Christian Reiland - So geht KLARTRÄUMEN

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Reiland - So geht KLARTRÄUMEN» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

So geht KLARTRÄUMEN: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «So geht KLARTRÄUMEN»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gut träumen – besser träumen – KLARTRÄUMEN
Ein Klartraum bzw. Luzider Traum ist ein Traum, in dem der Träumer weiß, dass er träumt. Ist er sich des Träumens bewusst, kann er den Traum nach seinen Wünschen gestalten und steuern.
Es gibt wohl wenige Erfahrungen, die fantastischer sind, als das Erleben eines Klartraums. Bewusst im Traum zu sein ist wohl eines der großartigsten Paradoxa, wozu das menschliche Bewusstsein fähig ist.
Eine virtuelle Realität, ein Holodeck zum Nulltarif.
ALLES, wirklich ALLES ist in einem Klartraum möglich.
Die einzige Grenze liegt in Deiner Vorstellungskraft.
Was willst du in deinem nächsten Traum bewusst mit allen Sinnen erleben? Wer willst du darin sein?
In erster Linie wird das Klarträumen für Spaß und Abenteurer verwendet:
– Fliegen
– Sex mit dem «Traumpartner»
– Zaubern
– Fantasieorte aufsuchen
– Zeitreisen
– ein Superheld sein
– usw.
Es gibt jedoch noch viel mehr, was mithilfe des Klarträumens möglich ist:
– Auflösung von Albträumen
– Bewegungsabläufe trainieren zur Verbesserung der sportlichen Leistung
– direkte Kommunikation mit dem Unterbewusstsein zum Zweck der Ursachenforschung, Problemlösung, Selbsterkenntnis und Persönlichkeitsentwicklung
– Ängste reduzieren durch die Konfrontation mit dem angstauslösenden Reiz
– Inspirationen fürs Kreative Schaffen (Musik, Kunst, Schreiben)
– usw.
In diesem Buch findest du alles, was du brauchst, um ein Klarträumer (Oneironaut) zu werden oder deine bereits vorhandenen Klartraumfähigkeiten zu verbessern.
Was ist ein Klartraum?
Gibt es Klarträume wirklich?
Was sind natürliche (native) Klarträumer und kann ich selbst einer werden?
Welche mentale Einstellung ist hilfreich fürs Klarträumen?
Wie kann ich meinen alltäglichen Stress reduzieren, um (mehr) Klarträume zu haben?
Was sind die besten Techniken, um Klarträume auszulösen?
Gibt es Hilfsmittel, die die Wahrscheinlichkeit auf Klarträume erhöhen?
Was kann ich in einem Klartraum tun?
Wie kann ich meine Pläne im Klartraum umsetzen?
Wie kann ich meine Klarträume verlängern?
Wie fang ich an?
Was kann ich tun, wenn es mit dem Klarträumen nicht klappt?
Welche sinnvollen (Lebenshilfe) Anwendungsbereiche für das Klarträumen gibt es?
All diese Fragen werden in diesem Buch beantwortet. Zusätzlich gibt es viele Klartraumberichte, Fantasiereisen und Anregungen zum Experimentieren.
So geht KLARTRÄUMEN ist zudem eine Einladung für ein bewussteres Leben im Hier und Jetzt.
Klarträume sind eine der vielen Belohnungen auf dieser Reise.

So geht KLARTRÄUMEN — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «So geht KLARTRÄUMEN», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auf welchem Wert steht dieser auf der Skala von »0« bis »10«? »0« bedeutet keine und »10« vollständige Traumerinnerung.

Lös erst die Verankerung (einfach draufdrücken) und schieb ihn danach mit Daumen- und Zeigefingerspitze langsam in Richtung »10«. Lass dir Zeit.

Experimentier ein wenig mit den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten.

Welcher Wert fühlt sich letztlich am besten für dich an?

Veranker dort den Regler – drück fest drauf. Klick!

Was immer du wählst, schließ die Programmierung ab, indem du laut: »Einstellungen speichern!«, sagst. Das Mischpult verschwindet, du stehst auf und machst dich auf den Weg zurück. Durch die Tür (vergiss sie nicht zu schließen), den Gang entlang und dann die Treppe nach oben, wobei du Stufe für Stufe mehr und mehr und mehr und mehr in die Wirklichkeit zurückkehrst, klar und erfrischt.

