Peter Jokiel - LASST BLUMEN MORDEN

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Jokiel - LASST BLUMEN MORDEN» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

LASST BLUMEN MORDEN: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «LASST BLUMEN MORDEN»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kriminalkommissar Bosch ist Pressesprecher bei der Nürnberger Polizei und kein ermittelnder Beamter. Als jedoch sein guter Freund Heinz unter Mordverdacht gerät, muss er sich in die Ermittlungen einschalten um dessen Unschuld zu beweisen. Mit seinem Freund und Kollegen Dominik muss er alle Register ziehen um Beweise für die Unschuld von Heinz zu finden. Schnell wird klar, dass der Unterschied zwischen Recht und Gesetz und eben Gerechtigkeit sehr groß sein kann. Besonders wenn mann dünnes Eis betritt und sich am Rande der Legalität bewegt.

LASST BLUMEN MORDEN — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «LASST BLUMEN MORDEN», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Natürlich hatten wir bis morgen jetzt alle Hände voll zu tun. Nicht nur, dass ich meine Chefin Frau Wachter und unseren neuen Polizeipräsidenten, Herrn Baumgärtner, unterrichten musste, ich musste mich auch nochmal mit Andreas über die Herausgabe von Informationen unterhalten. Was mussten wir mitteilen, was konnten wir mitteilen und was sollten wir auf gar keinen Fall preisgeben. Das war bei jedem Fall immer ein schmaler Grat zwischen transparenter Informationspolitik und Ermittlungstaktischer Zurückhaltung von Fakten. Während eine Ermittlung noch läuft, oder gerade erst begonnen hat, kann man nicht immer alle Karten gleich auf den Tisch legen.

Jedenfalls wurde ich schon im Büro von Frau Wachter erwartet und gab ihr einen kurzen Lagebericht. Gemeinsam gingen wir dann zu unserem obersten Chef, Polizeipräsident Baumgärtner und erklärten das Geschehen.

„Guten Tag Frau Wachter, Herr Bosch. Bitte nehmen Sie doch Platz. Herr Bosch, Sie waren ja eben am Tatort. Was genau wissen wir denn bis jetzt? „

begann der Polizeipräsident.

„Nun ja, viel wissen wir noch nicht. Heute um 9:30 Uhr ging ein Notruf ein. Hier wurde der Zentrale mitgeteilt, dass am Heroldsberger Weg eine leblose Person liegt. Die Mitteilerin war eine Nachbarin der Toten, eine Frau Bachmüller. Diese fand die Leiche in der offenen Eingangstür liegend im Haus der Toten. Es handelt sich um eine Frau Hannelore Lorentzer, 58 Jahre alt und eben wohnhaft am Heroldsberger Weg. Laut der ersten Untersuchung des Rechtsmediziners wurde Frau Lorentzer erstochen. Dies wollte ich jedoch der Presse zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht mitteilen. Hier warte ich erst noch den Obduktionsbericht ab, der uns bis morgen früh vorliegt. Obwohl der Bericht dies wahrscheinlich bestätigen wird. Es war offensichtlich ein Stich ins Herz, bei dem der Tod sofort eintrat. Die Spurensicherung ist noch vor Ort, und mögliche Zeugen und Nachbarn werden zurzeit befragt.

Offensichtlich handelte es sich nicht um einen missglückten Raubüberfall oder um eine Beziehungstat. Zum einen wurde Frau Lorentzer an ihrer Haustür erstochen, und zum anderen betrat wahrscheinlich der Täter das Haus nicht.

Zumindest wurde auf den ersten Blick nichts gestohlen, und die Spurensicherung fand bis jetzt auch keine Hinweise darauf, dass sich jemand, außer Frau Lorentzer selbst, im Haus befand.

Nach der ersten Einschätzung muss die Frau beim öffnen der Haustür sofort erstochen worden sein. Es gibt keinerlei Kampf,- oder Abwehrspuren. Frau Lorentzer wurde augenscheinlich von ihrem Mörder überrascht. Die einzige Ungereimtheit bei der Leiche sind ein paar Blütenblätter, die auf ihrer Kleidung zu finden waren. Das würde zwar auf eine Beziehungstat hindeuten, aber nach den ersten Aussagen von Nachbarn lebte sie allein und sehr zurückgezogen. Eine genauere Einschätzung dazu kann uns vielleicht schon morgen der Kollege Köster geben. Hier werden alle Personen des Umfeldes von Frau Lorentzer noch befragt. Also, Nachbarn, Arbeitskollegen, etwaige Verwandten etc. „

damit beendete ich meinen Vortrag erstmal.

Unser Polizeipräsident sah mich eindringlich an und ich sah förmlich, wie es in seinem Kopf arbeitete.

„Vielen Dank Herr Bosch. Ich hoffe, genau wie Sie, dass wir morgen schon mehr Erkenntnisse haben werden. Jedenfalls war es richtig von Ihnen, noch nicht alle Informationen weiterzugeben. Auch bei der morgigen Pressekonferenz werden wir uns ebenfalls noch etwas bedeckt halten.“

kam als Antwort von Herrn Baumgärtner.

