N.F. Holstein - SCHMITT happens – im Radio

Здесь есть возможность читать онлайн «N.F. Holstein - SCHMITT happens – im Radio» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

SCHMITT happens – im Radio: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «SCHMITT happens – im Radio»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jörn Schmitt arbeitet als Moderator der Morningshow bei Radio Null in Berlin. Er hat mehr Geld, als er ausgeben kann, mehr Frauen, als er genießen kann – ein Traum. Bis seine geliebte Oma krank wird und zunächst sein Single-Appartment und dann sein Leben auf den Kopf stellt.
Jörns bester Freund Bernd, der heimlich in Ina Müller verliebt ist, ist in dieser Situation auch keine große Hilfe.
Böse Radiogeschichten und ein Hauch Romantik – alles drin in diesem Buch.

SCHMITT happens – im Radio — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «SCHMITT happens – im Radio», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Manchmal dachte er darüber nach, ob Bernd Recht hatte mit der Behauptung, Jörn würde etwas zu dick auftragen mit seinen ganzen Statussymbolen: fette Karre, fette Bude, fette Klamotten. Aber hey, er war der erfolgreichste Radiomoderator der Stadt, wieso sollte er das nicht auch leben? Er hatte sich die Wohnung und das Auto schließlich nicht gekauft, um andere zu beeindrucken, sondern um sich selbst das Leben ein wenig schöner zu machen. Ganz ehrlich – die Meinung anderer Leute hatte ihn noch nie besonders interessiert.

Schon vor seinem Erfolg bei Radio Null hatte er sich keine großen Gedanken über Geld machen müssen, weil er geerbt hatte. Eine traurige Geschichte: Als er fünf Jahre alt war, starben seine Eltern bei einem Unfall. Er erbte Geld aus Aktienpaketen seines Vaters und aus mehreren Lebensversicherungen. Nach der Wende hatte sein Vater, der Zeit seines Lebens vor allem gespart hatte, im ehemaligen Ost-Berlin mehrere große Häuser gekauft, saniert und vermietet. Das allein brachte Monat für Monat so viel Geld ein, dass notwendige Sanierungen und Reparaturen heute kaum ins Gewicht fielen. Seine Oma hatte das Vermögen zunächst verwaltet, später hatte die Miete der Wohnungen seine zahlreichen Studienversuche und schließlich das Penthouse und den Sportwagen finanziert. Seine Großmutter hatte dafür gesorgt, dass das Geld so gut angelegt wurde, dass er eigentlich nie wieder arbeiten musste. Nicht arbeiten bekam ihm aber nicht, das hatte er bereits getestet. Seine Laune wandelte sich ohne Aufgabe innerhalb weniger Tage ins Übelste und er hatte in solchen Zeiten nicht einmal Freude an seinen schönen Anzügen und Schuhen gehabt.

Das wusste natürlich niemand im Sender. Jörn wagte gar nicht, sich vorzustellen, was das für Reaktionen auslösen würde bei einem Programmchef, der seine zweite Scheidung abzahlen musste, und bei Kollegen, die auch mit einer Festanstellung lediglich einen All-Inklusive-Urlaub nach Mallorca finanzieren konnten. Er hatte keinen Bock auf Sozialneid. Nur seinem besten Freund Bernd, mit dem er schon in die Grundschule gegangen war, hatte er nach einer Session mit sehr viel teurem Malt-Whiskey davon erzählt. Aber der würde ihn ohnehin nie anpumpen. Für Bernd, den Künstler, ging Freundschaft über alles und im Übrigen hatte der selber inzwischen genug Geld mit seinen Bildern verdient.

Jörn startete seinen Wagen, fuhr aus der Tiefgarage in die Dunkelheit der langsam erwachenden Hauptstadt. Die Lichter des asiatischen Restaurants an der Ecke waren noch ausgeschaltet, aber im Drogeriemarkt gegenüber waren bereits die Putzfrauen aktiv.

Er setzte den Blinker nach links und dachte über seine Sendung nach, während er in Richtung Ku’Damm fuhr. Er war durch Zufall zu Radio Null gekommen. Zuvor hatte er versucht, BWL zu studieren, was ihm zu bürokratisch gewesen war. Jura hatte er ganz einfach nicht gepackt. Und Medizin, eine Fachrichtung die ihn vielleicht noch interessiert hätte, scheiterte an der Vorstellung, während der Ausbildung an Leichen herumschnippeln zu müssen. Er hatte auch überlegt, eine Lehre im Handwerk zu beginnen, als Koch oder Tischler. Mehr als Gedanken war daraus aber nicht geworden. Es fehlte am Antrieb. Natürlich hätte er sich vorstellen können, ein Sterne-Restaurant zu betreiben, aber dafür jeden Tag 16 Stunden zu arbeiten, war auch nicht seine Idee von einem schönen Leben. Ehrlicherweise musste er zugeben, dass ihm für Handwerkliches jedes Talent fehlte. Er war schon daran gescheitert, ein Regal von IKEA so zusammen zu bauen, dass man darauf mehr als zwei Bücher ablegen konnte.

