Markus Brennauer - DEUTSCH LAUFEN

Здесь есть возможность читать онлайн «Markus Brennauer - DEUTSCH LAUFEN» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

DEUTSCH LAUFEN: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «DEUTSCH LAUFEN»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Gestern haben wir richtig geballert und uns dabei voll abgeschossen. Auf dem Downhill ins Tal bin ich eskaliert. Den schmalen Trail bin ich förmlich hinunter geflogen. Ich war im Flow."
"Mittendrin haben wir uns dann an den Fahrplan gehalten und unseren Stiefel durchgezogen. Teilweise war es schon krass zu sehen, wie leichtfüßig und locker sie unterwegs war, während ich verkrampft und unrund gelaufen bin. "
"Beim letzten Ultra habe ich voll abekackt. Ich musste mich eigentlich von Beginn an quälen. Die Anstiege waren tödlich. Bei Kilometer 35 war ich am Ende. Trotzdem hab ich's durchgezogen und habe gefinisht."
Wer bei diesen fiktiven Erzählungen verschiedener Läufer nur Bahnhof versteht, für den ist DEUTSCH LAUFEN genau das Richtige. Mit diesem Buch soll Laufanfängern der Einstieg in die umfangreiche Welt der Läufersprache erleichtert werden, aber auch erfahrene Läufer sollen so ihren Laufwortschatz erweitern. Es werden Wörter erklärt, die Läufer untereinander verwenden, wenn sie sich frei und ungezwungen über ihre Lieblingsbeschäftigung unterhalten. DEUTSCH LAUFEN soll es Läufern ermöglichen, sich an Gesprächen in der Laufcommunity problemlos zu beteiligen, egal ob in der realen oder digitalen Welt.gezwungen über ihre Lieblingsbeschäftigung unterhalten. DEUTSCH LAUFEN soll es Läufern ermöglichen, sich an Gesprächen in der Laufcommunity problemlos zu beteiligen, egal ob in der realen oder digitalen Welt.

DEUTSCH LAUFEN — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «DEUTSCH LAUFEN», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wenn sich Läufer übers Abreißen unterhalten

Läufer:„Ich habe gestern die 20 km trotz des Regens heruntergerissen .“

Übersetzung:„Obwohl es gestern geregnet hat und ich wirklich keine Lust auf diesen Dauerlauf hatte, habe ich die 20 km ohne zu meckern exakt nach Plan durchgezogen .“

Läufer:„Gestern habe ich nichts gerissen .“

Übersetzung:„Gestern habe ich beim Wettkampf nicht das erreicht, was ich mir vorgenommen hatte. Außerdem habe ich auch keine vordere Platzierung erzielt.“

abschießen

Wortart Verb
Verwendungszweck Intervalle, Tempodauerläufe
Sozialverträglichkeit mittel
Missverständnisse hoffentlich nie
Verwendungshäufigkeit häufiger als einem lieb ist
Läufertypus Schnellstarter, Masochist
Gesprächspartner Trainingspartner, Trainer, (Jäger)
Beliebtheits-Skala 5

Dieser Begriff, aus dem Jägerlatein entliehen, hat nichts mit einer Sommervariante des Biathlons zu tun, bei der man mit einem Gewehr durch die Gegend läuft und auf wehrlose schwarze Scheiben zielt, die bei erfolgreichem Abschluss durch eine weiße Klappe bedeckt werden. Genauso wenig wird hiermit eine martialische Trainingsmethode betitelt, bei der ein übereifriger Trainer, mit einem Gewehr bewaffnet, hinter einem Läufer her ist.

Während der Jäger Tiere abschießt, zielt der Läufer auf sich selbst. Man könnte also von einem absichtlichen Suizid sprechen, der allerdings nur selten tödlich für den Betroffenen endet. Meist endet das läuferische Abschießen damit, dass man sich mit seinen Armen und Händen auf den Oberschenkeln abstützt und mit nach vorne geneigtem Oberkörper wie ein Maikäfer pumpt. Abschießen bedeutet nämlich im läuferischen Sinne einfach, dass man sich gerade bis an das absolute Limit oder darüber hinaus belastet hat. Wenn sich ein Läufer abgeschossen hat, dann hat er oder sie sich bis zum Äußersten verausgabt.

Allerdings ist die Verwendung dieses Begriffes nicht für den Wettkampf zulässig, denn hier versteht es sich von selbst, dass man bis an seine Leistungsgrenze geht. Man darf diesen Ausdruck nur für das Training verwenden. Denn im Normalfall sollte man das Training so intensiv gestalten, dass man in den nächsten Tagen seine gewohnte Trainingsroutine fortsetzen bzw. das begonnene Training beenden kann. Wenn man sich im Training abschießt , muss man entweder das geplante Training abbrechen oder muss in den nächsten Tagen dafür büßen, indem man gezwungen wird Umfang oder Intensität zu reduzieren.

