Gabrielle Jesberger-Günther - Glaube, Irrglaube und die Macht der Liebe

Здесь есть возможность читать онлайн «Gabrielle Jesberger-Günther - Glaube, Irrglaube und die Macht der Liebe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Glaube, Irrglaube und die Macht der Liebe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Glaube, Irrglaube und die Macht der Liebe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gerade in den langen Jahren des Schreckens, der Hexenverfolgungen, der Pest und der Hungersnöten im 30jährigen Krieg ruhte in den Menschen eine unzerstörbare Kraft, die zur rettenden Macht für Lucinde und Magnus wurde. Wen interessierte der Unterschied zwischen den Konfessionen, wenn es ums nackte Überleben ging? Dies rettete auch das Leben des vermeintlichen Hexenkindes Lucinde, obwohl der Tod schon mit seiner Geburt – durch das gewaltsame Ende der Mutter auf dem Scheiterhaufen – vorbestimmt schien. Und gerade durch die verworrenen Kriegsereignisse konnte es sich fügen, dass das Leben des schwerverletzten schwedischen Trompeters Magnus (der an der Seite des Schwedenkönig auf seinem Zug durch Deutschland ritt), obwohl er protestantisch war, in einem katholischen Frauenkloster gerettet wurde. Nur durch einen Regelver¬stoß, der in Friedenszeiten unvorstellbar war, fanden zwei Menschen zueinander, denen es durch den Krieg überhaupt erst möglich wurde, eine Liebe jenseits aller Konventionen zu leben. In ihrem Schicksal verdichten sich Lebenswege von Menschen, deren Namen größtenteils in Vergessenheit geraten sind. Sie lassen tatsächliche Begebenheit und historische Tatsachen lebendig werden.

Glaube, Irrglaube und die Macht der Liebe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Glaube, Irrglaube und die Macht der Liebe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gabrielle Jesberger-Günther

Glaube, Irrglaube und die Macht der Liebe

Ein historischer Roman in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Gabrielle JesbergerGünther Glaube Irrglaube und die - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Gabrielle Jesberger-Günther Glaube, Irrglaube und die Macht der Liebe Ein historischer Roman in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort

Teil 1

Teil 2

Teil 3

Teil 4

Teil 5

Teil 6

Teil 7

Epilog

Impressum neobooks

Vorwort

Glaube, Irrglaube und die Macht der Liebe

Ein historischer Roman

in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges

Gabrielle Jesberger

In den Schicksalen von Lucinde, Magnus und Melisande verdichten sich Lebenswege von Menschen, deren Namen größtenteils in Vergessenheit geraten sind. Sie erinnern

an tatsächliche Begebenheiten und historische Tatsachen. Das Leben der Ordensleute in den Klöstern ist den Herausforderungen der damaligen Zeit nachempfunden.

Für unsere Kinder, Enkel und alle Nachkommen.

Die Ausei­nandersetzung mit dem Schicksal dieser Menschen - in der Zeit unserer Vorfahren vor etwa zehn Generationen - kann den Blick schärfen für das Leid Unschuldiger heutzu­tage in aller Welt und Anstöße geben für ein Engagement gegen Gewalt in unserer Zeit.

Folter ist bis heute in vielen Ländern ein menschenverachtendes Instrument der Unterdrückung.

Heute wird zunehmend durch Gedenkstätten das Schicksal unzähliger auf dem Scheiterhaufen hingerichteter Frauen, Männer und Kinder aus dem Dunkel der Vergangenheit herausgeholt und dem Vergessen entrissen.

Durch die öffentliche Aufmerksamkeit

werden sie rehabilitiert und

es wird ihnen ihre geraubte Würde zurückgegeben.

Wir müssen erkennen, wie wichtig eine Erinnerungskultur für unsere Gesellschaft, für unsere Identität ist.

Unsere Erinnerungen sind nicht nur eine Zeitreise

in die Vergangenheit, sondern immer auch in die Zukunft.

Sie bestimmen, wie kreativ wir

unsere Zukunft planen und gestalten.

Und sie ermutigen uns, die alte Ordnung,

den Lauf der Welt auf den Kopf zu stellen,

eine andere Perspektive einzunehmen,

um neu zu sehen.

Das Bewusstsein für die eigene Geschichte vermittelt Werte, es beleuchtet unsere Wurzeln und ist damit auch für Gegenwart und Zukunft bedeutsam.“

Michael Günther,

Markt Eschau, Erster Bürgermeister

Eine kluge Autorin, die bereits zwei erfolgreiche Werke veröf­fentlich hat, wählt hier den historischen Rahmen des 30jährigen Krieges. Den sie geschickt mit einer tragisch-glücklichen Liebes­geschichte von Lucinde und Magnus verwebt:

Das entblättert sich beim Lesen als historisches Ereig­nis, lan­det bei den Einzelpersonen und deren Vergangen­heit. Und ist dann wieder ganz plastisch ein Jetzt: wie die Schreibende es erwähnt, „ein Er-innern, das er-lösen mag“.