Auf der obersten Stufe öffnest du die Augen und dehnst abschließend den ganzen Körper.

Jeweils vor dem Einschlafen und nach dem Aufwachen überprüfe kurz, ob die Neugier noch auf dem eingestellten Wert ist.

Versetz dich dazu mental in den Kommandoraum, vor den Monitor mit dem Neugier-Umgebungs-Wert. Ist dieser korrekt?

Wenn nicht, dann weißt du, was zu tun ist.

Manuelle Einstellungen werden sicherlich vom Unterbewusstsein besser angenommen. Alternativ könntest du versuchen, den Wert per Sprachsteuerung zu korrigieren.

Mit Blick auf den Monitor, sag einfach laut: »Wert für Neugier – Umgebung auf … erhöhen/reduzieren!«

Wird daraufhin der gewünschte Wert angezeigt, dann schließ die Programmierung mit »Einstellungen speichern!«, ab. »Kehr« danach zurück in dein Bett.

Abschließend noch eine kleine Traumerfahrung von mir, die dir zeigt, wie wichtig die Neugier auf (Traum-) Umgebung sein kann.

Ich befinde mich im Garten meines Elternhauses. Im Gras liegt unser Hund »Cherry«, ein Collie. Was ich als Erstes registriere, ist, dass dieser, vom Hals ab abwärts, flach ist, wie eine Flunder. Die Ursache dafür interessiert mich jedoch herzlich wenig. Dieses ist ebenso der Fall, als Cherry plötzlich anfängt mit mir zu reden und mir Vorhaltungen macht. Und dass dieser Hund, zum Zeitpunkt des Traumes, schon seit mehr als 30 Jahren tot ist, macht mir auch kein Kopfzerbrechen.

Was war gut? Was war schlecht?

Gut war, dass ich die »Flach wie eine Flunder«-Sache erkannte, wie auch die Sprechfähigkeit des Hundes. Schlecht, dass die mangelnde Neugier mich nicht zum Nachfragen zwang:

»Warum ist Cherry vom Hals abwärts so flach?«

»Warum kann er reden?«

»Warum ist er überhaupt hier? Er ist doch schon so lange tot.«

Eine gesteigerte Neugier verhilft dir nicht nur dazu, Unstimmigkeiten im Traum eher zu erkennen. Sie bringt dich auch dazu, diese Abweichungen von der Wachwelt kritisch zu hinterfragen, um letztlich zu dem Schluss zu kommen, dass es sich um einen Traum handeln muss. Wahrscheinlich hätte mir Letzteres, in meinem Fall, sogar der Hund bestätigt.

Lange Rede, kurzer Sinn: Es ist wichtig, neugierig zu sein!

»Schoooon« sind wir bei Punkt 4 der Übereinstimmungen: Auslöser Albträume

Keiner in der Klartraumgemeinschaft wird wohl bestreiten, wie wichtig die richtige Motivation für das Erzielen von Klarträumen ist. Ich will gar nicht bestreiten, dass eine große Vorfreude auf den nächsten Klartraum, manche nennen es »gehyped« sein, ein wichtiger Faktor ist. Auch eine Liste mit den tollen Dingen, die man im Klartraum machen will, ist sicherlich diesbezüglich hilfreich. Doch wie effektiv sind diese »Techniken« letzten Endes und insbesondere, wenn es um das Öffnen der Tür zum natürlichen Klarträumen geht? Was ist das richtige Motiv?

Die Vorfreude und die Liste mit positiven Aktivitäten werden sicherlich von unserem Unterbewusstsein registriert, jedoch kaum als wichtig oder gar überlebenswichtig eingestuft. Auf der Prioritätenliste ganz oben stehen in der Regel die Dinge, die mit Schmerz und Leid verbunden sind. Und damit sind wir bei den Albträumen. Ein gutes Motiv für das Unbewusste, die Tür zu öffnen und vorsichtshalber aufzulassen, selbst wenn das Problem (Albträume) gelöst wurde.

Aufgrund dieser »Erkenntnisse«, wie wäre Folgendes?

