Peter Neysters - Lust und Frust der Patchwork-Familie

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Neysters - Lust und Frust der Patchwork-Familie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lust und Frust der Patchwork-Familie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lust und Frust der Patchwork-Familie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Familie ist heute eine bunte Vielfalt an Möglichkeiten. Insgesamt ist das Familienleben offener und freier, aber auch anspruchsvoller und zugleich anfälliger geworden. Viele Ehen scheitern, Familien zerbrechen an allzu hohen Erwartungen. Doch in jedem Scheitern liegt ein Neuanfang: neue Partnerschaften werden eingegangen, neue Lebensgemeinschaften werden gegründet. Dazu gehören selbstverständlich auch die Kinder der neuen Partner. Das Abenteur Familie geht von Neuem los – nun als Patchworkfamilie! Dieser Ratgeber zeigt, wie man die Chancen dieser alternativen Familienform nutzen und leben kann.

Lust und Frust der Patchwork-Familie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lust und Frust der Patchwork-Familie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Peter Neysters Lust und Frust der Patchworkfamilie Familie ist lebenswert - фото 1

Peter Neysters

Lust und Frust der Patchworkfamilie

„Familie ist lebenswert“

Herausgegeben von Hubertus Brantzen

Noch vor wenigen Jahren galt sie als Auslaufmodell, jetzt ist Familie wieder „in“. Dabei zeigt sie sich heute vielfältig: Neben traditionellem Eltern-Kind-Modell stehen alternative Formen, zu denen Alleinerziehende, aber auch Patchwork- und zunehmend wieder Mehr-Generationen-Familien gehören.

Heute sieht sich Familie – bedingt durch den gesellschaftlichen Wandel – vor neue Herausforderungen gestellt. Die Reihe „Familie ist lebenswert“ behandelt alle die Themen, die für die jeweilige Lebenssituation wichtig sind.

Professor Dr. Hubertus Brantzen hat als Theologe und Pädagoge verschiedene Werke zu Fragen der Pädagogik und Spiritualität veröffentlicht. Er ist verheiratet, hat vier erwachsene Kinder und vier Enkel und lebt in Mainz.

Weitere Titel der Reihe „Familie ist lebenswert“:

M. Wagener-Esser/T. Esser: Zeitmanagement in der Familie

ISBN 978-3-7666-1475-9

H. Brantzen: So gelingt Erziehung

ISBN 978-3-7666-1226-7

J. Holtkamp: Kinder, Computer & Co.

ISBN 978-3-7666-1481-0

A. M. T. Reinders: Unser Kind soll etwas werden

ISBN 978-3-7666-1480-3

M. Behrent: Kinder haben Vorfahrt

ISBN 978-3-76666-1477-3

F. Schwaiblmair: Mit dem Baby durch das erste Jahr

ISBN 978-3-7666-1476-6

P. Neysters: Gut, dass es Oma und Opa gibt

ISBN 978-3-7666-1474-2

A. M. T. Reinders: Jetzt bin ich schwanger

ISBN 978-3-7666-1627-2

M. Brinkmann-Kramp: Streiten kann man lernen

ISBN 978-3-7666-1616-6

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche - фото 2

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Lust und Frust der PatchworkFamilie - изображение 3

ISBN 978-3-7666-4202-8

© 2012 Butzon & Bercker GmbH, Hoogeweg 71, 47623 Kevelaer, Deutschland

Alle Rechte vorbehalten.

Umschlagfotos: © Robert Kneschke – Fotolia.com, Tatyana Gladskih – Fotolia.com, Christoph Kemkes

Umschlaggestaltung: Christoph M. Kemkes, Geldern

E-Book-Erstellung: Reemers Publishing Services GmbH, Krefeld

Vorwort

Familie ist wieder „in“. Sie hat gerade heute für die meisten Menschen, ob jung oder alt, einen ausgesprochen hohen Stellenwert. Sie steht für Zusammenhalt, Beständigkeit, Verlässlichkeit und Solidarität – für Werte, die in Zeiten der Beliebigkeit an Wert zu verlieren drohen. Instabile und unsichere Verhältnisse in vielen Lebensbereichen steigern die Sehnsucht nach verbindlichen und gesicherten Beziehungen in der Familie.

Familie – das ist heute eine bunte Vielfalt an Lebensmöglichkeiten. Nach wie vor prägt die traditionelle Familie das Bild, das wir von der Familie haben und das wir uns auch für unser persönliches (Zusammen-)Leben so sehr wünschen. Aber sie hat ihre „Monopolstellung“ verloren. Die Lebens- und Familienformen haben sich pluralisiert. Immer mehr Mütter (und Väter) müssen ihre Kinder allein erziehen; immer mehr Eltern und Kinder leben in Patchworkfamilien. Hier halten sich Lust und Frust oft die Waage.