Beeindruckend der Fundus an deutscher Geschichte und damit die Schilderung der damaligen Zustände. Beginnend bei den Ab­hängigkeiten der Klöster von den Kirchen, über jene vom Wohl­wollen derer Vertreter. Faszination, die sich verbietet und endet in akribischem Suchen nach Schwä­chen. Solche führen in die Falle und enden in den Gräueln dieser Zeit – den Hexenpro­zessen. Wetter- und andere Phänomene, für die sich keine Erklärung findet, sie beruhen auf dem „bösen Blick“: So wird man die Leute los, die einem zwar in der Nacht helfen mögen, die jedoch am hel­len Tage verunglimpft, damit lüstern und schadenfroh dem Feuer preisgegeben werden.

Lucinde liest aus den Stimmen der Menschen. Die Frage stellt sich, ob das nicht jeder könnte, würde er das wollen und daran glauben. Heißt doch „personare“ durch­schallen/ hören lassen; da klingt sehr wohl die Person durch, mit der ich es zu tun habe?

Oh nein, das ist vererbte Zauberei, womöglich von der Mutter oder Großmutter. Auf jeden Fall weiblich und somit zu verdam­men. Und, wie dann ein Arzt es ausdrückt, „…so werden die Körper der Frauen zu Schlachtfeldern“. Es graut einen heutzutage, in der Tageszeitung zu lesen, dass es künftig noch mehr Frauen­häuser geben soll.

Während die Klosterfrauen Phytotherapie betreiben, wird in Bamberg jeder zehnte Mensch verbrannt. Und Me­lisande erwartet ein Wechselbalg. Wie Lucindes Mutter lebte und starb, wer ihr Vater war – wir erfahren es in solch anschaulicher Weise, dass beim Lesen des Buches ein­drückliche Bilder auftauchen, die wir wohl alle in uns tra­gen.

„Erst am Ende eines Lebens ist es uns Menschen mög­lich zu verstehen, wie die Fäden des Schicksals gewebt sind.“

So spät muss das nicht sein, lassen wir uns ein auf einen Ro­man wie diesen: verfasst von einer lebensklugen Frau, einer Äbtis­sin gleich - freilich im heutigen Kontext: Die uns in aller Deut­lichkeit aufzeigt, dass wir auf den Schultern unserer Vorfahrinnen stehen. Und im Alltag hoffentlich „die Füße im Feuer“ haben …

Nürnberg, im April 2019

Brigitte Rose Meyer

Shamanic Couselor C.S.C.

Naturheilpraktikerin, Präventologin

Prolog

Anno Domini 1618 ist ein großer Komet erschienen in Ge­stalt einer großen und schrecklichen Rute, welche uns von und durch Gott heftig trifft, wegen unserem sündlichen Leben. Wir verdienen sie vielfältig und täglich, notierte der 21jährige Schuhmacher, Hans Heberle, bei Kriegsbeginn in seinem Tagebuch. Der Komet, der so hell war, dass man seinen Schweif sogar am Tag sehen konnte, galt als Künder drohenden Unheils. Wenn die Menschen nicht umkehren, wird Gott sie strafen. Er galt als Ankünden der nahen End­zeit. Wenn die himmlische Ordnung außer Kontrolle gerät, kann das nur bedeuten, dass das Unglück überall wartet und es kein Entrinnen mehr gäbe vor der Katastrophe. Pfarrer Schaller aus Stendal in der Altmark protokol­lierte 11 schwere Erdbeben seit 1510 und folgerte: […], darum muss ruina mundi vor der Tür sein. Ruina mundi, der Einsturz der Welt, das Ende. Das könnte ein Krieg nie gekannten Ausmaßes sein.

Aus heutiger Sicht sind solche Vorstellungen schwer nachvollziehbar. Doch existierten sie in den Köpfen der meisten Menschen. Jedes Ereignis, sei es Blitz oder Don­ner, zu viel oder zu wenig Regen, zu heiß oder zu kalt, wurde als Symptom der Weltlage insgesamt gedeutet und außerdem eingeordnet in ein persönliches Sündenregister. All dies formte die Charaktere - bis hin zu religiösen Ver­werfungen -, die wohl auch jene beispiellose Welle der Hexenverfolgung in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges auslösten.

Die Hoffnung auf Frieden war irgendwann nur noch ein kleines Flämmchen, das zu ersticken drohte. Andererseits weckten die langen Jahre des nicht enden wollenden Schre­ckens, der Not und der Gefahren - in denen der Tod an allen Ecken lauerte - in den Menschen einen übermächtigen Drang, das Leben mit einer Leiden­schaft bis an die Grenzen auszuloten, die kaum zu stillen war. Als gäbe es nur diese eine Möglichkeit, wenigstens für kurze Zeit aus dem Grauen zu fliehen. Denn tief im Inneren schlummerte die Sehnsucht nach Liebe, nach dem Gefühl der Verbundenheit und des gegenseitigen Vertrauens. Auch in dieser Zeit fan­den Herzen zueinander, wurde geheiratet, wurden Kinder geboren. Für die Überlebenden ging das Leben trotz allem weiter. Die Menschen rückten näher zusammen. Und die Liebe, die immer noch größer war als jede Not, gab ihnen die Kraft, durchzuhalten, um aus all den Möglichkeiten, die sich noch fanden, etwas schöpfen zu können, das den letz­ten Funken der Hoffnung wieder aufs Neue zum Glühen brachte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Glaube, Irrglaube und die Macht der Liebe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Glaube, Irrglaube und die Macht der Liebe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Glaube, Irrglaube und die Macht der Liebe»

Обсуждение, отзывы о книге «Glaube, Irrglaube und die Macht der Liebe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x