„Also Frau Kyssen, was hat sie zu mir gebracht? Wie kann ich Ihnen behilflich sein?“
„Es geht um meinen Sohn.“ Sie verstummt einen Augenblick und senkt ihren Kopf, bevor sie zitternd weiterfährt. „Ich kann nicht glauben, dass ich tatsächlich hier sitze und sie engagieren möchte mir zu helfen, meinen Ian zu finden und ihn zu mir zurückzubringen. Wahrscheinlich bringt es sowieso nichts.“
„Warum denken Sie, dass es nichts bringt?“
„Das sagt mir mein Gefühl.“
„Seit wann haben Sie ihn nicht mehr gesehen?“ frage ich sie, ohne auf ihre Zweifel einzugehen.
„Über zwanzig Jahre. Genauer gesagt, heute in drei Wochen sind es einundzwanzig Jahre.“
Ich nehme einen Stift in die Hand und mache mir Notizen, bevor ich ihr weitere Fragen stelle. „Sie hatten demnach kein einziges Mal Kontakt zu ihm?“
„Nein, hatte ich nicht. Aber ich bereue jeden Tag aufs Neue, dass ich ihn weggegeben habe.“
„Warum haben Sie ihn weggegeben?“ Ich sehe ihr direkt in die Augen und warte gespannt auf ihre Antwort. Sie hält meinem Blick einige Sekunden stand, ehe sie abermals ihren Kopf senkt, nervös ihre Finger knetet und mit leiser Stimme auf meine Frage reagiert.
„Als mein Mann seine Arbeit verloren hat und leider auch nichts mehr fand, weil er sich im Alkohol verloren hat, war ich gezwungen Ian wegzugeben, da ich ihm ein besseres Leben wünschte. Obwohl es mich innerlich zerriss, wusste ich, dass es das Beste war, was ich machen konnte.“
„Was ist mit Ihrem Mann?“
„Er ist vor zehn Jahren gestorben.“
„Hat er auch darunter gelitten, dass Sie ihren Sohn weggegeben haben?“
„Nicht so sehr wie ich.“
„Ist Ian ein Einzelkind?“
„Ja. Wir wollten mehr Kinder, aber es war uns nicht vergönnt, noch ein weiteres zu bekommen. Im Nachhinein kann ich von Glück reden, dass ich kein zweites Mal schwanger wurde.“
Es klopft an der Tür, wodurch ich mir mit der nächsten Frage Zeit lasse, bis Tina unsere Getränke auf dem Tisch abgestellt und den Raum wieder verlassen hat.
„Wo haben Sie Ian hingegeben?“
„In eine Pflegefamilie.“ kommt die knappe Antwort. „Aber da blieb er nicht lange.“
„Warum?“
„Ich muss zugeben, dass Ian ein etwas schwieriges Kind war und anscheinend kam seine neue Familie nicht mit ihm zurecht.“
„Kam er zu einer anderen Familie?“
„Nein.“
Ich erkenne Ihren Kampf. Der Selbstzweifel, der sie zu zerbrechen droht, ist deutlich in ihre Augen geschrieben. Ich bleibe ruhig sitzen und gebe ihr die nötige Zeit, um sich wieder sammeln zu können.
In den fünf Jahren seit ich meinen Personensuchdienst anbiete, habe ich schon ziemlich früh gelernt, wann ich schweigen und abwarten soll. Und genau jetzt ist so ein Moment, in dem es ratsam ist die Kundin nicht zu drängen.
Nach einem kurzen Augenblick hat sie sich wieder gefangen. „Nach der Pflegefamilie kam Ian in das Kinderheim Alt St. Johann.“
„Wann war das?“
„Kurz vor Weihnachten.“
„Im selben Jahr, als Sie ihn weggegeben haben?“ frage ich sie etwas verdutzt, ohne jedoch meine Verwunderung anmerken zu lassen.
„Ja.“
„Haben Sie ihn besucht?“
„Ich habe es versucht. Aber er hatte sich geweigert, mich zu sehen.“
„Ich nehme an, das war nicht seine letzte Station?“
„Nein, das war es nicht.“
„Wie lange war er dort?“
„Ich habe keine Ahnung. Kurz nachdem Ian ins Kinderheim kam, hat er jeglichen Kontakt zu uns abgebrochen. Er hat alles unternommen, um mich und meinen Mann aus seinem Leben streichen zu können.“
„Können Sie ihm das verübeln?“
„Nicht wirklich. Und trotzdem schmerzt es zutiefst.“
Ich reiche ihr ein Taschentuch, was sie dankbar entgegen nimmt. Sie wischt über ihre tränenfeuchten Augen und zerknüllt es anschliessend in der Hand.
