Karl-Heinz Meyer - Die SEO Strategie 2.0

Здесь есть возможность читать онлайн «Karl-Heinz Meyer - Die SEO Strategie 2.0» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die SEO Strategie 2.0: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die SEO Strategie 2.0»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Inhalt
Was ist SEO?5
Arbeitsweise5
OnPage-Optimierung5
OffPage-Optimierung6
Akademische Suchmaschinenoptimierung7
Ethische Regeln7
Linkpyramide8
Technische Grenzen8
SEO Fachbegriffe und Erklärungen9
Grundlegende SEO Tipps14
SEO Tipps für den Seitenaufbau14
SEO Tipps für den Inhalt der Seiten15
SEO Tipps für Links und Linkaufbau16
SEO für Anfänger: Die Anleitung17
Kapitel 117
Suchmaschinen-Optimierung leicht gemacht!17
Kapitel 222
Wie das ändern eines einzelnen On-Page Optimierungsfaktors dazu führen kann, dass Ihr Ranging um mehr als 350 Positionen steigt…22
Kapitel 327
Das Geheimnis, wie Sie in weniger als 24 Stunden bei Google gelistet werden.27
Kapitel 430
Wie man eine Webseite zur Spitze von Google Sprunghaft ansteigen lässt. Mit einer richtig geplanten Off-Page Optimierung ist das möglich!30
Kapitel 540
Wie Sie an Ihrer Konkurrenz bei Google dauerhaft vorbeiziehen…40
Kapitel 647
Bitten Sie Google Ihre Webseite lieber abzustrafen? Besser als Sie würde Ihre Webseite aus dem INDEX komplett entfernen.47
Kapitel 752
Lassen Sie Ihre Webseiten von Google nicht verbieten… oder, Zufall!52
Kapitel 857
Möglicherweise das größte Missverständnis über die guten Ranglisten bei den Suchmaschinen…57
Kapitel 960
Was Sie tun müssen um sich gut für Ihre Unterseiten zu positionieren…60
100 SEO Tipps64
Suchbegriffe64
Domainname65
Hosting und SEO67
Shared Hosting oder eigener Server?68
Dateinamen69
Quelltext71
Layout72
Grafiken73
Inhalt74
Navigation76
Meta-Angaben78
Suchmaschinen80
Linkpopularität81
Webkataloge83
Optimierung von Online-Shops85
SEO Software & Tools89
Bücher90
Risiken & Nebenwirkungen92
SEO-Links92
Die TOP 10 Suchmaschinen93
Die TOP 15 Webkataloge94
Die Top 36 Social Bookmarking Dienste95
Die Top 20 Blog-Verzeichnisse (DEUTSCH)96
SEO und Pagerank Check97

Die SEO Strategie 2.0 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die SEO Strategie 2.0», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein weiterer Schritt ist die Auswahl der geeigneten Suchbegriffe (Keywords). Hierzu kann man sich frei verfügbarer Datenbanken wie einer Keyword-Datenbank oder des MetaGer Web-Assoziators bedienen. Weiterhin bietet sich die Verwendung des Google AdWords Keyword Tool an, das neben verwandten Suchbegriffen auch die ungefähre Anzahl der monatlichen Suchanfragen pro Suchbegriff auflistet.

Üblicherweise wird eine Seite für ein oder zwei Suchwörter optimiert. Oft wird auch eine umfangreiche Seite in mehrere Einzelseiten aufgeteilt, um diese für verschiedene Suchbegriffe zu optimieren. Hierbei werden Haupt- sowie Neben Keywords (auch Primär- und Sekundär Keywords) für die jeweiligen Seiten festgelegt. Dabei werden die Suchwörter mit den entsprechenden Inhalten kombiniert. Eine Art der Optimierung erfolgt durch sogenannte Landing Pages. Dabei gelangt der Benutzer mit dem Klick auf den Link auf eine speziell für SEO-Zwecke optimierte Seite.

Im Zuge der Methoden des SEO hat sich in diesem Bereich ein eigener Schreibstil entwickelt, den man als suchmaschinenoptimierten Stil beschreiben kann. Dieser folgt den „Regeln“ des SEO, die gewissermaßen durch die Suchmechanismen der Suchmaschine vorgegeben werden. Es handelt sich dabei um implizite Regeln, da diese anhand der Erfolgsfaktoren der Optimierung rekonstruiert werden, das heißt ein Suchmaschinenanbieter gibt in der Regel seine Kriterien zur qualitativen Einstufung der indexierten Seiten nicht bekannt.

