Juliette Benzoni - Cathérine und die Zeit der Liebe

Здесь есть возможность читать онлайн «Juliette Benzoni - Cathérine und die Zeit der Liebe» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1975, Жанр: Исторические любовные романы, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Cathérine und die Zeit der Liebe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Cathérine und die Zeit der Liebe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Cathérine, die leidenschaftliche Frau von märchenhafter Süße, deren bewegtes Los bereits Millionen von Lesern gefesselt hat, bricht in diesem Roman zu ihrem zärtlichsten und gefahrenreichsten Abenteuer auf. Auf einer Pilgerfahrt ist ihr geliebter Ehemann in maurische Gefangenschaft geraten, in der er einer liebestollen Prinzessin zu Diensten sein muß. Cathérine setzt alles daran, den sehnsüchtig vermißten Gatten, den sie dem Schicksal gegen alle Widerstände abgetrotzt hat, zu befreien … Das mittelalterliche Spanien mit dem düsteren Prunk seiner Paläste und der Macht- und Blutgier seiner kleinen und großen Despoten, mit seinen Kerkern und Klöstern, seiner wilden Natur und seinem weiten Himmel wird zum grandiosen Turnierplatz, auf dem Cathérine de Montsalvy mit ihren Gegnern die Waffen, auch die urweiblichen der Verführung, kreuzt.
Titel der Originalausgabe: ›Cathérine et le temps d'aimer‹

Cathérine und die Zeit der Liebe — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Cathérine und die Zeit der Liebe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Rufe Abu! Er marschiert neben uns … Ich steige aus.«

Der Zug bewegte sich tatsächlich langsam, denn dichter Verkehr behinderte den Weg zur weißen Stadt. Es mußte Markttag sein, was die schon immer große Betriebsamkeit des Hafens noch verdoppelte. Marie machte ein Zeichen, daß sie verstanden habe, und rief den Arzt, während Cathérine, um die aufsteigenden Tränen zu verbergen, sich auf den Weg gleiten ließ. Arnaud ritt einige Schritte voraus, neben Mansour. Sie rief ihn mit so schmerzerfüllter Stimme, daß er anhielt. Er sah das hübsche, tränenüberströmte Gesicht, beugte sich aus dem Sattel hinunter und streckte ihr die Hand hin.

»Komm«, sagte er nur.

Er hob sie auf, setzte sie vor sich und schloß die Arme um sie. Die junge Frau verbarg das Gesicht an seiner Brust und ließ ihren Tränen freien Lauf. Arnaud sagte sanft:

»Ist es zu Ende?«

Sie brachte kein Wort heraus, schüttelte nur den Kopf. Er sagte: »Weine, ma mie, weine, soviel du willst! Über einen Mann wie ihn kann man nie genug weinen!«

Im tobenden Gewimmel des Hafens, zwischen den unzähligen Fisch-, Muschel-, Apfelsinen-, Gemüse-, Früchte- und Gewürzhändlern, die neben großen, überquellenden Körben auf dem Boden hockten und ihre Kunden mit lauten Anpreisungen anriefen, bahnte sich Mansours Trupp einen Weg für die Sänfte mit dem sterbenden Gauthier zu den Schiffen am Kai. Dort lagen zwischen Fischerbooten jeder Größe einige große Handelsschiffe neben zwei Berbergaleeren, schnittig wie Geparden, ruhende wilde Tiere im Vergleich zu den schwerfälligen Kauffahrteischiffen. Mansour zeigte sie Arnaud.

