Wolfgang Fabian - HASSO - Legende von Mallorca

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Fabian - HASSO - Legende von Mallorca» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

HASSO - Legende von Mallorca: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «HASSO - Legende von Mallorca»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hasso Schützendorf (1924-2003) hätte als ausgebildeter Meistersänger (Bariton) berühmt werden können wie vier seiner Onkel. Er aber zog es vor, sich nach Kriegsende ‒ zuvor KZ, Strafbataillon, Ostfront, Fahnenflucht, in Wien zum Tod verurteilt, Minuten vor der Hinrichtung begnadigt zu lebenslänglich Zuchthaus ‒ als berüchtigter Schmugglerboss (1959 rund 100 Gangmitglieder in der DDR) und späterer Autokönig von Mallorca einen «Namen» zu machen. Er legte den Export der Zeiss-Werke fast lahm. Er agierte von Hamburg und Westberlin aus und belieferte das spanische Militär mit Optikgeräten. Er scheffelte Millionen und verlor sie wieder durch Gefängnisaufenthalte.
In der DDR galt er als Wirtschaftsstaatsfeind Nummer eins. Als sein engster Vertrauter und die meisten Bandenmitglieder der DDR-Polizei in die Hände fielen, gelang ihm die Flucht nach Mallorca. Später, als größter Autovermieter und Multimillionär, kürten ihn die Medien zum König von Mallorca. Doch sein fragwürdiger Ruf (bei den Frauen speziell: Frauen über dreißig stinken!) sowie sein Wirken in seinem Imperium waren alles andere als königlich. Er war ein Imperator mit eigenen Gesetzen, betrog nicht nur das Finanzamt. Teile seiner Bediensteten fürchteten ihn, errangen mit heimlichen Denunziationen aber nicht immer sein Wohlwollen. Er war süchtig nach Publicity. Vor den Medien spielte er sich als Wohltäter auf, gründete eine Schule für Kinder deutscher Residenten. Schulleitung und Öffentlichkeit versprach er finanzielle Unterstützung auf zig Jahre (!) hinaus. In Wirklichkeit waren ihm Kinder zuwider. Nicht lange, und er überließ Schulräume und Lehrer den ratlosen Eltern. Er ließ sich adeln und wurde dabei selbst gewaltig betrogen, wie auch besonders von einem angeblichen TV-Reporter von VOX. Auf seinem riesigen Gelände mit der Residenz aus maurischen Zeiten hielt er Löwen, Tiger u.a. Kreaturen unter unwürdigsten Bedingungen. Nach dem Mauerfall lud er frühere Klassenkameraden von Rügen zu sich nach Mallorca ein, ließ sich feiern als Multimillionär. Doch nur drei Tage später spannte er die sprachlose Gruppe zu niedrigsten Arbeiten ein. Was er in den Medien von sich gab, wie er sich nach der Ermordung des Gastronomen Meiselt, dessen kleinen Sohn und der Hausgehilfin äußerte und widerlich aufspielte; wie er in die Welt setzte, von einer seiner ehemaligen Ehefrauen erpresst und später in seiner Residenz von Gangstern überfallen und beraubt worden zu sein; wie er sich als Greis von RTL im TV über ein Dutzend junger Frauen hat vorführen lassen, von denen er sich im Beisein seiner jungen Ehefrau (!) eine aussuchte, kann kaum überboten werden. Und letztlich setzte er seinem Leben und Wirken die Krone auf, indem er nach der Vorstellung der «Lobeshymne» seines Freundes Wolfgang Fabian (Pseudonym Randolf) Randolfs im Düsseldorfer Hotel Steigenberger Szenerien in Gang setzte, die teuflischer und unwürdiger nicht zu überbieten waren.

HASSO - Legende von Mallorca — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «HASSO - Legende von Mallorca», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Welches Ziel die Kolonne ansteuern wollte, wusste ich nicht. Sie wollen an die Elbe, dachte ich, als wir westlich an Lüneburg vorbei dröhnten. In östlicher Richtung konnte ich eine englische Rad­fahrzeug-Kolonne ausmachen, die direkt nach Lüneburg hineinfuhr, was mich endgültig überzeugte, dass der ganze ver­dammte Krieg tatsächlich zu Ende war. Niemand, so sagte ich mir, könnte mich jetzt noch wegen Fahnenflucht belangen.

