Ralph Pape - Kanada.

Здесь есть возможность читать онлайн «Ralph Pape - Kanada.» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kanada.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kanada.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Kanada. Land der Abenteuer", ist eine Reiseerzählung, die der Autor mit seinen ganz persönlichen Worten beschreibt. «So wie mir der Schnabel gewachsen ist und wie ich auch spreche, so habe ich es auch geschrieben», sagt er lachend. Das Buch beschreibt seine Abenteuer und Erlebnisse fernab ausgetretener Touristenpfade.
Eigentlich träumte er schon als Bub davon, die USA zu bereisen. Doch wie so oft im Leben, entschied das Schicksal anders.
Durch persönliche Umstände, verschlug es ihn daher nach Kanada.
Als er das Land zum ersten Mal betrat, wusste er nicht, was ihn erwartete. Nachdem er mit einem Freund als erstes die Provinz British Columbia durchquert hatte, kam er bei seinem nächsten Trip in den Yukon und das große, weite Land sollte ihn nie mehr los lassen.Schon in jungen Jahren entwickelte er eine Sehnsucht nach unberührter Natur, nach Wildnis, Ruhe, Abenteuer und Freiheit. Hier in Kanada wurden seine Träume erfüllt.
Zu Pferd durch die Wildnis der Coast Mountains, wie ein Cowboy bei einem Viehtrieb, mit dem Kanu auf dem legendären Yukon River und auf stürmischen Seen unterwegs, bis zum Besuch der berühmten Goldgräberstadt Dawson City, beschreibt der Autor seine Erfahrungen und ganz persönlichen Eindrücke.
Sozusagen «Mit Zelt und Kochtopf» durchstreiften die beiden Freunde die Wildnis, immer auf der Suche nach den Spuren der Goldgräber und Abenteurer vergangener Tage.

Kanada. — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kanada.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

keine Meisterschaft im Paddeln gewinnen, und wir fanden auch einen Platz, der

geradezu zum Zelten einlud.

Das Ufer war flach und kiesig. Über eine kleine Böschung gelangte man auf eine

von Bäumen nicht bewachsene Fläche, auf der wir unser Lager errichteten.

Am Waldesrand stellten wir unser Zelt auf und ich begann sogleich damit, eine

Feuerstelle zu errichten. Das war immer mein Part. Wir waren mittlerweile schon

ein eingespieltes Team, so dass jeder wusste, was er zu tun hatte. Außerdem liebte

ich Lagerfeuer.

Ein kluger Kopf sagte einmal: „Ein Lagerfeuer macht die größte Wildnis zum Heim.“

Womit der Mann völlig Recht hatte. Wenn erst das Feuer prasselt und der Kaffee in

der Kanne brodelt, ist die Welt in Ordnung - egal wie das Wetter ist. Und eigentlich

war das Wetter nicht so schlecht. Ein paar dunkle Wolken, durch die immer wieder

die Sonne schien. Ab und an ein wenig Nieselregen, das war´s.

Doch die Sturmböen waren das Problem. Sie fegten im Minutentakt über den See

und bauten sofort hohe Wellen auf.

Also richteten wir uns an diesem schönen Plätzchen erst mal häuslich ein.

Schnell war das Feuer entfacht und verbreitete wohlige Wärme. Jetzt hatten wir

auch Gelegenheit unsere nassen Sachen zum Trocknen aufzuhängen. Einiges war

bei dem Wetter doch feucht und klamm geworden.

Auch unsere Küche war schnell aufgebaut. Unsere wasserdichten Kisten und

Tonnen dienten dabei als Schränke und Arbeitsplatte.

Und wo ich schon mal dabei war, grub ich auch gleich dreißig Meter vom Lager

entfernt ein Loch; um später unsere nicht verbrennbaren Abfälle zu entsorgen.

Das ist auch eine der wichtigen Tätigkeiten beim Zelten in der Wildnis. Man kann

nicht einfach seine Abfälle achtlos in der Landschaft herumliegen lassen.

Außerdem verhindert man damit, dass Bären und andere Raubtiere zu Besuch

kamen.

Als diese Arbeiten nun verrichtet waren, war es mal Zeit für Körperpflege. Obwohl

das Wasser im See nur etwa 8-10 Grad hatte, musste diese Maßnahme sein.

Jürgen, der einige Kilo mehr auf den Rippen hatte wie ich, fackelte nicht lange und

stürzte sich nackt in die Fluten. Alleine dieser Anblick erzeugte eine Gänsehaut bei

mir. Obwohl ich noch völlig angezogen war.

Ich zögerte noch und entschied dann, dass ich nicht unbedingt baden müsste. Eine

Wäsche reichte vollkommen aus. Ich bin beileibe nicht zimperlich. Doch Baden,

und dazu noch im eiskalten Wasser, war nicht mein Ding. Bei meinen 65 Kilogramm

schlug die Kälte sowieso schon blitzartig bis auf die Knochen durch.

Ach nein, das lassen wir doch lieber!

Ich zog meine Schuhe und Strümpfe aus, entledigte mich meiner Weste und des

Hemdes und krempelte mir die Hosenbeine hoch. Dermaßen entblößt stieg ich

tapfer in die Fluten. Wie befürchtet bekam meine Haut eine komische, unebene

Oberfläche und ich beeilte mich mit der Wäsche, um schnell wieder ans warme

Feuer zu kommen. Doch der Kreislauf wurde auf wundersame Weise angeregt.

