von sich heraus, wenn er es wollte. Er setzte sich, nicht nur beim Singen, sondern mit unverwandtem Blick konnte jemandem beim Essen zusehen in der Hoffnung, ein Bissen würde irgendwann für ihn abfallen. Geduld zeigte er auch, als unsere älteste Schwester Mutter geworden war. Sie nahm ihn mit, wenn sie mit dem Kinderwagen zum Einkaufen fuhr. Während sie im Geschäft war, behütete Terry ihren kleinen Schatz. Niemand traute sich, in den Wagen zu schauen, denn Terry knurrte dann warnend und bellte böse, falls das nichts nützte.

Terry war aber nicht nur ein liebenswerter Kinderfreund und bester Spielkamerad für meine Brüder. Nein, er bereitete unsere Eltern richtig Ärger.

Alles zu jagen, was sich schnell bewegte, war seine größte Lust, wobei er niemals Kinder ärgerte. Ihr Laufen störte ihn überhaupt nicht. Aber es schien ihm eine Riesenfreude zu machen, mit einem Auto oder Motorrad um die Wette zu laufen, in der Hoffnung, er könne in die Reifen beißen. Bald aber merkte er, dass es einfacher war, die Fahrradfahrer zu attackieren und die frei laufenden Hühner der Nachbarn zu ärgern. Das laute Gackern und die fliegenden Federn waren seine Siegprämien. Mit Katzen legte er sich auch gerne an, obwohl er hin und wieder den Kampf verlor. Die Folgen von Katzen-Backpfeifen konnten wir an seinem Kopf ablesen.

Unsere Eltern waren am Ende mit ihrer Geduld, als sich Anzeigen häuften und die Schadensersatz- und Schmerzensgeldforderungen mehr als lästig wurden. Eine Haftpflichtversicherung für Hunde gab es damals nicht, zumindest hatten unsere Eltern sie nicht. Also wurde Terry eine beachtliche finanzielle Größe im Familienetat.

Unser technisch begabter Vater fand schließlich eine Lösung. An einem Stahlseil, das zwischen zwei weit auseinander stehenden Bäumen gespannt war, wurde ein langes Seil befestigt, das wiederum mit Terrys Halsband verbunden wurde. Nun konnte er durch den Garten toben, hatte dort auch eine relativ große Bewegungsfreiheit, nicht aber mehr auf der Straße Unheil anrichten. Noch heute habe ich dieses Sirren im Ohr, das der Ring am Stahlseil verursachte wenn Terry durch den Garten raste.

Aber sein Freiheitsdrang war ungebrochen, schien sogar noch größer geworden zu sein. Man konnte den kleinen Kämpfer doch nicht ununterbrochen ans Seil fesseln. Das sahen unsere Eltern zum Glück ein. Als Terry sich aber unbelehrbar zeigte und jede Gelegenheit nutzte, um wieder seine Freiheit zu genießen, reichte es unseren Eltern.

Eines Tages rief Vater uns Kinder zu sich und eröffnete uns, er habe jemanden gefunden, der Terry ein neues Zuhause geben wolle. Jemand auf dem Lande, etwa fünfundzwanzig Kilometer von uns entfernt. Der Hund werde es gut dort haben, er sei nicht gewillt, diesen kleinen Kriminellen weiterhin bei uns zu dulden. Basta.

Alles Betteln und Argumentieren meiner Brüder half nichts. Wir mussten uns schweren Herzens fügen.

Terry durfte das erste Mal in seinem Leben Auto fahren, statt es zu jagen, und wir blieben mehr oder wenig traurig zurück.

Aber unser Vater hatte sich den falschen Käufer ausgesucht. Zumindest wohnte er nicht weit entfernt genug. Was sind fünfundzwanzig Kilometer für einen kleinen Kämpfer, der sein Rudel liebt und vor Heimweh und Sehnsucht Berge versetzen könnte? Nichts!

Nach drei Tagen hörte mein großer Bruder nachts ein vertrautes Fiepen und Jaulen unter seinem Fenster, sprang aus dem Bett, rannte die Treppe hinunter und mit einem freudigen „Terry ist wieder hier!“ weckte er die Familie. Dann schloss er seinen Freund in die Arme.

Erstaunlich, dass der kleine Kerl das geschafft hatte. War dies nicht ein ungeheurer Liebesbeweis? Unser Vater brachte schweren Herzens das Geld zurück – nicht aber unseren Terry. Er bekam seine zweite Chance.

Ja, er blieb vorerst bei uns. Denn natürlich änderte sich nichts. Wie auch. Terry war sich doch keiner Schuld bewusst. Und so kam was kommen musste:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mein Glück, auf den Hund gekommen zu sein»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mein Glück, auf den Hund gekommen zu sein» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mein Glück, auf den Hund gekommen zu sein»

Обсуждение, отзывы о книге «Mein Glück, auf den Hund gekommen zu sein» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x