Barbara Scholl Hansruedi Wipf - Hypnosetherapie für Kinder und Jugendliche

Здесь есть возможность читать онлайн «Barbara Scholl Hansruedi Wipf - Hypnosetherapie für Kinder und Jugendliche» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hypnosetherapie für Kinder und Jugendliche: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hypnosetherapie für Kinder und Jugendliche»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Effektive und nachhaltige Hilfe bei Ängsten, Mobbing, Bettnässen, ADHS und anderen Problemen
Wieso soll ein Kind jahrelang seine Sorgen, seinen Schmerz, seine Ängste oder sein Leiden mit sich herumtragen, wenn es die geniale Hypnosetherapie gibt? Dieses Buch zeigt konkret auf, was die hocheffiziente, jedoch sanfte Kinderhypnose in sehr kurzer Zeit bei Kindern und Jugendlichen bewirken kann. Die HypnoKids® Methode basiert auf jahrelangen Erfahrungen aus dem Praxisalltag. Lesen Sie, wie eine Kinderhypnose im Detail abläuft und Themen wie ADHS, Bettnässen, Ängste, Lernblockaden, Mobbing, Depression, Panikattacken, Zwangsstörungen u.ä. mit Hilfe des Unterbewusstseins gelöst werden.
Das Unterbewusstsein jedes, noch so jungen, Menschen, hält die Lösung bereit – lesen sie die spannenden, teils verblüffenden Fallbeispiele, welche aufzeigen, wie schnell und sanft den Jüngsten geholfen werden kann.

Hypnosetherapie für Kinder und Jugendliche — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hypnosetherapie für Kinder und Jugendliche», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hansruedi Wipf · Barbara Scholl

HYPNOSETHERAPIE

für Kinder und Jugendliche

Hansruedi Wipf · Barbara Scholl

HYPNOSETHERAPIE

für Kinder und Jugendliche

Effektive und nachhaltige Hilfe

bei Ängsten, Mobbing, Bettnässen, ADHS

und anderen Problemen

Giger Verlag

Infos über den Verlag und zu weiteren Büchern

unter www.gigerverlag.ch

1. Auflage 2020

© Giger Verlag GmbH, CH-8852 Altendorf

Telefon 0041 55 442 68 48

www.gigerverlag.ch

Lektorat: Monika Rohde, Leipzig

Umschlaggestaltung: Hauptmann & Kompanie Werbeagentur, Zürich

Grafiken: Dachcom.CHAG, Winterthur und Mauricio Melo, www.mauriciomelo.art.br

Layout und Satz: Roland Poferl Print-Design, Köln

Printed in EU

ISBN 978-3-906872-92-6

eISBN 978-3-039330-02-7

Inhaltsverzeichnis

Vorwort von Dr. dent. Patrick Meyenberger

Internationale Stimmen zur Kinderhypnose

Warum ein Buch zur Kinderhypnose?

Teil 1: Was ist Hypnose und wie funktioniert sie?

Die Bibliothek

Wie und warum funktioniert Hypnose?

Die vier Bewusstseinsebenen und deren Komponenten – inklusive Mind Model

Symptome und ihre Ursachen

Wie und wann entstehen Probleme oder ISEs?

Die vier Einstellungen gegenüber Suggestionen

Kinderhypnose einfach erklärt

Wahrnehmung und Umgang mit Emotionen und Gefühlen

Klassische Anwendungsgebiete der Kinderhypnose

Programmierung des Unterbewusstseins in verschiedenen Altersstufen

Teil 2: Wichtiges zur Kinderhypnosetherapie

Zusammenspiel Kind, Eltern, Therapeut

Neukalibrierung des Gehirns und des Umfelds

Garantie für eine erfolgreiche Therapie?

