Wolfgang Bendick - Über Land un See

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Bendick - Über Land un See» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Über Land un See: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Über Land un See»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Welcher Segler träumt nicht davon, mit seinem Boot andere Seen, ja sogar das Meer zu befahren?
Dieses Buch berichtet von verschiedenen Reisen, zuerst mit einem Jollenkreuzer von 17 Fuß, dann mit ein 20 Fuß-Boot auf den unterschiedlichsten Gewässern Deutschlands, Frankreichs und Spaniens. Langsam gewöhnen sich Boot und Skipper an die verschiedenen Bedingungen und passen sich diesen durch kleine Veränderungen an Takelage, Ausrüstung und eigenem Verhalten an.
Dieser Bericht vermittelt nicht nur die Freuden der 'See-Fahrt', sondern gibt praktische Ratschläge um sich und das Boot wieder heil in den Hafen zu bringen.
Der Autor, nach einer Kindheit auf dem Wasser, fuhr in seiner Jugend auf verschiedenen Frachtern zur See. Nach mehreren Reisen mit geringen Mitteln über Land und um die Erde, ließ er sich mit seiner Familie als Bauer in den Pyrenäen nieder. Einmal in Rente, entdeckte er erneut das Segeln. Das Boot ist sein schwimmender Arbeitsplatz geworden. Dieses ist sein 11. Werk, das, wie die anderen von den kleinen Freuden des Alltags handelt, welche letzten Endes das große Glück beinhalten…

Über Land un See — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Über Land un See», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auf ihrer Armbanduhr erkannte ich heimlich, dass drei Stunden bald abgelaufen wären. Ich löste mich aus dem Bann des Wassers und des Windes uns steuerte wieder den Ponton an. Da es zwischen Ufer und Steg ziemlich eng war und der Wind heftig zum Land hin blies, hatten wir zu viel Fahrt, um anzulegen. Von meiner Seefahrtszeit her wusste ich noch, dass man gegen den Strom oder gegen den Wind anlegen muss, je nachdem, wer stärker ist. Die an Land kamen angerannt, um das Boot aufzufangen. Aber ich beschrieb im engen Wasser einen Kreis, um ihm die Fahrt zu nehmen, dann noch einen halben und ließ das fast stehende Boot mit flatternden Segeln seitlich zum Ponton driften, wo es helfende Hände in Empfang nahmen. Wir stiegen aus. „Ich wusste gar nicht, dass du segeln kannst!“, meinte Doris. „Das wusste ich auch nicht!“, erwiderte ich neckend. „Das ist wie Fahrrad fahren. Wenn du es einmal kannst, fragst du dich nicht mehr, wie das geht. Das geht von selbst!“

Abends saßen wir überm Ufer in der Pizzeria und genossen den letzten freien Tag. Die Sonne verzauberte mit ihren fast waagerechten Strahlen den See in eine Märchenlandschaft, ließ Himmel und Wasser in allen Schattierungen von Orange, Rot und violett leuchten. Es war, als würde die Natur alles aufbieten, um uns diesen Tag unvergesslich zu machen. Der See hatte uns in seinem Zauberbann. Würde er andauern?

*

Da es, trotz des festen Versprechens eines Reeders in Hamburg nicht geklappt hatte, wieder auf einem Frachter anzuheuern, und da der Ruf des Wassers nach unserem Segeltörn immer stärker wurde, kaufte ich in der Bretagne einen 17-Fuß (1 Fuß sind rund 30 cm) -Jollenkreuzer, den die Enkel „Blauwal“ tauften, um damit auf dem See von Montbel einen Ersatz für das Meer zu finden. Doch der Ruf aus der Ferne war stärker - trotz der hochtrabenden Namen wie ‚Bora Bora‘ oder ‚Cap Hoorn‘, die man den markanten Stellen des Sees gegeben hatte - der „Blauwal“ wollte das Meer sehen, und ich auch. So keimte in mir plötzlich die Idee, mit dem Boot einen Großteil der deutschen Seen abzuschippern und zugleich Freunde und ehemalige Fahrensleute zu besuchen. Denn, einmal in Rente, hatte ich endlich Zeit gefunden, ein Buch über meine Lehrjahre bei der Handelsmarine zu schreiben. Ein Verleger brachte das Buch heraus. Prompt fanden dadurch ein paar frühere Fahrens-Kollegen meine Adresse und wir nahmen zueinander Kontakt auf.

DIE REISE DES BLAUWALS

Schluchsee

Bodensee

Alpsee

Niedersonthofener See

Rottachsee

Forggensee

Chiemsee

Havel

Achterwasser

Elbe

Hamburg Hafen

Steinhuder Meer

Halterner See

SCHLUCHSEE

SCHLUCHSEE

Es war wieder Herbst. Der See von Montbel war zu einer Pfütze geschrumpft und machte es den wenigen aktiven Seglern, vor allem denen mit Steckschwertern schwer, eine Fahrrinne zu finden. Ein Kumpel aus dem Segelclub, der von meinem Plan, mit dem ‚Trailer-Boot‘ durch Deutschland zu reisen wusste, wollte mitfahren und dabei seine Großeltern in Dänemark besuchen. Beim Segeln auf unbekannten Gewässern, allein schon beim Mast aufstellen, ist es besser, zu zweit zu sein. In den Wochen zuvor schmiedeten wir Pläne. Der Tag der Abreise kam, das Boot war auf dem Hänger. Natürlich glänzte der Kumpel am Abfahrtstermin durch Abwesenheit. Würde man im Leben seine Taten immer von jemand anderem abhängig machen, käme man nicht weit. Also brachen mein Blauwal und ich alleine auf.

