Helmut Barz - Jazz-Trilogie

Здесь есть возможность читать онлайн «Helmut Barz - Jazz-Trilogie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jazz-Trilogie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jazz-Trilogie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die drei ersten Fälle von Katharina Klein in einem Band. Von der Musik Louis Armstrongs, Manu Chaos und Herbie Hancocks inspiriert, spielen die drei Bücher mit den Themen und Tropen des Krimis wie guter Jazz:
WESTEND BLUES – Katharina Klein in Schwierigkeiten: Suspendiert und zur Babysitterin degradiert gibt Katharina der Tochter ihrer Nachbarin ein Versprechen: Den bösen Mann zu fangen, der ihre Mutter ermordet hat. Unerwartete Hilfe erhält sie dabei vom völlig falschen Mann.
AFRICAN BOOGIE – Katharina Klein im Urlaub: Von einem Killer gejagt und auf der Flucht vor ihren eigenen Dämonen verschlägt es Katharina ins Tropenparadies Mafia Island. Doch die Idylle währt nur kurz, denn unvermittelt wird sie mit den Taten eines Serienmörders konfrontiert. Gut, dass sie den völlig falschen Mann an ihrer Seite hat.
DOLPHIN DANCE – Katharina Klein im falschen Film: Endlich eine Spur zum Mörder ihrer Familie: Katharina Klein und der (doch nicht so) völlig falsche Mann stürzen sich in eine Odyssee durch das winterlich verschneite Frankfurt, die erst viele Tage und zahlreiche Tote später endet. – Oder auch nicht …
Katharina Klein liebt Oldtimer, Schusswaffen, den (vielleicht doch nicht so) völlig falschen Mann – und sie hasst Gewaltverbrechen. Pech für die Täter: Denn sie ist Frankfurts chaotischste (und beste) Kriminalpolizistin.
"Packend, begeisternd, fesselnd: Das sind nur einige der Attribute, die LeserInnen und KritikerInnen den Romanen von Helmut Barz zuschreiben." (Buecherserien.de)

Jazz-Trilogie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jazz-Trilogie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Torsten Kleinau, ein DNA-Analytiker. Bruckner-Fan.

Katja Meyer, Kinderärztin.

Prof. Dr. Paul Leydth, Amendts Ziehvater. Arzt, Industrieller und Zeichentrickfilmfan.

Marianne Aschhoff, Amendts mütterliche Freundin. Sängerin und Gastwirtin.

Freunde und Helfer, manchmal mit eigener Agenda.

Feinde und Saboteure, grundsätzlich mit eigener Agenda.

Der Mann mit den Eukalyptuspastillen, mysteriös – und selbstverständlich mit eigener Agenda.

Girl from Ipanema

Donnerstag, 22. November 2007

Das Klingeln des Handys verkündete den Beginn eines furchtbaren Tages.

Katharina kämpfte ungelenk mit ihrer Bettdecke, die sie in flauschig-fester Umarmung gefangen hielt und sich beharrlich weigerte, sie freizugeben.

Geschafft. Endlich.

Gleich darauf bereute sie die Befreiungsaktion. War das kalt! Eindeutig die falsche Jahreszeit, um nackt zu schlafen.

Aber …

Was war doch noch gleich? Ach ja, ihr Handy.

Die Uhr auf dem Nachttisch zeigte sechs Uhr. Welcher Barbar rief um diese Uhrzeit an?

Katharina tastete nach ihrer Jeans, fand sie neben dem Bett und zog das kleine Telefon aus der Tasche. Auf dem Display stand »Polizeipräsidium Frankfurt – Durchwahl: POLANSKI«.

Oh nein, nicht so früh am Morgen!

Sie drückte so lange auf die Taste mit dem roten Hörersymbol, bis sich ihr Handy ganz abschaltete. Sollte ihr Chef doch auf die Mailbox sprechen.