Umgang mit ungelösten Fällen

Der Ablauf einer Hypnosetherapie nach der HypnoKids ®Methode

Teil 3: Die HypnoKids ®Methode

Methoden, Techniken und Fachwissen stammen aus der Praxis

Das Therapiekonzept von HypnoKids ®einfach erklärt

Die HypnoKids ®Therapielandschaft als Virtual Reality

Teil 4: Fallbeispiele aus der Praxis mit Erläuterungen

Ängste, Phobien, Panikattacken, Zwänge

Blockaden im Spitzensport

Magersucht (Anorexia Nervosa) und Depressionen

Missbrauch und andere schwere Traumata

Schule, Lernen, Konzentration, ADHS & ADS

Tiefer Selbstwert, soziale Scheu

Bettnässen/einnässen (Enuresis)

Suchtverhalten

Mobbing

Allergien

Diverses wie Nägelkauen, Stottern, Misophonie, verlegte Schulunterlagen, Teenager-Schwangerschaftsabbruch

Wie ein Besuch beim Zahnarzt auch aussehen kann

Teil 5: 20+ erprobte HypnoKids ®Tools für Eltern

Hypnotische Sprache

Wachhypnose alltagsschlau verpackt

SOS-Hilfe dank Wachhypnose

Hypnotische Abendrituale

Epilog

Über die Autoren

Wie finde ich einen geeigneten Hypnosetherapeuten in meiner Umgebung?

Fragen, Seminare, Ausbildung, Kontakt

Danksagung

Literatur

Vorwort

Erinnern Sie sich an den Moment, als Sie dieses kleine, unterarmlange Menschlein in Ihren Armen gehalten haben? Schlafend, rhythmisch kaum spürbar atmend, losgelöst und doch nach der Wärme und Geborgenheit Ihres Körpers suchend an Sie geschmiegt? Zum einen erscheinen diese Wesen hilflos, schutzbedürftig und zum anderen doch ansatzweise bereits charakterstark, geboren um zu leben. Sie spüren die Magie dieses Augenblicks noch immer, werden ihn nie vergessen. In Gedanken mit Ihrem Kind verbunden, haben Sie ihm geschworen, immer für es da zu sein, ihm beizubringen, was es für das Leben braucht, es zu beschützen und dafür zu sorgen, dass es ihm gut geht.

Aber irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem Sie selbst nach Hilfe suchen, weil Sie nicht mehr wissen, wie Sie Ihr Versprechen einhalten können. Ihr Kind wird einfach nicht trocken, hat Angstzustände oder kommt auch mit viel Lernaufwand nicht auf gute Noten. »Kinderprobleme« sind so vielfältig wie das Leben selbst. Sie haben alles versucht, um zu helfen, aber nichts hat wirklich funktioniert. Vielleicht halten Sie ja gerade aus so einem Grund dieses Buch in Ihren Händen.

Kommen wir zurück zu dem Moment, zum neuen, kleinen Mitglied in unserer Gemeinschaft, schlafend wohlbehütet an Sie gedrückt. Im kleinen Kopf arbeitet es jetzt auf Hochtouren. Ihr Kind verarbeitet das bisher Durchlebte, wiederholt Sequenzen und speichert sie ab. Da in den frühesten Lebensjahren derart vieles noch neu ist, braucht Ihr Kind viel Schlaf, um zu lernen. Gegebenheiten werden gespeichert, Gesichter gemerkt, Gesichtsausdrücke interpretiert, Bewegungsabläufe geübt, Zusammenhänge analysiert und vieles mehr. All das macht nicht nur Ihr Kind im Schlaf, wir alle machen es ein Leben lang, während wir schlafen. So festigen wir unser Wissen, prägen uns Bewegungsabläufe ein (zum Beispiel, ein Instrument zu spielen), verknüpfen Emotionen und eignen uns Gewohnheiten an.

