Matthias Eckert - Das sagt aber

Здесь есть возможность читать онлайн «Matthias Eckert - Das sagt aber» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das sagt aber: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das sagt aber»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jede Woche, vermutlich fast täglich, wird im Fernsehen oder einer Zeitung, meist einer mit vielen Bildern und wenig Text, berichtet, wie von Reportern begleitete Polizisten ihrer Arbeit nachgehen. Die Medien bekommen Bilder um Sendezeit und Seiten zu füllen. Die Polizeien können sich als gute Dienstleister und Arbeitgeber präsentieren. Wie es bei polizeiinternen Konflikten zugeht wird selten berichtet. Wozu auch? Sachlich oder zwischenmenschlich bedingte Auseinandersetzungen gibt es schließlich überall. Zudem sollten Polizisten, die ein hohes gesellschaftliches Ansehen genießen und die Bevölkerung vor Straftaten schützen sollen, so etwas vernünftig und gesittet lösen können. Aber was wenn einige es nicht können? Dann wird gelogen, getrickst, mit Dreck geschmissen. Das ist nicht gesittet, zumindest aber unterhaltsam, zumindest für Außenstehende.
Wer mit dem Gedanken spielt zur Bundespolizei zu gehen lernt hier eine Seite von ihr kennen über die Einstellungsberater schweigen.

Das sagt aber — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das sagt aber», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

§ 28 VwVfG kannte ich aus der Ausbildung. Wie die darin geforderte Anhörung eines Beteiligten im Detail auszusehen hatte war jedoch nicht weiter ausgeführt worden, oder ich hatte da gerade nicht aufgepasst. Allerdings konnte der Sinn einer solchen Anhörung kaum sein, dem Betroffenen zu erzählen was man warum zu tun gedenke und seine Einwände dagegen einfach zu ignorieren. Sie nicht einmal zu Protokoll zu nehmen und der entscheidenden Stelle einfach zu verschweigen. Dies war wahrscheinlich auch was Frau Dr. März zu der Bemerkung, es sei erstaunlich dass Polizeibeamten solche Fehler unterlaufen, veranlasste.

Womit sie unterstellte, dass POR Fahle Polizist war. Womit sie formal recht. Tatsächlich war er aber in erster Linie ein Produkt des Grenzschutzes, der ursprünglich eben nicht als Polizei gedacht war. Zwar war bei seiner Einstellung, irgendwann in den Achtziger Jahren, schon der Umbau in Richtung einer Polizei begonnen worden. Aber so etwas geht nicht über Nacht und Dinge, wie die Änderung der Dienstgradbezeichnungen, von militärischen zu polizeilichen, oder die Entfernung alter Wehrmachtschulterstücke haben rein kosmetischen Charakter. Am allermeisten behinderte vermutlich das Fehlen einer polizeilichen Aufgabe den Umbau. Denn die Bewachung der Grenzen zum damaligen Ostblock war eben keine polizeiliche Aufgabe. Genau damit war POR Fahle in seinen ersten Dienstjahren aber beschäftigt, und hat es sicher sehr gut und gewissenhaft gemacht. Als die politischen Entwicklungen ihn von der Ostgrenze vertrieb landete er, der damals natürlich noch nicht POR war, am Hauptbahnhof Stuttgart. Denn zufällig wurde zu jener Zeit der BGS mit der Aufgabe der Bahnpolizei betraut. Was sicher aus sachlichen Erwägungen, und nicht um dem BGS eine neue Existenzberechtigung zu geben, geschah. Allerdings hielt es POR Fahle nicht lange beim Vorgänger der BPOLI S. Als er 2008 die Leitung der BPOLI S übernahm sagte er bei seiner Vorstellung zwar, er sei einige Zeit bei der Bahnpolizei am Hauptbahnhof Stuttgart gewesen. Den Erinnerungen altgedienter Beamter handelte es sich dabei aber nur um wenige Wochen, dann entschwand er auf eigenen Wunsch zum Flughafen Stuttgart. Wo sein Aufstieg vom mittleren bis in den höheren Dienst begann.

Erwähnenswert ist das weil sich Klientel, Aufgaben und damit die Arbeitsweise an einem Flughafen grundlegend von denen an einem Bahnhof unterschieden. POR Fahle war also Leiter an einer Dienststelle mit deren alltäglicher Arbeit er fast keine praktische Erfahrung hatte und die zu verrichten er nicht bereit gewesen war.

Zusätzlich ist ein Streifenbeamter an einer Flughafendienststelle kaum mit der Durchführung von Ermittlungsverfahren betraut. So lassen sich die erwähnten formellen Mängel und Frau Dr. Märzs Verwunderung, wie Polizeibeamte so einen Müll produzieren konnten, zum Teil erklären. POR Fahle hatte aufgrund seines Werdegangs kaum praktische Erfahrung bei der Durchführung von Ermittlungsverfahren. Zwar war er zwischendurch eine Zeit lang bei der Bundesgrenzschutzinspektion Kriminalitätsbekämpfung Stuttgart, die genau darauf spezialisiert war, jedoch war er da schon in einer Führungsposition. Da im Grenzschutz der Grundsatz, wer arbeitet kann nicht führen, gilt und sich ein vorbildlicher Grenzschützer niemals gegen solche Weisheiten auflehnen würde, hat er in seiner Zeit dort sicher viel geführt und wenig ermittelt. Was POR Fahle angeht sind die Verfahrensmängel somit zum Teil nachvollziehbar. Zumindest aus der Perspektive seiner Erfahrung bei Ermittlungsverfahren betrachtet. Bei umfassenderer Betrachtung sollte man allerdings meinen, ein Beamter des höheren Dienstes sollte zumindest etwas von Verwaltungsverfahren verstehen. Daher ist, so gern ich ihn in Schutz nehmen möchte, was ich überhaupt nicht gern will, POR Fahles Verhalten am ehesten so zu erklären. Die Vorschriften und meine Rechte waren ihm egal. Er war der Überzeugung als POR und Inspektionsleiter auf sowas keine Rücksicht nehmen zu müssen. Zumindest nicht wenn es er mit einem PK z.A. zu tun hatte.

