Verb: vliegen(fliegen)
Partizip: gevlogen
Perfektform: ik heb gevlogen
Verb: nemen(nehmen)
Partizip: genomen
Perfektform: ik heb genomen
In Kapitel 8erfahren Sie mehr über den Einsatz des Perfekts.
Der Gebrauch des Imperfekts
Obwohl die Niederländer das Perfekt dem Imperfekt vorziehen, gibt es natürlich Situationen, die den Einsatz des Imperfekts erfordern. Zunächst wollen wir die Bildung dieser Vergangenheitsform bei den regelmäßigen Verben besprechen.
Bildung des Imperfekts bei regelmäßigen Verben
Im Singular wird bei regelmäßigen Verben dem Wortstamm die Endung - de(siehe Tabelle 2.1) oder die Endung - te(siehe Tabelle 2.2) hinzugefügt, während im Plural dem Wortstamm ein - denoder ein - tenzugefügt wird:
Imperfekt Singular: Stamm + -de/-te
Imperfekt Plural: Stamm + -den/-ten
Konjugation |
Aussprache |
bellen(anrufen/telefonieren) |
|
ik bel-de |
ick bäll -dè |
jij bel-de |
jäij bäll -dè |
u bel-de |
ü bäll -dè |
hij/zij/het beld-e |
häij/zäij/hätt bäll -dè |
wij bel-den |
wäij bäll -dèn |
jullie bel-den |
jöll -lie bäll -dèn |
zij bel-den |
säij bäll -dèn |
Tabelle 2.1: Das Imperfekt regelmäßiger Verben, Stamm + -de
Konjugation |
Aussprache |
werken(arbeiten) |
|
ik werk-te |
ick wärrk -tè |
jij werk-te |
jäij wärrk -tè |
u werk-te |
ü wärrk -tè |
hij/zij/het werk-te |
häij/säij/hätt wärrk -tè |
wij werk-ten |
wäij wärrk -tèn |
jullie werk-ten |
jöll -lie wärrk -tèn |
zij werk-ten |
säij wärrk -tèn |
Tabelle 2.2: Das Imperfekt regelmäßiger Verben, Stamm + -te
Unregelmäßige Verben haben unvorhersehbare Wechsel des Stammvokals, durch häufiges Hören und Lesen werden Sie sich diese Verben jedoch merken (siehe Tabelle 2.3).
Eine dritte Gruppe von Verben ist völlig unregelmäßig und folgt keinen Regeln mehr. Die Verben hebbenund (siehe Tabelle 2.4) zijngehören zu dieser Gruppe.
Konjugation |
Aussprache |
beginnen(anfangen) |
|
ik begon |
ik bè- chonn |
jij begon |
jäij bè- chonn |
u begon |
ü bè-chonn |
hij/zij/het begon |
häij/säij/hätt bè- chonn |
wij begonnen |
wäij bè- chon -nèn |
jullie begonnen |
jöl -lie bè- chon -nèn |
zij begonnen |
säij bè- chon -nèn |
Tabelle 2.3: Das Imperfekt unregelmäßiger Verben
Konjugation |
Aussprache |
zijn(sein) |
|
ik was |
ick wass |
jij was |
jäij wass |
u was |
ü wass |
hij/zij/het was |
häij/säij/hätt wass |
wij waren |
wäij waa -rèn |
julie waren |
jöll -lie waa -rèn |
zij waren |
säij waa -rèn |
|
|
hebben(haben) |
|
ik had |
ick hatt |
jij had |
jäij hatt |
u had |
ü hatt |
hij/zij/het had |
häij/säij/hätt hatt |
wij hadden |
wäij hadd -dèn |
jullie hadden |
jöll -lie hadd -dèn |
zij hadden |
säij hadd -dèn |
Tabelle 2.4: Das Imperfekt der unregelmäßigen Verben »zijn« und »hebben«
Der Gebrauch des Imperfekts
In der gesprochenen Sprache wird das Perfekt im Niederländischen zwar häufiger verwendet als das Imperfekt, dennoch benötigen Sie das Imperfekt, um eine Handlung oder einen Zustand in der Vergangenheit zu beschreiben. Im Niederländischen gibt es drei Fälle, in denen man das Imperfekt einsetzt:
Bei der Beschreibung eines Zustands oder einer Situation:Het regende in Brussel. ( hätt ree -chèn-dè inn bröss -ßèl , Es regnete in Brüssel.)Het vliegtuig had vertraging. ( hätt vliech -tèüjch hatt vèr- traa -ching , Das Flugzeug hatte Verspätung.)
Bei der Beschreibung einer wiederkehrenden Handlung oder Situation in der Vergangenheit:Toen ik in Brussel woonde, dronk ik altijd Belgisch bier. ( tun ick inn bröss -ßèl woon -dè, drongk ick all -täijt bäll -chieß bier , Als ich in Brüssel wohnte, trank ich immer belgisches Bier.)De vliegtuigen hadden vroeger altijd vertraging. ( dè vliech -tèüj-chèn hadd -dèn vru -chèr all -täijt vèr- traa -ching , Die Flugzeuge hatten früher immer Verspätung.)
Bei der Beschreibung aufeinanderfolgender Ereignisse:Ik nam het vliegtuig in Amsterdam. Wij landden om 9.00 uur in Brussel. Ik nam een taxi en om 10.30 uur begon de vergadering. ( ick namm hätt vliech -tèüjch inn amm-ßtèr- damm . wäij lann -dèn omm nee -chèn üür in bröss -ßèl. ick namm èn tack -kßie änn om hallf ällf bè- chonn dè vèr- chaa -dè-ring , Ich nahm in Amsterdam das Flugzeug. Wir landeten um 9.00 Uhr in Brüssel. Ich nahm ein Taxi und um 10.30 Uhr fing die Sitzung an.)
Mehr über das Imperfekt finden Sie in Kapitel 14.
Die Verwendung des Futurs
Da es keine eigene Verbform für das Futur gibt, verwenden die Niederländer im Allgemeinen das Präsens, um über etwas, das in der Zukunft geschieht, zu sprechen. Durch die Zeitangabe morgen in den unten stehenden Beispielen versteht man, dass über die Zukunft gesprochen wird. Vielleicht haben Sie gehört, wie Ihre Kollegen sagen:
Morgen werk ik thuis. ( morr -chèn wärrk ick tèüjß , Morgen arbeite ich zu Hause.)
Ik bel je morgen. ( ick bäll jè morr -chèn , Ich rufe dich morgen an.)
Читать дальше