Anstatt eine lange Liste mit schönen Aktivitäten aufzustellen, die man in einem Klartraum tun will, wie wäre es mit einer kurzen mit Problemen, die man bewusst im Traum angehen oder gar lösen könnte. Ich denke mal, jeder von uns hat mindestens ein Thema, das ihr oder ihm physischen und/oder emotionalen Schmerz und Leid bereitet. Vielleicht etwas, wofür man sich schuldig fühlt, eine schlimme Erfahrung, ein einschränkender Glaubenssatz, eine Angst, körperliche Beschwerde, was auch immer. Etwas wofür man in der Vergangenheit einen hohen »Preis« gezahlt hat, in der Gegenwart zahlt und in der Zukunft noch zahlen wird, sollte das Thema nicht gelöst werden.

Hinweis: Bei Beschwerden mit Krankheitswert immer erst zum Arzt, Heilpraktiker oder Therapeuten.

Hat man ein solches Problem gefunden und notiert, wäre der nächste Schritt, einen Plan zu entwerfen (nicht nur im Kapitel »Lebenshilfe Klartraum« findest du diesbezügliche Ideen), wie man dieses mithilfe von Klarträumen lösen könnte. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass das Unterbewusstsein diesen Plan versteht, ihn für umsetzbar und erfolgversprechend erachtet. Letztlich muss es davon überzeugt sein, dass Klarträumen der schnellste und effektivste Weg zur Heilung ist – der beste Weg, weg vom Schmerz.

So in etwa stell ich mir vor, wie aus den früheren Alb-Träumerinnen natürliche Klarträumerinnen wurden. Es gab den langwierigen Schmerz (Albträume) und die Überzeugung und den Plan, diesen durch bewusstes Träumen auflösen zu können.

Der Grund, warum die »Tür« nach Auflösung des Schmerzes offenblieb, liegt meiner Meinung nach darin, dass der Plan umgesetzt wurde und zudem funktioniert hat. Dies zeigte dem Unbewussten, dass das Bewusste Träumen ein gutes und unterstützenswertes Werkzeug ist, um auch in Zukunft Leid und Schmerz zu lindern oder gar vollständig zu überwinden.

Was bedeutet Letzteres für uns, die wir das Ziel haben, ein nativer Klarträumer zu sein?

Gehen wir einmal davon aus, das Unterbewusstsein erkennt die Notwendigkeit, die Tür zum Klarträumen zu öffnen. Kontraproduktiv wäre es jetzt sicherlich, dieses Geschenk nur zum Vergnügen (Fliegen, Sex usw.) zu nutzen. Die Tür würde sich wohl schnell wieder schließen. Es ist also wichtig, den erstellten Plan erfolgreich umzusetzen. Es sollte ein guter Plan sein und man sollte ein Thema wählen, von dem man überzeugt ist, es mithilfe von Klarträumen lösen zu können. Solange man »dran bleibt«, wird man dazu sicherlich viele Möglichkeiten erhalten.

Zur Praxis:Du hast ein hartnäckiges Thema, von dem du glaubst, es mithilfe von Klarträumen lösen oder mindestens lindern zu können. Einen Plan, wie dies gehen könnte, hast du ebenfalls notiert.

Jedes Mal, wenn du zukünftig mit dem Schmerz, den dieses Problem in dir auslöst, im Wachleben konfrontiert wirst, dann lass ihn zu, verbinde ihn jedoch gleichzeitig mit der Lösung – Klarträumen. Denk so etwas, wie: »Wenn ich doch nur bewusst würde in meinen Träumen, könnte ich sicherlich diesen Schmerz lindern oder gar auflösen.« Stell dir dabei vor, wie du im Klartraum deinen Plan erfolgreich ausführst.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass dieses »So tun, als ob« schon eine heilende Wirkung hat. Was solls, ein Problem weniger. Es gibt sicherlich noch andere.

Abschließend zur Veranschaulichung ein kleines Beispiel:

Nehmen wir einmal an, ein Familienmitglied oder enger Freund ist verstorben und du konntest ihm nicht mehr sagen, wie sehr du sie ihn geschätzt und geliebt hast. Gerne hättest du dich von ihm verabschiedet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «So geht KLARTRÄUMEN»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «So geht KLARTRÄUMEN» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «So geht KLARTRÄUMEN»

Обсуждение, отзывы о книге «So geht KLARTRÄUMEN» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x