Christian Reiland - So geht KLARTRÄUMEN

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Reiland - So geht KLARTRÄUMEN» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

So geht KLARTRÄUMEN: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «So geht KLARTRÄUMEN»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gut träumen – besser träumen – KLARTRÄUMEN
Ein Klartraum bzw. Luzider Traum ist ein Traum, in dem der Träumer weiß, dass er träumt. Ist er sich des Träumens bewusst, kann er den Traum nach seinen Wünschen gestalten und steuern.
Es gibt wohl wenige Erfahrungen, die fantastischer sind, als das Erleben eines Klartraums. Bewusst im Traum zu sein ist wohl eines der großartigsten Paradoxa, wozu das menschliche Bewusstsein fähig ist.
Eine virtuelle Realität, ein Holodeck zum Nulltarif.
ALLES, wirklich ALLES ist in einem Klartraum möglich.
Die einzige Grenze liegt in Deiner Vorstellungskraft.
Was willst du in deinem nächsten Traum bewusst mit allen Sinnen erleben? Wer willst du darin sein?
In erster Linie wird das Klarträumen für Spaß und Abenteurer verwendet:
– Fliegen
– Sex mit dem «Traumpartner»
– Zaubern
– Fantasieorte aufsuchen
– Zeitreisen
– ein Superheld sein
– usw.
Es gibt jedoch noch viel mehr, was mithilfe des Klarträumens möglich ist:
– Auflösung von Albträumen
– Bewegungsabläufe trainieren zur Verbesserung der sportlichen Leistung
– direkte Kommunikation mit dem Unterbewusstsein zum Zweck der Ursachenforschung, Problemlösung, Selbsterkenntnis und Persönlichkeitsentwicklung
– Ängste reduzieren durch die Konfrontation mit dem angstauslösenden Reiz
– Inspirationen fürs Kreative Schaffen (Musik, Kunst, Schreiben)
– usw.
In diesem Buch findest du alles, was du brauchst, um ein Klarträumer (Oneironaut) zu werden oder deine bereits vorhandenen Klartraumfähigkeiten zu verbessern.
Was ist ein Klartraum?
Gibt es Klarträume wirklich?
Was sind natürliche (native) Klarträumer und kann ich selbst einer werden?
Welche mentale Einstellung ist hilfreich fürs Klarträumen?
Wie kann ich meinen alltäglichen Stress reduzieren, um (mehr) Klarträume zu haben?
Was sind die besten Techniken, um Klarträume auszulösen?
Gibt es Hilfsmittel, die die Wahrscheinlichkeit auf Klarträume erhöhen?
Was kann ich in einem Klartraum tun?
Wie kann ich meine Pläne im Klartraum umsetzen?
Wie kann ich meine Klarträume verlängern?
Wie fang ich an?
Was kann ich tun, wenn es mit dem Klarträumen nicht klappt?
Welche sinnvollen (Lebenshilfe) Anwendungsbereiche für das Klarträumen gibt es?
All diese Fragen werden in diesem Buch beantwortet. Zusätzlich gibt es viele Klartraumberichte, Fantasiereisen und Anregungen zum Experimentieren.
So geht KLARTRÄUMEN ist zudem eine Einladung für ein bewussteres Leben im Hier und Jetzt.
Klarträume sind eine der vielen Belohnungen auf dieser Reise.

So geht KLARTRÄUMEN — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «So geht KLARTRÄUMEN», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kapitel 4: Stress auflösen. Ein Faktor, der sich indirekt negativ auf das Klarträumen auswirken kann, ist Stress. In diesem Kapitel geh ich auf zwei einfache Techniken ein, die helfen können, diesen »Störfaktor« zu minimieren.

Kapitel 5: Traumerinnerung steigern. Hier geht es um das »Wie führe ich ein Traumtagebuch?«, und die Vorteile, die dies in Bezug auf das Klarträumen bringt.

Kapitel 6:Realitäts-Checks. Die Wirklichkeit im Wachzustand zu testen ist eine wichtige Voraussetzung zum Erlangen von Klarträumen. Hierzu gibt es viele Möglichkeiten. Die Populärsten werde ich hier aufzeigen.

