Hanns Sedlmayr - Kinopaare

Здесь есть возможность читать онлайн «Hanns Sedlmayr - Kinopaare» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kinopaare: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kinopaare»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Inspiration für diese Geschichten kommt vom Kino.
Ich denke jeder Kinobesucher kennt das, er ist bewegt von dem Film, ein wunderbares Paar hat seine Fantasie angeregt, und er fragt sich: "War die Zuneigung, die das Paar in diesem Film gezeigt hat nur gespielt oder gab es diese Zuneigung auch im wirklichen Leben?
Es gibt ein Interview mit Antony Quinn, in dem er er-zählt, ein Präsident hätte ihn zu sich bestellt, damit er ihm eine wichtige Frage beantworte. Quinn kam der Auffor-derung nach, fand sich im Präsidentenpalast ein und saß dem Präsidenten gegenüber. Der Präsident bat alle An-wesenden Personen ihn mit Quinn allein zu lassen, er hätte etwas sehr Intimes mit Quinn zu besprechen. Erst als sie allein waren sagte er, er hätte eine Frage zu Sophia Loren, die ihn umtreibe, und wünsche sich von Quinn eine Auskunft. Er hätte den Film «Schwarze Orchidee» gesehen und er müsse wissen, ob Quinn auch in der Wirklichkeit mit Sophia geschlafen hätte.
Quinn erzählt, der Präsident wäre sehr enttäuscht gewesen, als er ihm sagen musste, er habe nicht mit Sophia geschlafen.
Die folgenden Geschichten sind erfundene Geschichten über wirkliche Gefühle von Schauspielern in Szenen, die sie im Kino spielen.

Kinopaare — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kinopaare», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Marlene überquerte per Schiff den Atlantik und freundete sich mit der hübschen und eleganten Ehefrau eines amerikanischen Mitreisenden an. Sie lud die Dame in ihre Kabine ein, servierte Champagner und zeigt ihr ein Buch über die Techniken in der lesbischen Liebe.

Als die Besucherin dieses Ansinnen verblüfft ablehnte, soll Marlene gesagt haben: „In Europa spielt es keine Rolle, ob man ein Mann oder eine Frau ist. Wir schlafen mit jedem, den wir attraktiv finden.“

Im Laufe der Drehzeit war Sternheim so bewegt von Marlene, dass er aufhörte einen Film über eine fiktive Figur zu drehen und begann einen Film über die reale Dietrich zu drehen.

Für ihn gibt es keinen Unterschied mehr zwischen der Rolle der Dietrich und ihrer realen Existenz.

Mit Sternheim zu schlafen hatte für die Dietrich keine Bedeutung, sie schlief gleichzeitig noch mit anderen Männern und Frauen.

Sie schlief mit ihm, weil sie ihn bewunderte, weil sie von ihm lernte, weil er sie protegierte und weil es ihr lustmachte mit ihm zu schlafen.

Bei Sternheim war das anders, es war eine obsessive Liebe, die er für Marlene empfand. Er war ein verschlossener Mann, der einen Traum von der einen wahren Liebe hatte. Er schlief in der aufgeladenen erotischen Atmosphäre der Berliner 20iger Jahre nur mit Marlene. Marlene machte aus ihren anderen Liebesbeziehungen kein Geheimnis, Sternheim wusste meist mit wem sie noch schlief.

Gleich nach Abschluss der Dreharbeiten erhielt Marlene einen Vertrag für mehrere Filme, die in Hollywood gedreht werden sollten, mit Sternheim als ihr Regisseur.

Bei der Überfahrt nach New York ereignete sich die Klatschgeschichte, die Sie oben gefunden haben.

In New York angekommen wurde Marlene von Ihrer Produktionsfirma als Star aufgebaut. Fotos von ihr erschienen in Zeitungen und Magazinen, sie war die Waffe der Produktionsfirma gegen Greta Garbo, die bei einer anderen Produktionsfirma beschäftigt war.

Marokko

Die Story, die Marokko erzählt ist romantisch und unrealistisch. Marlene ist die Nachtklubsängerin Amy Jolly. Es hat sie nach Marokko verschlagen. Ihr erster Auftritt im Nachtklub ist großartig. Sie trägt einen Frack und einen Zylinder und sie raucht natürlich. Ihr Gesicht ist weich, sehr weiß, ein wenig schläfrig, lässig und gleichgültig und von einer unwirklichen Schönheit. Sie erbittet sich eine Blume von einer Dame, zum Dank küsst sie die Dame auf den Mund, dann wirft sie die Blume dem Legionär Tom Brown zu, der steckt sich die Blume hinter sein Ohr.

Später steckt sie Brown ihren Zimmerschlüssel zu.

Brown muss zu einem gefährlichen Kampfeinsatz abrücken. Er besucht Marlene in ihrer Garderobe. Marlen hat Besuch, der reicher Geschäftsmann La Bessière ist bei ihr. Als der Legionär erklärt, er käme, um sich zu verabschieden, zieht sich La Bessière höflich zurück. Brown gesteht Amy seine Liebe und schlägt vor zu desertieren und mit ihr zusammen zu fliehen. Amy willigt ein, muss jetzt aber zu einem Auftritt und bittet Tom zu warten.

Während Tom auf Amy wartet findet er ein kostbares Geschenk, das sie von La Bessière erhalten hat.

Tom schreibt mit Lippenstift auf den Spiegel, er hätte es sich anders überlegt und geht.