Erst mal wach werden. Was gegen die dröhnenden Kopfschmerzen tun. Und gegen den Geschmack nach toter Ratte in ihrem Mund. Was hatte sie gestern Abend nur angestellt?

Katharina ließ sich zurück aufs Bett sinken und schaute zur Decke.

Das Bett stand eindeutig falsch. Wann hatte sie denn –?

Sie fuhr hoch. Das hier war gar nicht ihr Schlafzimmer. Nicht einmal ihre Wohnung. Wo war sie?

Vorsichtig schaute sie zur Seite.

Der Mann neben ihr schlief. Er war nackt bis auf eine mit rosa Plüsch bezogene Handschelle um sein rechtes Handgelenk. Sein Penis steckte noch in einem Kondom. Das musste eine aufregende Nacht gewesen sein.

Leise stand Katharina auf. Sie raffte ihre auf dem Boden verstreuten Kleider zusammen und machte sich auf die Suche nach dem Badezimmer.

***

Das Mundwasser, das sie auf der Ablage über dem Waschbecken fand, vertrieb wenigstens den schlechten Geschmack. Als sie ausgespuckt hatte und sich wieder aufrichtete, fiel ihr Blick in den Spiegel:

Das Neonlicht war wirklich wenig schmeichelhaft. Andererseits hätte wohl auch das sanfteste Licht den Anblick, der sich ihr bot, nicht schönen können: Ihre sonst so klaren, mandelförmigen Augen waren blutunterlaufen. Außerdem hatte sie vergessen, sich abzuschminken; der verschmierte Lidstrich ergänzte sich mit den Ringen unter ihren Augen zu einer Maske des Grauens. Wenigstens ihr Teint war klar; sie hatte die reine, helle Haut ihrer koreanischen Mutter geerbt. Leider auch ihre begrenzte Trinkfestigkeit. Was hatte sie nur geritten? Sie soff doch sonst nicht.

Egal! Erst mal unter die Dusche.

Der Strahl heißen Wassers reduzierte Katharinas Kopfschmerzen auf ein erträgliches Maß. Sie nahm ein wenig von dem sündhaft teuren Duschgel auf der Ablage und seifte sich ein.

Die Seife brannte auf ihrem rechten Handrücken. Warum das denn?

Zwei parallele Kratzer – auf der empfindlichen Haut zwischen Daumen und Zeigefinger. Der Schorf eines Kratzers hatte sich gelöst; ein Blutstropfen rann langsam die Hand hinab und fiel schließlich in die Wanne.

Katharina betrachtete die Verletzung. Das war ein Gunbite, ein Pistolenbiss. Das passierte, wenn man die Pistole so hielt, dass der Schlitten beim Schuss über die Haut schürfte.

Das war ihr seit Jahren nicht mehr passiert. Und wann hatte sie überhaupt geschossen?

Der gestrige Tag war ein einziges verschwommenes Etwas in ihrem Kopf. Thomas würde ihre Erinnerungslücken füllen müssen.

Thomas. Ihr Partner. Ihr bester Freund. Was er jetzt wohl machte?

Vermutlich war er schon längst auf dem Weg ins Präsidium, Polanskis Lockruf umstandslos folgend. Vorher würde er noch rasch seine beiden Kinder in den Kindergarten bringen. Und wenn er das Haus verließ, gab er seiner Frau immer einen langen Abschiedskuss. Man weiß ja nie –

Parkhaus. Treppe. Schüsse.

Katharina musste sich an der Seifenablage festklammern, um nicht zu stürzen.

Thomas war tot. Er war gestern Abend getötet worden.

Und sie selbst hatte zwei Menschen erschossen.

Ihr Kollege, tot auf der Treppe. Die vier Jugendlichen, die in einer Ecke des Treppenabsatzes kauerten. Die beiden Mädchen weinten. Mehr Polizei war gekommen, Krankenwagen, ein Notarzt.

Paul Polanski, ihr Chef, hatte sie nach Hause gefahren. Nicht ins Präsidium.

