„Ihr sollt es hören —
,Dieser Stein gilt dem Gedächtniß eines Indianerhäuptlings aus dem Stamme der Delawaren, bekannt unter den verschiedenen Namen: John Mohegan; Mohican und Chingagook — —‘ “
„ ,Gach, Junge;—‘ gachgook; Chingachgook, was in unserer Sprache große Schlange bedeutet. Der Name muß recht dahin, denn ein indianischer Name trägt immer eine Bedeutung in sich.“
„Es soll geändert werden.
,Er war der letzte seines Volkes, der fortfuhr, dieses Land zu bewohnen; und man kann von ihm sagen, daß seine Fehler die eines Indianers, und seine Tugenden die eines Menschen waren.‘ “
„Ihr habt nie ein wahreres Wort gesprochen, Herr Oliver, Ach! wenn Ihr ihn gekannt hättet, wenn Ihr ihn, wie ich in seiner Jugend und zur Zeit jener Schlacht gekannt hättet, als der alte Herr, der an seiner Seite ruht, ihm das Leben rettete, nachdem die Diebe, die Irokesen, ihn bereits an den Pfahl gebunden hatten, so würdet Ihr dasselbe und noch mehr sagen. Ich schnitt mit eigener Hand seine Riemen durch und gab ihm mein Messer und meinen Tomahawk, denn die Büchse war von jeher meine Lieblingswaffe. Nun schlug er wieder um sich wie ein Mann. Als er von diesem Zuge heimkehrte, traf ich ihn mit eilf Mingoscalpen an seinem Gürtel. Sie brauchen nicht zu schaudern, Madame Effingham, denn sie kamen alle von geschorenen Köpfen und von Kriegern. Wenn ich jetzt diese Berge betrachte, wo ich sonst hin und wieder zwanzig Rauchsäulen von den Lagern der Delawaren über den Baumwipfeln aussteigen sah, so erfüllt es mein Herz mit Trauer, denken zu müssen, daß von ihnen allen auch nicht eine Rothhaut übrig geblieben ist. Höchstens trifft man noch einen betrunkenen Landstreicher von den Oneidas, oder Etliche von den Yankeesindianern, welche, den Vernehmen nach, von der Meeresküste herauf kommen, und die, wie mir scheint, eigentlich zu keinen von Gottes Geschöpfen gehören, da sie weder Fleisch noch Fisch sind — weder Weiße noch Wilde. Doch sey's d'rum. Die Zeit ist endlich gekommen und ich muß gehen.“
„Gehen?“ wiederholte Edwards. „Und wohin wollet Ihr gehen?“
Lederstrumpf, der, ohne es zu wissen, vieles von den Eigenschaften der Indianer angenommen hatte, obgleich er sich den Delawaren gegenüber stets als ein civilisirtes Wesen betrachtete, wandte sein Gesicht ab, um die Bewegung seiner Muskeln zu verbergen, indem er sich zugleich bückte, um einen großen Pack hinter dem Grabe hervorzuholen, den er ganz bedächtig auf seine Schultern legte.
„Gehen?“ rief Elisabeth, indem sie ihm rasch an die Seite trat. „Ihr sollet Euch als einzelner Mann nicht mehr so weit in dieWälder wagen; es ist in der That nicht klug. Er hat wohl im Sinne, Effingham, irgend einen Jagdzug zu machen?“
„Was meine Frau Euch sagt, ist wahr, Lederstrumpf,“ sprach Edwards. „Ihr habt's ja durchaus nicht nöthig, Euch jetzt noch solchen Mühseligkeiten auszusetzen. Werft daher Euren Pack ab und beschränkt Eure Jagd auf die Berge in unserer Nähe, wenn Ihr ja nicht zu Hause bleiben mögt.“
„Mühseligkeiten?“ Es ist eine Lust, Kinder, und die größte die mir noch diesseits des Grabes blüht.“
„Nein, nein; Ihr dürft nicht so weit fort,“ rief Elisabeth ihre zarte, weiße Hand auf seinen hirschledernen Pack legend. — „Es ist, wie ich sagte! ich fühle seinen Feldkessel und seine Pulverbüchse. Wir dürfen nicht zugeben, daß er so weit von uns fortzieht, Oliver; bedenke, wie schnell Mohegan dahin starb.“
„Ich wußte wohl, daß das Scheiden schwer werden dürfte, Kinder; ich wußte es wohl,“ entgegnete Natty. „Ich wollte daher nur noch nach den Gräbern sehen und dachte, wenn ich Euch das Andenken zurück ließe, welches mir der Major gab, als wir uns das erste Mal in den Wäldern trennten, so würdet Ihr mir es nicht übel nehmen, denn Ihr wißt ja, daß das Herz des alten Mannes bei Euch zurück bleibt, mag auch sein Körper hingehen, wohin er will.“