Es verging keine halbe Stunde, da war mir klar, dass diese Panzerkolonne sich auf Hamburg zubewegte. Hatte mich der englische Kom­mandant mitgenommen, weil ich auch nach Hamburg wollte? Bereits vor den Elbbrücken konnte ich erkennen, welche Zerstörungen die alliierten Bombenflugzeuge angerichtet hatten. Wie viele Menschen dabei ihr Leben verloren, erschreckte mich erst Tage später. Nach Georgs Ermordung kam zum zwei­ten Mal Fassungslosigkeit über mich und löste meine Jubelge­fühle blitzartig ab. Vor der Kreuzung Amsinck- Spaldingstraße war End­station meiner Flucht. Die Kolonne fuhr in großem Abstand, sodass die folgenden Panzer nicht halten mussten, als ich ab­sprang. Für den englischen Panzerführer ist es vielleicht eine willkommene Abwechslung gewesen, einem aufgegriffenen deutschen Deserteur behilflich zu sein. Als ich auf der Straße neben der Antriebskette des Panzers stand, warf er mir einen Beutel zu, in dem neben einer weiteren eisernen Ration auch eine Stange Chesterfield steckte.«

Soweit Hasso Schützendorfs direkte Schilderung. Am Ende seiner jahrelangen Odyssee war er zwanzigeinhalb Jahre alt.

9. Neues Zuhause

Es war für ihn kein Leichtes, sich in der unglaublich zerstörten Stadt zu orientieren. Wohin sollte er seine Schritte lenken durch Ruinen und Trümmer verengte Straßen mit teilweise verbogenen, abgeknickten oder fehlenden Straßenschildern? Und sich an wohlbekannte Gebäude zu halten, gelang ihm nur mäßig: Die Bomben hatten derbe Arbeit geleistet.

Hassos sich schnell steigernde innerliche Erschütterung teilte sein bis dahin vorherrschendes Empfinden, sich nun wieder ohne Angst vor Vollstreckern eines absolut irren Regimes, dem ein ganzes Volk von höchstem kulturellen und wirtschaftlichen Niveau in die Herrschersessel hievte, bewegen zu dürfen.

Die Sonne an diesem Tag beschien warm die demolierte Stadt. Dem in die Innenstadt zustrebenden Hasso fiel bald auf, dass schon vor der englischen Panzerabteilung, auf deren erstem Fahrzeug er Hamburg erreicht hatte, sich britisches Militär in der Stadt niedergelassen hatte. Gelegentlich mussten die Straßenpassanten entgegenkommenden oder überholenden Besatzungsfahrzeugen ausweichen. Für Hasso war vordringlich, zumindest für die erste Nacht ein Unterkommen zu finden, was ihm angesichts bedrohlich aufragender Gebäudefassaden und Schuttbergen nicht eben leichtfiel. Vielleicht waren für die Ausgebombten, die keine Möglichkeit mehr hatten, sich selbst zu beköstigen, Verpflegungsstellen eingerichtet worden. Für ihn war jedoch naheliegend, zuerst die väterliche Wohnung zu finden. Auch wenn Haus und Wohnung nicht zur Ruine geworden waren, glaubte er nicht seinen Vater anzutreffen. Und so war es auch. Das Zweifamilienhaus war nicht komplett zerstört worden, aber auch nicht mehr bewohnbar. Er sagte sich, dass ihm vorerst ein planloses Suchen nach seinem Vater nur unnötig Kraft und Zeit abverlange, und auf eine Spur nach anderen Familienangehörigen zu kommen, schloss er nach seinem jahrelangen Fluchtelend ohnehin aus. Also versuchte er, Adressen früherer Freunde und Freundinnen aus seinem Gedächtnis zu kramen, wobei er auch auf den Namen Friedlinde stieß. Sie war die Tochter eines Kapitäns der Handelsmarine, in dessen Haus im Stadtteil Harvestehude sich Hasso früher hin und wieder aufgehalten hatte. An Friedlinde, nun auch fast einundzwanzig und eventuell sogar verheiratet, dachte er weniger, vielmehr an ihre Eltern. Der Kapitän musste nach einem Unfall Anfang des Krieges seinen Fahrensberuf aufgeben und wurde in den Innendienst seiner Hamburger Reederei versetzt. Dort verrichtete er seinen Dienst, bis auch das Gebäude der Reederei den Bomben zum Opfer fiel. Der Kapitän war ein Mann mit freundlichem und fröhlichem Gemüt, die Mutter eher ein zurückhaltender und stiller Mensch.

Gegen Abend erreichte Hasso sein Ziel. Das Anwesen der Kapitänsfamilie war von Bomben verschont geblieben, aber ab zwei ebenfalls unversehrten Häusern nebenan sah es beiderseits der Straße hinunter wie fast überall in der Stadt böse aus.

(Nach den alliierten Bombardements im Juli 1943 ist nicht nur die Stadt verwüstet worden ‒ das sei hier vermerkt ‒, es sind dazu auch rund 35.000 Bewohner ums Leben gekommen. Und wieder die Frage nach dem Sinn ...)