Denn „Patchwork“ ist, wie der Name schon sagt, „Arbeit“, oft harte Arbeit. Es braucht seine Zeit, manchmal sogar einige Jahre, bis das komplexe Beziehungsgeflecht sich „entflochten“ hat und ein gutes Miteinander möglich ist. Wie schwierig und herausfordernd (und gelegentlich auch überfordernd) diese Aufgabe ist, zeigt das Scheitern so vieler Patchworkfamilien. Umso höher ist die „Leistung“ zu bewerten, wenn es Eltern und Kindern gelingt, mit der Zeit zueinanderzufinden und allen ausnahmslos gerecht zu werden.

Wie jede andere Familie hat auch die Patchworkfamilie ihre Chancen und Möglichkeiten wie auch ihre Risiken und Unzulänglichkeiten. Lust und Frust gibt es in allen Familien! Die oft einseitige Idealisierung einer Lebens- und Familienform hat immer wieder zur Diskriminierung der anderen geführt. Wer die Familien in ihrer Vielfalt gegeneinander ausspielt, wird der Sehnsucht der Menschen nach gelingendem Leben – vorzugsweise in ihren Familien – wohl kaum entsprechen können. Das aber ist doch unbestritten das Ziel einer jeden Familie!

Peter Neysters

1.

Familienbande: der Traum von der Familie

Sehnsucht nach der Familie

Eine bunte Vielfalt

So viel Familie war nie ...

Eine bunte Familienlandschaft

Unterschiedliche Lebensläufe

Kein Abschied von der Familie

Sehnsucht nach der Familie

„Wenn ich groß bin, möchte ich auch eine Familie haben, so wie wir es sind: Mama, Thomas, Oma, Tante Anna, Vati mit Hut und ich, vielleicht noch ein Hund“, wünscht sich die siebenjährige Maria sehnlichst. Und sie steht nicht allein da mit diesem Wunsch.

Um die Familie scheint es – zumindest für die nächste Generation – entsprechend gut bestellt zu sein. Alle Umfragen bestätigen diese Prognose: Es gibt eine große Sehnsucht nach der Familie! Nach der „intakten Familie“, nach der „Bilderbuchfamilie“! Nach einer Familie, die Stabilität und Beständigkeit verheißt. Ob die heutige Familie all diesen Erwartungen gerecht werden kann?

In Zeiten der Beliebigkeit wird – paradoxerweise – die Familie immer beliebter. Mit ihr verbindet man die Hoffnung auf das „große Glück“, gleich, in welchen familiären Situationen die Menschen auch immer leben! Die Familie hat sich zwar „pluralisiert“ in ihren Lebensformen, eindeutig geblieben jedoch ist ihr Fundament: der liebevolle Umgang miteinander. Darauf gründen alle Familien bei all ihrer Vielfalt.

Eine bunte Vielfalt

Familie – das ist eine bunte Vielfalt an Möglichkeiten: von der Großfamilie bis zur Klein(st)familie, von der Mehr-Generationen-Familie bis zur Zwei-Generationen-Familie, von der traditionellen Familie bis zur Patchworkfamilie oder der Familie mit einem Elternteil, von der Landfamilie bis zur Großstadtfamilie, von der Einzelfamilie bis zur Wohngemeinschaft mehrerer Familien ...

Jede Familie ist anders: anders in ihrer Zusammensetzung, anders in ihrer Entstehungsgeschichte, anders in ihrem Familienleben. Allen gemeinsam ist der „Kern“ der Familie: Mutter und/oder Vater, ein, zwei oder noch mehr Kinder!

Familie – das ist eine bunte Vielfalt an Menschen: Alte und Junge, Erwachsene und Kinder, Gesunde und Kranke, Starke und Schwache, Redselige und Schweigsame, Erwerbstätige und Arbeitslose ... Jedes Familienmitglied ist anders: anders in seiner Entwicklung, anders in seinen Erwartungen, anders in seinen Verhaltensweisen. Allen gemeinsam ist (meist) das „Kernziel“ der Familie: Zugehörigkeit, Zusammenhalt, Zusammensein!

Familie – das ist eine bunte Vielfalt an Ereignissen: arbeiten und spielen, handeln und ruhen, feiern und singen, sprechen und schweigen, streiten und versöhnen, lieben und hassen, lachen und weinen, essen und trinken, binden und loslassen ... Jede Familie lebt anders: anders im Alltag, anders in Notlagen, anders im Umgang miteinander. Allen gemeinsam ist die „Kernaufgabe“ der Familie: das Leben mit seinen alltäglichen Herausforderungen und Überraschungen zu meistern.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lust und Frust der Patchwork-Familie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lust und Frust der Patchwork-Familie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lust und Frust der Patchwork-Familie»

Обсуждение, отзывы о книге «Lust und Frust der Patchwork-Familie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x