Einen Absatz werde ich hier der Steigerung der allgemeinen Achtsamkeit im Alltag widmen. Wird diese im täglichen Leben zur Gewohnheit, so profitiert man davon auch im Traum und erkennt umso leichter, dass man sich in einem solchen befindet.

Kapitel 7: Klartraum-Techniken. Es gibt unzählige Techniken einen Klartraum herbeizuführen. Dabei gibt es nicht DEN Weg. In diesem Kapitel werde ich die gängigsten Methoden beschreiben, insbesondere diejenigen mit dem größten Erfolgspotenzial. Ein paar eher ungewöhnliche sind auch dabei, wie z. B. die »Traum-Programmierung«.

Kapitel 8: Hilfsmittel. Es gibt einige Hilfsmittel, die die Wahrscheinlichkeit eines Klartraums erhöhen können. Angefangen mit Filmen, Bildern, Klartraummasken, Hypnose-CDs, Subliminal-CDs bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln, Getränken und Nahrungsmitteln. Auf die Populärsten geh ich in diesem Kapitel ein.

Kapitel 9:Die Vorbereitung. Mit einem Plan von dem, was man in seinem ersten oder nächsten Klartraum tun will, gewinnt man nicht nur Klartraum-Zeit. Ein solcher kann zudem die Klarheit erhalten und vor einem unnötigen Aufwachen schützen.

Kapitel 10:Im Klartraum. Ist man sich bewusst, dass man träumt, kann man tun, was man will. In diesem Kapitel beschreibe ich einige Möglichkeiten, wie z. B. fliegen, Sex haben, Zeitreisen, parallele Welten besuchen, mit den Traumgestalten kommunizieren, die Umgebung verändern usw. Auch der Stabilisierung eines Klartraums ist hier ein Abschnitt gewidmet.

Kapitel 11:Wie fang ich an? Hier geht es um einfache Anfangsstrategien für den Klartraum-Neuling.

Kapitel 12:Klarträumen als Lebenshilfe. Klarträumen wird schon heute im Bereich des Sports (Bewegungsabläufe im Traum trainieren) und bei der Behandlung von Albträumen eingesetzt. Auf diese und weitere Einsatzmöglichkeiten werde ich in diesem Kapitel genauer eingehen.

Bedienungsanleitung

Nicht nur der Klartraum-Neuling wird von diesem Buch profitieren. Auch der fortgeschrittene Klarträumer findet sicherlich darin viele neue hilfreiche Anregungen. Während er wahrscheinlich zu den Kapiteln springen wird, die das meiste Interesse bei ihm wecken, empfehle ich dem Neuling, dies nicht zu tun. Zwar wird für den »Springer« Wichtiges immer mal wiederholt, jedoch bauen prinzipiell die Kapitel aufeinander auf.

Einen kurzen Abstecher jetzt gleich in Kapitel 6 (Reality-Checks) würde ich dir, solltest du ein Klartraum-Neuling sein, dann doch empfehlen. Schon während des Lesens der ersten 5 Kapitel und ebenfalls danach könntest du bei jedem gefundenen Rechtschreib- oder Grammatikfehler einen RC machen. Den einen oder anderen habe ich extra für diesen Zweck eingebaut ;). Selbst wenn du schon lange mit RCs vertraut bist, wäre dies nicht ein nettes Spielchen?

Der Kauf dieses Buches wird dir wahrscheinlich keinen Klartraum oder Klarträume bescheren. Legst du es unters Kopfkissen, möglicherweise. Wenn du es nur liest, dann ist die Chance schon größer und solltest du noch etwas Zeit für die Techniken investieren, dann ist dir der Erfolg so gut wie gewiss.

Was die Methoden betrifft, so werden sie dich, in ihrer Vielzahl, beim Lesen des Inhaltsverzeichnisses oder Durchblättern des Buches zuerst vielleicht »erschlagen«.

Bleib ganz ruhig. Es sind nur Möglichkeiten.

Wie in einem Supermarkt kannst du sie ansehen und in die Hand nehmen, aber du musst sie nicht kaufen.

Diese Bedienungsanleitung schreibe ich, damit du dir für die nächsten Wochen einen eigenen Plan, was das Klarträumen betrifft, anfertigen kannst. Dieser sollte dich weder überlasten noch unterfordern und genau auf deine Lebensumstände angepasst sein. Bleib im Rahmen dessen, was du dir, insbesondere zeitlich, vorstellen kannst. Kein Stress. Besser du beschäftigst dich nur wenige Minuten pro Tag mit dem Thema für Monate, als viele Stunden für nur wenige Tage.