Mit einem kleinen Unterschied: Ihr Kind ist noch nicht erwachsen. Es denkt noch nicht – in unserem Sinne – logisch. Es lebt in seiner eigenen Welt und bezieht alles, was geschieht, auf sich. Hier ein Beispiel: Ein Familienvater bekommt auf der Arbeit unerwartet die Kündigung. Auf dem Heimweg fährt er in seiner Verzweiflung gedankenversunken an einer Ampel auf das stehende Fahrzeug vor sich. Er kommt wütend zu Hause an und reißt die Haustür auf. Sein dreijähriger Sohn rennt ihm in freudiger Erwartung entgegen, doch der Papa herrscht ihn nur an, ihn in Ruhe zu lassen, und verschanzt sich erst mal im Büro. Das dreijährige Kind wird sich nicht abdrehen mit den Worten: »Wow, mein Vater muss ja einen sehr schlechten Tag gehabt haben auf der Arbeit!«, und sich wieder seinem Spiel zuwenden. Seine Gedanken sind eher so: »Was habe ich falsch gemacht, dass mich mein Papa nicht mehr gern hat?« Es muss nicht gleich ein derart krasses Beispiel sein. Oftmals reicht schon eine falsche Bemerkung oder eine unangebrachte Reaktion, die dann vom Kind aus seiner Sicht interpretiert wird. Das geschieht unbewusst. Kann aber im noch kleinen Rucksack des Kindes den Grundstein für ein späteres Problem legen. Wir nennen das einen sogenannten ISE (initial sensitizing event). Das initiale, auslösende Ereignis für ein späteres Problem. Im Buch wird das Thema später noch ausführlich behandelt.

Seit ich mir über die Konsequenzen meines Handelns bewusst bin, versuche ich mein Tun so steuern, dass ich bei meinen Mitmenschen kein Trauma auslöse. Gerade in meinem Beruf als Zahnarzt ist das schnell geschehen: Ein falscher Spruch – wenn auch gut gemeint – oder mal eben nicht auf die Schmerzanzeichen des Patienten geachtet und schon kann diese Person das nächste Mal mit gemischten Gefühlen oder gar bereits mit Angstsymptomen erscheinen. Vor allem aber seit ich selbst Vater von einem Jungen im Alter von zweieinhalb Jahren und einem Mädchen von zehn Monaten sein darf, frage ich mich im Nachhinein immer wieder einmal, ob mein Verhalten jetzt gerade richtig war oder nicht. Ich schreibe das hier ganz bewusst. Denn zum einen darf man sich selbst nicht abverlangen, dass man in jeder Situation richtig reagiert – schließlich haben wir ja auch unsere Muster und Gewohnheiten – und doch sollte man sich ab und an auf sein Handeln zurückbesinnen und sich fragen, was ich damit bei meinem Kind bewirke. Schließlich sind wir als Eltern ja am Anfang die wichtigsten Vorbilder. Oder anders ausgedrückt: Schließlich sind unsere Kinder ja der direkte, unverblümte Spiegel unserer selbst, den wir von ihnen vorgesetzt bekommen.

Aus welchem Grund auch immer Sie dieses Buch jetzt gerade in Ihren Händen halten: Es liefert Ihnen ansatzweise eine Erklärung dafür, warum unsere Kinder so sind wie sie sind, und warum sich bei dem einen oder anderen irgendwann einmal ein Problem manifestiert. Wenn man Kinder verstehen will, dann muss man auch denken wie sie. Die Autoren Barbara Scholl und Hansruedi Wipf sind anerkannte Experten und Kapazitäten auf ihrem jeweiligen Gebiet. Hansruedi Wipf ist ein international renommierter Ausbilder und Bestsellerautor, der weltweit die Geschicke von OMNI Hypnosis International leitet. Barbara Scholl ist eine auf Kinder spezialisierte Hypnosetherapeutin und hat genau das perfektioniert: Das therapeutische Denken für ein Kind und das teils spielerische Herangehen für die Lösung von Problemen in der hochinteressanten und äußerst kreativen Fantasiewelt unserer jungen Mitmenschen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hypnosetherapie für Kinder und Jugendliche»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hypnosetherapie für Kinder und Jugendliche» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hypnosetherapie für Kinder und Jugendliche»

Обсуждение, отзывы о книге «Hypnosetherapie für Kinder und Jugendliche» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x