Das Kapitänsehepaar war zu Hause, auch die noch ledige Tochter Friedlinde. Für das Mädchen war es in dieser Zeit schwierig geworden, einen ihr entsprechenden Heiratskandidaten zu finden, zu viele junge Männer waren dem teuflischen Führer geopfert worden. Natürlich war die Familie aufs Höchste überrascht, einen abgemagerten, insgesamt unansehnlichen Hasso zu begrüßen. Doch dann wurde er eingeladen und konnte in kurzen Zügen seine Vergangenheit, sein Aussehen und den Grund seines Besuches erklären. Der Kapitän sann nicht lange nach und bot seinem Besucher vorläufiges Unterkommen an: Im Haus könne durchaus noch ein Zimmer freigemacht werden. Neben sich am Stuhlbein hatte Hasso seinen Beutel abgelegt, aus dessen Innern ein Teil der Chesterfield-Stange herausragte, was dem Kapitän nicht entging. »Bis du anderweitig unterkommen kannst«, sagte er, »oder erfahren hast, wo sich deine Angehörigen aufhalten, bleibst du hier, wenn du willst.« Der Beutelinhalt bestärkte sicherlich sein Hilfsangebot. Nach kurzer Zeit steckte er sich eine Chesterfield an, sog den vermutlich lange vermissten Rauch tief in seine Lungenflügel, bis ihm nach dem ersten Zug schwindlig wurde. Doch das Schwindelgefühl quälte ihn nicht lange, und er genoss den Qualm, in wahrstem Sinne des Wortes, in vollen Zügen. Seine Frau, die innerlich Hassos Besuch nicht gerade als glücklichen Umstand wertete, hielt sich zurück, fixierte aber unentwegt den für sie ungebetenen Gast aus den Augenwinkeln, indes Friedlinde, die gefalteten Hände im Schoß, still auf ihrem Stuhl saß.

»Was hier los war vor nun mehr bald zwei Jahren, was wir durchgemacht haben, das kannst du dir nicht vorstellen«, rief der Hausherr, nachdem Hasso mit seiner kurz gefassten Geschichte zu Ende gekommen war, und setzte hinzu: »Danke Gott, dass du nicht hier gewesen bist!« Und ob Hasso aufgefallen sei, wie die Engländer und Amerikaner ihre einstmals doch so schöne Stadt zugerichtet hätten. Er habe gehört, nur die Engländer hätten die Wohngebiete der Stadt bombardiert, was sicherlich als Vergeltung anzusehen sei. »Die Deutschen waren es doch«, rief er mit Nachdruck, »die mit der Bombardierung englischer Städte angefangen haben. Da müssen wir uns nicht wundern. Und jetzt der Hunger! Der Krieg ist seit Kurzem vorbei, aber mit Deutschland wird es nie wieder was, das kannst du mir glauben. Alles, was laufen kann, hamstert in der Gegend herum, hamstert, tauscht und handelt auf dem Schwarzmarkt. Ich bin auch dabei, habe Gott sei Dank noch meine Beziehungen. Junge, wenn du die Züge siehst, soweit sie wiedereingesetzt werden können, da erkennst du vor lauter Menschen kaum die Umrisse der Waggons. Vernünftig ist es sicherlich, dass jetzt wieder Lebensmittelmarken eingeführt werden, damit die Reichen nicht alles wegkaufen können. Zugeteilte Lebensmittelmengen gab es ja auch schon im Kriege, du kannst dich sicherlich daran erinnern: pro Person soundso viel Gramm Fett, Zucker, Brot und so weiter. Dürfte ich noch eine Zigarette bekommen? Ich will dann mal nachgucken, ob ich nicht Sachen habe, die dir einigermaßen passen. Die probierst du nachher an, nach dem Baden. Deine jetzigen Klamotten stecken wir in den Mülleimer. Und an Wasser mangelt es uns nicht, wir sind nicht auf das öffentliche Wassernetz angewiesen, haben immer noch den Brunnen mit der Handpumpe in der Waschküche. Und morgen gehst du zum Einwohneramt oder besser, ich gehe mit. Zeit habe ich genügend. Es könnte nämlich sein, dass du dich vor lauter Trümmerbergen zwischen den Ruinen nicht mehr zurechtfindest. Du musst dich neu anmelden und auch einen Ausweis beantragen. Am besten, du gibst deine alte Wohnungsadresse an, die ist im Amt sicherlich noch vorhanden. Vielleicht erfährst du dort auch, wo dein Vater abgeblieben ist, denn wo ihr gewohnt habt, steht kein bewohnbares Haus mehr. Das Amt ist für dich die wichtigste Anlaufstelle, allein schon wegen der Zuteilung einer Lebensmittelkarte. Da fällt mir ein: Unser Nachbar hat eine kleine Dunkelkammer und ich einen Fotoapparat, sogar mit einem Film drin. Ich mache ein paar Fotos von dir, aber der Nachbar kann das sicherlich besser, der schneidet die Fotos ins richtige Format. Ohne Passbild kein Ausweis, das gilt auch in einer zerstörten Stadt.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «HASSO - Legende von Mallorca»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «HASSO - Legende von Mallorca» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «HASSO - Legende von Mallorca»

Обсуждение, отзывы о книге «HASSO - Legende von Mallorca» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x