„Demnach wissen Sie auch nicht, in welches Heim er danach kam?“
„Hier endet leider mein Wissen darüber, wie es meinem Sohn geht oder wo er lebt. Deshalb habe ich auch Sie aufgesucht.“
Nachdem mir Frau Kyssen noch einiges über sich und ihre Familie erzählt hat, während ich mir jedes nützliche Detail aufgeschrieben und ich eine neue Kundin erhalten habe, nähern wir uns dem Ende unserer Besprechung.
„Aus welchem Grund haben Sie mich ausgewählt? Schliesslich haben Sie einen längeren Weg auf sich genommen, um mich aufzusuchen. Es gibt bestimmt noch andere Personensuchbüros, die näher bei Ihrem Wohnort liegen.“
„Ich weiss, dass Sie Ihre Arbeit hervorragend machen und ich vertraue Ihnen.“
Auch wenn ich sie für aufrichtig halte, werde ich das Gefühl nicht los, dass sie mir etwas Wesentliches verschweigt.
„Eine Frage hätte ich allerdings noch.“ wende ich mich an meine Auftraggeberin, als sie bereits die Tür erreicht hat und nach dem Griff tastet. „Was hat Sie dazu veranlasst, nach so vielen Jahren nach ihrem Sohn zu suchen? Warum haben Sie solange gewartet?“
„Ich habe mir immer eingeredet, dass es Ians Wunsch sei, mich nie mehr zu sehen. Diesen Wunsch wollte ich ihm erfüllen. Wenigstens einen.“
„Und warum suchen Sie trotzdem nach ihm?“
Die ältere Frau atmet einmal tief ein, bevor sie sich wieder ganz zu mir dreht. „Mir war klar, dass Sie das fragen werden und doch fällt es mir schwer darüber zu sprechen.“
„Wenn Sie wollen, dass ich meine Arbeit gut mache, müssen Sie offen und ehrlich zu mir sein.“
„Ich habe eine unheilbare Krankheit.“ platzt es aus ihr heraus.
„Verraten Sie mir welche?“
„Ich habe Krebs. Leider wurde er viel zu spät entdeckt, so dass die Ärzte im Grunde genommen nichts mehr für mich tun können. Sie wollten mich zu einer Chemotherapie überreden. Ich würde zwar noch etwas länger leben, aber was bringt mir das, da ich schlussendlich doch keine Chance mehr gegen meine Krankheit habe? Ich möchte die mir noch verbleibende Zeit geniessen und nicht ständig von einem Arzttermin zum anderen springen. Wenn ich nur schon daran denke, was diese Therapie mit dem Körper anstellt, wird mir ganz unbehaglich.“ Sie sieht mich über den Schreibtisch hinweg an. „Nein. Der Krebs hat mich besiegt. Das habe ich akzeptiert. Aber mein grösster Wunsch ist, dass ich noch einmal meinen Sohn sehen kann und er mir verzeiht, was ich ihm angetan habe.“
„Es tut mir leid.“
Frau Kyssen zuckt kurz mit den Schultern, bevor sie entgegnet. „Wahrscheinlich habe ich es nicht anders verdient.“
„Ich melde mich bei Ihnen, wenn ich etwas herausgefunden habe.“
„Danke.“
Ich begleite Sie aus dem Büro und sehe ihr nach, wie sie mit einem aufrechten Gang auf dem Bürgersteig die Strasse entlang geht, zu ihrem Auto das sie nur wenige Meter entfernt geparkt hat. Obwohl sie mehrere Schicksale ertragen musste und weitere einstecken muss, lässt sie sich nicht unterkriegen, wie mir in diesem Moment bewusst wird.
„Hast du einen neuen Auftrag?“ ertönt Tinas Stimme und reisst mich aus meinen Überlegungen.
„Sie sucht Ihren Sohn.“
„Das müsste kein Problem für dich sein, oder?“ meine Schwester lächelt mich zuversichtlich an.
„Das wird sich herausstellen.“
„Ach ja, bevor ich es vergesse. Herr Kampmann hat vorhin angerufen. Er hat deine Nachricht erhalten und einem Treffen mit seiner Nichte zugesagt.“
„Das sind ja gute Neuigkeiten.“ Ich kann meine Freude kaum verbergen und sehe meine Schwester mit einem strahlenden Lächeln an.
„Soll ich mich um einen Treffpunkt für die beiden kümmern?“
„Ja, gerne.“
Vor bereits zwei Wochen kam Frau Kyssen in mein Büro, um sich meine Dienste zu sichern. Nur leider bin ich mit meinen Nachforschungen nicht weit gekommen. Weder Tina noch ich haben eine Spur von diesem Ian Kyssen verfolgen können.
Читать дальше