Alfred Assolant - Die wunderbaren, aber wahrhaftigen Abenteuer des Kapitäns Corcoran
Здесь есть возможность читать онлайн «Alfred Assolant - Die wunderbaren, aber wahrhaftigen Abenteuer des Kapitäns Corcoran» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1982, Жанр: Морские приключения, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die wunderbaren, aber wahrhaftigen Abenteuer des Kapitäns Corcoran
- Автор:
- Жанр:
- Год:1982
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die wunderbaren, aber wahrhaftigen Abenteuer des Kapitäns Corcoran: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die wunderbaren, aber wahrhaftigen Abenteuer des Kapitäns Corcoran»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Les aventures merveilleux mais authentiques du Capitaine Corcoran
Deutsch von Bernhard Thieme.
Der Originaltext ist leicht gekürzt.
Die wunderbaren, aber wahrhaftigen Abenteuer des Kapitäns Corcoran — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die wunderbaren, aber wahrhaftigen Abenteuer des Kapitäns Corcoran», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Es ist Lord Braddocks Aufgabe, diesen gefürchteten Mann sorgfältig zu überwachen. Wenn er jedoch aus Europa zweifelhafte Abenteurer kommen läßt, die wie er nur dem Geld hinterherjagen, wenn er nach und nach seine ohnehin rauhbeinige Armee mit geldgierigen Raufbolden auffrischt, so wird er alle Unzufriedenen Indiens auf den Plan rufen und vielleicht unsere Herrschaft viel leichter in Gefahr bringen, als es der blutrünstige Nana Sahib oder die Königin von Audh vermocht haben.
Man mag einwerfen, daß Corcoran sich mit den aufständischen Sepoys hätte verbinden wollen; aber daß er es nicht getan hat, ist ja nachgerade ein Zeichen für seine friedlichen Absichten. Seine Friedfertigkeit ist nicht nur äußerlich aufgesetzt. Er wird seine Vorbereitungen treffen. Einige seiner Männer tragen die Botschaft ins Volk: In den Tavernen und auf allen Plätzen wird öffentlich darüber gesprochen, daß die Unabhängigkeit Indiens nahe ist und daß man sie einem Mann verdanke, der eine helle Haut habe und zu Schiff über das Meer gekommen sei.
Wenn man mit ihm eine dauerhafte Allianz eingehen könnte, so sollte man es lieber heute als morgen tun, denn es gibt keinen wertvolleren Freund – oder ernsthafteren Gegner – als ihn. Doch wie immer macht man die falsche Politik; erst hat man ihn als Abenteurer bezeichnet, als Räuber ohne Haus und Herd; man hat zwei fürchterliche Eigenschaften in ihm gereizt: den Ehrgeiz und die Rachsucht. Heute ist es wahrscheinlich schon zu spät, sich mit ihm einzulassen. Früher oder später wird er Krieg gegen uns führen. Wie alle anderen Fürsten Indiens ist auch er weit davon entfernt, die Gegenwart und Bevormundung eines englischen Residenten länger zu ertragen, er hat mit uns keinerlei freundschaftliche und gutnachbarliche Beziehungen unterhalten wollen. Er hat allen Flüchtlingen, die unsere Rache fürchteten, Asyl gegeben, und als man ihn aufgefordert hat, sie auszuliefern, hat er geantwortet, daß ein Franzose niemals seine Gäste ausliefere.
All das mag deutlich belegen, welches seine Absichten sind, und das klügste wäre, ihm zuvorzukommen, bevor er uns gefährlich werden könnte. Trotz seines kühnen Wesens und seiner Erfolge gibt es auch alarmierende Zeichen. Die Reformen, die er in der Administration eingeführt hat, und die Gesetze, die seine gesetzgebende Versammlung verabschiedet hat, haben den Haß der Zemindars hervorgerufen, die vor seiner Ankunft beinahe unabhängig von Holkar schalteten und walteten. Es dürfte nicht schwierig sein, ihre Eifersucht anzustacheln und ihnen dabei behilflich zu sein, den neuen Maharadscha zu stürzen. Das ist das einzige Mittel, der Gefahr, der wir ausgesetzt sind, zu begegnen, und Lord Braddock hätte eine schöne Gelegenheit, seine vorherigen Fehler auszumerzen.“
Man sieht unschwer an dem eben zitierten Artikel, welche Meinung die Engländer, seine Feinde, von Corcoran hatten.
Unter uns gesagt, sie hatten auch recht, denn der Bretone hatte sich insgeheim für den Plan von Dupleix und Bussy begeistert, der vorsah, die Engländer aus Indien zu vertreiben; ein Vorhaben, das bis zu seiner Verwirklichung allerdings noch fünf bis sechs Jahre Zeit brauchte.
4.
Doktor Scipio Rückert
Eines Morgens hatte Corcoran Bhagavapur verlassen, um die Grenzen seines Reiches zu inspizieren, Streitfälle außerhalb der Hauptstadt zu schlichten, Verbesserungen in der Verwaltung vorzunehmen, seine Armee manövrieren zu lassen und den Bau von Straßen und Brücken zu beaufsichtigen; er hatte es sich zur Aufgabe gemacht, sich stets selbst von der Durchführung seiner Anordnungen zu überzeugen.