Aber sie musste doch ihre Aussage –

»Morgen, Katharina.« Polanski hatte beruhigend den Arm um sie gelegt.

Katharina hatte ihn abgeschüttelt und war aus dem Auto gesprungen.

Und dann? Sie hatte es zu Hause nicht ausgehalten. War in die Nacht hinausgerannt. Hatte getrunken. Und dann war da dieser Mann, schön, nett – warum nicht?

Katharina drehte das kalte Wasser bis zum Anschlag auf. Langsam verschwanden die Bilder. Sie stieg aus der Dusche. Trocknete sich ab. Schlüpfte in ihre Kleider. Im Badezimmerschrank fand sie zwei Aspirin. Dann schlich sie leise aus der Wohnung.

***

Kriminaldirektor Paul Polanski blätterte fahrig in einer Akte. Schließlich warf er den Hefter auf den Tisch: »Berndt Hölsung sagt, er habe die Situation unter Kontrolle gehabt. Er wäre gerade dabei gewesen, die beiden Täter festzunehmen, als Sie … und ich zitiere wörtlich: ›wie eine wild um sich schießende Furie‹ dazwischen gestürmt sind«.

Katharina musste tief Luft holen, um nicht auf der Stelle loszubrüllen. »Seit wann kniet man mit erhobenen Händen vor einer Wand, wenn man jemanden festnehmen will?«

»Das sagen Sie. Hölsung sagt –«

»Befragen Sie doch die vier Geiseln.«

»Das werde ich tun. Verlassen Sie sich drauf. Sobald sie vernehmungsfähig sind. Die stehen immer noch unter Schock. Wissen Sie eigentlich, was Sie denen angetan haben?«

»Ihre Leben gerettet?«

»Sie haben vor ihren Augen zwei Menschen erschossen. Die haben doch ein Trauma fürs Leben. – Zu allem Unglück war eine der Geiseln Frank Grüngoldt.«

»Der Sohn der Oberbürgermeisterin?«

»Genau.« Polanski nickte matt.

Katharina musste schlucken. Walpurga »Für ein sicheres, sauberes Frankfurt« Grüngoldt. Ausgerechnet ihr Sohn musste in eine Geiselnahme mit tödlichem Ausgang geraten. »Oh je!«

»Das können Sie laut sagen, Katharina: Oh je! Walpurga Grüngoldt bombardiert mich seit Mitternacht mit Anrufen. Und das ist noch das kleinste Problem. Hölsung will Ihren Kopf. Auf einem Silbertablett.«

»Dafür, dass ich seinen Arsch gerettet habe?«

»Sie haben ihn mit einer Waffe bedroht. Und ihn festgenommen.«

»Wenn ich einen Mann sehe, der einen großen Koffer mit Geld und einen noch größeren mit Kokain umklammert, nehme ich ihn fest. Egal, ob Kollege oder nicht.«

»Berndt Hölsung hat verdeckt ermittelt.«

»In wessen Auftrag?«

Polanski zögerte.

Katharina hätte es sich ja denken können: »War das wieder einer seiner Alleingänge?«

»Er behauptet, er habe einen sicheren Tipp bekommen. Er musste schnell handeln. – Jedenfalls sagt nun Hölsung –«

»Hölsung sollte besser überhaupt nichts sagen! Welcher Schwachkopf kommt denn auf die Idee, eine fingierte Drogenübergabe in einem öffentlichen Parkhaus zu machen? Zur Hauptgeschäftszeit? Allein? Wofür gibt es denn eigentlich den Osthafen? Ein schönes Lagerhaus mit guter Deckung für das SEK. Das man bei so einem Einsatz natürlich alarmiert. Aber dann steht der Name Hölsung ja nicht so groß in der Presse.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jazz-Trilogie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jazz-Trilogie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Jazz-Trilogie»

Обсуждение, отзывы о книге «Jazz-Trilogie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x