Nach ein wenig Theorie (Kapitel 1) folgen drei, ich würd mal sagen, optionale Kapitel. Ähnliche wirst du in keinem anderen Klartraumbuch finden. Lies sie und absolviere die Übungen, die dich ansprechen. Vielleicht brauchst du gar nicht mehr zum häufigen und regelmäßigen Klarträumen. Unter Umständen ist ja der »natürliche« Weg (Kapitel 2), genau der richtige für dich.

Gerade in Kapitel drei und vier findest du Techniken, die auch in anderen Lebensbereichen hilfreich sein können.

Traumtagebuch (Kapitel 5): Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es kein Traumtagebuch braucht, um Klarträume zu haben. Jetzt kommt das Aber. Das Führen eines Traumtagebuchs kann dir mehr Klarträume bescheren.

Lies dir das Kapitel durch und entscheid dich dann, dafür oder dagegen, oder später »dafür«, sollte »dagegen« nicht den gewünschten Erfolg bringen.

Realitäts-Checks (Kapitel 6): Hier biete ich dir einige Möglichkeiten, von denen du drei oder mehr für dich auswählst. Keine Angst. Wählst du beispielsweise drei von ihnen, bist du insgesamt damit zeitlich locker unter einer Minute pro Anwendung.

Klartraum-Techniken (Kapitel 7): Auch wenn ich dir hier so einige Methoden offeriere, so entscheidest du dich hier erst einmal für die Technik oder Kombination von Techniken, die dir am besten »schmeckt«.

Hilfsmittel (Kapitel 8): Wenn ja, dann höchstens zwei zur selben Zeit. Im Erfolgsfall kannst du so einfacher feststellen, was dir letztendlich geholfen hat.

Vorbereitung und Willkommen im Klartraum (Kapitel 9 und 10): Nimm dir auch hier nur eine Sache vor. Zu Beginn nichts Kompliziertes, wie Zeitreisen oder parallele Welten aufsuchen. Fliegen wäre doch ganz schön.

Studiere die Stabilisierungstechniken und wähl zwei davon, die du dann im Klartraum parat hast.

Auch wenn es DEN Klartraum-Weg noch nicht gibt, so gebe ich dir zwei einfache Strategien an die Hand, mit denen du schon mal starten kannst (Kapitel 11). Ich habe mir überlegt, wie ich als Neuling mit dem Wissen von heute anfangen würde. Welcher Plan hätte wohl die meiste Aussicht auf Erfolg? Welchen würde ich wählen, wenn ich konservativ ticken würde?

Lebenshilfe Klartraum (Kapitel 12): Solltest du Probleme welcher Art auch immer haben, so kann Klarträumen ein Weg sein, diese zu meistern. Für einen Coach oder Therapeuten bietet dieses Kapitel sicherlich ebenfalls einige interessante Ansätze.

In diesem Buch findest du immer mal wieder die ein oder andere Fantasiereise. Diese musst du natürlich nicht wortwörtlich ausführen. Wichtig ist, dass du die Idee dahinter verstehst und dann eine Version bastelst, die für dich passend ist.

Gleich hier zu Beginn möchte ich dich beruhigen, was den zeitlichen Einsatz deinerseits betrifft. Ja, dieser ist, neben dem Lesen, notwendig, um ein Klarträumer zu werden. Doch trifft dies nicht auf alle unsere Ziele zu, die wir erreichen wollen?

Stell dir einmal vor, es gäbe, hier auf der Erde einen Meister, der dir beibringen könnte zu fliegen. Wie viel Zeit und Geld würdest du wohl dafür investieren?

Und fliegen ist nur eine der fantastischen Sachen im Klartraum-Universum.

Mit dem Klarträumen erlernst du eine Fertigkeit um Alles tun zu können und das fast zum Nulltarif.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «So geht KLARTRÄUMEN»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «So geht KLARTRÄUMEN» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «So geht KLARTRÄUMEN»

Обсуждение, отзывы о книге «So geht KLARTRÄUMEN» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x