„Dem liegt etwas Ungewöhnliches zu Grunde!“ rief der Jüngling. „Wohin gedenkt Ihr zu gehen, Natty?“
Der Jäger trat ihm zutraulich und mit einer Miene näher, als denke er, Gründe vorzubringen, die jeden weiteren Einwurf beschwichtigen müßten, indem er antwortete —
„Ey nun, Junge, ich habe gehört, daß es an den großen Seeen die beste und ausgedehnteste Jagd gibt, ohne daß man auf einen andern Weißen, als auf meines Gleichen, träfe. Ich bin's müde, in Lichtungen zu leben, wo der Hammer von Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang in meinen Ohren tönt. Ich hänge zwar sehr an Euch, Kinder — wenn's nicht wahr wäre, so würde ich's nicht sagen — ich sehne mich aber, wieder in die Wälder zu gehen.“
„In die Wälder?“ wiederholte Elisabeth im Uebermaße ihres Gefühls. „Nennt Ihr diese endlosen Forsten keine Wälder?“
„Ach Kind! das ist nichts für einen Mann der an die Wildniß gewöhnt ist. Ich habe keine behagliche Stunde mehr gehabt, seit Ihr Vater seine Ansiedler hieher führte; ich konnte aber nicht weit gehen, so lange noch Leben in dem Körper war, der hier unter dem Rasen liegt. Doch jetzt ist er heimgegangen; auch Chingachgook ist dahin, und ihr Beide seyd jung und glücklich. Ja, den vergangenen Monat hat Heiterkeit in dem großen Hause geherrscht, und ich dächte, es wäre setzt Zeit, auch mir für den Rest meiner Tage zu einem bischen Behaglichkeit zu verhelfen. Ja wohl da, Wälder! wie kann ich das Wälder nennen, Madame Effingham, wo ich mich jeden Tag meines Lebens in den Lichtungen verliere?“
„Wenn Euch noch etwas zu Eurer Bequemlichkeit fehlt, so nennt es, Lederstrumpf; wenn es beizuschaffen ist, so sollt Ihr es haben.“
„Ich weiß, daß Ihr es gut mit mir meint, Junge, und auch von Ihnen bin ich's überzeugt, Madame; aber Eure Wege sind nicht meine Wege. Es geht uns da ganz wie den Todten hier, welche zu ihren Lebzeiten glaubten, der Eine müsse nach Osten, der Andere nach dem Westen gehen, um seinen Himmel zu finden; am Ende treffen sie aber doch wieder zusammen, und so wird es auch bei uns gehen, Kinder. Ja, macht fort, wie Ihr angefangen habt, und wir werden uns endlich in dem Lande der Gerechten wiedersehen.“
„Das kömmt so neu, so unerwartet,“ sagte Elisabeth in fast athemloser Aufregung. „Ich dachte, Ihr hättet im Sinne, bei uns zu leben und zu sterben, Natty!“
„Worte verfangen hier nichts,“ rief Effingham. „Vierzigjährige Gewohnheiten lassen sich nicht durch die Verbindung eines Tages umwandeln. Ich kenne Euch zu gut, um weiter in Euch zu dringen, Natty; wollt Ihr uns aber nicht gestatten, daß wir Euch auf einem der fernen Berge eine Hütte bauen lassen, wo wir Euch hin und wieder besuchen und erfahren können, ob Euch nichts abgeht?“
„habt keine Sorge um Lederstrumpf, Kinder; ich bin in Gottes Hand, der mich wohl zu einem glücklichen ende führen wird. Ich verkenne eure guten Absichten nicht; doch unsere weisen passen nicht zusammen. Ich liebe die Wälder und ihr habt Freude an der Geselligkeit der Menschen; ich esse und trinke, wenn mich hungert oder dürstet, und ihr habt dafür bestimmte Stunden und Regeln. Ja, ja, Junge, Ihr überfüttert aus purem Wohlmeinen sogar die Hunde, und ein Jagdhund muß mager seyn, wenn er gut laufen soll. Das geringste von Gottes Geschöpfen hat eine Bestimmung, und ich bin für die Wildniß geschaffen; wenn Ihr mich also liebt, so laßt mich hinziehen, wohin meine Seele verlangt.“
Diese Berufung war entscheidend, und kein Wort der Bitte wurde mehr gesprochen, um ihn zum Bleiben zu veranlassen. Elisabeth senkte zwar ihr Haupt auf ihre Brust, während ihr Gatte einige Thränen in seinem Auge zerdrückte und mit Händen, die ihm fast den Dienst versagten, sein Taschentuch hervorzog, aus dem er ein Päckchen Banknoten nahm und sie dem Jäger überreichte.
„So nehmt dieß,“ sagte er, „so nehmt wenigstens dieß. Verwahret sie wohl auf Euerm Körper — sie werden Euch in der Stunde der Noth gute Dienste thun.“
Читать дальше