Über die Reise gibt es nicht viel zu sagen, zu oft schon war ich diese Strecke gefahren. Nur, dass die meisten Tankstellen, vor allem die der Supermärkte nicht für Bootsgespanne gebaut sind.

Nach 14 Stunden Fahrt und ein paar Stunden unruhigen Schlafes auf einem Parkstreifen neben der Autobahn in Deutschland, fuhr ich weiter in den Schwarzwald. Mein erstes Ziel war der Schluchsee, fünf Quadratkilometer klein, ein dunkles Wasser, mitten in den nach Tannen duftenden Bergen gelegen. Laut Internet bestand am dortigen Campingplatz eine Möglichkeit, das Boot zu Wasser zu lassen. Vielleicht ein Schlauchboot, mehr aber nicht, denn man musste durch eine Fußgänger-Unterführung unter einer Bahnlinie durch! Zum Glück wusste jemand Rat und wies mir eine andere Rampe an. Ähnlich ging es mir fast überall: Internet kann man vergessen, das Telefon des lokalen Segelclubs bebt niemand ab, lokale Hinweise sind am besten! Denn an jedem Gewässer befindet sich eine Einfahrt, alleine schon wegen der Wasserwacht.

Bei der anderen Rampe hing ein Anschlag, man solle sich an den Wirt in einem bestimmten Gasthaus wenden, wo sich das Vereinslokal des örtlichen Segelclubs befand. Doch war dort niemand. Also ließ ich das Boot so zu Wasser und parkte Auto und Hänger auf Rat eines neugierigen Anglers am Rand der Hauptstraße, da der Segelclub auf seinem Gelände keine klub-fremden Parker will. Nach einer knappen Stunde war der Blauwal seeklar und ich nutzte die morgendlich Brise, um den See zu erkunden. Einmal auf dem Wasser machte ich etwas Brotzeit, während die Automatik die Steuerung übernahm. Ich teilte per Telefon Peter, einem meiner früheren Kumpel von der Seemannsschule mit, dass ich angekommen sei. Vor Tagen schon hatten wir hier für heute ein Treffen ausgemacht, da er nur eine Autostunde entfernt in der Nähe von Stuttgart wohnte.

Und nach Mittag war er dann da, beladen mit seinen Fotoalben, die wir uns auf dem Wasser anschauten. Ich hatte zum Glück genügend Bier als Ballast in den Backskisten, denn Erinnerungen und See-Fahrt machen Durst. Als dann der Wind einschlief, banden wir das Boot mit einem langen Seil an einem Baum oben auf dem Ufer fest und suchten einen Kiosk auf, wo wir ein paar letzte Biere tranken und einander unsere Lebensgeschichten zuende erzählten. Sein Hobby waren die Frauen, meines die Landwirtschaft. Mit Dunkelwerden fuhr er dann heim.

*

Ich vertäute das Boot an einem Steg und bereitete mich auf die Nacht vor. Da tauchte fast aus dem Nichts jemand auf, der meinte, das ginge nicht, das störe, der Steg sei nur für Clubmitglieder. Darauf ich: „Bei uns in Frankreich ist das auch so, doch machen wir eine Ausnahme für Gäste. Und ich bin ja gewissermaßen ein Gast!“ „Ja, wo genau kommen sie denn her?“, wurde er jetzt neugierig. „Irgendwo zwischen Andorra und Lourdes, ganz im Süden Frankreichs, der Ort wird ihnen aber unbekannt sein!“, antwortete ich und suchte im Auto nach unserer Ansichtskarte. „Das ist ja verrückt!“, rief er aus, „Durch diese Gegend sind wir vor zwei Wochen gefahren. Wir kamen von Foix und fuhren weiter über Viella nach Huesca, wo unsere Tochter wohnt, zur Kindstaufe! Gestern erst sind wir zurückgekommen, deshalb ist das Gasthaus auch noch geschlossen!“ „Da sind sie genau durch unser Tal gefahren! Das nächste Mal halten sie bei uns an!“, lud ich ihn ein. Mit einem „natürlich können sie dort am Steg bleiben, es ist eh niemand da, die meisten haben ihre Boote schon aus dem Wasser!“ verabschiedete er sich nach einer Weile Erzählen.

Also verbrachte ich diesmal eine ruhigere Nacht als zuvor mitten im Schwarzwald, in der Früh leise aus dem Schlaf geholt vom Plätschern der Ruder der Angler, deren Boote alle mit einem Zelt versehen sind, wohl wegen des Wetters. Sie waren überrascht, so früh einen Segler zu sehen, übernachtet doch kaum jemand auf den Booten, sie gehören den Leuten aus der nahen Stadt. Auch dürfen die Fischer hier nicht mit Elektromotor fahren. Nur für die Segler würde er toleriert. Die Nebel lagen in wattigen Schichten über dem schwarzen, glatten Wasserspiegel, weiter weg standen Enten auf einem Bein im Wasser, den Kopf noch träumend unter den Flügeln versteckt. Es würde ein windstiller Tag werden, hatten mir die Fischer gesagt, als sie mit leisen Ruderschlägen davonglitten und bald im Nebel verschwanden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Über Land un See»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Über Land un See» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Wolfgang Bendick - Die Pyrenäenträumer
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - Wintermärchen
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - HIPPIE TRAIL - BAND 2
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - Mondschattenland
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - Kreuzweg zu anderen Ufern
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - Vorm Mast
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - Grün ist das Leben
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - HIPPIE TRAIL - Band 1
Wolfgang Bendick
Отзывы о книге «Über Land un See»

Обсуждение, отзывы о книге «Über Land un See» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x