Bei der Suchmaschinenoptimierung werden demnach die Techniken der Webcrawler und Sortieralgorithmen von Suchmaschinen untersucht. Diese werden nur zum Teil offengelegt und häufig geändert, um Missbrauch zu erschweren und dem Benutzer relevante Ergebnisse zu liefern. Die nicht bekannten und geheim gehaltenen Techniken werden durch Reverse Engineering der Suchergebnisse untersucht. Dabei wird analysiert, wie Suchmaschinen Webseiten und deren Inhalte indizieren und nach welchen Kriterien diese von der Suchmaschine bewertet, zusammengestellt und sortiert werden.

Die Vorgaben durch die Suchmaschine an Inhalte der Seiten können dabei gänzlich den Regeln klassischer Textproduktion widersprechen. Beispielsweise spielen grammatikalische Regeln für die Suchalgorithmen kaum eine Rolle. Auf diese Weise kann ein oft falsch geschriebenes Keyword mehr zur Optimierung des Rankings beitragen als ein fachlich korrekter Begriff.

Da diese Mechanismen einer Entwicklungsdynamik unterliegen, wird dieser Schreibstil ebenso oft angepasst, um jeweils wieder das bestmögliche Ergebnis bei der Optimierung zu liefern. Das bedeutet, dass eine Seite niemals nur einmal optimiert wird. Es bedarf vielmehr einer dauerhaften Überprüfung der Relevanz der verwendeten Keywords, da sich auch das Nutzerverhalten verändert.

OffPage-Optimierung

Die „OffPage-Optimierung“ findet fernab der zu optimierenden Seite statt und bezeichnet alle Maßnahmen außerhalb der zu optimierenden Website.

Mittlerweile genügt es nicht mehr alleine die Relevanz von Webseiten zu erhöhen. Ein gutes Listing und eine gute Sichtbarkeit in Suchmaschinen wird auch stark von der Quantität und Qualität der eingehenden Links auf eine Website (Rückverweis oder auch Back Link genannt) beeinflusst. Bei der OffPage-Optimierung geht es um die Herausbildung einer Linkstruktur mit anderen Webseiten, um sich besser in bestimmten thematischen Bereichen zu positionieren. Dafür sucht man bspw. nach thematisch passenden Internetseiten, um sie für eine Linkpartnerschaft zu gewinnen. Auch der Einsatz sogenannter Link Research Tools kann sich lohnen, welche die besten Unterseiten auf einer Domain durchforsten. Zudem ist die Ausgestaltung des Linktextes der Rückverweise essentiell für die Platzierung für bestimmte Suchwörter. Um Websites auf ihr Potenzial hin zu untersuchen können kostenlose Webanwendungen genutzt werden. Oftmals genügen kleine Veränderungen um die Platzierung in Suchmaschinen stark zu erhöhen.

Akademische Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinenoptimierung wird nicht nur im Bereich von Webseiten angewendet sondern auch für akademische PDF-Dateien, um diese für akademische Suchmaschinen wie Google Scholar und CiteSeer zu optimieren. Das Grundprinzip der akademischen Suchmaschinenoptimierung (Academic Search Engine Optimization, ASEO) ist dasselbe wie bei der traditionellen Web-Suchmaschinenoptimierung. Das PDF sollte eine möglichst hohe Suchwortdichte aufweisen und anstatt von (Hyper)links zählen Zitationen. Der Bereich der akademischen Suchmaschinenoptimierung ist noch jung und wird derzeit sehr unterschiedlich bewertet von der akademischen Gemeinschaft. Manche halten es für unmoralisch wissenschaftliche Artikel auf akademische Suchmaschinen zuzuschneiden andere halten es für nötig, damit Suchmaschinen die Inhalte der PDFs besser und „fairer“ indizieren und gewichten können.

Ethische Regeln

Methoden die nicht relevante Webseiten auf vordere Plätze der Ergebnisseiten von Suchmaschinen bringen werden als Suchmaschinen-Spamming bezeichnet; sie verstoßen gegen Regeln die Suchmaschinen zum Schutz vor Manipulationen ihrer Suchergebnisse aufstellen. So ist es möglich automatisierte Umleitungen einzurichten die speziell für Suchmaschinen erstellte Textseiten enthalten. Diese Methode mit so genannten Brückenseiten zu arbeiten widerspricht jedoch den Richtlinien der meisten Suchmaschinen. Fälle die von den Suchmaschinenbetreibern aufgedeckt werden haben oftmals den Bann der betreffenden Seite zur Folge, d.h. die betreffenden Zielseiten werden aus dem Suchindex ausgeschlossen.