Sita war allein im Palast Holkars zurückgeblieben. Zu ihren Füßen spielte auf dem Rasen des Schloßparks der kleine Rama, der inzwischen etwa zwei Jahre alt war und dessen Züge schon die ganze Kraft seines Vaters und die Anmut der Mutter ahnen ließen. Der Elefant Scindiah schwenkte vor dem kleinen Jungen seinen Rüssel, was den Kleinen sehr belustigte. Aus einer Schachtel reichte er ihm Süßigkeiten, was seinerseits dem Elefanten sehr gefiel. Scindiah nahm das Zuckerwerk graziös mit seinem Rüssel entgegen und ließ es unter seinen Zähnen krachen.
„Scindiah, mein Freund“, sagte Sita, „gib gut auf meinen kleinen Rama acht und beschütze ihn, wie du mich beschützt hast, als ich so alt war wie er.“
Der Elefant schwenkte rhythmisch seinen Rüssel.
„Rama“, sagte seine Mutter, „gib ihm die Hand.“
Sofort streckte der Junge seine kleine Hand dem großen Rüssel des Elefanten entgegen, der nahm sie vorsichtig, schlängelte seinen Rüssel behutsam um den Leib des Jungen und hob ihn über den Kopf hinweg auf seine Schultern, wo der kleine Rama vor Freude kreischte. Auf einen Wink Sitas setzte der Elefant den Kleinen wieder vorsichtig auf die Erde. „Noch mal, noch mal“, kreischte Rama.
Der Elefant begann das Spiel von neuem, setzte den Jungen hinter seine Ohren, worauf der Kleine wiederum vor Entzücken aufschrie. (Welcher kleine Pariser Junge hat wohl derartige Späße schon mal erlebt!)
Scindiah mußte laufen, tanzen, rennen, und der kleine Rama fühlte sich ebenso glücklich wie sein Vater auf dessen Brigg.
Während dieses kindlichen Vergnügens meldete man Sita, daß Sugriva sie zu sprechen wünsche.
„Herrin“, sagte er zu ihr, als er sich ihr genähert hatte, „ein Fremder aus Europa hat sich im Palast vorgestellt. Er sagt, er sei Deutscher; Gelehrter und Fotograf, außerdem trägt er eine Brille. Was sollen wir mit ihm machen? Meine Meinung ist, ihn entweder fortzuschicken oder zu hängen. Er hat eher das Aussehen eines Spions als eines ehrenwerten Mannes.“
„Meine Vorfahren haben niemals jemandem, wer es auch sei, die Gastfreundschaft verwehrt“, erwiderte Sita. „Führ diesen Fremden zu mir.“
Der Deutsche erschien im Park. Es war ein großer, untersetzter Mensch mit sonnengebräuntem, pockennarbigem Gesicht. Er trug eine Brille mit blaugetönten Gläsern, weil ihm die sengende Sonne Kopfschmerzen verursache, wie er später bemerkte.
„Seien Sie willkommen“, sagte Sita. „Wer sind Sie, und was führt Sie hierher?“
„Madame“, erwiderte der Deutsche, der akzentfrei Hindi sprach, „ich heiße Scipio Rückert, bin Doktor an der Universität Jena und von der Geographischen Gesellschaft zu Berlin beauftragt, den geologischen Aufriß sowie die Flora und Fauna des Vindhyagebirges zu studieren und darüber ein Gutachten zu erstellen. Ich wurde durch den außergewöhnlichen wissenschaftlichen Ruf des weltberühmten Maharadschas Corcoran, Ihres Gatten, und seine Großzügigkeit gegenüber der Wissenschaft angezogen. Sein Ruhm und sein Genie sind so bekannt, daß…“
Der Fremde hatte Sitas schwache Stelle getroffen. Dieser bewundernswerten Frau konnte nichts mehr schmeicheln, als wenn ihr jemand ein Loblieb auf ihren Gatten sang. Der Deutsche schien ihr sofort einer der besten und aufrichtigsten Männer zu sein. Er bewunderte Corcoran; war das nicht Beweis genug, um ihm zu vertrauen?
Nach vielen Fragen über Europa im allgemeinen und Deutschland und Frankreich im besonderen fragte sie ihn:
„Man hat mir mitgeteilt, daß Sie Fotograf seien. Was ist das?“ Der Deutsche erklärte es ihr und versicherte, daß er nichts lieber täte, als Porträtfotos von der königlichen Familie anzufertigen.
Das war die zweite Falle, in die Sita notwendigerweise hineintapsen mußte.
Welche Frau könnte wohl der Versuchung widerstehen, ihr eigenes Abbild zu betrachten und ihre Schönheit zu genießen? Übrigens, was gab es wohl auch Schöneres, Corcoran bei seiner Rückkehr ihr eigenes Porträtfoto und das Ramas zu schenken.
In wenigen Augenblicken hatte der Deutsche seine Apparaturen aufgebaut, den schwarzen Kasten vorbereitet und die Platten eingelegt. Sita nahm Rama in ihre Arme, obwohl der sich mit allen Kräften wehrte, weil er nichts Gutes ahnte, und die Zeremonie konnte beginnen.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die wunderbaren, aber wahrhaftigen Abenteuer des Kapitäns Corcoran»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die wunderbaren, aber wahrhaftigen Abenteuer des Kapitäns Corcoran» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die wunderbaren, aber wahrhaftigen Abenteuer des Kapitäns Corcoran» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.