»Das sind meine Schiffe …«

Montsalvy lächelte, ohne zu antworten. Er hatte begriffen, daß Ben Zegris, von seinen Besitzungen im geheimnisvollen Maghreb abgesehen, seine größten Einkünfte aus der Piraterie zog. Das waren Jagd- und Raubschiffe, und mit Unbehagen dachte er daran, Cathérine und Marie an Bord dieser Wasserkatzen gehen zu lassen. Wer konnte sicher sein, ob der Kapitän, einmal auf See, nicht Kurs auf Alexandria oder Kreta oder Tripolis, auf einen der großen Sklavenmärkte nähme, auf dem die schönste Dame des Abendlandes zweifellos einen hohen Preis erzielen würde? Der bevorstehende Tod Gauthiers änderte die Dinge. Er, Arnaud, wäre mit Josse allein, um zwei Frauen gegen die ganze Mannschaft zu verteidigen, da Abu nach Granada zurückkehren würde, nachdem sie Anker gelichtet hatten … Wenn sie einmal die Türme des Außenhafens von Almeria passiert hätten, würde sich keine muselmanische Stimme mehr erheben, um die Christen gegen die Geldgier der Berber in Schutz zu nehmen. Gewiß, Arnaud zweifelte nicht am guten Glauben Mansours, aber ein Seeräuber verstand sich aufs Lügen, Täuschen, Überreden. Der alte Fuchs, der diese Raubgaleere befehligte, brauchte nur zu sagen, er habe seinen Auftrag erfüllt, und niemand würde sich noch Sorgen darüber machen, was aus den Montsalvys geworden war …

Von diesen düsteren Vorahnungen gequält, drückte Arnaud Cathérine instinktiv an sich, aber sie reagierte nicht auf seine Umarmung. Sie starrte fasziniert auf ein Schiff, das in diesem Augenblick das enge Fahrwasser passierte, und fragte sich bei seinem Anblick, ob sie richtig sähe oder träume.

Dieses Schiff ähnelte den im Hafen liegenden in keiner Weise. Keine dreieckigen, spitz zulaufenden Segel, sondern ein riesiges quadratisches, blau-rot gestreift, das eben von Matrosen eingeholt wurde, denn das Einlaufen in den Hafen war Sache der Ruderer. Es war ein Schiff mit dickem, breitem Rumpf, mit hohem, kunstvoll geschnitztem Heck, aber was Cathérine vor allem faszinierte, war nicht so sehr die Form des Schiffes, sondern das Lilienbanner, das im Wind über dem Mastkorb flatterte. Sein Wappen kannte sie gut.

»Jacques Coeur!« rief sie. »Dieses Schiff gehört bestimmt ihm!« Auch Arnaud sah es jetzt, aber es war der andere Wimpel, den er mit Erstaunen betrachtete, der alles beherrschte und sich am üppigsten entfaltete.

»Die goldenen Lilien von Anjou, das Wahrzeichen von Sizilien, die Pfähle von Aragon und die Kreuze von Jerusalem!« flüsterte er. »Die Königin Yolande … Dieses Schiff trägt sicher einen Gesandten.«

Ungeheure Freude erhob sich in den Herzen der beiden Gatten. Dieses Schiff verkörperte in sich das ganze Land, aber auch die Freundschaft, die Pflichttreue, die Herrlichkeit … Die Farben flimmerten in der Sommerwärme. Auf diesem Schiff wären sie schon zu Hause …

»Ich glaube«, sagte Arnaud zu Mansour, »du brauchst keins deiner Schiffe für uns flottzumachen. Das dort drüben gehört einem Freund von uns und hat ohne Zweifel einen Gesandten meines Landes an Bord …«

»Ein Kauffahrer«, bemerkte Ben Zegris mit leiser Verachtung, verbesserte sich aber gleich wieder, indem er hinzufügte: »Aber gut armiert!« In den Schiffsluken zeigten tatsächlich sechs Bombarden ihre klaffenden Mäuler.

Die ›Magdalene‹, so hieß das Schiff, versuchte nicht anzulegen. In der Mitte des Hafens angekommen, warf sie Anker und ließ ein Boot zu Wasser, während ein Schwarm von beturbanten Beamten und Neugierigen auf den Kai eilte. Mansours Trupp und die Sänfte wurden von dieser Woge menschlicher Leiber förmlich überspült, die sich zum Kairand drängten, um die unerwarteten Ankömmlinge besser sehen zu können.

