Margreet Kwakernaak - Niederländisch für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Margreet Kwakernaak - Niederländisch für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Niederländisch für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Niederländisch für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Niederländisch für Dummies" bietet einen leichten Einstieg in die niederländische Sprache. Nach einer Einführung in die sprachlichen Besonderheiten, die Aussprache und die Grammatik wird es auch schon praktisch: Jedes Kapitel beschäftigt sich mit einer Alltagssituation. Sie lernen, wie Sie sich auf Niederländisch vorstellen, im Restaurant Essen bestellen oder ein Hotelzimmer reservieren. Ganz nebenbei erhalten Sie viele Informationen zu Alltag und Kultur in den Niederlanden. Am Ende jedes Kapitels gibt es eine kleine Übung, mit der Sie Ihre neu erworbenen Sprachkenntnisse prüfen können.

Niederländisch für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Niederländisch für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Man kann das Futur auch mit dem Verb zullen+ Infinitiv bilden, dies ist jedoch recht formell. Diese Form hört man häufig in den Nachrichten oder man liest sie in der Zeitung:

De koning van Nederland zal morgen Amsterdam bezoeken. ( de koo -ning vann nee -der-lannt sall morr -chen amm-ßter- damm bè- su -kèn , Der König der Niederlande wird morgen Amsterdam besuchen.)

Het zal morgen regenen. ( hätt sall morr -chèn ree -chè-nèn , Es wird morgen regnen.)

Tabelle 2.5zeigt den Gebrauch von zullen.

Konjugation Aussprache
zullen
ik zal ick sall
jij zult/zal jäij sölllt/sall
u zult/zal ü söllt/sall
hij/zij/het zal häij/säij/hätt sall
wij zullen wäij söll -lèn
jullie zullen jöll -lie söll -lèn
zij zullen säij söll -lèn

Tabelle 2.5: Die Verwendung des Verbs »zullen«

Wenn Niederländer etwas ankündigen, das so gut wie sicher ist, verwenden sie das Verb gaan( chaan , gehen), mit dem sich auch Handlungen in der Zukunft ausdrücken lassen (siehe Tabelle 2.6). Sie können sich auf sie verlassen, wenn sie sagen:

Ik ga vanavond koken. ( ick chaa vann- aa -vonnt koo -kèn , Ich koche heute Abend.)

Ik ga boodschappen doen. ( ick chaa boot -ßchap-pèn dun , Ich gehe einkaufen.)

Wij gaan morgen tennissen. ( wäij chaan morr -chèn tänn -niss-ßèn , Wir gehen morgen Tennis spielen.)

Konjugation Aussprache
gaan
ik ga ick chaa
jij gaat jäij chaat
u gaat ü chaat
hij/zij/het gaat häij/säij/hätt chaat
wij gaan wäij chaan
jullie gaan jöll -lie chaan
zij gaan säij chaan

Tabelle 2.6: Die Verwendung des Verbs »gaan«

Fünf einfache Satzkonstruktionen

Wortfolge und Satzkonstruktion sind im Niederländischen im Großen und Ganzen dieselben wie im Deutschen. Es gibt einfache und zusammengesetzte Sätze, die durch Konjunktionen (Bindewörter) wie zum Beispiel en( änn , und), maar( maar , aber) oder omdat( omm- datt, weil) miteinander verbunden werden. Die in diesem Buch verwendeten Beispiele beschränken sich vorwiegend auf einfache Satzkonstruktionen, weshalb sich die Theorie zu diesem Thema auch in Grenzen halten wird.

Konstruktion 1: In einem Aussagesatz steht das Verb an zweiter Stelle

Die normale Wortfolge ist: zuerst das Subjekt, dann das Verb und dann der Rest. Mit anderen Worten: Das Verb steht an zweiter Stelle. Sehen Sie sich die Beispiele in Tabelle 2.7an.

Subjekt Verb der Rest
Ik kom uit Duitsland.
ick komm èüjt dèüjts -lannt
Ich komme aus Deutschland.
Ik werk bij een bank.
ick wärrk bäij èn bangk
Ich arbeite in einer Bank.

Tabelle 2.7: In einem einfachen Satz steht das Verb an zweiter Stelle.

Konstruktion 2: Nach einer Zeitangabe folgt zuerst das Verb

In Sätzen, die mit einer Zeitangabe anfangen, folgt als Erstes das Verb, das heißt also vor dem Subjekt. Man nennt das Inversion(Umkehrung). In Tabelle 2.8sehen Sie hierzu Beispiele.

Zeitangabe Verb der Rest
Morgen gaat mijn partner naar Rotterdam.
morr -chèn chaat mäijn parrt -nèr naar rott-tèr- damm
Morgen geht mein Partner nach Rotterdam.
Nu werk ik bij een bank.
wärrk ik bäij èn bangk
Jetzt arbeite ich in einer Bank.
Na het eten drink ik koffie.
naa hätt ee -tèn dringk ick koff -fie
Nach dem Essen trinke ich Kaffee.

Tabelle 2.8: Nach einer Zeitangabe kommt zuerst das Verb.

Morgen, nuund na (het eten)sind Zeitangaben. Andere Zeitindikatoren sind zum Beispiel:

's ochtends ( ßoch -tèntß , morgens)

's middags ( ßmidd -dachß , nachmittags)

's avonds ( ßaa -vonntß , abends)

maandagmorgen ( maan -dach-morr-chèn , Montagmorgen)

vaak ( vaak , oft)

om zeven uur ( omm see -ven üür , um 7 Uhr)

Konstruktion 3: Nach einer Ortsangabe folgt zuerst das Verb

Sätze, die mit einer Ortsangabe beginnen, erfordern ebenfalls die Umkehrung. Nach einer Ortsangabe kommt zuerst das Verb (siehe Tabelle 2.9).

Ortsangabe Verb der Rest
In Amsterdam wonen veel mensen.
inn amm-ßtèr-damm woo -nèn veel männ -ßèn
In Amsterdam wohnen viele Leute.
Ergens moet het liggen.
ärr-chènß mutt hätt lich -chen
Irgendwo muss es liegen.
Op de fiets zie je veel.
opp dè fietß sie jè veel
Auf dem Fahrrad sieht man viel.

Tabelle 2.9: Nach einer Ortsangabe kommt zuerst das Verb.

Andere Ortsangaben sind:

daar ( daar , dort)

hier ( hier , hier)

nergens ( närr -chènß , nirgendwo)

thuis ( tèüjß , zu Hause)

Konstruktion 4: Nach »misschien«, »soms« und »toch« folgt zuerst das Verb

Auch andere Wörter können – wenn sie am Satzanfang stehen – die Umkehrung erfordern. Dies sind Wörter wie beispielsweise misschien( miss- ßchien, vielleicht), soms( ßommß , manchmal) und toch(toch, doch). Auch nach diesen Wörtern kommt zuerst das Verb:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Niederländisch für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Niederländisch für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Niederländisch für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Niederländisch für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x