Überrascht war ich davon den Brief an den Sachbereich Personal selbst schreiben zu sollen. Ich hatte eher erwartet, eigentlich gehofft, Frau Dr. März würde ihn für mich verfassen. Dies gründete auf einem Vorkommnis von dem mir ein Kollege erzählt hatte.

Im Frühjahr 2009 wurden, im Rahmen der Umstrukturierung der BPOL, den Beamten ihre neuen Dienstposten zugeteilt. Dafür hatte im Vorjahr jeder eine Liste mit bevorzugten Posten einreichen können. Wobei es für einige Dienstposten, insbesondere besser besoldete, mehrere Bewerber gab. Hierzu gehörten die sechs Stellen als Gruppenleiter im BPOLR S. Für die sich unter anderem PK Bönner und ich beworben hatten. Als die hierfür Auserwählten im Frühjahr 2009 bekannt gegeben wurden gab es einiges Erstaunen. Unter den vorgesehenen Gruppenleitern waren zwei junge Polizeikommissarinnen. Beide waren im Anschluss an ihre Ausbildung ausschließlich in den Leitstellen der Bundespolizeiämter Stuttgart und Weil am Rhein, beziehungsweise der diese ersetzenden BPOLD S tätig gewesen und hatten keine Erfahrung im Streifendienst. Was einige, bei denen es sich sich um eine zahlenmäßig und intellektuell unbedeutende Minderheit handelte, als fragwürdig empfanden.

Diese Minderheit ging von der, offensichtlich irrigen Annahme, Bewerber welche keine Erfahrung mit einer Tätigkeit hatten könnten nicht formal gleich qualifizierten, welche die Tätigkeit bereits ausführten, vorgezogen werden. Um so etwas zu rechtfertigen müssten zumindest Vergleichstests zwischen den Bewerbern durchgeführt werden. Was nicht geschehen war. Soviel zur lächerlichen Kritik an der Vergabe der Gruppenleiterstellen. Die einzig und allein mit der Froschperspektive des Streifendienstes, aus dem sie überwiegend kam, erklärbar ist. Tatsächlich verfügten die Spitzenkräfte welche über die Besetzung der Dienstposten entschieden natürlich über genügend Berufserfahrung, Menschenkenntnis und Weisheit, um solche Entscheidungen rein an Hand der Aktenlage zu treffen. Nebenbei wäre es kaum praktikabel gewesen jeden Bundespolizisten auf die Eignung für jeden Dienstposten auf den er sich beworben hatte zu testen. Schließlich musst sich aufgrund der Umstrukturierung fast jeder neu bewerben. Zumal es im Zweifel gar nicht nötig war seine Eignung für einen Dienstposten beweisen zu können. Es reichte völlig, wenn alle anderen Bewerber ihre völlige Nichteignung bewiesen. Im Fall der Gruppenleiterposten hatte das mit mir mindestens einer zweifellos getan. Denn geeigneter als eine Pfeife wie ich waren die beiden Polizeikommissarinnen auf jeden Fall. Zusätzlich waren die Vorbehalte gegenüber den beiden Kolleginnen sicher nicht zuletzt einer latenten Frauenfeindlichkeit und männlicher Ignoranz geschuldet.

Die sich schon daran zeigt, dass ich, sofern es nicht explizit um eine Dame geht, bisher stets das maskuline Genus verwende. Was ich ich keineswegs tu um den Text flüssiger, oder besser nicht ganz so zähflüssig, zu machen. Sondern aus Ignoranz. Hierfür möchte ich mich bei allen Leserinnen und Lesern entschuldigen. Werde diese Verfahrensweise aber beibehalten.

Leider konnte PK Bönner die eben erläuterten Gründe, warum die Besetzung der Gruppenleiterstellen über jeden Zweifel erhaben war, nicht nachvollziehen. Er forderte und erhielt daher einen Gesprächstermin bei POR Fahle. Dort brachte er seine Unzufriedenheit mit der Stellenvergabe zum Ausdruck und zog deren Rechtmäßigkeit in Zweifel. Was POR Fahle nicht im Geringsten beeindruckte. Anstatt das Vergabeverfahren prüfen zu lassen, oder es zumindest zu versprechen, teilte er mit, die Besetzung der Dienstposten nicht zu ändern. Er kündigte sogar an, PK Bönner würde bei ihm so oder so keine Führungsfunktion erhalten. Da half es ihm nicht, dass er im Gegensatz zu mir seine Probezeit schon lange hinter sich gelassen und Beamter auf Lebenszeit war.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das sagt aber»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das sagt aber» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das sagt aber»

Обсуждение, отзывы о книге «Das sagt aber» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x