Unser Polizeipräsident war erst seit vier Wochen im Amt, sodass wir uns alle noch kein richtiges Bild von ihm machen konnten. Er war für Anfang 50, etwas kleiner als ich mit schmaler Figur, dafür aber mit wachen Augen. Während man mit ihm sprach, hatte man das Gefühl, als würde er einen analysieren.

Konnte aber auch nur Einbildung sein.

Jedenfalls waren Frau Wachter und ich schon gespannt darauf, wie er sich als Polizeipräsident bei seinem ersten Mordfall verhält. Ich würde es ja morgen auf der Pressekonferenz erleben.

Mit diesen Worten war die kleine Sitzung beendet, und ich ging mit Frau Wachter wieder zu unserer Abteilung zurück. Meine Chefin ging in ihr Büro und ich in meines, dass gleich daneben lag.

Ich musste noch mit Andreas telefonieren, um zum einen den Stand der Dinge zu erfragen, und zum anderen mit ihm abzusprechen, welche Strategie er verfolgte.

Aufgrund seiner Einschätzung war es eben wichtig, Informationen preis zu geben oder lieber nicht.

Zwar war es nicht anzunehmen, dass er schon einen Verdächtigen hatte, aber auch so sollten manche Details vielleicht besser unter Verschluss bleiben.

Allein die Sache mit den Blütenblättern gab schon zu denken.

Hatte der Täter vielleicht doch Blumen dabei?

Wenn dies so wäre, dann spräche das wohl doch für eine Beziehungstat. Aber es hatte keinen Sinn, hier zu spekulieren. Außerdem war das nicht mein Job.

Ich musste nur koordinieren, der Mordkommission den Rücken freihalten und ganz nebenbei uns alle gut dastehen lassen. Machte ich doch alles mit links.

Nachdem ich mit Andreas telefoniert hatte, wusste ich auch schon die ersten Ergebnisse der Spurensicherung. Hier war es sehr seltsam, dass auf einigen der Blütenblätter Blut vom Opfer gefunden wurde. Auf der einen oder anderen Blüte wäre das noch erklärbar gewesen.

Der Täter hätte Blumen in der Hand halten können, es kam aber statt zur Versöhnung zum Streit, der Täter dreht durch und sticht zu.

Nicht schön, aber plausibel.

Aber es wurden auch Blumenstengel gefunden, eben eingetaucht im Blut. Und jetzt wird es seltsam. Wenn ein Blumenstengel so voll mit Blut ist, dann ist das Blut nicht nur darauf getropft.

So wie es sich für die Spurensicherung darstellt, wurde ein Blumenstrauß auf die Stichwunde gedrückt. Aber wieso sollte jemand so etwas machen?

Das ergibt irgendwie keinen Sinn.

Nachdem ich so nachdachte und an meinem Kaffee nippte, kam mir eine Idee.

Normalerweise hätte ich mich mit vagen Vermutungen zurückgehalten, aber erstens war Andreas mein Freund und zweitens war ich mir völlig sicher, dass meine Eingebung richtig sein musste. Also habe ich nochmal kurz bei der Mordkommission angerufen.

„Mordkommission, Apparat Köster Guten Tag.“ meldete sich Frau Schlagmann.

„Hallo allerbeste Frau Schlagmann. Bosch hier, ich grüße Sie herzlich. Eigentlich wollte ich

ja Andreas sprechen.“ begrüßte ich die Kollegin.

„Der ist leider schon wieder unterwegs. Sie können ihn aber am Handy erreichen, oder Sie nehmen mit mir vorlieb. Kann ich irgendwas für Sie tun, Herr Bosch?“ fragte sie.

„Andreas hat mir vorhin den vorläufigen Bericht der Spurensicherung durchgegeben.

Das mit dem Blut auf den Blütenblättern und den Blütenstengeln ist schon irgendwie seltsam.

Sie werden es nicht glauben, aber ich bin mir sicher, das Messer war im Blumenstrauß und der Täter hat damit so zugestoßen. Nur so erklären sich die Spuren“. gab ich meine Weisheit weiter.

„Sehe ich genauso. Ich konnte mich zwar noch nicht mit dem Chef darüber unterhalten, aber die Idee hatte ich auch schon.

Ist zwar ziemlich untypisch, aber eigentlich die einzige Erklärung.“ kam als Antwort.

„O.K. ich wollte nicht als Klugscheißer dastehen. Aber toll, wenn Sie auch auf diese Möglichkeit gekommen sind. Ich schau morgen vor der Pressekonferenz nochmal kurz bei Ihnen vorbei. Schönen Feierabend noch.“ ich legte auf und machte ebenfalls Feierabend.

Ein Gespräch mit der Kollegin Schlagmann war immer irgendwie frostig. Sie war eine ganz hervorragende Beamtin, und ein Ass, wenn es um Recherche ging, aber Kommunikation war echt nicht ihr Ding.

Obwohl sie seit unserer ersten Begegnung etwas aufgetaut ist, würde sie keinen Preis für Nettigkeit oder Sympathie gewinnen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «LASST BLUMEN MORDEN»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «LASST BLUMEN MORDEN» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «LASST BLUMEN MORDEN»

Обсуждение, отзывы о книге «LASST BLUMEN MORDEN» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x