Volker Langhirt - Kinder und Jugendliche im Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen

Здесь есть возможность читать онлайн «Volker Langhirt - Kinder und Jugendliche im Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kinder und Jugendliche im Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kinder und Jugendliche im Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gesellschaftliche Umwälzungsprozesse, veränderte Familienformen, Selbstoptimierung, globale Krisen – der soziale Bezug für die psychoanalytische Praxis verändert sich. Dies beeinflusst den professionellen Alltag von Psychotherapeuten. Der Autor beschreibt die Konflikte Jugendlicher – wie bspw. Identität, Familien, das heutige Ideal von Körperlichkeit – und stellt eine Auswahl sich verändernder Störungsbilder dar. Behandelt werden unter anderem geschlechtsspezifische Störungsbilder, das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom und Auswirkungen gesellschaftlicher Krisen. Das Buches konzentriert sich auf das Spannungsverhältnis sich stetig verändernder gesellschaftlicher Impulse und deren Folgen im Praxisalltag mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien.

Kinder und Jugendliche im Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kinder und Jugendliche im Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Was bedeutet dies nun für uns als Praktiker? Ich denke, nur über den Weg sich in die heutigen Lebenswelten der Kinder einzufühlen, können Möglichkeiten zum Verständnis und auch der Arbeit mit diesen Kindern und Jugendlichen gelingen. Dies bedeutet eine intensive Selbstreflexion über das eigene Verständnis zur Digitalisierung und den entsprechenden Medien. Dies bedeutet auch, heutige Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen zu erforschen und zu erkunden, ohne im Vorfeld bereits durch eine kritische Sichtweise den Zugang zu der jüngeren Generation zu versperren.

Zusammenfassung

Die Psychoanalyse hat sich bisher wenig um die rasant veränderte Gesellschaft in Bezug auf die Digitalisierung gekümmert. Zudem besteht die Gefahr einer wachsenden Diskrepanz zwischen den Generationen. Der Zusammenhang zwischen der Digitalisierung und einer zunehmenden Etablierung bestimmter Krankheitsbilder ist sichtbar. Nicht die grundsätzliche Verurteilung der Digitalisierung, sondern deren Funktion und Stellenwert in der individuellen Lebensgeschichte sollte Ziel in der therapeutischen Behandlung sein. Die Debatte ist von konträren Betrachtungen geprägt: einerseits die Abwehr mittels medialer Techniken, andererseits die Möglichkeit vielfältiger Erprobungsräume. Deutlich wird die Komplexität des Bereiches der virtuellen Welt in der Psychotherapie. Wir stehen am Anfang darüber nachzudenken, wie sich heutige Lebenswelten auf die Entstehung oder Veränderung psychischer Struktur auswirken. Sie einerseits zu verharmlosen, andererseits zu dämonisieren ist fehl am Platz. Auf jeden Fall werden wir uns in Zukunft damit auseinandersetzen müssen, um entsprechende Antworten auf die wichtigen Fragen der Lebenswelten der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen zu bekommen.

Literatur zur vertiefenden Lektüre

Lemma, Alessandra, Caparrotta, Luigi (Hrsg.) (2016): Psychoanalyse im Cyberspace? Psychotherapie im digitalen Zeitalter. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel.

Salge, Holger (2014): »Ich bin online, also bin ich«. In: Kinderanalyse 22 (3), S. 237–257.

Weiterführende Fragen zur Selbstreflektion

• Welche Position gegenüber der Digitalisierung und den sozialen Medien nimmt der Kinderpsychotherapeut in seiner Arbeit ein?

• Werden die veränderten Lebenswelten der Kinder bzw. Jugendlichen in den therapeutischen Prozess integriert?

• Kann die Kinderpsychotherapie gegenüber der stetig zunehmenden Digitalisierung auch in der Psychotherapie, wie sie zum Beispiel in Gesundheits-Apps, digitaler Manualisierung und Videosprechstunde sichtbar wird, ihre traditionelle Haltung beibehalten?

1.7 Konsequenzen für die Kinderanalyse

Was bedeuten die bisherigen Überlegungen für uns im kinderanalytischen Alltag? Wir werden in den Praxen alltäglich mit veränderten Lebenssituationen unserer Patienten konfrontiert. Auch die Patienten erscheinen in einem anderen Licht, klar abgegrenzte Störungsbilder sind kaum noch vertreten. Ein allgemein gesellschaftlicher Konsens über den Zwang, Lebenswege ohne nennenswerte Störungen oder Hindernisse zu bewältigen, scheint zunehmend als Maxime an die Erwartungen der Praxis heranzutreten. Damit steht der Praktiker keiner einfachen Aufgabe gegenüber. Zieht er sich auf sein althergebrachtes Muster im Berufsalltag zurück, besteht die Gefahr, dass ihm aktuelle gesellschaftliche Rahmenbedingungen aus dem Blickfeld geraten. In der Konsequenz wird er gesellschaftliche Strömungen kritisch bewerten, was nicht unbedingt ein Fehler ist. Dies könnte aber auch bedeuten, dass der Kinderanalytiker mit seinem Patienten nicht im aktuellen sozialen Rahmen arbeitet, in dem der Alltag und die Konflikte eingebettet sind. Die Kinderanalyse würde somit der Gefahr unterliegen, sich von aktueller gesellschaftlicher Realität abzuwenden.

Ferchhoff und Dewe (2016) beschreiben, dass nur noch ein geringer Teil von Jugendlichen mit klaren gesellschaftlichen Vorgaben aufwächst, da Individualisierung, Pluralisierung, Mobilisierung und Kommerzialisierung die früher vorherrschenden Strukturen stark verändert bzw. aufgelöst haben. Fließende Übergänge in den Entwicklungsschritten sind die Folge. Diese Schwierigkeiten müssen von den Jugendlichen kompensiert werden. Der zunehmende Druck der Selbstverantwortung für Jugendliche steht einer längeren Abhängigkeit von Elternhaus und Schule bzw. Bildungswegen entgegen. Gesellschaftlich ist mittlerweile die Entwicklung von Selbstverwirklichung und Eigenständigkeit durch das ganze Leben gegeben, dadurch hat sich der traditionelle Jugendbegriff, der einen Abschluss einer bestimmten Lebensphase bedeutet, merklich verändert (ebd., S. 37). Deutlich wird die hohe Ambivalenz heutiger Selbstentwürfe, einhergehend mit einer Veränderung herkömmlicher Störungsbilder.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kinder und Jugendliche im Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kinder und Jugendliche im Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kinder und Jugendliche im Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen»

Обсуждение, отзывы о книге «Kinder und Jugendliche im Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x