Als er also wieder einmal darüber nachdachte, womit er seine Tage sinnvoll füllen konnte, hatte er von einem Casting für den Sender gelesen und sich spaßeshalber beworben. Dem Programmchef hatte seine unkonventionelle Bewerbung gefallen und er war zu einer Probesendung eingeladen worden. Im Studio war Jörn kein bisschen nervös gewesen, weil er sicher war, dass sich am Ende alles als großes Missverständnis herausstellen würde und niemand ernsthaft daran interessiert sein würde, ihn als Moderator einer Frühsendung zu beschäftigen. Für das Casting musste er zwei Interviews führen, die er einfach so hinrotzte, wie er auch mit ehemaligen Klassenkameraden sprach. Er lamentierte über einen alten Popsong und brachte seine Begeisterung für eine neue Band zum Ausdruck, über die er in einer Frauenzeitschrift bei seiner Oma schon etwas gelesen hatte – und dann bekam er den Job.

„Ich mag deine unkonventionelle Art. Mensch, nett und eiteitei, das haben doch alle! Alle haben das!“ Der Programmchef hatte sich vor Begeisterung kaum einkriegen können. „Also, wenn du das beibehalten kannst mit diesem schnoddrigen Desinteresse bei den Gesprächen, dann werden wir so etwas wie der erste deutsche Talkradio-Sender. Geil, das gibt’s noch nicht in der Republik. Und das wird laufen in Berlin, da bin ich mir nicht nur sicher, das weiß ich ganz einfach. Geil Alter, du hast es echt drauf! Damit schaffen wir mindestens zwei Plätze nach vorn in der Reichweitenstärke. Das wird so geil!“

Jörn wusste zunächst nicht so recht, wie ihm geschah, aber da er gerade nichts Besseres zu tun hatte, ließ er sich auf die verrückte Idee ein und wurde Moderator einer neuen Frühsendung mit dem Titel Jörn hörn , wochentags von fünf bis zehn Uhr am Morgen. Interviews, Moderationen über Musik und Wetter und Geschehnisse in der Stadt. Reden konnte er. Das war schon immer sein großes Talent gewesen. Bereits in der Schule hatte er manche Note durch endloses Bequatschen der Lehrer gerettet. Über andere reden und das Schlechteste in einem Menschen erkennen, das war auch etwas, was ihm lag. Für Interviews war das ein Talent, das ihm ungewöhnliche Antworten und einzigartige Reaktionen bescherte. Das begeisterte den Chef. Was Jörn an Moderationsgrundlage fehlte, wurde ihm bei einem einwöchigen Training bei einem echten Schleifer in Holland beigebracht. Zusammen mit fünf anderen Radio-Neulingen aus ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich hatte er gefühlte 73 Stunden am Tag in einem Container gesessen, in dem Studios in der Größe einer Gästetoilette eingebaut waren. Immer wieder hatte er mit den Kollegen geübt, eine „Ramp zu treffen“, also mit seiner Moderation fertig zu sein bevor der Sänger eines Stückes loslegte. Ihm war beigebracht worden, wie man Blenden, also Übergänge zwischen zwei Titeln geschmeidig „fuhr“, und er hatte sich jeden Abend angehört, wie der holländische Radioguru seine Moderationsideen in Grund und Boden kritisierte. Das machte der Mann aber bei allen so, außer bei dem Kollegen aus Saas-Fee, der seine Moderationen in Schwiezerdütsch aufnahm und nicht einmal von den deutschen Kollegen verstanden wurde. Nach dieser Zeit hatte er eine Abneigung gegen den Song „Everything I do“ von Bryan Adams, weil er auf die ersten Musiktakte ungefähr zweitausend Mal etwas von einem dunklen Sherwood Forest und einem Mann, der die Reichen beklaute, um die Armen zu unterstützen, erzählt hatte, so dass er nie wieder vergessen würde, dass das Intro dieses Songs genau 17 Sekunden lang war. Ramps treffen konnte er jetzt jedenfalls. Im Übrigen war „Summer of 69“ sowieso das geilere Stück von Adams.

Tatsächlich aber hatten die Tage und Nächte in Holland ihm einen gewaltigen Schub für sein Selbstvertrauen am Mikrofon gegeben und damit die Sicherheit, sich im Studio täglich genau so unverschämt oder nach Bedarf auch so charmant zu benehmen, wie er es auch im Freundeskreis tat.

Im Grunde, das musste er nach einigen Monaten feststellen, hatte sein Traumberuf IHN gefunden. Wenn das Aufstehen mitten in der Nacht nicht gewesen wäre, dann könnte man von einem perfekten Leben sprechen.

Dieses unsoziale früh ins und sehr früh aus dem Bett nutzte er gegenüber Bernd auch als eine Art Rechtfertigung für die Kontakte zu den Praktikantinnen im Sender. Welche Frau, mit einem ganz gewöhnlichen Beruf und ganz gewöhnlichen Arbeitszeiten, würde denn schon um 21 Uhr schlafen gehen, um halb vier wieder aufstehen und das halbe Wochenende im Bett verbringen, um das Schlafdefizit wieder auszugleichen? Keine Krankenschwester, keine Rechtsanwaltsgehilfin und auch keine Lehrerin. Hatte Jörn in den vergangenen Jahren alles schon versucht, hoffnungslos. Nicht dass ihn das unglücklich gemacht hatte. Eine Sehnsucht nach einem Häuschen im Grünen, mit Bausparvertrag, mit einem eigens angepflanzten Apfelbaum und spielenden Kindern hatte er bisher nicht verspüren können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «SCHMITT happens – im Radio»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «SCHMITT happens – im Radio» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «SCHMITT happens – im Radio»

Обсуждение, отзывы о книге «SCHMITT happens – im Radio» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x