Nach einer Weile im Windschutz meines Mantels sitzend, fühlte ich mich wieder

sauwohl und genoss den heißen Kaffee und die Röstkartoffeln.

Es war, wie es kommen musste ...

Das Wetter war regnerisch. Nur vereinzelt blinzelte die Sonne durch die Regen

verhangenen, schwarzen Wolken. Der See war durch den starken Wind

aufgewühlt. Weiße Schaumkronen ritten auf den hohen, sich immer mehr

aufbauenden Wellen.

Wir standen am Ufer. Mit düsteren Mienen blickten wir auf den See. Vor uns, im

groben Kies des Ufers, lag unser Kanu, vollgepackt mit Ausrüstung, die wir für drei

Tage auf unserer Kanu-Tour brauchten.

Wir waren auf dem Rückweg, als wieder dieser Wind auffrischte, der uns in den

Tagen zuvor immer wieder zu schaffen machte.

Doch noch einen Tag länger wollten wir nicht bleiben. Das Wetter schien sich nicht

bessern zu wollen und aus Erfahrung wussten wir, dass es besser wäre, jetzt

aufzubrechen, bevor es ganz und gar unmöglich wurde, von hier wegzukommen.

Die Seen in Kanada können tückisch sein.

An einem Tag liegen sie ruhig und flach vor einem, so als würde es nie anders sein.

Am nächsten waren sie aufgewühlt und wild wie ein tobendes Meer. Besonders in

den bergigen Regionen blies der Wind vom Pazifik her und verwandelte die Seen in

Minutenschnelle in brausende, aufgewühlte Gewässer. Man kam sich dann vor wie

am Meer, wo die Brandung mit Urgewalt an die Ufer rollte.

Nun waren wir schon den dritten Tag auf dem See und waren auf dem Weg zurück.

Schon einige Male hatten der Wind und der hohe Seegang uns gezwungen früher

als geplant an Land zu gehen.

Man muss sich eben hier auf das Wetter einstellen. In der Wildnis Kanadas, wie

auch anderswo, muss man mit der Natur und seinen Gegebenheiten leben.

Wir hofften, dass wir es vielleicht an diesem Tag schaffen würden, bis zu unserem

Ziel durch zu paddeln. Doch wie so manches Mal zeigte uns die Natur auch jetzt

wieder ihre Macht.

Wir schätzten die Wellen auf bis zu sechzig Zentimeter hoch. Das hört sich nicht

viel an. Doch für ein kielloses Kanu, wie das unsrige, konnten solche Wellen zum

Verhängnis werden. Auch mit Schwimmweste und warmer Kleidung konnte man in

diesen kalten Gewässern nicht lange überleben.

Auf der anderen Seite der Landzunge, wo wir standen, war in Ufernähe der

Wellengang um einiges schwächer, so dass man dort ohne Schwierigkeiten

paddeln konnte.

Auch mit einiger Erfahrung, die wir im Laufe der Jahre gesammelt hatten, war es

doch eine große Herausforderung, bei diesem Wellengang auf den See

hinauszufahren. So eine Situation hatten auch wir noch nie erlebt.

Wir machten uns einen Plan. Wir mussten zuerst etwa 50-80 Meter gegen die

Wellen anpaddeln, um nicht sofort wieder durch die Brandung ans Ufer getrieben

zu werden. Dann das Boot so schnell es ging wenden und mit dem Wellen um die

Landzunge herumfahren, um in die ruhige Zone zu kommen. Die Schwierigkeit

bestand darin, das Kanu zwischen den einzelnen Wellen zu wenden. Schafften wir

das nicht und eine Welle erfasste uns breitseits, würden wir unweigerlich kentern.

Dieser Gedanke erweckte Unbehagen in mir. Da ich sowieso lieber auf dem

Wasser statt in ihm war, war es für mich eine Horrorvorstellung in diesem kalten

See baden zu gehen. Doch wir hatten keine Wahl, wollten wir nicht noch eine Nacht

an dieser steinigen Uferregion unsere Zelte aufschlagen.

Jürgen sah meine Unentschlossenheit und Skepsis und meinte: „Wir können auch

den ganzen Krempel und das Kanu durch den Busch auf die andere Seite

schleppen. Dann sind wir gleich in ruhigem Gewässer.“

Doch dazu hatte ich auch keine große Lust. Immerhin waren es einige hundert

Meter dichtes Gestrüpp und Unterholz, wo wir uns durchquälen mussten. Und

außerdem ließ es mein Stolz nicht zu, der Herausforderung aus dem Weg zu

gehen. Und so entschieden wir uns für Surfen mit dem Kanu.

Und immer wenn man vor so einer schwierigen Entscheidung steht, geht es nur

darum, sich mit seinen Ängsten auseinanderzusetzen und mit klarem Verstand zu

handeln.

So war es auch diesmal.

Wir stießen uns vom Ufer ab und paddelten mit Leibeskräften auf den See hinaus.

Das Kanu wurde mit dem Bug bei jeder Welle hoch aus dem Wasser gehoben - so

dass ich kaum noch mit dem Paddel einstechen konnte - und fiel dann klatschend

in das Wasser zurück.

Gischt übersprühte mich. Ich kniete mich vorne hin, um den Schwerpunkt möglichst

tief zu halten.

Mein Freund als Steuermann saß hinten und hielt das Kanu auf Kurs. Ich konnte

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kanada.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kanada.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kanada.»

Обсуждение, отзывы о книге «Kanada.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x