Das Boot indessen ruderte mit aller Kraft und brachte schnell drei Personen an Land, die eine im Turban, die anderen beiden in gestickten Mützen. Aber Cathérine hatte den größten Bemützten bereits erkannt. Bevor Arnaud sie zurückhalten konnte, war sie aus seinen Armen auf den Boden geglitten und erreichte, mit Ellbogen und Füßen derart um sich stoßend, daß man ihr Platz machen mußte, den Wasserrand in dem Augenblick, als das Boot anlegte. Und als Jacques Coeur auf den Kai sprang, fiel sie ihm, lachend und weinend zugleich, fast in die Arme …

Er hatte sie nicht sofort erkannt und wollte die staubige Muselmanin, die sich ihm da an den Hals warf, zurückstoßen. Aber nur einen Augenblick. Jäh erblickte er ihr Gesicht – und erblaßte. »Cathérine!« rief er verblüfft. »Aber das ist nicht möglich! Das seid doch nicht Ihr?«

»Doch, doch, mein Freund, ich bin's … und so glücklich, Euch wiederzusehen! Mein Gott! Euch schickt der Himmel! Es ist zu schön, zu wunderbar, zu …«

Sie wußte gar nicht mehr, was sie sagte, war von solcher Freude erfüllt, daß auch der vernünftigste Mensch den Kopf verloren hätte. Aber Arnaud hatte sein Pferd angetrieben und war nun auch nach vorn gelangt. Er sprang aus dem Sattel und fiel dem verdutzten Jacques ebenfalls beinahe in die Arme, der den maurischen Reiter jedoch alsbald erkannte.

»Messire Arnaud!« rief er. »Welch unglaubliches Glück, Euch wiederzufinden, nachdem ich kaum den Fuß auf festen Boden gesetzt habe! Wißt Ihr, daß ich hier nun nichts mehr zu tun habe?«

»Wieso?«

»Was glaubt Ihr wohl, weshalb ich herkam? Um Euch zu suchen! Habt Ihr das königliche Wappen auf meinem Schiff nicht bemerkt? Ich bin Gesandter der Herzogin-Königin und komme, vom Kalifen von Granada den Seigneur de Montsalvy und seine Gemahlin zu fordern, wofür ich ihm einen seiner besten Kapitäne zurückgebe, der das Unglück hatte, an der Küste der Provence gefangengenommen zu werden. Eine Art Austausch …«

»Ihr setztet Euer Leben aufs Spiel?« rief Cathérine.

»Kaum«, lächelte Jacques Coeur. »Mein Schiff ist stark, und die Menschen dieses Landes respektieren Gesandte, gleichzeitig interessieren sie sich auch für Handelsbeziehungen. Ich verstehe mich ziemlich gut mit den Kindern Allahs, seitdem ich im Mittelmeer herumstrolche!«

Die Freude der drei Freunde über ihr Wiedersehen schien unbändig. Sie lachten, sprachen alle gleichzeitig und vergaßen alles und alle um sie herum. Die Fragen schwirrten so schnell durcheinander, daß niemand sie beantworten konnte, aber jeder wollte alles wissen, und zwar sofort. Es war Cathérine, die sich zuerst wieder fing, weil ihr Blick über Jacques und Arnaud hinaus, die sich noch einmal umarmten und auf den Rücken klopften, auf die Sänfte fiel, zwischen deren Vorhang der unruhige Kopf Abu al-Khayrs erschien. Und sie machte sich Vorwürfe, ihren sterbenden Freund, wenn auch nur einen Augenblick, vergessen zu haben. Sie hängte sich an Jacques' Arme, entriß ihn beinah ihrem Gatten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Cathérine und die Zeit der Liebe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Cathérine und die Zeit der Liebe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Cathérine und die Zeit der Liebe»

Обсуждение, отзывы о книге «Cathérine und die Zeit der Liebe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x