So musste BMW Anfang 2006 kurzfristig hinnehmen, dass das Internetangebot des Automobilkonzernes komplett aus Google entfernt wurde, weil eine Reihe von automatisch weiterleitenden Brückenseiten erstellt wurde. Nachdem BMW die beanstandeten Seiten entfernt hatte wurde bmw.de wieder in den Google-Index aufgenommen.

Ethische Suchmaschinenoptimierung (engl. white hat search engine optimization) vermeidet Spamming. Sie verzichtet auf unerwünschte Praktiken wie den Einsatz von Brückenseiten oder einer Link Farm und befolgt die Direktiven der einzelnen Suchmaschinen. Dadurch wird das Risiko eines Ausschlusses oder der Herabstufung in den Suchergebnisseiten vermieden. Im Gegensatz zur ethisch einwandfreien „white hat“ Suchmaschinenoptimierung wird die Optimierung unter Einbeziehung unerwünschter Methoden seitens der Suchmaschinen „black hat“-Optimierung genannt.

Linkpyramide

Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung trat seit Ende 2000 vermehrt der Begriff der Linkpyramide auf. Die Linkpyramide versucht einen natürlichen Backlinkaufbau zu simulieren. Zu diesem Zweck wurden die Backlinks mehrerer erfolgreicher Unternehmer analysiert und betrachtet. Es war gut zu erkennen, dass das sog. Fundament aus einfachen Links besteht und die Anzahl abnimmt, je hochwertiger die Links sind. Hieraus ergab sich das Bild einer Pyramide woraus sich das Wort Linkpyramide ableitete.

Um eine Linkpyramide abzuarbeiten verwendet man von unten nach oben gesehen immer weniger Links. Dies resultiert schon daraus, dass es bei hochwertigen Links immer schwerer wird an diese zu gelangen.

Technische Grenzen

Rein grafisch orientierte, mit Filmen, Bildern und grafisch eingebetteten Texten gestaltete Seiten, wie es z. B. die Programmierung in Flash ermöglicht bieten den Suchmaschinen schwer auswertbaren Textcode. Seit 2008 hat die Firma Adobe den Unternehmen Google und Yahoo die Technik bereitgestellt, mit denen diese auf bisher nicht erschließbare Inhalte in Flash-Dateien zugreifen können.

Google erklärt dazu: „Der Googlebot kann fast alle Texte indexieren die Nutzern angezeigt werden, wenn sie mit Flash-SWF-Dateien auf Ihrer Webseite interagieren. Anhand dieser Texte kann der Googlebot Snippets generieren oder in der Google-Suche angefragte Begriffe abgleichen. Zudem kann der Googlebot URLs in SWF-Dateien erkennen, beispielsweise Links zu anderen Seiten Ihrer Webseite und diesen folgen. Allerdings werden auf diese Art weder dynamisch geladene Texte erfasst, noch können Linktexte oder verschiedene Unterseiten innerhalb von Flash identifiziert werden. Die Programmierung einer Webseite ausschließlich in Flash empfiehlt sich daher aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung nicht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die SEO Strategie 2.0»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die SEO Strategie 2.0» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Karl-Heinz Eyermann - MiG-Flugzeuge
Karl-Heinz Eyermann
Karl-Heinz Thielmann - Kafka 2.0
Karl-Heinz Thielmann
Karl-Heinz Jakobs - Die Frau im Strom
Karl-Heinz Jakobs
Karl-Heinz Jakobs - In Sibirien
Karl-Heinz Jakobs
Karl-Heinz Biermann - Gezeitenstrom
Karl-Heinz Biermann
Karl-Heinz Biermann - Wo ist Faro?
Karl-Heinz Biermann
Karl-Heinz Kalle Kowalski - Sein erster Fall
Karl-Heinz Kalle Kowalski
Karl-Heinz Fleckenstein - Der Himmel küsst die Erde
Karl-Heinz Fleckenstein
Отзывы о книге «Die SEO Strategie 2.0»

Обсуждение, отзывы о книге «Die SEO Strategie 2.0» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x