Besonders leicht kann man sich abschießen , indem man zu schnell in einen Dauerlauf oder in ein Intervalltraining startet. Dann hat man sich schon zu Beginn des Trainings überfordert und muss mit den Konsequenzen leben. Man kann sich aber auch durchaus am Ende eines Intervalltrainings abschießen , wenn man z.B. das letzte 1.000m-Intervall zehn Sekunden schneller als geplant läuft.

Man darf den Begriff des Abschießens nur dann verwenden, wenn die Erholungszeit nach einem Training länger als gewöhnlich dauert. Wenn man im Normalfall zwei Tage benötigt, um sich von einem anstrengenden Tempodauerlauf zu erholen, dann hat man sich nicht abgeschossen . Braucht der Körper allerdings drei oder vier Tage, dann hat man sich, aller Wahrscheinlichkeit nach, zu intensiv belastet.

Es gibt Läuferinnen und Läufer, die sich regelmäßig im Training abschießen , diese können sich über die Maße motivieren und im Training bis an ihre Grenzen und darüber hinausgehen. Viele andere Athleten hingegen können das nur im Wettkampf, denn hier können sie mental und körperlich über sich hinauswachsen. Für einen sinnvollen Leistungsaufbau sollte man sich im Training so wenig wie möglich abschießen . Einzige Ausnahme können gezielte Trainingseinheiten in der Gruppe sein, um einen außergewöhnlichen Reiz vor einem wichtigen Wettkampf zu setzen. Doch dieser gezielte Abschuss muss mit äußerster Vorsicht gesetzt werden. Denn wie so oft im Leben kann dieser Schuss auch nach hinten losgehen.

Wenn sich Läufer übers Abschießen unterhalten

Läufer:„Gestern habe ich mich beim Tempodauerlauf abgeschossen .“

Übersetzung:„Gestern bin ich viel zu schnell in meinen Tempodauerlauf gestartet. Deshalb war dieser Lauf viel härter als geplant und ich habe auf den letzten Kilometern mein Tempo deutlich reduzieren müssen.“

Läufer:„Heute werde ich mich bei den Intervallen voll abschießen .“

Übersetzung:„Heute werde ich bei den Intervallen alles geben. Ich werde versuchen, mit den anderen bis zum Schluss mitzuhalten, auch wenn ich jetzt schon weiß, dass es mir äußerst schwer fallen wird. Ich bin aber bereit, bis an mein Limit oder darüber hinaus zu gehen.“

abziehen

Wortart Verb
Verwendungszweck nach einem Wettkampf
Sozialverträglichkeit hoch
Missverständnisse selten
Verwendungshäufigkeit manchmal
Läufertypus Verlierer oder Gewinner
Gesprächspartner guter Lauffreund
Beliebtheits-Skala 7

Es gibt für Kinder kaum etwas Spannenderes als eine Packung Panini-Fußballbilder zu öffnen, um herauszufinden, ob sie die Fotos der Profikicker für ihr Sammelalbum brauchen können. Falls ja, ziehen sie die Konterfeis der Fußballer ab und kleben diese ein. Ein Fußballer, der abgezogen wird, hat es also geschafft, mit seinem Hobby Geld zu verdienen. Dieses Privileg ist nur den allerwenigsten Läufern vorbehalten, so dass diese Bedeutung von abziehen sicherlich nicht gemeint sein kann.

Nein, wer als Läufer oder Läuferin abgezogen wird, hat eher das Gegenteil erreicht, hat nicht die sportliche Spitze erklommen, sondern muss eine Niederlage verkraften. Denn im Läuferjargon bedeutet abziehen , dass man gerade eben von einem anderen Läufer überholt und im Wettkampf geschlagen wurde. Man kann aber auch im Training abgezogen werden. Nicht selten ist der letzte Lauf eines Intervalltrainings , wenn man es in der Gruppe absolviert, eine Art Ausscheidungsrennen. Hier gibt es keine Freunde mehr, keine Entschuldigungen. Es wird mitunter ein Kampf Mann gegen Mann oder Frau gegen Frau ausgetragen. Wenngleich es natürlich meist die Männer sind, die so einen Lauf als willkommene Gelegenheit wahrnehmen, um das Alpha-Männchen bis zum nächsten gemeinsamen Training zu küren. Da wird taktiert und auf den letzten Metern alles gegeben, um die Mitstreiter abzuziehen .

Allerdings kann man nicht immer von abziehen sprechen, nur weil man vor den anderen das Ziel erreicht hat. Meist beinhaltet der Ausdruck, dass der Sieg oder die Niederlage dementsprechend deutlich ausgefallen ist. Ist der Läufer, von dem man geschlagen wurde, in der Regel vor einem im Ziel, spricht man nicht von abziehen . Ist der Abstand zu diesem aber größer als üblich, dann ist der Gebrauch dieses Verbs angebracht.

Genauso angebracht ist dessen Verwendung, wenn man von jemandem besiegt wird, der in der Regel nicht vor einem das Ziel erreicht. Mit abziehen wird nämlich oftmals der etwas überraschende Charakter einer Niederlage betont.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «DEUTSCH LAUFEN»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «DEUTSCH LAUFEN» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «DEUTSCH LAUFEN»

Обсуждение, отзывы о книге «DEUTSCH LAUFEN» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x