La Bessière macht Amy einen Heiratsantrag, Amy willigt ein, der Geschäftsmann richtet eine Verlobungsparty aus. Bei Tisch erzählt ein anwesender Militär, dass die Truppe des Legionärs bei einem Gefecht hohe Verluste erlitten hat, gleichzeitig sind die Marschtritte der zurückkehrenden Soldaten, vor dem Haus von La Bessière, zu hören. Amy springt auf und verlässt die Tischgesellschaft, um nach Tom zu suchen.

Der Legionär ist nicht bei den Rückkehrern. Sie erfährt aber, dass er verwundet ist und im Lazarett in einer Stadt in der Nähe liegt.

Amy kehrt zur Abendgesellschaft zurück und flüstert La Bessière zu, dass der Legionär verwundet ist. La Bessière schlägt vor am nächsten Tag nach dem Legionär zu schauen. Amy sagt, „nein ich gehe sofort“ und verlässt erneut die interessiert lauschende Gesellschaft. La Bessière holt den Chauffeur und folgt Marlene.

Sie finden Tom in einem Café mit einer Frau, er versucht Amy weis zu machen, dass er sie nicht liebt und geht. Am Tisch, an dem er saß, findet Amy ihre Initialen eingeritzt.

Der Film endet in einer Szene, die kitschig und gleichzeitig großartig ist, die Legionäre marschieren, gefolgt von ihren Frauen, in die Wüste hinein. Amy schließt sich den Frauen an.

Das war jetzt die Geschichte vor der Kamera, die hinter der Kamera, ist auch romantisch, eher unwahrscheinlich, aber sie hat sich so abgespielt.

Marlene schlief schon bald nach dem Drehbeginn mit Gary Cooper, wie immer tat sie es offen und ohne Scham oder Rücksichtnahme auf die Gefühle von anderen Liebhabern. Cooper sah gut aus, ein großer, kräftiger und sensibel Mann, im wirklichen Leben, wie eben auch in seiner Rolle, so jemand lässt sich Marlene nicht entgehen.

Sternheim war gerade mal 160 cm groß.

Marokko ist ein Film über Marlene und Sternheim. Marlene ist Amy und Sternheims Alter Ego, ist La Bessière. Ein Mann, der an seiner Liebe leidet, der jede Demütigung ohne eine Regung hinnimmt, der Augen nur für Amy hat, der alles verzeiht, jede neue Demütigung fesselt ihn noch mehr an Amy alias Marlene.

Sternheim inszeniert die Leiden seines Alter Ego so drastisch, dass die Szene unglaubwürdig für den Zuschauer wirkt, auf der Verlobungsfeier rennt Amy weg von der Tischgesellschaft, um ihren Liebhaber zu treffen, das hält kein Mann aus, jeder reale Mann würde daraufhin sofort die Verlobung auflösen, nicht so La Bessière alias Sternheim, er verlässt mit Amy die Tischgesellschaft, um nach dem Legionär zu suchen.

Sternheim stellt in La Bessière seine obsessive Besessenheit dar, mit der er Marlene liebt, er kompensiert, mit der manischen Kreativität, mit der alle Einzelheiten des Films kontrolliert, den vollständigen Verlust der Kontrolle über Marlene.

Er verwandelt seine Eifersucht und seinen Schmerz in ein Kunstwerk, er macht die Perversion, die in seinem Handeln in der Wirklichkeit liegt, in einer Person des Films sichtbar.

Marlene zeigt er als eine unwirkliche Schönheit, keine arglistige, eine Gleichgültige, eine Frau, die einen Mann vernichtet und einem anderen Mann, der nie etwas für sie getan hat, ohne zu zögern in eine ungewisse Zukunft folgt.

Eine leidenschaftlich Liebende, die zu dem größten Opfer bereit ist.

Cooper quält Sternheim durch unnötige Wiederholungen und arrogantes auftreten, der kultivierte Europäer, und der Junge aus Montana.

Dishonored

In “Marokko“ geht Marlene aus Liebe zu einem Mann in eine ungewisse Zukunft, in “Dishonored“, geht sie aus Liebe in den Tod. Sie spielt, zur Zeit des 1ten Weltkriegs, eine Spionin und sie entlässt den Mann, den sie liebt in die Freiheit und wird dafür hingerichtet.

Sternheim setzt sie wieder grandios in Szene. Ihre Hinrichtung ist großartig, sie ist lässig und entspannt, es kümmert sie nicht, dass sie sterben muss, bevor die tödlichen Schüsse fallen, wischt sie dem kommandierenden Offizier, der ihr eine Augenbinde umbinden möchte, mit dieser Binde die Tränen ab und richtet sich die Strümpfe, sie verzichtet auf die Augenbinde und schaut den Schützen in die Augen.

Aus der heimatlos umherziehenden Amy ist in Dishonored eine Prostituierte geworden, die nach ihrem eigenen Ehrenkodex lebt und für ihre Liebe in den Tod geht.

Es ist eine Facette von Marlene, die Sternheim in diesem Film zeigt, ihre Furchtlosigkeit und ihre Fähigkeit kompromisslos nach den eigenen Regeln zu leben.

Im Wirklichen Leben hat sie während der Drehzeit gleichzeitig mehrere Liebschaften mit Männern und Frauen. Nach Ende der Drehzeit, fährt sie nach Berlin und hat eine öffentliche Affäre mit dem Komponisten Peter Kreuder. Als sie wieder nach Kalifornien abreist, dirigiert Kreuder am Bahnhof in Berlin um Mitternacht eine Blaskapelle und weint hemmungslos. Marlene trägt beim Abschied einen Leopardenfellmantel und einen grünen Hut.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kinopaare»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kinopaare» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kinopaare»

Обсуждение, отзывы о книге «Kinopaare» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x